Nein,eben leider nicht, das war auch das einzige was mich davon abgehalten hatBayernlover @ 12 Apr 2010, 16:33 hat geschrieben: Du kannst türkisch?
*duckundweg*

Nö, wenn dann will ich das schon live in einem Bus erlebenLion's City @ 12 Apr 2010, 02:21 hat geschrieben:Warst Du mit dem Fahrrad unterwegs ?
Waren alle 3 normale im RVO-Lack.RVO-Lack oder in blau?
Nix hab ich gemacht damit. Das ist mit dem Handy gemacht, und soll jetzt natürlich nicht irgendwie ein künstlerisches Bild sein, deswegen ist es auch nicht in den Bilder-Themen. Sonst sieht man doch alles auf dem Foto, was man sehen soll, oder?Alter Schwede, was hast Du denn mit dem Foto gemacht?
Die O 307 vom Steinmüller wurden im letzten Jahr ausgemustert.Coxi @ 3 Jun 2010, 23:49 hat geschrieben: Ein Tipp für das vielleicht nicht mehr ganz so Alltägliche:
Am SEV Schwindegg-Mühldorf bis Sonntag ist u.A. ein Neoplan Überland-Gelenkbus von Kalb anzutreffen (sieht man auf deren Internetseite), auch ein alter Setra SG 221 UL von Buschek, von Hinmüller ein ex-RVO Setra S 215 RL (hatte innen sogar noch MVV-Aufkleber, ist möglicherweise früher auf den LK-Münchner RVO-Linien gelaufen) .
Möglicherweise schleicht sich auch noch der ein oder andere Standard-I-Bus auf den SEV, die Firmen Stoiber, Hinmüller und Steinmüller aus der Gegend müssten da noch ein paar MAN SÜ 240 / Mercedes O 307 haben. Hab gestern zwar keine gesehen, aber möglich ist es.
Vor eineinhalb Jahren sind noch 2x O 307 von Hinmüller oder Steinmüller auf einem SEV Mühldorf-Landshut gefahren.
Hm, September erst? Weiß vielleicht schon wer, obs neue Kehlsteinbusse gegeben hat? Die müssten jetzt schon fahren, aber dann folglich nicht von MAN, oder?trucknology @ 15 Jun 2010, 12:46 hat geschrieben:RVO bekommt Ende Sept.2010 10 Stk A20 (NÜ 323) und 2 Stk. A23 (NG 363).
spekuliert mal wo die hingehen könnten.... :blink:
falsch! Es standen 20 Solo A20 und mind. 10 A23 alle für DB Stadtverkehr bisher ohne Beklebung und Fahrtzielanzeigen. RBS und Südbadenbus und Ulm und Müller waren halt schneller bei ihrer Bestellung.martinl @ 3 Jul 2010, 09:00 hat geschrieben: Bei MAN in Neufahrn stehen mehrere bahnbusrote Lion's City sowie mindestens ein Lion's City G. Das dürften wohl die neuen RVO- Busse sein.
Auf www.kehlsteinbus.de/ (muss man sich allerdings anmelden) steht, dass die ersten Busse im eigenen RVO-Lack die O307-Kehlsteinbusse Baujahr 1978 waren.Rohrbacher @ 9 Jul 2010, 13:46 hat geschrieben:RVO wurde ja am 18.03.1976 gegründet, als man die Busbetriebe der Bundesbahn und der Bundespost zusammengelegt hat. Anfangs wurden ja einfach nur neue Logos auf die roten bzw. gelben Busse geklebt. Aber ab wann gab's eigentlich orange-grüne RVO-Lackierung, also die frühe, wo der ganze Bus Orange als Grundfarbe hatte?