[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Das Eisenbahnforum in der tz:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...en-1153200.html

Offenbar fängt die tz jetzt auch mal an, ab und zu ein wenig zu recherchieren. Wenn auch nur mit Google...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TravellerMunich @ 8 Mar 2011, 20:44 hat geschrieben: Offenbar fängt die tz jetzt auch mal an, ab und zu ein wenig zu recherchieren. Wenn auch nur mit Google...
Und der Beitrag ist vom 4.1.2006, in dem das drinsteht. Siehe hier

Super Recherche ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

lieber spät als nie :lol: und das Problem ist ja seit dem Post nicht aus der Welt geschafft
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hat jemand die TZ und kann sagen ob es in der heutigen oder in der morgigen Printausgabe steht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Heut hab ichs ned in der Zeitung stehen sehn, kann aber gleich nochmal schauen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Seltsam - daß umgekehrt auch bei weitem nicht jeder U-Bahnfahrer auf die S7 aus Neubiberg wartet, wird nicht mal mit einem Satz erwähnt. Drecks Hetz-Blatt... :angry:

Im Übrigen sei hier angemerkt, daß sich die Leute über planmäßige Nicht-Anschlüsse aufregen. Abfahrt der S7 ist .08; .28; .48, Ankunft der U5 ist .09; .29; .49. Da die U5 allerdings im 10min-Takt fährt, nehme ich halt eine U-Bahn früher/später und habe meinen Anschluß.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

10 Minuten warten?
Wo man sich doch heute größte mühe gibt, nicht eine Minute vor Abfahrt sondern sich erst nach eintreffen des Fahrzeugs an der Haltestelle an selbige zu bequemen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 9 Mar 2011, 07:09 hat geschrieben: Seltsam - daß umgekehrt auch bei weitem nicht jeder U-Bahnfahrer auf die S7 aus Neubiberg wartet, wird nicht mal mit einem Satz erwähnt. Drecks Hetz-Blatt... :angry:
Weil dann der Anschluss am Innsbrucker Ring schief geht, der 5er hält also den 2er auf, der den 1er aufhält, womit dann auch der 3er am Scheidplatz aufgehalten wird. Und die U-Bahn fährt alle 10Min - genauso muss man halt wenn man die Quietsche haben möchte 5/10Min eher fahren um einen sicheren Anschluss zu haben. Ausserdem klärt die tz ja richtig auf - planmässig ist dieser Anschluss nicht, die lieben Beförderungsfälle wollen doch, dass immer alles planmässig fährt - also gibt es planmässig keinen Umstieg. Dass die S-Bahn die Kreuzung verhaut, nur weil ein paar Hansel meinen, es müsste auf sie gewartet werden, sehe ich nicht ein, da haben die das Vorrecht, die PLANMÄSSIG im Zug sitzen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

naja. Auch wenn ich jetzt nicht denke, dass diese Vorkommnisse einen Zeitungsartikel oder gar bis in die Chefetage reichende Beschwerden rechtfertigen. Die zwanzig Sekunden machen das Kraut auch nicht mehr fett, die durch das Warten verloren gehen würden. Kundenfreundlich wäre es auf jeden Fall. Und der Anschluss zur U-Bahn statteinwärts ist ja nicht vergleichbar. Erstens hält dei U-Bahn nicht am selben Bahnsteig und zweitens fährt sie öfter.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ET 423 @ 9 Mar 2011, 07:09 hat geschrieben: Im Übrigen sei hier angemerkt, daß sich die Leute über planmäßige Nicht-Anschlüsse aufregen. Abfahrt der S7 ist .08; .28; .48, Ankunft der U5 ist .09; .29; .49. Da die U5 allerdings im 10min-Takt fährt, nehme ich halt eine U-Bahn früher/später und habe meinen Anschluß.
Das ist der erste Punkt, der mich daran stört. Dieser Anschluss ist mehr als Anti - egal was im Fahrplan steht, wenn ich mit der U-Bahn in Neuperlach einrutsche und die S in dem Moment wo die Leute an den Türdrückern sind, losfährt, ist das ungünstig gemacht! Hier sind gar nicht mal die Tfs schuld, sondern eher die Tatsache, dass in München alles mit allem verzahnt sein muss, gerade bei der U, die ja tagsüber unbedingt alle 10 Minuten fahren muss. Wenn es der Fahrplan hergeben würde, hätte man sicher schon was dagegen getan. So hat man weiterhin die Situation mit genervten Fahrgästen und Tf, die als Sündenbock herhalten dürfen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ja genau, die paar Sekunden (eher mal ne ganze Minute oder sogar 2) macht den Kohl auch nimmer fett, weil ob man jetzt 2 oder 3 oder 5 oder 12 Minuten Verspätung hat macht auf einer eingleisigen Strecke ja keinen Unterschied mehr, dann warten halt die Gegenzüge und schleppen die Verspätung auf den anderen auch eingleisigen Ast, ist ja nicht so schlimm ... und die ersten die sich dann genau darüber aufregen sind witzigerweise diejenigen die fordern daß man zu warten hat (statt einfach selbst mal rechtzeitig da zu sein).

Naja, mich wundert der Artikel aber an und für sich gar nicht ... jetzt käst sich die Gewerkschaft nicht aus wann gestreikt wird und man kann eben deswegen nicht negativ über die (S-)Bahn schreiben, also kramt man ein 5 Jahre altes Thema hier im Forum aus und hetzt halt über planmäßige Nichtanschlüsse die planmäßig nicht erreicht werden ... Was will man von einem so hochqualititiven Schundblatt in dem anscheinend nur deletantische Schmierfinken werkeln aber auch anders erwarten, da ist ja die BLÖD MANCHMAL noch seriöser ... wo bleibt eigentlich die Hetze über den planmäßigen Nichtanschluß in Giesing S3 zu S7???
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich sag ja, dass das weder Beschwerden noch einen Zeitungsartikel rechtfertigt, dass nicht gewartet wurde. Und der Fall, der in der tz beschrieben wurde, da wären es keine Minuten gewesen, weil ja angeblich die Fahrgäste schon aus der U-Bahn herauskamen bzw ausgestiegen waren, als die S-Bahn losfuhr. Alles darüber hinausgehende wäre natürlich völliger Blödsinn, zumal bei einem nicht planmäßigen Anschluss.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Guido @ 9 Mar 2011, 14:33 hat geschrieben: Ja genau, die paar Sekunden (eher mal ne ganze Minute oder sogar 2) macht den Kohl auch nimmer fett, weil ob man jetzt 2 oder 3 oder 5 oder 12 Minuten Verspätung hat macht auf einer eingleisigen Strecke ja keinen Unterschied mehr, dann warten halt die Gegenzüge und schleppen die Verspätung auf den anderen auch eingleisigen Ast, ist ja nicht so schlimm ... und die ersten die sich dann genau darüber aufregen sind witzigerweise diejenigen die fordern daß man zu warten hat (statt einfach selbst mal rechtzeitig da zu sein).

Naja, mich wundert der Artikel aber an und für sich gar nicht ... jetzt käst sich die Gewerkschaft nicht aus wann gestreikt wird und man kann eben deswegen nicht negativ über die (S-)Bahn schreiben, also kramt man ein 5 Jahre altes Thema hier im Forum aus und hetzt halt über planmäßige Nichtanschlüsse die planmäßig nicht erreicht werden ... Was will man von einem so hochqualititiven Schundblatt in dem anscheinend nur deletantische Schmierfinken werkeln aber auch anders erwarten, da ist ja die BLÖD MANCHMAL noch seriöser ... wo bleibt eigentlich die Hetze über den planmäßigen Nichtanschluß in Giesing S3 zu S7???
ja, die arme S-bahn, wird immer runtergemacht....
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Soo, ich hab mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut und hab mal das gemacht was ein gescheiter Zeitungsreporter gemacht hätte bevor er irgendwelchen Stuss schreibt, nämlich mal zum Ort des geschehens hin fahren und anschauen wie es da überhaupt ausschaut (so oft wie ich 7er habe war die Mühe da hin zu kommen zwar nicht ganz so groß, und die Kosten erst recht nicht, aber egal).


Nun wurde ja kritisiert daß die BÖSEN S-Bahn-Tf nicht auf die armen Leute von der U-Bahn warten welche die Verspätungen schon bewußt einkalkulieren und sich dann aufregen wenn man pünktlich ist ... und nun stelle ich mal bebildert die Frage welche mit keiner Silbe erwähnt wurde, woran wir das bitte sehen sollen mit einem Vollzug am Bahnsteig wann denn die gnädige U-Bahn geruht zu erscheinen? Wenn wir das mitbekommen dann erst wenn sie da ist (der Anzeiger am Bahnsteig springt ja schon im Minutenbereich von "Endbahnhof" auf "Bitte nicht einsteigen" da hab ich schon so manchas mal sehr lange gewartet weil ich mich auf den verließ) ...


Das hier ist der Blick direkt aus dem Führerstandfenster mit einem Vollzug, der Zug steht hierbei noch nicht mal genau an der H-Tafel sondern noch etwas davor:
Bild

Und mit etwas Tele rangezoomt ... nur haben wir halt kein Fernglas aufm Führerstand ...
Bild


Aber Hauptsache Blödsinn schreiben ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Dann sollte man sich etwas überlegen, um dieses Problem zu beheben. Eine einzelne Kamera auf der U-Bahn-Seite in Verbindung mit Monitoren auf der S-Bahn-Seite wäre schon mal eine Maßnahme.

Merke: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24606
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Guido für die aufschlussreichen Photos.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Wieso soll man aufwändig eine Monitoranlage einrichten, damit die S-Bahn auf einen Anschluss wartet, der planmäßig gar keiner ist?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

eherl2000 @ 11 Mar 2011, 18:44 hat geschrieben: Wieso soll man aufwändig eine Monitoranlage einrichten, damit die S-Bahn auf einen Anschluss wartet, der planmäßig gar keiner ist?
Um beispielsweise einen planmäßigen Anschluss herstellen zu können.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

GSIISp64b @ 11 Mar 2011, 19:45 hat geschrieben: Um beispielsweise einen planmäßigen Anschluss herstellen zu können.
Mit einer Umsteigezeit von -1 Minute :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

ubahnfahrn @ 11 Mar 2011, 19:59 hat geschrieben: Mit einer Umsteigezeit von -1 Minute :unsure:
Du hast mich da glaube ich ein ganz kleines bisschen missverstanden: Ich möchte, dass der Anschluss bei einem zukünftigen Fahrplan beachtet wird - und wenn dabei die Bahnsteiglage hinderlich ist, soll man eben Kameras bauen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

GSIISp64b @ 11 Mar 2011, 20:01 hat geschrieben: Du hast mich da glaube ich ein ganz kleines bisschen missverstanden: Ich möchte, dass der Anschluss bei einem zukünftigen Fahrplan beachtet wird ...
Wieviele Minuten hättest denn dann gern ?

An der U5 hängen alle anderen U-Bahnen mit dran, an der S7 alle anderen S-Bahnen - da wird so schnell wohl nicht umgestellt, da ja auch keine neue Strecke mehr in den nächsten Jahren eröffnet werden wird, die eine Änderung erforderlich macht.

Und wo ist jetzt das Problem mit einer Umsteigezeit von 9 Minuten ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wird auf der Südseite des Bahnhofs neben dem Neubaugebiet ein neuer Aufgang zur U-Bahn gebaut?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 11 Mar 2011, 20:04 hat geschrieben: Wieviele Minuten hättest denn dann gern ?

An der U5 hängen alle anderen U-Bahnen mit dran, an der S7 alle anderen S-Bahnen - da wird so schnell wohl nicht umgestellt, da ja auch keine neue Strecke mehr in den nächsten Jahren eröffnet werden wird, die eine Änderung erforderlich macht.

Und wo ist jetzt das Problem mit einer Umsteigezeit von 9 Minuten ?
ist halt sehr ungeschickt, wenn man am gleichen Bahnsteig umsteigen könnte.
Wobei das sowieso verkehrt rum läuft - sinnvoller wäre es, wenn die U-bahn stadteinwärts am gleichen Bahnsteig wie die S-bahn halten würde...

sind halt verlorene 9 Minuten, die man da hat - attraktiv ist das auf keinen Fall.....
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

andreas @ 11 Mar 2011, 20:44 hat geschrieben:ist halt sehr ungeschickt, wenn man am gleichen Bahnsteig umsteigen könnte.
Wobei das sowieso verkehrt rum läuft - sinnvoller wäre es, wenn die U-bahn stadteinwärts am gleichen Bahnsteig wie die S-bahn halten würde...
... was außerhalb der HVZ mit Kurzwende sogar machbar wäre.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Man darf bei allem halt nicht vergessen, dass, wenn die stadtauswärtige S7 wartet, die stadteinwärts fahrende S7 sofort Verspätung bekommt, dann hat auch die stadteinwärtige S3 Verspätung, evtl auch noch die S4 Geltendorf, dies könnte dann wieder Auswirkungen auf den Regionalverkehr haben; evtl. bekommt die BOB auf dem westlichen Abschnitt der S7 auch noch Verspätung, die bekommt dann die stadteinwärtsfahrende BOB später auch noch, was dann wieder die S3 in Holzkirchen behindert... Nicht zu vergessen, dass evtl. auch der Anschluss von der S3 in Giesing an die U2 weg ist, wenn die stadteinwärts fahrende S7 die S3 aufhält, vielleicht gibt es noch mehr Probleme.

Gibt übrigens noch andere kritische Stellen: Zum Beispiel Altomünster -> Dachau -> RB/RE nach München Hbf mit oft nur 1 Minute Umstiegszeit und Bahnsteigwechsel (heute ausprobiert, RB und Linie A fahren dann gleichzeitig ein, ich hab es noch geschafft, aber ältere Leute?)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 11 Mar 2011, 20:01 hat geschrieben: Du hast mich da glaube ich ein ganz kleines bisschen missverstanden: Ich möchte, dass der Anschluss bei einem zukünftigen Fahrplan beachtet wird - und wenn dabei die Bahnsteiglage hinderlich ist, soll man eben Kameras bauen.
Den Fahrplan kannst nicht umstellen, sonst hätte man das schon lange getan. Das einzige das hilft, sind wohl kürzere Takte auch tagsüber und abends eine planmäßige Wartezeit der S-Bahn, da der Verkehr ja dann nicht mehr so umfangreich ist. Ob das klappt - ich schätze nicht :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Guido @ 11 Mar 2011, 14:19 hat geschrieben:Soo, ich [...] hab mal das gemacht was ein gescheiter Zeitungsreporter gemacht hätte bevor er irgendwelchen Stuss schreibt, nämlich mal zum Ort des geschehens hin fahren und anschauen wie es da überhaupt ausschaut
Zeit ist Geld, die Zahl der Redakteure ist gesunken, der Zeitdruck ist hoch. Hast ja am Artikel gesehen, dass es gerade für eine kurze Google-Suche gereicht hat...

Außerdem lässt sich »Skandal: S-Bahn wartet nicht!« besser verkaufen als »Nachgefragt: Warum die S-Bahn nicht warten kann«. Mit sinkender Auflage wird sich das Problem eher noch weiter verschärfen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

andreas @ 11 Mar 2011, 20:44 hat geschrieben:sind halt verlorene 9 Minuten, die man da hat - attraktiv ist das auf keinen Fall.....
9 Minuten sind es übrigens auch in Feldmoching und in Trudering, da ist der Weg aber länger.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

*argh* Die eigene Unzulänglichkeit...

Wird auf der Südseite des Bahnhofs Fröttmaning neben dem Neubaugebiet ein neuer Aufgang zur U-Bahn gebaut?
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Vielleicht ist Takt 15 dann gar nicht so schlecht - dann passt es mal und mal nicht, jetzt passt es nie :lol:
Antworten