"Wenn man weiß wie." beinhaltet aber meistes relative Flexibilität bei der Reisezeit oder ähnliches, die sich der Durchschnittsgeschäftsflieger nicht leisten kann. Auch hat dieser keine MVV-Netzkarte und fährt so es geht sowieso mit dem Taxi. Und dann sind 6 Stunden München Basel natürlich eine schlimme Zeit für diese Strecke. Ausgebaut (und selbst wenn es dann über Stuttgart geht) sollten 4 Stunden das Maximum sein.DumbShitAward @ 11 Sep 2009, 16:15 hat geschrieben: Darf ich dagegenrechnen?
Lufthansa München - Basel gibts für knapp unter 90€, wenn man weiß wie. Bahn kostet incl. Reservierung kostet das gleiche. Anfahrt zum Flughafen mit der S-Bahn bei mir kostenneutral weil ich so oder so ne Netzkarte für MVV hab. Von Tür zu Tür hab ich das schon in 3h geschafft. Bahn geht kaum unter 6
Aircraft on Rail
Was ist daran so schwierig? Dortmund - Düsseldorf - Köln (KBS 10)DumbShitAward @ 11 Sep 2009, 10:54 hat geschrieben: ja das weiß ich selber, ich meinte, wie man Düsseldorf Flughafen sinnvoll in das Netzkonzept einbindet :blink:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Nach Vollendung Aus-und Neubau Stuttgart - München und Rheintalbahn wären schon weniger als 4 Stunden machbar - zumindest wenn man vernünftig aus- und neubaut:Hot Doc @ 11 Sep 2009, 15:57 hat geschrieben:"Wenn man weiß wie." beinhaltet aber meistes relative Flexibilität bei der Reisezeit oder ähnliches, die sich der Durchschnittsgeschäftsflieger nicht leisten kann. Auch hat dieser keine MVV-Netzkarte und fährt so es geht sowieso mit dem Taxi. Und dann sind 6 Stunden München Basel natürlich eine schlimme Zeit für diese Strecke. Ausgebaut (und selbst wenn es dann über Stuttgart geht) sollten 4 Stunden das Maximum sein.DumbShitAward @ 11 Sep 2009, 16:15 hat geschrieben: Darf ich dagegenrechnen?
Lufthansa München - Basel gibts für knapp unter 90€, wenn man weiß wie. Bahn kostet incl. Reservierung kostet das gleiche. Anfahrt zum Flughafen mit der S-Bahn bei mir kostenneutral weil ich so oder so ne Netzkarte für MVV hab. Von Tür zu Tür hab ich das schon in 3h geschafft. Bahn geht kaum unter 6
München - Stuttgart: 1:30
Stuttgart - Karlsruhe 0:35
Karlsruhe - Basel 1:05
Das wären dann an reiner Fahrzeit 3:10. Von mir aus nochmal 10 Minuten drauf für Wende in Stuttgart (K21) und Halt in Karlsruhe dann sind es immernoch weniger als 3,5 Stunden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ja klar ich weiß, mein Rechenbeispiel war... etwas optimiert, sollte ja auch nur als Kontrast zu der vorherigen Beispielrechnung (die ja auch etwas schöngerechnet war) dienen (obschon es auf mich zutrifft).
Ich fahre ja auch in 9 von 10 Fällen mit der Bahn - und wenn denn endlich mal ein paar NBS in Betrieb wären, wäre ich auch schon mit Fahrzeiten deutlich über vier Stunden zufrieden.
Ich fahre ja auch in 9 von 10 Fällen mit der Bahn - und wenn denn endlich mal ein paar NBS in Betrieb wären, wäre ich auch schon mit Fahrzeiten deutlich über vier Stunden zufrieden.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Sag mal @DumbShitAward, Du gehst im Ist-Zustand immer von Fahrten via [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] aus, dabei könntest Du bei gleicher Fahrzeit auch günstiger mit Umsteigen in [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] in den 611-IRE via [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] fahren... das wäre das, was ich tun würde, müßte ich von München nach Basel.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Im Ist-Zustand ist das zeitlich aber ziemlich irrelevant...
(außerdem hält mein Laptopakku keine 3h)
MH-RK im IC/EC, dann ICE nach RB dauert 4:53h, im ICE bis TU, dann mit IRE nach RB auch
Preislich gibt es erst seit der letzten Reform (Relationspreise auch im IC) einen Unterschied, vorher lautete die Raumbegrenzung simpel VIA: ((MM/KP)*LI*SIN/A*S*KA)
(außerdem hält mein Laptopakku keine 3h)
MH-RK im IC/EC, dann ICE nach RB dauert 4:53h, im ICE bis TU, dann mit IRE nach RB auch

Preislich gibt es erst seit der letzten Reform (Relationspreise auch im IC) einen Unterschied, vorher lautete die Raumbegrenzung simpel VIA: ((MM/KP)*LI*SIN/A*S*KA)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Das ist richtig, aber Theorie und Praxis sind ja bekanntlich nicht dasselbe146225 @ 12 Sep 2009, 15:34 hat geschrieben: Sag mal @DumbShitAward, Du gehst im Ist-Zustand immer von Fahrten via [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] aus, dabei könntest Du bei gleicher Fahrzeit auch günstiger mit Umsteigen in [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] in den 611-IRE via [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] fahren... das wäre das, was ich tun würde, müßte ich von München nach Basel.

Den IRE tu ich mir nur unter der Androhung schwerer Folter an (Freitag Nachmittag ist echt die Hölle) - und der angesprochene Notebookakku hält halt nur 2 1/2 Stunden.
Auch den EC bzw. IC nach [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] versuch ich zu verhindern, Bpmz und ich werden keine Freunde mehr. Das ich mir dafür nen paar Extraminuten aufbürde ist mir klar - aber obs jetzt 5h oder 5 1/2h sind ist mir eigentlich Banane. Hauptsache ich hab ne Steckdose und nen Sitz wo mir net nach 2h der Popo weh tut.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der Zug ist aber auch wochentags oft gut voll, das liegt wie bei mir vermutlich auch am QdLT, vor allem wenn schönes Wetter ist und Ferien. Diese Erfahrung hab' ich neulich erst wieder gemacht.Dann tagesabhängig: unter der Woche über Friedrichshafen, am Wochenende obenrum (die 611er san "dank" SWT/LT brechend voll...)
Ja, das wäre auch was. Ich persönlich würde für einen ICE-T aber nach dem Ausbau München - Lindau dennoch die Flügelzug-Variante am ICE-T München - Zürich mit Flügelung in Lindau Hbf (neu) bevorzugen: München Hbf - München Pasing - Memmingen - Lindau Hbf - Friedrichshafen Stadt - Singen (Hohentwiel) - Schaffhausen - Waldshut - Bad Säckingen - Basel Bad Bf - Basel SBB. Die Fahrzeit nach München wäre sicher auch bei rund 4 Stunden und der ICE-T wäre mal auf einem kompletten Zuglauf artgerecht mit GNT-Einsatz eingesetzt. Die Variante über Mengen fänd' ich für den IRE-Sprinter von Ulm aber durchaus gut.Schaumermal - wenn das mit der Ablachtalbahn was wird, könnte man den Sprinter schneller und mit ausreichender Kapazität führen...
Obwohl... seit gestern gibt's offiziell den neuen ZOB (die große Bushaltestelle mit Einkaufsmöglichkeit) in München, also wenn's sein muss, mach' ich Führerscheinklasse D und das was neuerdings noch dazugehört, kauf' einen Neoplan Cityliner mit "VIP-Bestuhlung" und dann machen wir halt 'ne nette Busfahrt. Das wäre CO2-mäßig eh viel umweltfreundlicher... So 5 Stunden, länger dauert das sicher auch nicht, sofern ich nicht aus Gewohnheit Richtung Schwarzwald abbieg', dann bitte mal kurz auf dem kurzen Dienstweg nach vorne rufen...

Manchmal bin ich einfach ein bißchen langsam im Denken... :rolleyes: - egal, ich hatte eindimensional gedacht und nur mal eben auf Normalpreis "durchgehend" bezogen rund 13,00 € Ersparnis gesehen, wenn man 611 via [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] fährt. Aber dann hab ich mich aufgrund eurer Beiträge über volle 611 zu Fragen begonnen, warum mich das beim letzten Mal dort nicht gestört hat... Lösung: Ich saß im 1.Klasse-Teil des 611 - und die Lösung mit Standard-Fahrkarte [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] und den Rest auf selbstverständlich bis Basel SBB gültigen BW-Ticket Single 1.Klasse ist im Normalpreis bei gleicher Fahrzeit schon mal lässige 26,00 € billiger als Fernverkehr via [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym]. Na also - geht doch !
Tante Edit wollte mir sagen, daß das mehrfache Einsparen von 26,00 €/Fahrt irgendwann sicher für nen gescheiten Schlepptopakku reicht !
Tante Edit wollte mir sagen, daß das mehrfache Einsparen von 26,00 €/Fahrt irgendwann sicher für nen gescheiten Schlepptopakku reicht !

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Richtig - ich stand auch schon mit gültiger 1.Kl-Fahrkarte, weil das SWT-Volk sich kurzerhand auch dort breitmacht. Und wenn der Harmlos-Prüfdienst von der Abfallbehörde bei seinen viel zu seltenen Kontrollen nur sagt "Hier dürfens aber nicht sitzen, bitte gehens doch nach vorn" anstatt knallhart 200 € zu kassieren, braucht man sich auch nicht wundern, dass sich das Problem nicht lösen lässt.
@146 225: Die Züge fahren planmäßig alle in TAV, teilweise hast du einen Prüfdienst dabei, aber den auch nur abschnittsweise, meistens Radolfzell - Friedrichshafen...
@146 225: Die Züge fahren planmäßig alle in TAV, teilweise hast du einen Prüfdienst dabei, aber den auch nur abschnittsweise, meistens Radolfzell - Friedrichshafen...
Seit wann ist das denn so ? Ich hatte nämlich noch dieses Jahr "offizielle" Zub an Bord, keine Prüfdienstler. War auf dem Hochrhein-Abschnitt...ChristianMUC @ 12 Sep 2009, 20:37 hat geschrieben: @146 225: Die Züge fahren planmäßig alle in TAV, teilweise hast du einen Prüfdienst dabei, aber den auch nur abschnittsweise, meistens Radolfzell - Friedrichshafen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ohne Frage, alles richtig (wobei es bei BC50 lustigerweise egal ist, ob du mit BWT oder Normalpreis fährst, kommst so oder so auf 37€ bis [acronym title="RB: Basel Bad Bf <Bf>"]RB[/acronym]).146225 @ 12 Sep 2009, 19:28 hat geschrieben: Manchmal bin ich einfach ein bißchen langsam im Denken... :rolleyes: - egal, ich hatte eindimensional gedacht und nur mal eben auf Normalpreis "durchgehend" bezogen rund 13,00 € Ersparnis gesehen, wenn man 611 via [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] fährt. Aber dann hab ich mich aufgrund eurer Beiträge über volle 611 zu Fragen begonnen, warum mich das beim letzten Mal dort nicht gestört hat... Lösung: Ich saß im 1.Klasse-Teil des 611 - und die Lösung mit Standard-Fahrkarte [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] und den Rest auf selbstverständlich bis Basel SBB gültigen BW-Ticket Single 1.Klasse ist im Normalpreis bei gleicher Fahrzeit schon mal lässige 26,00 € billiger als Fernverkehr via [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym]. Na also - geht doch !
Tante Edit wollte mir sagen, daß das mehrfache Einsparen von 26,00 €/Fahrt irgendwann sicher für nen gescheiten Schlepptopakku reicht !![]()
Rein objektiv ist das sicherlich die schnellste und günstigste Verbindung und auch das Problem mit dem Notebookakku wäre mit einem halbwegs vertretbaren finanziellen Aufwand lösbar.
Jetz stell du dich aber mal Mo - Fr vor 30 Kinder zwischen 10 und 20 und versuch denen was vernünftiges beizubringen - da ist das ALLERLETZTE was du am Freitag Nachmittag brauchst nen überfüllter Nahverkehrszug, 3 Stunden Dieselhämmern, den heiteren Rentnerausflug oder den angetüdelten Sekretärinnenstammtisch (oder noch mehr Kinder

Was ist eigentlich der aktuelle Status des Ausbaus München - Lindau? Außer, dass das Ding schon nen Jahr fertig sein sollte

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Also bei mir ist das so: Mein SWT/QdLT/LT bekommt bis München fast immer einen Stempel, dann bis Ulm oder Lindau ziemlich sicher nochmal einen. Danach bin ich die letzten vermutlich 10 Jahre genau zweimal kontrolliert worden.Also ich fahr da nur unregelmäßig, aber doch jedes Jahr ein- bis zweimal. Einen Zub hatte ich noch nie, nur Prüfdienst...
Ach ne, nur einmal. Da kam einmal einer in Zivil, war den ganzen Gang bis zu mir rauf unfreundlich wie sonstwas und wie ich das immer mach', sollen sich solche Typen dann bitte ausweisen, könnte ja jeder kommen. Ein bisschen irritiert war ich, als er sich mit rein gar nichts ausweisen konnte. Spontan ist mir nix besseres eingefallen, als das Gespräch mit der Bundespolizei mal von der anderen Seite her anzubieten. Natürlich hab' ich das nicht wirklich ernst gemeint, wär' ja Arbeit, aber trotzdem war die Diskussion hier beendet und er ist dann ausgestiegen, ich meine in Singen. Im Nachhinein war es dann schon komisch, falsche Prüfer gibt's ja immer wieder. Heute würde ich die Sache vermutlich durchziehen, aber mit 17... ja mei... :blink:

Dann sitz' ich immer im jeweils anderen Zugteil. :unsure:Am Hochrheinabschnitt fahren auf jedem zweiten Durchläufer Zub mit - im Wesentlichen als Anschlussvormelder.
Doch, tu einfach so als wärst du der Begleiter, aber weis' dich ggf. wenigstens mit 'ner Bahncard aus.Der A-Teil bringt dir aber auch nix, wenn der Zug unbegleitet fährt.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Langweiler! Mit 17 hab ich das Spiel schon durchgezogenRohrbacher @ 14 Sep 2009, 04:19 hat geschrieben: Ach ne, nur einmal. Da kam einmal einer in Zivil, war den ganzen Gang bis zu mir rauf unfreundlich wie sonstwas und wie ich das immer mach', sollen sich solche Typen dann bitte ausweisen, könnte ja jeder kommen. Ein bisschen irritiert war ich, als er sich mit rein gar nichts ausweisen konnte. Spontan ist mir nix besseres eingefallen, als das Gespräch mit der Bundespolizei mal von der anderen Seite her anzubieten. Natürlich hab' ich das nicht wirklich ernst gemeint, wär' ja Arbeit, aber trotzdem war die Diskussion hier beendet und er ist dann ausgestiegen, ich meine in Singen. Im Nachhinein war es dann schon komisch, falsche Prüfer gibt's ja immer wieder. Heute würde ich die Sache vermutlich durchziehen, aber mit 17... ja mei... :blink:![]()

Ich glaub, du verstehst das falsch - alle 4 Stunden werden die Züge begleitet...Dann sitz' ich immer im jeweils anderen Zugteil. :unsure:
BCB dürfte besser kommen, weil unbekannter.Doch, tu einfach so als wärst du der Begleiter, aber weis' dich ggf. wenigstens mit 'ner Bahncard aus.:ph34r:
Feststellung: Für den bis auf Friedrichshafen luftfahrtmäßig nicht bedienten Raum Ulm / Oberschwaben / Bodensee / Hegau / Hochrhein erfüllt der 611 seinen Zweck als niederklassiger Interregionalverkehr mit Auslandsanteil aber mindestens so gut bzw. deutlich besser als der 612, der als Pseudofernverkehr über 4 Stunden durch Sachsen und Bayern kippt... :ph34r: B) Da würd ich mirs wirklich überlegen, mit dem Eistee via Leipzig zu reisen.DumbShitAward @ 14 Sep 2009, 01:31 hat geschrieben: Jetz stell du dich aber mal Mo - Fr vor 30 Kinder zwischen 10 und 20 und versuch denen was vernünftiges beizubringen - da ist das ALLERLETZTE was du am Freitag Nachmittag brauchst nen überfüllter Nahverkehrszug, 3 Stunden Dieselhämmern, den heiteren Rentnerausflug oder den angetüdelten Sekretärinnenstammtisch (oder noch mehr Kinder).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Genau das dürfte das Problem beschreiben: Qualität und 612 sind zwei Paar Schuhe...Rohrbacher @ 14 Sep 2009, 16:30 hat geschrieben: Woher kommen die eigentlich? Und wie kommt sowas durch eine "Qualitätskontrolle", falls es sowas gibt?
Wir halten also themenkonform fest: Mit dem 612 Flugzeuge ersetzen, ruckelt !

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Um auch noch n bisserl was Richtung Thema zu tun. Ich hab mir auch schon öfter überlegt, mit dem Flugzeug von DD nach München zu fliegen. Allerdings muss ich dabei sage, dass es auch nicht billiger wäre als mit der Bahn und dabei noch deutlich aufwändiger. Sowohl HBF DD als auch HBF München sind für mich wesentlich besser zu erreichen als die beiden Flughafen. Und dabei wohne ich in beiden Städten an der jeweiligen Strecke zum Flughafen. (DD in der Neustadt und München an der S8.)
Wenn der Zug nen Tick schneller wäre (also z.B. ne Stunde) dann wäre er auch ne ernste Alternative zum Auto. Aber solange Nürnberg Dresden so ewig braucht (egal ob mitm ICT über Leipzig oder mitm 612 über Hof) wird das nix.
Leider braucht auch der ALX München - Hof zu lange um als Alternative herzuhalten.
Wenn der Zug nen Tick schneller wäre (also z.B. ne Stunde) dann wäre er auch ne ernste Alternative zum Auto. Aber solange Nürnberg Dresden so ewig braucht (egal ob mitm ICT über Leipzig oder mitm 612 über Hof) wird das nix.
Leider braucht auch der ALX München - Hof zu lange um als Alternative herzuhalten.
Du meinst sicher von EDDC nach EDDMHot Doc @ 14 Sep 2009, 19:56 hat geschrieben:Um auch noch n bisserl was Richtung Thema zu tun. Ich hab mir auch schon öfter überlegt, mit dem Flugzeug von DD nach München zu fliegen.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.