[M] RVO - Regionalbusverkehr Oberbayern

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 12 Apr 2010, 16:33 hat geschrieben: Du kannst türkisch?
*duckundweg*
Nein,eben leider nicht, das war auch das einzige was mich davon abgehalten hat :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bayernlover @ 12 Apr 2010, 16:33 hat geschrieben: Du kannst türkisch?
*duckundweg*
Waren eher Ältere u. deutschen / bayerischen Ursprungs, also Verständigung hätte theoretisch klappen können !!! :lol: :lol: :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 12 Apr 2010, 02:21 hat geschrieben:Warst Du mit dem Fahrrad unterwegs ?
Nö, wenn dann will ich das schon live in einem Bus erleben :lol:

Hab mir das erst am Hbf und in Pasing angeschaut, dann bin ich in Aubing gezwungenermaßen für 1 Std. festgessen, dann weiter nach FFB und wieder zurück. Und am Sonntag noch mit dem Expressbus nach Geltendorf.
Somit müsste ich eigentlich so ziemlich alle entegegenkommenden Busse gesehen haben. B)
Und sonst hätte ich ja das in Aubing nicht erlebt, bin ja in dem einen Schwaben Mobil-Bus mitgefahren, der nochmal über den BÜ durfte.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na ich denke mir lief @168er über den Weg.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 14 Apr 2010, 13:25 hat geschrieben: Na ich denke mir lief @168er über den Weg.
Kann sein,dass wir uns gesehen haben, wenn du der Herr im besten alter in der dunklen Jacke und mit der Brille gewesen bist :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

könnte sein .... ;) :D
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Geldhauser setzt neben dem weißen Setra 315 NF , jetzt auch einen ganz neuen Citaro L (15m) auf der Tegernseelinie ein:
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ah! Schön! Wenn einem Fahrzeug die verkehrsrote Lackierung noch einigermaßen steht,dann den O530II ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Bei Evobus in Hochbrück ist ein Oberbayernbus-Citaro gestanden, noch ohne Kennzeichen.
Konnte aus der Ferne nichts genaueres erkennen, aber der hat doch eher wie ein stinknormaler Stadt-Citaro ohne Ü-Front oder LE ausgesehen.

Also eher für ein Subunternehmen, vielleicht sogar noch einer für Geldhauser, wenn die ihre Zusammenarbeit noch weiter ausbauen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ein Tipp für das vielleicht nicht mehr ganz so Alltägliche:

Am SEV Schwindegg-Mühldorf bis Sonntag ist u.A. ein Neoplan Überland-Gelenkbus von Kalb anzutreffen (sieht man auf deren Internetseite), auch ein alter Setra SG 221 UL von Buschek, von Hinmüller ein ex-RVO Setra S 215 RL (hatte innen sogar noch MVV-Aufkleber, ist möglicherweise früher auf den LK-Münchner RVO-Linien gelaufen) .

Möglicherweise schleicht sich auch noch der ein oder andere Standard-I-Bus auf den SEV, die Firmen Stoiber, Hinmüller und Steinmüller aus der Gegend müssten da noch ein paar MAN SÜ 240 / Mercedes O 307 haben. Hab gestern zwar keine gesehen, aber möglich ist es.
Vor eineinhalb Jahren sind noch 2x O 307 von Hinmüller oder Steinmüller auf einem SEV Mühldorf-Landshut gefahren.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gestern und heute SEV Freising-Landshut für die DIEX-Züge und die RB, da sind dabei:

Stanglmeier: 3x S 315 UL
RVO Erding: S 319 UL
Wiesheu: der neue S 415 NF, ex Kieler O405, O407
Hadersdorfer: Irisbus Citelis
Kolbeck: S 315 UL mit RBO-Radlanhänger

und als besonderes Schmankerl (alt trifft neu ;) ):
Bild
ein Mercedes O303 von Steinmüller, mit riesigem Radlanhänger hintendran. :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Alter Schwede, was hast Du denn mit dem Foto gemacht? :o
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Stanglmeier: 3x S 315 UL
RVO-Lack oder in blau?
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

RVO-Lack oder in blau?
Waren alle 3 normale im RVO-Lack.
Alter Schwede, was hast Du denn mit dem Foto gemacht? :o
Nix hab ich gemacht damit. Das ist mit dem Handy gemacht, und soll jetzt natürlich nicht irgendwie ein künstlerisches Bild sein, deswegen ist es auch nicht in den Bilder-Themen. Sonst sieht man doch alles auf dem Foto, was man sehen soll, oder?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Achso, wenn es ein Handybild ist, ist alles entschuldigt :)

(Trotzdem hart, wie bei solchen Lichtverhältnissen so eine Verrauschung entstehen kann ;))
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Coxi @ 13 Jun 2010, 13:22 hat geschrieben: Waren alle 3 normale im RVO-Lack.
Ahso. Ich dachte schon die vermehren sich wie die Karnickel. :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 3 Jun 2010, 23:49 hat geschrieben: Ein Tipp für das vielleicht nicht mehr ganz so Alltägliche:

Am SEV Schwindegg-Mühldorf bis Sonntag ist u.A. ein Neoplan Überland-Gelenkbus von Kalb anzutreffen (sieht man auf deren Internetseite), auch ein alter Setra SG 221 UL von Buschek, von Hinmüller ein ex-RVO Setra S 215 RL (hatte innen sogar noch MVV-Aufkleber, ist möglicherweise früher auf den LK-Münchner RVO-Linien gelaufen) .

Möglicherweise schleicht sich auch noch der ein oder andere Standard-I-Bus auf den SEV, die Firmen Stoiber, Hinmüller und Steinmüller aus der Gegend müssten da noch ein paar MAN SÜ 240 / Mercedes O 307 haben. Hab gestern zwar keine gesehen, aber möglich ist es.
Vor eineinhalb Jahren sind noch 2x O 307 von Hinmüller oder Steinmüller auf einem SEV Mühldorf-Landshut gefahren.
Die O 307 vom Steinmüller wurden im letzten Jahr ausgemustert.
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

RVO bekommt Ende Sept.2010 10 Stk A20 (NÜ 323) und 2 Stk. A23 (NG 363).
spekuliert mal wo die hingehen könnten.... :blink:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

trucknology @ 15 Jun 2010, 12:46 hat geschrieben:RVO bekommt Ende Sept.2010 10 Stk A20 (NÜ 323) und 2 Stk. A23 (NG 363).
spekuliert mal wo die hingehen könnten.... :blink:
Hm, September erst? Weiß vielleicht schon wer, obs neue Kehlsteinbusse gegeben hat? Die müssten jetzt schon fahren, aber dann folglich nicht von MAN, oder?

Tja, wo die MAN hingehen? Von Berchtesgaden bis Garmisch, und alles was dazwischen ist, denk ich mal :lol:
Man wird halt die letzten Busse aus der 90er, 11er und 20er-Serie ausmustern. Bei den 2 Gelenkern kann man das ja noch gut eingrenzen, da bleibt ja nur der 9059 aus WM und der 2033 aus TS zum ersetzen, beides SG 321 UL. Der 9059 müsste sogar eh der älteste Bus beim RVO zurzeit sein, mit Baujahr 1996.
Rums&Bums
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 09 Jun 2009, 17:43

Beitrag von Rums&Bums »

Neue Kehlsteinbusse kommen voraussichtlich in 4 Wochen ;-) Sind dann S415NF. 1 MAN Lion's City Ü kommt ebenfalls und wird wohl auch auf´m Kehlstein laufen.

Es gibt in Bad Reichenhall noch einen MAN Regio (M-RV 1074) mit auch 14 Jahren... Ausgemustert weden in BGD Fahrzeuge der 30er Serie.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Bei MAN in Neufahrn stehen mehrere bahnbusrote Lion's City sowie mindestens ein Lion's City G. Das dürften wohl die neuen RVO- Busse sein.
Rums&Bums
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 09 Jun 2009, 17:43

Beitrag von Rums&Bums »

und Foto hast keins gemacht? War´n die nur rot, oder hatten die auch schon die Beklebung der DB?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

IWar eine Sichtung im Vorbeifahren von der S- Bahn aus- Details konnte ich da nicht erkennen und ein Foto war auch nicht möglich.
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

martinl @ 3 Jul 2010, 09:00 hat geschrieben: Bei MAN in Neufahrn stehen mehrere bahnbusrote Lion's City sowie mindestens ein Lion's City G. Das dürften wohl die neuen RVO- Busse sein.
falsch! Es standen 20 Solo A20 und mind. 10 A23 alle für DB Stadtverkehr bisher ohne Beklebung und Fahrtzielanzeigen. RBS und Südbadenbus und Ulm und Müller waren halt schneller bei ihrer Bestellung.
RVO/ RVA wie gesagt sind für Mitte- Ende September in der Planung. B)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

RVO wurde ja am 18.03.1976 gegründet, als man die Busbetriebe der Bundesbahn und der Bundespost zusammengelegt hat. Anfangs wurden ja einfach nur neue Logos auf die roten bzw. gelben Busse geklebt. Aber ab wann gab's eigentlich orange-grüne RVO-Lackierung, also die frühe, wo der ganze Bus Orange als Grundfarbe hatte?
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Rohrbacher @ 9 Jul 2010, 13:46 hat geschrieben:RVO wurde ja am 18.03.1976 gegründet, als man die Busbetriebe der Bundesbahn und der Bundespost zusammengelegt hat. Anfangs wurden ja einfach nur neue Logos auf die roten bzw. gelben Busse geklebt. Aber ab wann gab's eigentlich orange-grüne RVO-Lackierung, also die frühe, wo der ganze Bus Orange als Grundfarbe hatte?
Auf www.kehlsteinbus.de/ (muss man sich allerdings anmelden) steht, dass die ersten Busse im eigenen RVO-Lack die O307-Kehlsteinbusse Baujahr 1978 waren.


Zum S7-SEV Icking-Wolfratshausen: Ich hab da irgendwie den Eindruck, da fahren jeden Tag andere Busse :lol:
Die Busse im Bilder-Thema, von Boos und Ortner z.B. hab ich noch nie dort gesehen, dafür aber sind bei meinem 1. Besuch Traublinger (?, noch nie vorher gehört) , Darchinger, Demmelmair usw. gefahren , und gestern waren wieder andere da, auch Geldhauser mit einem Urbino und dem weißen O405G, Rudi Reisen und sogar Falcan. RVO Weilheim schickt auch immer mal andere Busse, SG 321 UL, S 319 UL oder S 419 UL.

Bemerkenswert ist auch, das RVO Wolfratshausen dort anscheindend gar nicht fährt.

Mal schauen, wie dann der große SEV bis nach Solln in den Sommerfreien ausschaut.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Coxi @ 10 Jul 2010, 15:20 hat geschrieben: Traublinger (?, noch nie vorher gehört)
Is das nicht ne Bäckerei? :lol:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 10 Jul 2010, 15:20 hat geschrieben: Traublinger (?, noch nie vorher gehört)
Könnte das evtl. der Traubinger(ohne l) Reiseservice aus Tutzing sein?
Und ja, das ist eine recht bunte Sache da drunten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 10 Jul 2010, 16:08 hat geschrieben: Könnte das evtl. der Traubinger(ohne l) Reiseservice aus Tutzing sein?
Ah, dann wird das wohl der sein. ;) Der S 315 UL hatte jednfalls ein STA-Kennzeichen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der SEV auf der S3 Olching-Mammendorf, der ja nicht zum ersten Mal stattgefunden hat, ist doch jedesmal ein bisschen anders.

Gestern waren größtenteils MVV-Solos unterwegs, darunter Unholzer, Demmelmair und Geldhauser mit Citaros, letzter auch mit S415NF und Urbino 12. RVO Weilheim war mit einem roten S315UL als E-Wagen da.

Und absoluter Höhepunkt war ein MAN NL 202 vom Meier, hab den leider nur flüchtig im Vorbeifahren gesehen. Hatte vorne soweit ich das gesehen habe, ein blau/weißes Streifenmuster, hat mich ein bisschen an die KVG Braunschweig erinnert. Hat jemand vielleicht ein Foto von dem gemacht oder weiß mehr zu dem Bus?
Abends wurde der dann leider durch den Citaro GÜ vom Meier ersetzt, deswegen konnte ich nichtmehr damit fahren ;)
Antworten