E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
1430 022 fährt mit +16 am Hbf ein

Innenraum 2.Klasse


Innenraum 1.Klasse

Rollirampe (das ist ein Scheiß, da lob ich mir unser System)


Innenraum 2.Klasse


Innenraum 1.Klasse

Rollirampe (das ist ein Scheiß, da lob ich mir unser System)

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Was fehlt? z.B. mehr Bequemlichkeit (also beispielsweise breitere Sitze und/oder bequemere Sitze), Steckdosen, Leselampen, wenn es ganz weit gehen soll vielleicht sogar nen Teppichboden (wie in einigen Dostos) oder eigene Abteile (wie in n-Wagen) ). Aber gut, eine sparsame erste Klasse gibt es ja auch in den neuen DB-Zügen. Insofern ist das jetzt weniger ein Minuspunkt für den Meridian, als viel mehr ein Minuspunkt für den bayerischen Regionalverkehr und die 1.Klasse im Gesamten...sbahnfan @ 15 Dec 2013, 19:12 hat geschrieben: Was gefällt dir daran nicht? Kopfstützen mit Ohren, klappbare Mittelarmlehne, Tisch, ein Fenster, aus dem man auch ohne Verrenkungen rausschauen kann - was fehlt dir da noch?
Und ich wiederum würde lieber mit der S-Bahn nach Salzburg fahren, als auf Match-Sitzen zu sitzen. Wenn man wenigstens die Wahl hätte und in der 1. Klasse was besseres bekommen würde, aber leider gibt es dort genau den gleichen Foltersitz. Da helfen die Ohren gegen die Rückenschmerzen auch nicht. In anderen Ländern ist übrigens diese Match-Variante mit den Ohren in der 2. Klasse Standard.GSIISp64b @ 15 Dec 2013, 18:15 hat geschrieben:Ich mag den Kiel Match zufällig!
In der 1. Klasse gibt es immerhin Jalousien. Nur gab es die bisher im Dosto auch in der 2. Klasse.
Mir würden dann noch abschaltbare Flutlicht-Beleuchtung, 2+1-Bestuhlung oder kostenloses WLAN einfallen.Was fehlt? z.B. mehr Bequemlichkeit (also beispielsweise breitere Sitze und/oder bequemere Sitze), Steckdosen, Leselampen, wenn es ganz weit gehen soll vielleicht sogar nen Teppichboden (wie in einigen Dostos) oder eigene Abteile (wie in n-Wagen) ). Aber gut, eine sparsame erste Klasse gibt es ja auch in den neuen DB-Zügen. Insofern ist das jetzt weniger ein Minuspunkt für den Meridian, als viel mehr ein Minuspunkt für den bayerischen Regionalverkehr und die 1.Klasse im Gesamten...
Vorhänge würde ich auch noch erwähnen, aber dann werde ich nicht mehr ernst genommen.
Zum Glück gibt es nach Salzburg auch eine Fernbuslinie.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich würde auf so einer RE-Linie in der 1. Klasse halt Sitze und Komfortmerkmale einbauen, die mit dem Fernverkehr in der 2. Klasse vergleichbar sind. Einmal im Meridian München - Salzburg, 1. Klasse kostet wenigstens 34,50 Euro (Bayern-Ticket), in der 2. Klasse im Railjet 36,00 Euro und im EC 32,00 Euro. Die Leistung sollte von daher irgendwie vergleichbar sein. Nachdem der Railjet die Latte dabei nicht so arg hoch legt, geht das, was ich hier sehe, eigentlich in Ordnung. Auch wenn ich ein Fan der Grammersitze aus ICE bin oder (hier etwas vereinfacht) z.B. als Bastellösung in so manchem 628.2, dem die Ersatzteile für die Originalsitze ausgegangen sind.
Was mir aber sehr gefällt, ist die recht hochwertig anmutende Farbgestaltung in dezentem Dunkelgrau und Holz, die viele potentielle neue Bahnnutzer möglicherweise aus ihrem 1er BMW kennen. Vor allem außerhalb von Bahnforen ist das ja durchaus auch ein Maßstab, der zumindest unterschwellig angelegt wird...
Was mir aber sehr gefällt, ist die recht hochwertig anmutende Farbgestaltung in dezentem Dunkelgrau und Holz, die viele potentielle neue Bahnnutzer möglicherweise aus ihrem 1er BMW kennen. Vor allem außerhalb von Bahnforen ist das ja durchaus auch ein Maßstab, der zumindest unterschwellig angelegt wird...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ist ja nicht so, dass der Meridian keine Ohrensitze in der 2. Klasse hätte – heute getestet und für recht brauchbar befunden!Ubile @ 15 Dec 2013, 19:48 hat geschrieben:In anderen Ländern ist übrigens diese Match-Variante mit den Ohren in der 2. Klasse Standard.
@JeDi: Innenraumbilder hättest auch schon länger haben können.

edit: d -> D

-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 15 Dez 2013, 16:59
@jeDi
Link: --> ganz unten letzer Satz!
http://www.der-meridian.de/fahrkarten/meri...idian-jobticket
Ist eigentlich ziemlich eindeutig formuliert

Link: --> ganz unten letzer Satz!
http://www.der-meridian.de/fahrkarten/meri...idian-jobticket
Ist eigentlich ziemlich eindeutig formuliert

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich gehe davon aus, dass da jemand im Meridian-Marketing nicht gewusst hat, was er tut. Es gelten alle DB-Angebote auch im Meridian, das ist über den TBNE so geregelt worden... Das würde ich jetzt nicht überbewerten...RO-MOst_Pendler @ 15 Dec 2013, 20:32 hat geschrieben: Ist eigentlich ziemlich eindeutig formuliert
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der selbe Sitz und Sitzteiler (?), wie in der 2. Klasse; Kunstledersitze (früher gabs die mal in der 2. Klasse und Stoff in der 1.!!!!!), 2+2-Bestuhlung, keine Abtrennung zum Einstiegsraum (dafür diese komische Tür mitten in der 1. Klasse).sbahnfan @ 15 Dec 2013, 19:12 hat geschrieben: Was gefällt dir daran nicht?
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Welche Tür? Und warum? Zwischen Fahrgastraum und Führerstand kommt doch noch der Maschinenraum?Chemin de fer @ 15 Dec 2013, 20:52 hat geschrieben: Die Tür zum Führerstand ist am Abend für das Personal nicht sehr angenehm, da hat man dann das grelle Licht als Sichtbeeinträchtigung mit im Fenster und unangehm ist das auch.
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hier sichtbar, hinter der Führerstandstür. (Also eher erahnbar...Chemin de fer @ 15 Dec 2013, 21:02 hat geschrieben: Auf der vorherigen Seite beim Bild "Innenraum 1. Klasse" erkenne ich keinen Maschinenraum dazwischen.

-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 15 Dez 2013, 16:59
@JediJeDi @ 15 Dec 2013, 20:38 hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass da jemand im Meridian-Marketing nicht gewusst hat, was er tut. Es gelten alle DB-Angebote auch im Meridian, das ist über den TBNE so geregelt worden... Das würde ich jetzt nicht überbewerten...
kannst du eine Quelle verlinken?
Weil, das Thema brennt mir schon unter dem Hintern. Ich muß mindestens bis zur nächsten Auschreibung nach München pendeln.
Da denke ich schon langfristiger. <_<
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Hier steht z.B. "Es gelten alle Fahrkarten zum Tarif der DB AG.". Auf der Homepage des TBNE ist der Fahrplanwechsel leider noch nicht angekommen, dürfte aber in den nächsten Tagen noch kommen. Hier fehlen die "neuen" Zugbezeichnungen noch...RO-MOst_Pendler @ 15 Dec 2013, 21:11 hat geschrieben: @Jedi
kannst du eine Quelle verlinken?
Weil, das Thema brennt mir schon unter dem Hintern. Ich muß mindestens bis zur nächsten Auschreibung nach München pendeln.
Da denke ich schon langfristiger. <_<
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 15 Dez 2013, 16:59
Ja, es gelten alle DB-Karten. Aber es nirgends steht, dass dies auch für die ganze Laufzeit der Vergabe an BOB/Veolia gilt.JeDi @ 15 Dec 2013, 21:18 hat geschrieben:Hier steht z.B. "Es gelten alle Fahrkarten zum Tarif der DB AG.". Auf der Homepage des TBNE ist der Fahrplanwechsel leider noch nicht angekommen, dürfte aber in den nächsten Tagen noch kommen. Hier fehlen die "neuen" Zugbezeichnungen noch...RO-MOst_Pendler @ 15 Dec 2013, 21:11 hat geschrieben: @Jedi
kannst du eine Quelle verlinken?
Weil, das Thema brennt mir schon unter dem Hintern. Ich muß mindestens bis zur nächsten Auschreibung nach München pendeln.
Da denke ich schon langfristiger. <_<
Für mich ist das ein Lockangebot, bis das Thema aus den Medien verschwunden ist. Was dann, in Dezember 2014 mit den paar Pendlern geschieht, die wirklich ein DB-Job-Ticket haben wird nicht mehr von der Öffentlichkeit beachtet. Die müssen dann auf ein normales DB-Abo umsteigen, dass dann um ein vielfaches teurer ist.
Die Homepage des TBNE ist wirklich nicht aktuell. In "Aktuelles" ist die neueste Nachricht vom 1. Juni 2013 und die nächst ältere vom 10.10.2011
Ich fasse also zusammen: DB-Job-Ticket Anerkennung nur bis 14.12.2014. Was wohl danach kommt?
Keine Pünktlichkeitsanzeige bis auf weiteres im Internet verfügbar.
Wer hat eigentlich die Angebote der Ausschreibung bei der BEG begutachtet?
Gibt es es eine bestimmte Person Namen die man da konkret anschreiben kann?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Doch, allerdings nur auf der Homepage des Meridian.RO-MOst_Pendler @ 15 Dec 2013, 21:53 hat geschrieben:Keine Pünktlichkeitsanzeige bis auf weiteres im Internet verfügbar.
So. Gerade bin ich an meinem Ziel angekommen, nach 2:40 Fahrt mit dem Meridian. Mein Fazit: Einiges an Schatten, aber auch etwas Licht. Bis zum ostbahnhof waren wir fast pünktlich, dann gab es +45 wegen einer technischen Störung am Zug.
Ich fange mal mit den positiven Dingen an:
-AUSTATTUNG: Klapptische als Standardausstattung finde ich gut und die Dinger sehen auch schick aus. Dass sie für einen Laptop zu klein sind ist halt nun mal so in einem Regionalverkehrsprodukt. Steckdosen in allen 4er-Abteilen verdienen ebenfalls ein dickes Lob, sie funktionierten auch! Ebenfalls positiv sind die durchgängigen Gepäckablagen, auf die auch etwas mehr drauf passt, als nur ein Hut. Die Kombination aus Grau und Holz sieht ganz ordentlich aus, ja sogar recht hochwertig. Leider wird dieser Eindruck durch die gelben Toilettenwände (das Gelb erinnert mich total an Jugendherbergen) und das sonstige Einheits-Grau etwas "aufgefressen"
- PERSONAL: Das Personal war zahlreich vertreten und wirkte sehr freundlich, soweit ich das beurteilen kann. Auch die Durchsagen zur Störung waren sehr freundlich gehalten und es wurde gut erklärt, was gerade stattfindet (Zug wurde zwei ab- und aufgerüstet). Vor Rosenheim vergewisserte man sich, wer auf einen Anschluss angewiesen ist.
- Die Laufruhe des Zuges fand ich jetzt gar nicht so schlimm, wie ein Vorredner hier. Es war eigentlich recht angenehm, nur hin und wieder wurde es etwas viel Geschaukel. Auch die Geräuschkulisse im Zug ist sehr angenehm. Sowohl während der Fahrt als auch an den Bahnsteigen, da der Warnton der Türen wesentlich angenehmer ist, als in den meisten anderen Zügen. Auch die Temperatur war sehr angenehm. In den DB-Dostos fand ich es oft zu kalt, im Meridian war es genau richtig.
Nun zu den negativen Eindrücken:
- AUSSTATTUNG/KOMFORT: Sorry, aber die Sitze gehen gar nicht. Mir tat nach 20 Minuten der Rücken weh. Man gewöhnt sich zwar nach ner gewissen Zeit an den Sitz, aber bequem ist für mich was anderes. Für zwei Stunden Fahrzeit absolut ungeeignet. Das ist für mich auch der größte Minuspunkt und wird mich künftig auf den Fernverkehr ausweichen lassen. Dass es keinerlei Möglichkeit gibt, seinen Kopf anzulehnen ist bei so langen Fahrzeiten auch suboptimal. Allgemein wirkt es durch die vielen Grautöne und das nicht sonderlich warme Licht etwas ungemütlich, ein bisschen wie eine S-Bahn.
- SAUBERKEIT: Ich war geschockt. So ein nagelneuer Zug und schon so versifft als ich am Hauptbahnhof einstieg. Überall lag grober Schmutz rum und es ging weder in München noch in Salzburg ein Reiniger durch den Zug. So war alles zugemüllt mit Chipsresten, Kaffeebechern, Flaschen, Zeitungen, ein Tisch war mit Schokolade verschmiert, die Mülleimer waren teils überfüllt. Apropos Mülleimer: Nur die 4er Sitzgruppen haben einen spendiert bekommen, die Zweiersitze nicht. Der grobe Schmutz wurde auch nicht vom Zugpersonal beachtet oder gar weggeräumt. Der Boden der Toilette sah auch nicht mehr wirklich frisch aus.
- PERSONAL: Mein Ticket wollte niemand sehen. Zwei Herren vor mir fuhren wohl schon vier Mal mit dem Meridian und wurden auch noch nicht kontrolliert.
- FAHRGASTINFO: Anzeigen sind noch nicht in Betrieb. Manuelle Ansagen viel zu laut, aber das ist ja ne Einstellungssache und spricht nicht gegen den Zug als solches.
Und dann noch ein Wort zu dem Ticker auf der Homepage, der angeblich immer aktuell sei: Auch als wir 40 Min. Plus hatten stand auf der Meridian-Seite noch "Keine Störungen". Darauf sollte man sich also nicht verlassen. Leider heißt das, dass es derzeit keine Möglichkeit gibt herauszufinden, ob die Züge pünktlich sind.
Ich fange mal mit den positiven Dingen an:
-AUSTATTUNG: Klapptische als Standardausstattung finde ich gut und die Dinger sehen auch schick aus. Dass sie für einen Laptop zu klein sind ist halt nun mal so in einem Regionalverkehrsprodukt. Steckdosen in allen 4er-Abteilen verdienen ebenfalls ein dickes Lob, sie funktionierten auch! Ebenfalls positiv sind die durchgängigen Gepäckablagen, auf die auch etwas mehr drauf passt, als nur ein Hut. Die Kombination aus Grau und Holz sieht ganz ordentlich aus, ja sogar recht hochwertig. Leider wird dieser Eindruck durch die gelben Toilettenwände (das Gelb erinnert mich total an Jugendherbergen) und das sonstige Einheits-Grau etwas "aufgefressen"
- PERSONAL: Das Personal war zahlreich vertreten und wirkte sehr freundlich, soweit ich das beurteilen kann. Auch die Durchsagen zur Störung waren sehr freundlich gehalten und es wurde gut erklärt, was gerade stattfindet (Zug wurde zwei ab- und aufgerüstet). Vor Rosenheim vergewisserte man sich, wer auf einen Anschluss angewiesen ist.
- Die Laufruhe des Zuges fand ich jetzt gar nicht so schlimm, wie ein Vorredner hier. Es war eigentlich recht angenehm, nur hin und wieder wurde es etwas viel Geschaukel. Auch die Geräuschkulisse im Zug ist sehr angenehm. Sowohl während der Fahrt als auch an den Bahnsteigen, da der Warnton der Türen wesentlich angenehmer ist, als in den meisten anderen Zügen. Auch die Temperatur war sehr angenehm. In den DB-Dostos fand ich es oft zu kalt, im Meridian war es genau richtig.
Nun zu den negativen Eindrücken:
- AUSSTATTUNG/KOMFORT: Sorry, aber die Sitze gehen gar nicht. Mir tat nach 20 Minuten der Rücken weh. Man gewöhnt sich zwar nach ner gewissen Zeit an den Sitz, aber bequem ist für mich was anderes. Für zwei Stunden Fahrzeit absolut ungeeignet. Das ist für mich auch der größte Minuspunkt und wird mich künftig auf den Fernverkehr ausweichen lassen. Dass es keinerlei Möglichkeit gibt, seinen Kopf anzulehnen ist bei so langen Fahrzeiten auch suboptimal. Allgemein wirkt es durch die vielen Grautöne und das nicht sonderlich warme Licht etwas ungemütlich, ein bisschen wie eine S-Bahn.
- SAUBERKEIT: Ich war geschockt. So ein nagelneuer Zug und schon so versifft als ich am Hauptbahnhof einstieg. Überall lag grober Schmutz rum und es ging weder in München noch in Salzburg ein Reiniger durch den Zug. So war alles zugemüllt mit Chipsresten, Kaffeebechern, Flaschen, Zeitungen, ein Tisch war mit Schokolade verschmiert, die Mülleimer waren teils überfüllt. Apropos Mülleimer: Nur die 4er Sitzgruppen haben einen spendiert bekommen, die Zweiersitze nicht. Der grobe Schmutz wurde auch nicht vom Zugpersonal beachtet oder gar weggeräumt. Der Boden der Toilette sah auch nicht mehr wirklich frisch aus.
- PERSONAL: Mein Ticket wollte niemand sehen. Zwei Herren vor mir fuhren wohl schon vier Mal mit dem Meridian und wurden auch noch nicht kontrolliert.
- FAHRGASTINFO: Anzeigen sind noch nicht in Betrieb. Manuelle Ansagen viel zu laut, aber das ist ja ne Einstellungssache und spricht nicht gegen den Zug als solches.
Und dann noch ein Wort zu dem Ticker auf der Homepage, der angeblich immer aktuell sei: Auch als wir 40 Min. Plus hatten stand auf der Meridian-Seite noch "Keine Störungen". Darauf sollte man sich also nicht verlassen. Leider heißt das, dass es derzeit keine Möglichkeit gibt herauszufinden, ob die Züge pünktlich sind.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Darf ich fragen, wo du gesessen bist?Flo_K @ 15 Dec 2013, 23:48 hat geschrieben:- AUSSTATTUNG/KOMFORT: Sorry, aber die Sitze gehen gar nicht. Mir tat nach 20 Minuten der Rücken weh. Man gewöhnt sich zwar nach ner gewissen Zeit an den Sitz, aber bequem ist für mich was anderes. Für zwei Stunden Fahrzeit absolut ungeeignet. Das ist für mich auch der größte Minuspunkt und wird mich künftig auf den Fernverkehr ausweichen lassen. Dass es keinerlei Möglichkeit gibt, seinen Kopf anzulehnen ist auch sehr schade.

Nur kurz von meiner Seite, was ich auf meinen recht kurzen Fahrten heute bemerkt hab: Zum Flirt hat mein Vorredner bereits viel gesagt, dem möchte ich mcih im großen und ganzen anschließen.

Die Rückfahrt erfolgte mit einem CityShuttle-Zug. Angenehm, weil zwar stark aber nicht zu stark ausgelastet – einzig der Zub/Tf wusste wohl nicht so genau, wo er da eigentlich fährt, als er sich mit "Vielen Dank für Ihre Fahrt mit dem Me...Metronom!" verabschiedete.

Darfst Du, aber ganz genau kann ich es Dir gar nicht sagen. Ich bin so weit gegangen, bis ein Platzerl frei war, das nicht direkt an der Toilette ist ^^ Es war aber im Ruhebereich, falls Du also weißt, wo der ist, weißt Du, wo ich gesessen bin.TramBahnFreak @ 15 Dec 2013, 23:56 hat geschrieben: Darf ich fragen, wo du gesessen bist?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aber nicht am Ende des Zuges? Da gibt's nämlich ein paar Sitze mit angenehmeren Kopfstützen.Flo_K @ 15 Dec 2013, 23:58 hat geschrieben:Darfst Du, aber ganz genau kann ich es Dir gar nicht sagen. Ich bin so weit gegangen, bis ein Platzerl frei war, das nicht direkt an der Toilette ist ^^ Es war aber im Ruhebereich, falls Du also weißt, wo der ist, weißt Du, wo ich gesessen bin.TramBahnFreak @ 15 Dec 2013, 23:56 hat geschrieben: Darf ich fragen, wo du gesessen bist?

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenn du im Meridian um 20:44 ab München saßt: Da stand was zu drin... Ich kann dir aber nicht mehr sagen, wann ich geschaut hab.Flo_K @ 15 Dec 2013, 23:48 hat geschrieben: Und dann noch ein Wort zu dem Ticker auf der Homepage, der angeblich immer aktuell sei: Auch als wir 40 Min. Plus hatten stand auf der Meridian-Seite noch "Keine Störungen". Darauf sollte man sich also nicht verlassen. Leider heißt das, dass es derzeit keine Möglichkeit gibt herauszufinden, ob die Züge pünktlich sind.