Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

francis-braun @ 22 Aug 2007, 00:16 hat geschrieben:

Die meisten Ortsgruppen erheben von von ihren Mitgliedern Spenden, die laut GDL-Satzung z. B. zur Durchführung geselliger Veranstaltungen verwendet werden. Die Höhe der monatlichen Spende wird von den einzelnen Ortsgruppen festgelegt und kann zwischen 0,50 und 1,50 Euro betragen.
Eine Spende ist freiwillig, das ist also keine Spende, sondern ein erzwungener Beitrag oder was auch immer! Wenn die GDL eine Spende vorschreibt, also erzwingt, läßt das schon tief blicken.


Spende - Wikipedia
Unter einer Spende versteht man eine freiwillige und unentgeltliche Leistung, insbesondere durch Geld für religiöse, wissenschaftliche, gemeinnützige und ...
de.wikipedia.org/wiki/Spende - 30k - Im Cache - Ähnliche Seiten

hausel tr
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

hauseltr @ 21 Aug 2007, 18:31 hat geschrieben: ... . Eine Revisionsklausel erlaubt Transnet und der GDBA einen Ausstieg aus dem Tarifvertrag, wenn die GDL für ihre Mitglieder bessere Konditionen aushandelt. Eine solche Klausel ist nach Bahn-Angaben üblich, wenn für eine Branche mehrere Gewerkschaften zuständig sind.
Das könnte der Chef ganz einfach haben ... ! :lol:

Eigenständiger Tarifvertrag für die Branche Fahrpersonal und gut. :ph34r:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Bat @ 22 Aug 2007, 11:57 hat geschrieben: Das könnte der Chef ganz einfach haben ... ! :lol:

Eigenständiger Tarifvertrag für die Branche Fahrpersonal und gut. :ph34r:
Als Wirtschaftszweig oder Branche bezeichnet man in der Wirtschaft eine Gruppe von Unternehmen, die ähnliche Produkte herstellen oder ähnliche Dienstleistungen erbringen.

Also so weit sind die Treibfahrzeugführer ja nun noch nicht :D Sie sind Angestellte und kein Unternehmen.
Dann müssen die GDL - Lokführer schon kündigen und ein eigenes GDL Unternehmen gründen.
Da würde sich die GDL aber unheimlich schnell drehen und als Unternehmen ihren dann "Eigenen Lokführern" bestimmt keine 31 % anbieten.

hauseltr
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

hauseltr @ 22 Aug 2007, 13:16 hat geschrieben: ... . Als Wirtschaftszweig oder Branche bezeichnet man in der Wirtschaft eine Gruppe von Unternehmen, die ähnliche Produkte herstellen oder ähnliche Dienstleistungen erbringen. ...
*staun*
Bei der Bahn sind viele Wirtschaftszweige vertreten.
Von Metallern über HBV und Transport, Reinigung und Immobilienhandel. Die Bahn ist nur eine Branche? Aha ... ! :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

hauseltr @ 22 Aug 2007, 09:45 hat geschrieben: Für alle, die so gern den Verdienst von Deutschland und dem Ausland vergleichen:

Dänemark sucht Postzusteller und bezahlt bis zu 2.500,00 € brutto!

Wie viel davon überbleibt:

http://www.n-tv.de/838879.html

hauseltr
Nur zur Info: Bei 2500€ brutto liegt die Steuer bei 59,8%. Allerdings muss man auch sagen, daß sowohl Krankenversicherung wie auch Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung und Rentenversicherung enthalten sind.

Und zu den Autokosten: Dänemark ist ein sehr autounfreundliches Land. Bei Neuwagen kommen "Luxussteuern" hinzu, sodaß man einen etwa 3mal so hohen Kaufpreis hat, wie hierzulande. Da muss man beim Auswandern schon rechnen, ob man sein eigenes mitnimmt oder dort ein gebrauchtes kauft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ab Dienstag wieder Streiks?

Die GDL trifft am Montag die Entscheidung, ob sie weiter auf Streiks verzichten wird.

Falls man sich für nein entscheidet, könnte prinzipiell ab Dienstag wieder gestreikt werden.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) glaubt, dass so schnell kein Kompromiss möglich sei, da die Positionen unvereinbar seien. Mehdorn hat vorsichtigen Optimismus an den Tag gelegt, dass eine Einigung gelingen könnte.

http://www.n-tv.de/843335.html
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Weitere Streiks? Heute Entscheidung

http://www.n-tv.de/844463.html
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Ick sitz schon wie uff Kohlen ... !

Die Ergebnisse der Vermittlung würden mich ja nun mal extremst interessieren! :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bat @ 28 Aug 2007, 10:58 hat geschrieben: Ick sitz schon wie uff Kohlen ... !

Die Ergebnisse der Vermittlung würden mich ja nun mal extremst interessieren! :blink:
Du musst Dich noch bis heute Nachmittag gedulden. In ihrer Grundhaltung (eigener GDL-Tarifvertrag ja/nein) sollen beide Seiten hart geblieben sein. Wie dort eine Einigung möglich sein könnte, bleibt abzuwarten. Bei der Lohnerhöhung gibt es wohl Kompromissbereitschaft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

GDL und Bahn erzielen angeblich Einigung!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,502436,00.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

GDL verlängert Streikverzicht bis 30. September - die Verhandlungen gehen weiter - wahrscheinlich kein eigener Tarifvertrag für die GDL

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,502448,00.html
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das ist -mal grob gelesen- eine gute Nachricht! :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Adler @ 28 Aug 2007, 14:43 hat geschrieben: Das ist -mal grob gelesen- eine gute Nachricht! :)
Für die Fahrgäste und die Bahnspitze sicherlich - ob für die Lokführer auch, wird sich nach dem Ende der Verhandlungen zeigen. Immerhin bedingt die Vorgehensweise jetzt auch, dass die Verhandlungen mit Transnet und GBDA wieder neu aufgenommen werden müssen, obgleich hier schon Abschlüsse vorlagen. Zwar soll dieser erzielte Abschluss von 4,5 % nicht angetastet werden, aber für Lokführer soll eine neue Lösung in puncto Entgeltssystem und Arbeitszeitmodell gefunden werden, und zwar übergreifend für alle Gewerkschaften.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Im Grunde ist noch überhaupt nichts entschieden!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

mellertime @ 28 Aug 2007, 14:53 hat geschrieben: Im Grunde ist noch überhaupt nichts entschieden!
Richtig, außer dass es wohl keinen eigenen GDL-Tarifvertrag geben wird. Um die Entgelte und Arbeitszeiten für Lokführer muss jetzt noch gerungen werden, was sicher nicht einfach wird.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Irgendwie ist alles besser, aber jeder besteht auf seinem Standpunkt??? :blink: <_<

Die GDL soll die Federführung für die Lokführer bekommen, natürlich innerhalb "der Gemeinschaft der bei der DB AG Tarifverträge aushandelnden Gewerkschaften" und will aber trotzdem weiter über den eigenständigen Tarifvertrag verhandeln und hat dafür die Zusage vom Chef???
Auf einmal soll jetzt urplötzlich unser Gehaltssystem geändert werden???

Nichts ist entschieden!
Merkwürdiger Artikel. :blink: :lol: <_< :ph34r:

FPTV jetzt!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Die Online-Ausgabe der Tagesschau meldet:
Die Bahn sei bereit, mit der GDL einen eigenen Tarifvertrag abzuschließen. Dieser solle die Bezahlung ebenso umfassen wie Arbeitszeitregelungen.

Gerade noch gefunden:

GDL-Informationsdienst

--------------------------------------------------------------------------------

GDL-Pressemitteilung
Kompromiss bei Moderatorenverhandlungen erzielt
28.08.2007 - „Wir bewerten das Ergebnis des Moderatorenverfahrens als ausgewogenen Kompromiss. Er beinhaltet Licht und Schatten“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Manfred Schell heute in Berlin. Die DB hat sich nun endlich bereit erklärt, mit der GDL über einen eigenständigen Tarifvertrag zu verhandeln und diesen bis zum 30. September 2007 abzuschließen.



Damit hat die GDL ein wichtiges Ziel in den Moderatorenverhandlungen erzielt. Der nun zu verhandelnde Tarifvertrag soll zunächst ausschließlich Entgelt- und Arbeitszeitregelungen für Lokomotivführer beinhalten.

Die GDL hat die Forderung der Einbindung des Zugbegleitpersonals in den eigenständigen Tarifvertrag im Moderatorenverfahren nicht aufrecht erhalten können. „Wir werden morgen dem Arbeitgeber und der Tarifgemeinschaft Transnet/GDBA (TG) unseren Tarifvertragsentwurf mit der Forderung nach höheren Einkommen und verbesserten Arbeitszeitregelungen übersenden. Dieser Entwurf beruht auf dem Entwurf des eigenständigen Fahrpersonaltarifvertrages vom 19. März dieses Jahres“, so Schell weiter: „Die GDL wird alles unternehmen, um das Zugbegleitpersonal in gleichem Umfang am Abschluss des eigenständigen Tarifvertrages für Lokführer partizipieren zu lassen.“ Um dieses zu erreichen, wird die GDL entsprechend der gestern zwischen dem Arbeitgeber und den Gewerkschaften geschlossenen Erklärung über Entgelt und Arbeitszeitregelungen in enger Abstimmung mit der TG verhandeln. Während der Verhandlungen, die bis zum 30. September 2007 abgeschlossen sein sollen, herrscht Friedenspflicht.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

GDL = Gewerkschaft der Looser? :D

Wer andere abfällig als Transen bezeichnet, muß damit leben!

hauseltr
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

hauseltr @ 28 Aug 2007, 15:56 hat geschrieben: GDL =  Gewerkschaft der Looser? :D

Wer andere abfällig als Transen bezeichnet, muß damit leben!

hauseltr
<°(((>{ :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

GDL = Gewerkschaft der Looser? 
Jo,warum nicht? Gewerkschaft der Konfliktlöser :lol:

To loose=lösen,lockern,freimachen

Wenn Du Verlierer meintest,dann loser
nicht aufgepasst im Englischunterricht? :P
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Nie englisch gelernt.
Aber loos bedeutet u.a. auch schlaff ( :D rausred :D )
Also Gewerkschaft der Schlaffis :D
hauseltr
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Benicarlo @ 28 Aug 2007, 16:24 hat geschrieben:
Jo,warum nicht? Gewerkschaft der Konfliktlöser :lol:

To loose=lösen,lockern,freimachen

Wenn Du Verlierer meintest,dann loser
nicht aufgepasst im Englischunterricht? :P
:lol: Sehr gut! 1:0 für dich! :lol: :lol: :lol:
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Benicarlo @ 28 Aug 2007, 17:24 hat geschrieben:
Jo,warum nicht? Gewerkschaft der Konfliktlöser :lol:

Das wäre dann aber GDK
Wenn schon, denn schon!

hausel tr
:D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

hauseltr @ 28 Aug 2007, 16:47 hat geschrieben:
Benicarlo @ 28 Aug 2007, 17:24 hat geschrieben:
Jo,warum nicht? Gewerkschaft der Konfliktlöser :lol:
Das wäre dann aber GDK
Wenn schon, denn schon!
hausel tr:D
Oh Mann, wo bin ich hier gelandet? Wenn schon, dann GDKLIBSF = Gewerkschaft der Konflikt-Löser in besonders schwierigen Fällen
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Benicarlo @ 28 Aug 2007, 17:24 hat geschrieben:
Jo,warum nicht? Gewerkschaft der Konfliktlöser :lol:

To loose=lösen,lockern,freimachen

Wenn Du Verlierer meintest,dann loser
nicht aufgepasst im Englischunterricht? :P

So weit so gut - nun gibt es aber auch eine Reihe von Anglizismen, die teils eingedeutscht alternativ zu eigentlich gleichwertigen vorhandenen Begriffen eingesetzt werden, oft um einfach cooler, hipper, und trendiger zu klingen:

- Kids statt "Kinder", wobei der Anglizismus fast nur im Plural vorkommt; alternativ auch Kiddies

- relaxen/chillen statt "sich entspannen, ausruhen"

- Shoppen statt "Einkaufen"

- Sorry statt "Entschuldigung"

- Looser statt "Verlierer"

u.s.w.

Naja, lag ich doch nicht ganz so daneben mit dem Looser! Wird in vielen Puplikationen usw. so geschrieben.
Obwohl ich das Trendige eigentlich nicht unbedingt liebe :D

hauseltr
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Loser würde ich es nicht nennen, sie haben ja was erreicht wenn das ergebnis bis 30.9. steht so wie die PM der GDL hoffen lässt ... zwar nicht so viel wie sie ursprünglich gefordert ... aber das ist ganz normal.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Hier steht das aber etwas anders als bei der GDL:

demnach ist der eigene Tarifvertrag vom Tisch!

http://www.welt.de/wirtschaft/article11409....html?play=true

hauseltr
Benutzeravatar
Theo
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 25 Mai 2006, 23:41
Wohnort: Falkenberg/E
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

hauseltr @ 28 Aug 2007, 15:56 hat geschrieben:GDL =  Gewerkschaft der Looser? :D

Wer andere abfällig als Transen bezeichnet, muß damit leben!

hauseltr
Mein lieber hauseltr!

Natürlich ist es Dir freigestellt hier zu wettern und Stimmung zu machen wie Du willst.

Da Du ja mit Deiner gesicherten Pension zu Hause sitzt hast Du ja nichts zu gewinnen aber auch nichts zu verlieren.

Wenn gleich mich das heutige Ergebnis auch nicht gerade vom Stuhl reisst, so möchte ich doch mal folgendes klar stellen.

Ohne daß zähe und sicher auch sehr emotionale Eintreten des Herrn Schell würde das heutige Ergebnis erst gar nicht bekannt gegeben worden sein.

Herrn Hansen waren doch die Belange der Lokführer vollkommen egal.
Seine erreichten 4,5% sind doch nur ein Lacher und bringen eigentlich nur den höheren Lohngruppen etwas. Es sollen ja wohl auch Mitarbeiter der mittleren Leitungsebene in der TG organisiert sein.
Natürlich werden, wie ich ja schon mal geschrieben habe, sich auch einige Leute des stationären Personals über die für sie ca. 50 € mehr in der Geldbörse freuen.
Bei E10 und höher kommt natürlich mehr raus.
Aber: Wie sieht das Verhältnis von deren Arbeitsbedingungen zu den unseren aus?

Fakt ist, daß Herr Hansen nun wieder Dank Herrn Schell und dessen Verhandlungen (und natürlich auch der Mediatoren) wieder mit im Boot (sprich am Verhandlungstisch) sitzt und sich die Lorbeeren anderer zu eigen macht.

Das auch das von der GdL angestrebte Ziel nur in einem Kompromis enden konnte, war wohl jedem klar. Bei jeder Verhandlung in der es um Geld geht, gilt das Prinzip: Erst mal hoch ansetzen, nachlassen kann man immer noch.

Wichtig ist, daß man nicht seine Würde verliert unde sich unter Wert verkauft.

Nun warten wir erst mal ab, was am 30. September raus kommt.




MfG. Theo
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Es war natürlich von Anfang an klar, daß ein Fahrpersonaltarifvertrag (oder Lokomotivführertarifvertrag, da das übrige Fahrpersonal ja nicht mehr in den Genuß zu kommen scheint) nicht nur für die in der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer organisierten Mitarbeiter gelten würde. Selbstverständlich gibt es bei den Lokomotivführern innerhalb eines Eisenbahnverkehrsunternehmens keine unterschiedliche Bezahlung, die sich nach der Gewerkschaftszugehörigkeit richtet und wenn der Lokomotivführertarifvertrag kommen sollte, dann gilt er für jeden Lokomitvführer, ganz gleich ob und wenn ja in welcher Gewerkschaft er organisiert ist, was anderes kann auch niemand ernsthaft wollen. Ob es sich für einen Lokomotivführer allerdings lohnt, in der Verkehrsgewerkschaft GDBA oder in der Eisenbahnergewerkschaft Transnet zu bleiben, oder doch zur Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zu wechseln, sollte man sich überlegen. Wenn ich z.B. an die Äußerungen Michael Sommers zu den Forderungen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zurückdenke oder an die Fäkalsprache, die auf Pamphleten der Verkehrsgewerkschaft GDBA zu sehen war, dann sollte sich jeder Lokomotivführer überlegen, welche Gewerkschaft sinnvoll ist und welche man besser meiden sollte.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Erstellt am 28 Aug 2007, 18:21
--------------------------------------------------------------------------------
Hier steht das aber etwas anders als bei der GDL:

demnach ist der eigene Tarifvertrag vom Tisch!

http://www.welt.de/wirtschaft/article11409....html?play=true

hauseltr
Da muß ich Dich schon wieder korrigieren,so gern mir das auch Leid tut! :D

Es ist ausdrücklich die Rede davon,daß GDL-Mitglieder keinen separaten Tarifvertrag bekommen.Das war auch niemals Sinn und Zweck der Sache.Es wurde von seiten der Gewerkschaft ein Fahrpersonaltarifvertrag gefordert,der das gesamte Fahrpersonal einschließt,unabhängig von der Organisation in Gewerkschaften.Ich gebe Dir insofern recht,als es eine Teilniederlage ist,weil der angekündigte separate Tarifvertrag nur für Lokführer gelten soll,nicht aber für Zugbegleit-und Gastropersonal.Es ist bedauerlich,daß diese Mitarbeiter auf der Strecke bleiben sollen :angry:,aber man muß jetzt halt abwarten,was letztendlich dabei rauskommt.


PS:
QUOTE (hauseltr @ 28 Aug 2007, 16:47)
QUOTE (Benicarlo @ 28 Aug 2007, 17:24)

Jo,warum nicht? Gewerkschaft der Konfliktlöser 
Das wäre dann aber GDK
Wenn schon, denn schon!
hausel tr:D
Oh Mann, wo bin ich hier gelandet? Wenn schon, dann GDKLIBSF = Gewerkschaft der Konflikt-Löser in besonders schwierigen Fällen 
hauseltr Erstellt am 28 Aug 2007, 16:47
Ich vermisse einen Smeilie von Dir,ich hoffe doch,daß Du das nicht bierernst nimmst? Sonst müßte man vielleicht mal einen Moderator bitten,das Ganze in den hier laufenden Bierthread zu verschieben :lol: :lol: :P
Antworten