[M] Einsatz der R3

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Diese Anmerkung kapier ich jetzt nicht. Zur Zeit wird auf der Linie 23 tagsüber mit 3 Kursen und Abends mit 2 Kursen gefahren. Theoretisch könnte aber am Abend mit einem Kurs gefahren werden (wenn man so gerne sparen möchte). Dieser eingesparte Kurs würde ich dann in der HVZ auf der Linie 20/21 einsetzen um dort wieder die Lage zu stabilisieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Jean @ 26 Jan 2010, 10:57 hat geschrieben: Theoretisch könnte aber am Abend mit einem Kurs gefahren werden [...] Dieser eingesparte Kurs würde ich dann in der HVZ auf der Linie 20/21 einsetzen um dort wieder die Lage zu stabilisieren.
War die Nacht gestern zu lang? :D

Wie soll ich mit einem abends gesparten Zug einen HVZ-Kurs besetzen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Stimmt: ich habe einen wichtigen Faktor dabei vergessen: die Verfügbarkeit des Wagenparks. Habe leider nur an den Fahrern gedacht.
Durch die neue Linie kann es sein dass der Wagenpark noch knapper geworden ist?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

tramcar @ 25 Jan 2010, 23:37 hat geschrieben: Ich habe beobachtet, dass in der HVZ die Züge meist in einer Richtung einigermaßen pünktlich laufen , in der Gegenrichtung sich aber oft große Löcher auftun.
Die berühmte Pulkbildung, ja. Ganz klar: ein verspäteter Zug wird immer später, weil er immer mehr Fahrgäste aufnehmen muss (er befördert ja schon Leute, die eigentlich in den nachfolgenden Kurs gehören würden), der nachfolgende Zug wird immer früher weil er kaum Fahrgastaufkommen hat. Dadurch hat der übernächste Kurs wieder überdurchschnittlich viele Leute...
Nüchtern betrachtet hat sich der Linienwechsel 20/21 jahrelang bewährt. Die jetzige Sparmaßnahme schafft nur unzufriedene Fahrgäste und Fahrer. Mein Fazit: die MVG hat hier am falschen Platz gespart.
Die MVG hat hier sowieso ein Sparwunder geschafft: die Kombilinie 20/21 wurde eingeführt, weil die Umlaufverbindung einen Zug eingespart hat. Jetzt wurde die Linienverbindung getrennt, weil das einen Zug einspart. :blink: B)
uferlos @ 26 Jan 2010, 05:02 hat geschrieben:man sollte mal in der Fuehrungsetage anfangen und dann im Planerbuero, die diesen Mist planen.
Das Planerbüro ist nur teilweise schuld. Der Fisch stinkt immer vom Kopf her!
Jean @ 26 Jan 2010, 08:32 hat geschrieben:Ist wohl der Versuch den zusätzlichen Kurs auf der Linie 18 "kostenneutral" durchzuführen.
So isses.
Auer Trambahner @ 26 Jan 2010, 09:29 hat geschrieben:Was hat das eigentlich mit dem Einsatz von R3 zu tun?
Nix. Ich wüsst nur auch nicht, wohin abspalten/verschieben. In die Grundsatzdiskussion?
Jean @ 26 Jan 2010, 11:10 hat geschrieben:Habe leider nur an den Fahrern gedacht.
Fahrer sind unbegrenzt verfügbar, die wachsen auf den Bäumen und brauchen nicht essen und schlafen.
Durch die neue Linie kann es sein dass der Wagenpark noch knapper geworden ist?
Natürlich - wieder 3 Fahrzeuge mehr Bedarf.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Auer Trambahner @ 26 Jan 2010, 10:46 hat geschrieben: Das geht eben nur bei 20 min. Abstand. Und wie willst in der HVZ einen Zug einsetzen, denst erst hinterher einsparen kannst?
Ja, vom Personalaufwand ists der gleiche: Dann gibts halt eine HVZ-Schicht mehr und eine SVZ-Schicht weniger.
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

P-fan @ 25 Jan 2010, 00:08 hat geschrieben:
Linie 21: 6 Kurse (3 S1, 2 PP, 1 R2)
...
Linie 27: 11 Kurse (10 R2, 1 PP)
Auf der Linie 21 in den FH-Ferien 6 Kurse??
Und wieder ein PP auf Linie 27!!
Der Frage schließe ich mich an. Es müßten doch vielmehr nur 4 Kurse auf der 21 in den FH-Ferien und 7 während der FH-Zeit an, oder? Und wie sieht die fahrzeugmäßige Bestückung der 21 zur FH-Zeit aus?
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Jean @ 26 Jan 2010, 11:10 hat geschrieben: Durch die neue Linie kann es sein dass der Wagenpark noch knapper geworden ist?
Klar - man braucht drei R2 für die 23 (und wohl noch einen für den zusätzlichen Kurs auf der 18, von dem ich gerade erst erfahren habe) , dafür hat man zwar vier Varios, von denen aber bis vor ein paar Tagen nur zwei eingesetzt werden konnten, und auch die nicht immer. Vielleicht ist das auf der 20/21 echt nur eine Notlösung wegen Wagenmangel?

Wo wir grad dabei sind - in den nächsten Tagen muss man wohl mit noch einem R2 weniger auskommen: die AZ berichtet bzw. schreibt von Feuerwehr/Polizei ab
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Naja, der Fahrzeugpark besteht momentan aus 68 R2, 20 R3, 3 Pp und 4 S, also insgesamt 95 Zügen. Das sollte - auch unter Einkalkulierung einer zehnprozentigen Reserve und der Tatsache, daß die R2 ja nach und nach Urlaub in Leipzig machen sollen - eigentlich für maximal 80 Kurse ausreichen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Einen S-Wagen kannst Du streichen, 2304 kommt vorerst nicht in den Fahrgastbetrieb. Und auch bei den anderen drei S-Wagen wär's zur Zeit noch gut, ne Reserve bereitzuhalten.
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Gut, ohne die S sind es 91 Wagen. Das ist nicht üppig, sollte aber eigentlich ausreichen, um 80 Kurse problemlos zu bestücken.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nö sind tatsächlich nur 90 Wagen, weil 2121 ja immer noch in Leipzig steht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

90 Wagen.
- 80 Kurse = 10 übrig.

Davon:
5 in der Werkstatt (reguläre Fristen)
2 in der HW (HU oder grössere Arbeiten)
1 Unfall vom Vortag
1 Fahrschule

bleibt also genau 1 einziges Fahrzeug als Tauschwagen.
So schauts normalerweise aus. Der 2. Unfall oder Defekt an einem Tag bringt uns schon an die Grenze der Möglichkeiten. Und die Fahrschule als Tauschwagen zu mißbrauchen (und danach natürlich sofort einrücken zu lassen) ist auch nicht toll...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Wie sieht die Verteilung der R2, R3 und S auf die einzelnen Linien denn samstags und sonntags aus?

Und stimmt die hier auf Seite 7 angegebene Verteilung für werktags noch?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Einsatz R3:
Werktags: 19,20,25,27
Samstags: 19,20,25,27
Sonntags: 17,19,20,25
Einsatz R2:
überall :D
Einsatz S:
nur werktags auf dem 20/21
Wochende kein Verkehr.
Die Kistn sind aber derzeit eh nicht untwerwegs....
Keine Angabe , dass da wirklich welche dann fahren. Kann immer sein, dass dann ein R2 kommt. Aber da solltest du mindests paar antreffen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Danke, aber kannst du (oder jemand anders) auch die Zahl der mit R3 gefahrenen Kurse pro Linie angeben?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

jonashdf @ 10 Mar 2010, 21:56 hat geschrieben: Einsatz S:
nur werktags auf dem 20/21
Wochende kein Verkehr.
Die Kistn sind aber derzeit eh nicht untwerwegs....
Unsinn - wieso denn nicht? 2302 war gestern und heute auf dem 20er
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

philmuc @ 11 Mar 2010, 00:13 hat geschrieben:
jonashdf @ 10 Mar 2010, 21:56 hat geschrieben: Einsatz S:
nur werktags auf dem 20/21
Wochende kein Verkehr.
Die Kistn sind aber derzeit eh nicht untwerwegs....
Unsinn - wieso denn nicht? 2302 war gestern und heute auf dem 20er
gestern waren es um die Mittagszeit sogar 2 Varios. Konnte aber keine Nummer erkennen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

2301 und -02 drehen die ganze Woche schon fröhlich ihre Runden auf dem 20er. Hab auch schon länger keine Variobahn mehr auf dem vorzeitigen Heimweg oder mit verschlossenen Türen gesehen, vielleicht legt sie ja langsam die gröbsten Kinderkrankheiten ab.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

jonashdf @ 10 Mar 2010, 21:56 hat geschrieben: Einsatz R3:
Werktags: 19,20,25,27
Samstags: 19,20,25,27
Sonntags: 17,19,20,25
Ist der 27er am Sonntag wirklich so viel schwächer ausgelastet. Warum? Und warum braucht man sonntags auf dem 17er R3?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Momentan gehts sich Sonntags am 17 witterungsbedingt grad so mitm R2 aus.
Aber wenns warm ist kannst nachmittags am Schloß einwärts schon kuscheln, und am Steubenplatz ists voll.

Nicht zu vergessen der morgendliche Abtransport von den Kinderabfüll ^w Zappelschuppen an der Landsberger Straße.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Kurse von R3 am Werktag Schulzeit mit/ohne FH: 19:6 20:5 25:5 27:1
Kurse von R3 am Werktag Ferien ohne FH : 19:5 20:5 25:7 27:1
Kurse von R3 am Werktag Ferien mit FH : 19:4 20:5 25:7 27:1
Kurse von R3 am Samstag : 19:6 20:4 25:4 27:3
Kurse von R3 am Sonntag : 17:8 19:3 20:2 25:4
Alle Angaben ohne Gewähr!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen ;) hier der aktuelle Wageneinsatz laut Planung - die Realität sieht wahrscheinlich etwas anders aus :):

Mo-Fr Schulzeit ohne FH
L. 12: 10 R2
L. 15: ist Linienwechsler mit L. 25
L. 16: ist Linienwechsler mit L. 12
L. 17: 10 R2
L. 18: 11 R2
L. 19: 5 R2, 7 R3
L. 20: 3 R3, 2 S1
L. 21: 1 R3, 1 S1, 2 PP2
L. 23: 3 R2
L. 25: 5 R2, 6 R3 (3 R3 wechseln vormittags auf L. 27)
L. 27: 10 R2, 1 PP2 (3 R2 rücken vormittags ein, Ersatz durch R3 von L. 25)

Mo-Fr Schulferien ohne FH
L. 12: 10 R2
L. 15: ist Linienwechsler mit L. 25
L. 16: ist Linienwechsler mit L. 12
L. 17: 10 R2
L. 18: 11 R2
L. 19: 7 R2, 5 R3
L. 20: 3 R3, 2 S1
L. 21: 1 R3, 1 S1, 2 PP2
L. 23: 3 R2
L. 25: 8 R3
L. 27: 10 R2, 1 PP2

Mo-Fr Schulzeit mit FH
L. 12: 10 R2
L. 15: ist Linienwechsler mit L. 25
L. 16: ist Linienwechsler mit L. 12
L. 17: 10 R2
L. 18: 11 R2
L. 19: 6 R2, 6 R3
L. 20: 5 R3
L. 21: 1 R2, 1 R3, 2 S1, 2 PP2
L. 23: 3 R2
L. 25: 6 R2, 5 R3 (3 R3 wechseln vormittags auf L. 27)
L. 27: 10 R2, 1 PP2 (3 R2 rücken vormittags ein, Ersatz durch R3 von L. 25)

Samstag
L. 12: 10 R2
L. 15: ist Linienwechsler mit L. 25
L. 16: ist Linienwechsler mit L. 12
L. 17: 10 R2
L. 18: 10 R2
L. 19: 6 R2, 6 R3
L. 20: 1 R2, 4 R3
L. 21: 4 R2
L. 23: 3 R2
L. 25: 3 R3, 4 R2
L. 27: 7 R2, 4 R3

Sonntag
L. 12: 5 R2
L. 15: ist Linienwechsler mit L. 25
L. 16: - kein Betrieb -
L. 17: 11 R2, 9 R3
L. 18: ist Linienwechsler mit L. 17
L. 19: 9 R2, 3 R3
L. 20: 3 R2, 2 R3
L. 21: - kein Betrieb -
L. 23: 3 R2
L. 25: 3 R2, 4 R3
L. 27: 8 R2


Wie oben geschrieben, das ist das Soll. Keine Ansprüche darauf, dass die Fahrzeuge auch wirklich so verteilt werden, keine Gewähr für Richtigkeit!

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Herzlichen Dank vom vielfach fragenden Einzelnen! ;)
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Michi Greger @ 15 Mar 2010, 13:27 hat geschrieben: Mo-Fr Schulzeit mit FH
L. 21: 1 R2, 1 R3, 2 S1, 2 PP2
Noch eine kleine Nachfrage: Deine Aufstellung ergibt insgesamt 6 Kurse für die 21 zur Schulzeit mit FH. Müßten es nicht aber 7 sein? Womit ist der 7. Kurs bestückt?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

GT8N @ 15 Mar 2010, 17:59 hat geschrieben: Müßten es nicht aber 7 sein?
Nein, weil der Kurs 15 rückt erst aus, wenn der Kurs 17 schon lange eingerückt ist. Somit hat man zwar auf dem Papier diesen Kurs mehr, praktisch aber sind die beiden nie gleichzeitig unterwegs, können also dasselbe Fahrzeug sein.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Michi Greger @ 15 Mar 2010, 18:12 hat geschrieben: Nein, weil der Kurs 15 rückt erst aus, wenn der Kurs 17 schon lange eingerückt ist. Somit hat man zwar auf dem Papier diesen Kurs mehr, praktisch aber sind die beiden nie gleichzeitig unterwegs, können also dasselbe Fahrzeug sein.
Entschuldige, aber das verstehe ich nicht wirklich. Wenn man sich den Fahrplan der 21 anschaut, dann beträgt die Umlaufzeit des 21ers 33 und 37 min. Wendezeit am Westfriedhof 2 oder 6 min, am Stachus stets 3 min. Zwei Umläufe (ein kurzer, ein langer) benötigen also 70 min, demnach müssen es doch 7 Kurse sein, oder?
Beispiel: 7.02 ab Stachus, Westfriedhof 7.17/7.19, Stachus an 7.32, ab 7.35. Dazwischen liegen 6 andere Kurse (Stachus ab 7.05, 7.12, 7.15, 7.22, 7.25, 7.32).
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Michi Greger @ 15 Mar 2010, 13:27 hat geschrieben: L. 17: 11 R2, 9 R3
L. 18: ist Linienwechsler mit L. 17
Ist der S-Wagen wieder vom 17/18er-Plan an So abberufen? Ich weiß ja, real darf er eh noch net.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Frage zur 15/25: sind das am WE wirklich Linienwechsler? Die Zahl der Kurse deutet eher auf die alte Trennung hin, wobei die 15er als 25 Kurs 1x unterwegs sind ...

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, kein Wechsler.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Warum braucht man sonntags auf dem 18er R3?

Und am 21er fährt ja auch alles mögliche. Alle verfügbaren Typen.
Antworten