[M] Tramsichtungen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Mir scheint es so, als ob in den letzten Tagen/Wochen allgemein nur max. ein bis zwei Avenios auf Linie sind. Mit der kompletten Umstellung der Fahrzeugverteilung (P auf 28, S auf 20/22, Avenio auf 19) war man leider etwas voreilig, hätte das nicht warten können bis wenigstens 5 oder 6 Avenios auch wirklich verfügbar sind?
Sie sind doch seit dem 17.9. (Pressemitteilung) als verfügbar definiert*. Das muss Dir doch reichen :ph34r:Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2014, 11:49 hat geschrieben:Mir scheint es so, als ob in den letzten Tagen/Wochen allgemein nur max. ein bis zwei Avenios auf Linie sind. Mit der kompletten Umstellung der Fahrzeugverteilung (P auf 28, S auf 20/22, Avenio auf 19) war man leider etwas voreilig, hätte das nicht warten können bis wenigstens 5 oder 6 Avenios auch wirklich verfügbar sind?
*Genauso wie 5 P/p-Garnituren als einsatzfähig definiert sind. Oder die U1/2 als 2,5-Minuten-Takt definiert ist.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Ich glaube nicht, dass es auch nur einen Tag gab, an dem tatsächlich fünf P mit fünf Beiwagen im Einsatz waren.Metrotram @ 20 Nov 2014, 13:16 hat geschrieben:Bis Sommer hatten wir das ja auch. Aber mittlerweile braucht es das nicht mehr.
Aber davon abgesehen hat man auch die P/p nicht erst diesen Sommer, sondern bereits im November 2012 als fertig und einsatzfähig definiert* - in der Realität fing man zu dem Zeitpunkt grade einmal an, die langsam wieder fit zu machen... Ich denke das Handlungs-Muster ist erkennbar.
Und doch ja, der eine R2 auf dem 28er würde sich durchaus über Ablösung durch eine adäquate Gefäßgröße freuen. Genauso wie zig Kurse auf dem 16/17er.
*MVG Info 3/12 S. 5
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Stimmt, zwei Wagen dieser fünf hatten keinen Beiwagen.mmouse @ 20 Nov 2014, 15:33 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass es auch nur einen Tag gab, an dem tatsächlich fünf P mit fünf Beiwagen im Einsatz waren.
Die Prioritäten in der Werkstatt liegen leider eher bei den S- und T-Wagen, als bei der HU der P-Wagen.
Aber mit dem HU-Ablauf von 2021 und dem derzeitigen nicht-Einsatz von 2028 ist es eher unwahrscheinlich, dass wir künftig noch mehr als vier Kurse gleichzeitig sehen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das sah heute Mittag aufm 19er aber augenscheinlich anders aus.Metrotram @ 20 Nov 2014, 14:16 hat geschrieben: Aber mittlerweile braucht es das nicht mehr.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Keine Ahnung, das konnte ich nicht sehen. Bin gegen elf damit vom Ostbahnhof Richtung Inennstadt gefahrenzugente @ 22 Nov 2014, 13:23 hat geschrieben: Auf welchem Kurs soll er denn sein? Ich bislang keinen entdecken können...
Hinweis:
Es gab Versuchsfahrten mit Statistenfahrgästen, kurzzeitig wurde immer mal wieder ein realistisches Ziel angezeigt, da hat er sich wohl aus Versehen mit reingemogelt. Und "gegen elf" ist auch nur eine sehr grobe Schätzung.
Martin
2807 um 15.19 Uhr als Sonderfahrt Maxmonument einwärts.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Variobahn Nr. 1 (2301) stand heute draussen in Steinhausen.
Parallel zum mittleren Ring.
Wann der wohl wieder Fahrgäste transportiert?
So groß kann ja dann der Mangel an Fahrzeugen nicht sein ?
Parallel zum mittleren Ring.
Wann der wohl wieder Fahrgäste transportiert?
So groß kann ja dann der Mangel an Fahrzeugen nicht sein ?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]