[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 10 Sep 2014, 13:34 hat geschrieben: DB Fernverkehr befördert neuerdings gratis?
Ja, nicht mitbekommen? Und Station&Service ist auch gemeinnützig...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elchris @ 11 Sep 2014, 12:59 hat geschrieben: In Laim wars voll, weil dort immer die S4 eingleisig im GWB bis Pasing rauf musste und erst der Befehl gemacht wurde.
Das bezieht sich auf was und wann und welcher Befehl?
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7331
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ropix @ 11 Sep 2014, 16:05 hat geschrieben: Das bezieht sich auf was und wann und welcher Befehl?
ich denke auf die Ol-Störung gestern. Da waren Befehle nötig, um an der Stelle vorbeizukommen.
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Boris Merath @ 11 Sep 2014, 02:27 hat geschrieben: Könnte man nicht ein paar Leute von DB Sicherheit kurzfristig zur Hackerbrücke beordern, die dann die einzelnen Wagen begleiten und auf die Sitzenbleiber aufpassen?
Interessanterweise gab es früher über viele Jahre planmäßig S-Bahnen, die an der Hackerbrücke endeten, beispielsweise im Sommerfahrplan 1981, Mo-Fr von Deisenhofen kommend mit Ankunft 13:59 Uhr an der Hackerbrücke.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

P-fan @ 11 Sep 2014, 20:12 hat geschrieben: Interessanterweise gab es früher über viele Jahre planmäßig S-Bahnen, die an der Hackerbrücke endeten, beispielsweise im Sommerfahrplan 1981, Mo-Fr von Deisenhofen kommend mit Ankunft 13:59 Uhr an der Hackerbrücke.
Damals hatten die Fahrgäste aber wohl auch noch mehr Respekt vor dem Fahrpersonal.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 12 Sep 2014, 01:20 hat geschrieben: Damals hatten die Fahrgäste aber wohl auch noch mehr Respekt vor dem Fahrpersonal.
Oder es waren einem die Gleislatscher relativ egal.
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7331
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Boris Merath @ 12 Sep 2014, 01:20 hat geschrieben: Damals hatten die Fahrgäste aber wohl auch noch mehr Respekt vor dem Fahrpersonal.
und hatten keine stöpsel in den Ohren und konnten somit auf Durchsagen hören :ph34r:
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 12 Sep 2014, 08:44 hat geschrieben: und hatten keine stöpsel in den Ohren und konnten somit auf Durchsagen hören :ph34r:
Die "Aus dem Walkman tönt es grell, dem Nachbarn juckts im Trommelfell"-Schilder sind jetzt wie alt?
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die kamen glaube ich erst gegen Ende der 80er.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wenn wenigstens der Ersatzverkehr auf der S1 funktionieren würde, wie er sollte. Ich wollte gestern mit dem RE 4078 (Mops) vom Hauptbahnhof nach Feldmoching fahren und von dort weiter nach Oberschleißheim. Die Laufschrift am Zugzielanzeiger meldete sinnfrei, dass die Halte zwischen München-Moosach und München-Fasanerie entfallen. Also, Mobiltelefon gezückt, was sag der DB-Navigator? Fährt ganz normal. Kurz vor Moosach kam dann die ebenfalls sinnfreie Durchsage, dass der Zug ab Moosach ohne Halt bis Marzling durchfährt, der hintere Zugteil fährt ab Freising nach Landshut. Hä? Nunja, ich bin dann in Moosach ausgestiegen und habe zwangsläufig 20 Minuten auf den RE 4262 gewartet, dessen Tiefeinstiegsdostos mir eine anstandslose Kletterei in Feldmoching bescherten.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Die S-Bahn wird nun ab kommenden Di. 16.09.2014 - 19.09.2014 zusätzlich einen SEV mit Bussen zw. Moosach und Feldmoching von ca 5:30 bis 21:00 einrichten. Ich vermute mal zur besseren Entlastung der U2 bzgl. Schulanfang
SEV S1 zw. Moosach und Feldmoching zw 5:30 und 21:00 (16.09.2014 - 19.09.2014)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Eisenbahn Alex @ 12 Sep 2014, 20:28 hat geschrieben: Die S-Bahn wird nun ab kommenden Di. 16.09.2014 - 19.09.2014 zusätzlich einen SEV mit Bussen zw. Moosach und Feldmoching von ca 5:30 bis 21:00 einrichten. Ich vermute mal zur besseren Entlastung der U2 bzgl. Schulanfang
SEV S1 zw. Moosach und Feldmoching zw 5:30 und 21:00 (16.09.2014 - 19.09.2014)
Warum hat bei der Erstellung dieses Fahrplans eigentlich offenbar mal wieder niemand sein Hirn eingeschaltet?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Stadteinwärts kann der Anschluss S1 -> SEV in Feldmoching so gar nicht funktionieren.
Die S1 kann frühestens um :03/:23/:43 den Bahnsteig erreichen, weil jeweils die Abfahrt der um :01/:21/:41 beginnenden S1 abgewartet werden muss.
Grund dafür, dass nur ein Gleis für die S-Bahn benutzt wird, ist die fehlende Weichenverbindung von Gleis 1 aufs Regelgleis Feldmoching-Schleißheim.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 12 Sep 2014, 23:35 hat geschrieben: Stadteinwärts kann der Anschluss S1 -> SEV in Feldmoching so gar nicht funktionieren.
Die S1 kann frühestens um :03/:23/:43 den Bahnsteig erreichen, weil jeweils die Abfahrt der um :01/:21/:41 beginnenden S1 abgewartet werden muss.
Grund dafür, dass nur ein Gleis für die S-Bahn benutzt wird, ist die fehlende Weichenverbindung von Gleis 1 aufs Regelgleis Feldmoching-Schleißheim.
Darauf wollte ich hinaus. ;)


Experten wohin man sieht... <_<
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 12 Sep 2014, 23:48 hat geschrieben: Experten wohin man sieht... <_<
Wieso denn - garantiert sind die 2 Minuten in Moosach auch als Kurzwende geplant, weil man sonst zuviele nicht vorhandene Busse und Fahrer braucht. Und damit dürfte der Fahrplan bei halbwegs normalem Stadtverkehr eh im Laufe eines jeden Tages nur noch zur groben Richtungsangabe werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7331
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich glaube kaum das dieser SEV von vielen genutzt wird, außer von denen, die von der S1 nach Fasanarie oder Moosach wollen. Alle anderen werden sich in die U2 quetschen, weil warum sollte man nochmal umsteigen.
mfg Daniel
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7110
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

S-Bahn 27 @ 12 Sep 2014, 23:35 hat geschrieben: Stadteinwärts kann der Anschluss S1 -> SEV in Feldmoching so gar nicht funktionieren.
Die S1 kann frühestens um :03/:23/:43 den Bahnsteig erreichen, weil jeweils die Abfahrt der um :01/:21/:41 beginnenden S1 abgewartet werden muss.
Grund dafür, dass nur ein Gleis für die S-Bahn benutzt wird, ist die fehlende Weichenverbindung von Gleis 1 aufs Regelgleis Feldmoching-Schleißheim.
es gäbe aber südlich von Bahnhof eine Weiche, um von Gleis 1 auf Gleis 2 zu kommen....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7331
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

andreas @ 13 Sep 2014, 09:44 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 12 Sep 2014, 23:35 hat geschrieben: Stadteinwärts kann der Anschluss S1 -> SEV in Feldmoching so gar nicht funktionieren.
Die S1 kann frühestens um :03/:23/:43 den Bahnsteig erreichen, weil jeweils die Abfahrt der um :01/:21/:41 beginnenden S1 abgewartet werden muss.
Grund dafür, dass nur ein Gleis für die S-Bahn benutzt wird, ist die fehlende Weichenverbindung von Gleis 1 aufs Regelgleis Feldmoching-Schleißheim.
es gäbe aber südlich von Bahnhof eine Weiche, um von Gleis 1 auf Gleis 2 zu kommen....
und was soll die in unserem Fall bringen?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 13 Sep 2014, 11:43 hat geschrieben: und was soll die in unserem Fall bringen?
andreas will vermutlich auf Umsetzen raus, aber das halte ich wegen der Bahnübergänge für keine so gute Idee, die sind so schon lang genug zu.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7110
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wäre ja 'nur' der in der Lerchenstraße betroffen. Ja, das wäre meine Idee gewesen, weil sich dann einfahrende und abfahrende S-bahn nicht ins Gehege kommen von der Zeit
oder hängt da der an der Lerchenauer Straße auch mit dran? das wäre dann natürlich schlecht.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7331
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und nachdem es dort logischerweise aber keinen Rangierweg gibt, ist ein Umsetzten mit einem Tf nicht möglich (außer Kurzzug)
mfg Daniel
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Man müsste doch nur mit der S1 auf den Gleisen 2/3 abwechselnd fahren bzw. halten, der Regionalverkehr kann dann sehr bequem abwechselnd auf dem freien Gleis daneben halten. Einwärts dann prinzipiell von Gleis 1 und so haben alle was davon
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MAN ND 202 @ 13 Sep 2014, 17:39 hat geschrieben: Einwärts dann prinzipiell von Gleis 1 und so haben alle was davon
Von Gleis 1 kommst Du aber nicht zum Rangierbahnhof. Dann müsstest Du einwärts via Fasanerie auf Zs8 fahren und auswärts via Rangierbahnhof. Möglich ist das auf jeden Fall, ob es besser ist, kann ich nicht beurteilen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Ach Dreck, hatte den Halt an der Fasanerie verwechselt :angry: Macht nix, Sause alternierend Gleise 1/3 und Regionalzüge Gleis 2/3
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7331
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

MAN ND 202 @ 13 Sep 2014, 19:28 hat geschrieben: Ach Dreck, hatte den Halt an der Fasanerie verwechselt :angry: Macht nix, Sause alternierend Gleise 1/3 und Regionalzüge Gleis 2/3
und Gleis 1 geht eben nicht, da die Weiche fehlt um wieder aufs Regelgleis MFE-MOSM zu kommen. Und dort will sicher auch keiner im Gegengleis mit Zs8 rumeiern.
mfg Daniel
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7110
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich muß morgen in der Früh von Eching nach Laim - irgendwer einen besseren Tip als von Feldmoching mit der U-Bahn zum HBF und dann da in die S-bahn umsteigen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

andreas @ 14 Sep 2014, 17:19 hat geschrieben: Ich muß morgen in der Früh von Eching nach Laim - irgendwer einen besseren Tip als von Feldmoching mit der U-Bahn zum HBF und dann da in die S-bahn umsteigen?
Das kommt drauf an, was früh für dich ist. Die erste S1 stadteinwärts (4:33 ab Flughafen, 4:47 ab Eching) fährt nämlich noch regulär zum Ostbahnhof. Ansonsten würde mir jetzt auch nichts besseres einfallen als die Lösung, die du bereits genannt hast.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ja, wenn kommt, einen RB/RE/Alx ab Feldmoching zum Hbf.

Luchs.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7110
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

so früh dann auch nicht. so ab 7 halt.

lustiger weise empfiehlt die Bahn sogar den Weg übern Flughafen auf ihrer Website...

werde wohl Feldmoching fahren und dann schauen, RE bis Moosachund dann Bus 51, weil dann brauch ich nicht ganz so weit laufen in Laim.

danke
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Weichen- und Signalstörung am Ostbahnhof. Weichenstörung betrifft alle S-Bahnen, die Signalstörung zusätzlich die Giesinger Linien. Bin zum Flughafen unterwegs. Wird spannend. Die S1 Unterbrechung tut mir richtig weh.
Antworten