Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Metropolenbahner @ 15 Aug 2017, 19:51 hat geschrieben: Apropos: Gibts schon Meldungen der Gegnerfraktion 3. Startbahn? ^^
Da AB nun ab TXL keine Langstrecken mehr bedienen wird, wird LH all diesen Verkehr über Frankfurt und München routen. Damit wüsste ich nicht, warum sich die Gegner freuen sollten. Eher im Gegenteil.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Bayernlover @ 17 Aug 2017, 22:55 hat geschrieben: Da AB nun ab TXL keine Langstrecken mehr bedienen wird, wird LH all diesen Verkehr über Frankfurt und München routen. Damit wüsste ich nicht, warum sich die Gegner freuen sollten. Eher im Gegenteil.
Na, aber die Zubringerflüge zu den LH-Kreuzen gibts schon, mehr werden das nicht werden, da fliegt ja fast schon jede Stunde was. Dagegen fallen aber die AB-Flüge weg.
Also ja die Passagierzahlen in München werden steigen, aber die der Flüge nicht unbedingt. Frage ist, ob sich jemand als Ersatz in MUC niederlässt, aber wer sollte das sein .. Transavia war gerade da und geht wieder. RyanAir wird LH zu verhindern wissen, ok, bliebe noch Easyjet. Naja mal schauen, was kommt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So klar ist das in meinen Augen nicht. Dir Flüge heute von TXL nach MUC haben ja keine Kapazitäten mehr. Wenn man davon ausgeht, dass es dann a) mehr Langstreckenflüge vom MUC geben wird (gab ja doch einiges ab Berlin, das in Zukunft wegfallen wird), muss es b) auch mehr Zubringer geben.

Gleichzeitig wird sich EasyJet auf denn Rennstrecken versuchen, etwas vom Kuchen abzuschneiden.
Deshalb sehe ich für FRA und MUC eher mehr Verkehr, dafür weniger in Berlin (die sind damit eh schon überfordert).

Zusätzlich wird man wohl typische Touristenflüge wie Miami oder Vegas mit Eurowings ab München durchführen, auch die müssen gefeedert werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich denke auf Routen wie TXL MUC wird die Lufthansa maximal auf A321 aufstocken, mehr als Stundentakt glaube ich will man nicht fliegen.
Also innerdeutsch wird die Zahl der Flüge abnehmen.
Trotzdem glaube ich an mehr Verkehr kontinental/interkontinental ab MUC. Eurowings scheint sich auf DUS (dann statt CGN) und MUC konzentrieren zu wollen. Ab München denke ich werden SFP, spätestens WFP 18/19 dann deutlich mehr Destinationen angeboten als bisher.
Ebenso stirbt ja gerade auch Alitalia. Ich denke, die LH wird dann noch mehr aus Norditalien feedern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Stimmt, DUS hatte ich vergessen, also MUC und DUS zusätzlich für EW.

Am BER lässt man wahrscheinlich grad die Korken knallen, man hat ja jetzt wieder bisschen mehr Zeit :D
Berlin ist dann die am schlechtesten angebundene Millionenstadt in ganz Europa.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bayernlover @ 18 Aug 2017, 03:44 hat geschrieben: So klar ist das in meinen Augen nicht. Dir Flüge heute von TXL nach MUC haben ja keine Kapazitäten mehr. Wenn man davon ausgeht, dass es dann a) mehr Langstreckenflüge vom MUC geben wird (gab ja doch einiges ab Berlin, das in Zukunft wegfallen wird), muss es b) auch mehr Zubringer geben.

Gleichzeitig wird sich EasyJet auf denn Rennstrecken versuchen, etwas vom Kuchen abzuschneiden.
Deshalb sehe ich für FRA und MUC eher mehr Verkehr, dafür weniger in Berlin (die sind damit eh schon überfordert).

Zusätzlich wird man wohl typische Touristenflüge wie Miami oder Vegas mit Eurowings ab München durchführen, auch die müssen gefeedert werden.
Dafür verabschiedet sich Condor von der Langstrecke ab MUC.
http://www.br.de/nachrichten/condor-langst...ausbau-100.html

Evtl. wird Condor noch Vollcharter auf der Langstrecke in MUC anbieten, aber sonst war's das.
AB hat sich ja schon letztes Jahr von der Langstrecke ab MUC verabschiedet, EW kommt erst nächstes Jahr und wird auch die Condor-Langstrecke übernehmen.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 18 Aug 2017, 09:25 hat geschrieben: Berlin ist dann die am schlechtesten angebundene Millionenstadt in ganz Europa.
Das dürfte zwar eher Minsk sein, aber nur ein schwacher Trost.

Aber ganz ehrlich selbst Schuld, wäre BER fertig geworden, wäre evtl. AB nicht in der Insolvenz oder jemand anderes hätte da einen Hub aufgemacht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Die Lufthansa wird die Langstreckenflüge nicht komplett aus Berlin abziehen. Lufthansa hatte sowieso vor nach BER Eröffnung Langstreckenflüge von Berlin aus anzubieten, bisher fehlten ihr in Berlin Kapazitäten, dieses Problem lässt sich jetzt beseitigen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das würde dem LH-Hubkonzept vollends widersprechen und deshalb halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

DUS - EWR ist hier die Ausnahme, aber wer weiß, wie lange noch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Bayernlover @ 18 Aug 2017, 13:16 hat geschrieben: Das würde dem LH-Hubkonzept vollends widersprechen und deshalb halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

DUS - EWR ist hier die Ausnahme, aber wer weiß, wie lange noch.
Z.B.:

"Dann wolle die Lufthansa am Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg auch mit Langstreckenangeboten an den Start gehen, sagte Kropp. Dies gehe von Tegel aus nicht. „Tegel ist zu klein für neue Langstreckenangebote“, meinte der Konzernsprecher."

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unte...8-14418804.html


Das Hub Konzept ist sowieso an einigen Stellen aufgeweicht. Viele Ziele in Afrika werden innerhalb der Lufthansa Gruppe nur von Brussels Airlines von Brüssel aus bedient. Die ehemalige Sabena hat wahrscheinlich das know how wie man dort am besten agiert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Evtl. dann wirklich nur einzelne Flüge, weil die Lufthansa keine Umsteigeflüge in Berlin anbieten will und sich nur sehr wenige Langstrecken ohne Feeder Verkehr tragen. Bezüglich USA dürfte aufgrund des TATL Joint Ventures mit United evtl. noch ein oder zwei Flüge im W Pattern möglich sein, das war es dann wahrscheinlich aber.

Ehemalige LH Aussagen stammen noch aus Zeiten wo man mit Air Berlin eine Konkurrenz hatte die direkt flog. Wenn die wegfällt und Umsteigen die Norm ist, dürfte der Leidensdruck nonstop anbieten zu müssen spürbar nachlassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Iarn @ 18 Aug 2017, 13:32 hat geschrieben:

Ehemalige LH Aussagen stammen noch aus Zeiten wo man mit Air Berlin eine Konkurrenz hatte die direkt flog. Wenn die wegfällt und Umsteigen die Norm ist, dürfte der Leidensdruck nonstop anbieten zu müssen spürbar nachlassen.
Durchaus ein Punkt, allerdings könnte die ausländische Konkurrenz direkt Verbindungen anbieten.


Ein Punkt der mir bisher nicht bewusst war: Der Lufthansa gehören sowieso 25 der 122 Air Berlin Flugzeuge. Lufthansa hatte diese entweder direkt von Air Berlin oder dessen Leasinggeber gekauft. Lufthansa wiederum hat diese Flugzeuge an Air Berlin geleast, diese hat die Flugzeuge im rahmen von wet leasing (also inklusive Cockpit und Kabinen Besatzung) an die Lufthansa Tochter Eurowings vermietet.

:lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Galaxy @ 18 Aug 2017, 14:05 hat geschrieben: Durchaus ein Punkt, allerdings könnte die ausländische Konkurrenz direkt Verbindungen anbieten.
Oder in Berlin könnte langsam mal die Erkenntnis reifen, dass man an totaler Selbstüberschätzung leidet.
Gäbe es wirklich ernsthafte und zahlende Interessenten für häufige Langstrecken, würde man einen Weg finden, diese in den Flugplan zu integrieren.

Stattdessen gibt es außer bisschen United, Delta und ein paar Asiaten überhaupt niemanden mehr, der ernsthaftes Interesse zeigt. Berlin bleibt am Ende halt doch Provinz.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bayernlover @ 18 Aug 2017, 14:50 hat geschrieben: Oder in Berlin könnte langsam mal die Erkenntnis reifen, dass man an totaler Selbstüberschätzung leidet.
Gäbe es wirklich ernsthafte und zahlende Interessenten für häufige Langstrecken, würde man einen Weg finden, diese in den Flugplan zu integrieren.

Stattdessen gibt es außer bisschen United, Delta und ein paar Asiaten überhaupt niemanden mehr, der ernsthaftes Interesse zeigt. Berlin bleibt am Ende halt doch Provinz.
Und wie willst du abfertigen? TXL, mit einer nominellen Kapazitt von 12 Mio / Jahr, liegt tatsächlich bei deutlich über 20 Mio / Jahr , SXF sird seit letztem Jahr auf nonimelle 12 Mio ausgebaut, hatte letztes Jahr aber schon 11.8 Mio abgewickelt. Und natürlich gibt niemand Abfertigungskapazitäten an einem überlaufenen Flughafen freiwillig her. Wenn LH sich den alleigen Zugriff auf die AB-Infrastruktur sichert, dann haben andere Interessenten erneut das Nachsehen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

LH würde zum Beispiel ein- bis zweimal weniger pro Tag nach MUC und FRA shuttlen, schön wäre Luft für Langstrecke. Offenbar scheint das aber nicht genug Ertrag zu bringen, also lässt man es bleiben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es hapert nicht auf der Startbahn, sondern in den Terminals. Genau das ist ja auch das interessante an AB: Deren Infrastruktur in TXL, vornehmlich Terminal C, bzw. dem Südpier des künftigen BER.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 18 Aug 2017, 15:54 hat geschrieben: Es hapert nicht auf der Startbahn, sondern in den Terminals. Genau das ist ja auch das interessante an AB: Deren Infrastruktur in TXL, vornehmlich Terminal C, bzw. dem Südpier des künftigen BER.
"Interessant" ist wirklich ein schönes Wort für das, was Tegel da treibt :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Was treibt denn Tegel da?

Mit Interessant war gemeint, für potwntielle Käufer von AB interessant. Das sindnicht die Flugzeuge oder die Crews, sondern das, was AB am Boden hat.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 18 Aug 2017, 20:38 hat geschrieben: Was treibt denn Tegel da?
Ständig Koffer verlieren, für alles ewig brauchen, unfreundliches Personal beschäftigen, einfach scheiße zum Umsteigen sein etc. pp.

Zusätzlich ist man mit der Masse der Fluggäste schier überfordert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Versuche du einmal, eine Wassermelone durch ein Schlüsselloch zu drücken. Das geht nicht ohne Verluste.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Selbst wenn man Tegel offen lässt für die Billigflieger den Flughafen muss man trotzdem anfassen. Man merkt es dem Gebäude und dem Anlagen einfach an das nichts mehr investiert wird und nur noch auf BER gewartet wird. Ein gewisser Investitionens Stau hat sich sich da schon gebildet.

Zum Umstieg in TXL eigentlich traumhaft wenn alles klappt so schnell wie man da beim nächsten Flieger ist... Wenn ich da an meinen 3 km Lauf in Frankfurt denke :rolleyes:
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 18 Aug 2017, 15:54 hat geschrieben: Es hapert nicht auf der Startbahn, sondern in den Terminals. Genau das ist ja auch das interessante an AB: Deren Infrastruktur in TXL, vornehmlich Terminal C, bzw. dem Südpier des künftigen BER.
Apropos BER: Kurzes video der bahnhofseinfahrt
http://video.spiegel.de/flash/92/30/179032...576_H264_HQ.mp4

Interessant ist auch der zugehörige Artikel. Da wird als Erklärung dafür, dass niemand der verantwortlichen bestraft wurde als Grund genannt, dass dann auch alle Fluglinien etc auf Schadensersatz geklagt hätten. Das fass will keiner aufmachen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9779
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Na sollen sie doch die Verantwortlichen verklagen.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 18 Aug 2017, 09:06 hat geschrieben: Ebenso stirbt ja gerade auch Alitalia. Ich denke, die LH wird dann noch mehr aus Norditalien feedern.
Da fliegt doch AirDolomiti gefühlt im 20-Minuten-Takt...
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Fichtenmoped @ 22 Aug 2017, 23:18 hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/exkl...aelle-1.3636183

Es bleibt spannend...
.. und es wird noch witziger, Wöhrl will angeblich nen schönen Batzen Geld bieten, mehrere 100 Mio:

http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken...gebote-100.html

Also da bin ich jetzt gespannt, ob die Lufthansa doch noch zum Zug kommt. Mag ein abgekartetes Spiel gewesen sein, aber Wöhrl könnte jetzt zumindest den Preis hochtreiben :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der Typ ist ein Schaumschläger ohne Ahnung vom Flugverkehr. Er soll sich da einfach raushalten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bayernlover @ 7 Sep 2017, 07:46 hat geschrieben: Der Typ ist ein Schaumschläger ohne Ahnung vom Flugverkehr. Er soll sich da einfach raushalten.
Wieso? Ich sag nur dba.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fichtenmoped @ 7 Sep 2017, 09:53 hat geschrieben: Wieso? Ich sag nur dba.
Ja, für einen Spottpreis gekauft und dann an Air Berlin verscherbelt, die heute noch an den Verträgen zu knabbern haben. Super Geschäftsmodell.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wie viele seiner ehemaligen Fluglinien sind mittlerweile liquidiert...?
Antworten