[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 3 Oct 2014, 23:04 hat geschrieben: warum muß man sowas überhaupt anbieten? Keine Macht den Drogen heißt es doch immer so plakativ und dann veranstaltet eine staatliche Stelle die Saufweltmeisterschaft....
Weils ziemlich viel Geld ins Stadtsäckel spült. Darauf wird man sicher nicht verzichten....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elchris @ 3 Oct 2014, 13:32 hat geschrieben: Scheiss Veranstaltung - ich bin dafür, die Theresienwiese als Baugrund auszuweisen und das Oktoberfest irgendwo aufm Feld zu veranstalten - inkl. Zeltstadt daneben...
Dagegen, ist dann doch ein bisserl arg weit für die Mittagspause.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 4 Oct 2014, 00:59 hat geschrieben: Weils ziemlich viel Geld ins Stadtsäckel spült. Darauf wird man sicher nicht verzichten....
ja, mit Heroin dealen würde wohl auch viel Geld in Stadtsäckel bringen.....
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 4 Oct 2014, 13:08 hat geschrieben: ja, mit Heroin dealen würde wohl auch viel Geld in Stadtsäckel bringen.....
Heroin ist out. Heutzutage muß man ChrystalMeth im Angebot haben. Sollte die Stadt München bei einer Angebotsoffensive berücksichtigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Lazarus @ 4 Oct 2014, 00:59 hat geschrieben: Weils ziemlich viel Geld ins Stadtsäckel spült. Darauf wird man sicher nicht verzichten....
Wenn man die Vollkosten berücksichtigt (also auch z.B. Ausfall des Wiesnbesuchers am nächsten Werktag), dürfte sich diese Veranstaltung nicht mehr rentieren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aktuell S3 Giesing<>Deisenhofen gesperrt
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wollt' ich auch gerade schreiben, Ursache ist eine Signalstörung, Busse sind bestellt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Verkehr rollt seit 11.30Uhr wieder. Seit 11.50Uhr auch ohne Befehle. :)
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Dieser verfluchte Sauhaufen DB Netz AG. Wie ich die hasse. Weichenstörung am Ostbahnhof. Zum x ten Mal eine technische Störung in den letzten Wochen. Jetzt steht meine Frau wieder in Harthaus und hat keine Chance nach München zu kommen. Auch zum x ten Mal in letzter Zeit. Dieses Schienennetz im Großraum München ist wirklich so marode, unglaublich. Aber wie immer wird die Bahn einen Schuldigen aus dem Hut zaubern, nur nicht sie selbst. Diesmal ist die GDL der Sündenbock. In der S-Bahn (ich hatte Glück, meine ist noch gefahren und über den Südring umgeleitet worden) haben die Fahrgäste auf die streikenden Lokführer geschimpft. Als ob die Schuld an der Weichenstörung wären. Ich persönlich habe übrigens Verständnis für den Streik, obwohl ich betroffen bin. Forderungen, wie spätestes Schichtende um 22.00 Uhr vor 2 freien Tagen oder frühester Schichtbeginn um 6.00 Uhr am nächsten Morgen sind für mich jetzt keine unverschämten Forderungen. Es ist eher traurig, dass man das Fordern muss und es nicht selbstverständlich ist. Genauso, wie die Forderung nach einer Begrenzung der Überstunden.
Aber ich schweife ab, es ist eine Zumutung, in welch marodem Zustand das S-Bahn Netz ist. Es kann einfach nicht sein, dass wirklich jeden Tag eine Weichen- Signal- oder Stellwerkstörung ist. Unglaublich.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das hab ich mir heute morgen aber auch gedacht. Besser als mit einer Bahnhofsstörung Ostbahnhof kann man die GDL in ihrem Vorhaben den Bahnverkehr zu bestreiken doch gar nicht sabotieren. Schade nur das deren Gewerkschaftsmitglieder nicht auf alle Bahnhöfe gezogen sind und den Kunden jeweils einzeln erklärt haben den Großraum München hätte man ja gerne ausgelassen, leider gibt's jetzt wieder eine technische Störung im Betriebsablauf.

Aber ganz ehrlich - schuld daran ist doch auch nicht die Bahn, das sind einzig und allein die die Stamm 2 verschleppen. Das die Störungszahl mit der Nutzungsfrequenz zusammenhängt ist schließlich auch ein Naturgesetz...
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stamm lt. Tf-Durchsage(erfolgte in S3 in Giesing) gesperrt. Verweis auf U erfolgte .
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Störung auf der S2 zwischen Allach und Laim. Information unter aller sau... Nur generische durchsagen und widersprüchliche in sich.

S-Bahn Navigator S2 16:27 fällt aus
DB Navigator S2 fällt aus Hinweis auf Ersatzug Info nicht abrufbar in der APP.
Webseite im Desktop Modus Ersatzug +0
Anzeige am Bahnsteig S2 16:27 nach Petershausen fällt aus, S2 ohne Hinweis nach Erding angekündigt


Realität Ersatzug +5

Der Ersatzzug muss nen echt gemäsigten Fahrplan haben wir sind plan kurz for Petershausen und fahren sehr entspannt durch die Gegend


wegen einer technischen Störung an der Strecke ist der Streckenabschnitt Allach - Laim auf der Linie S 2 gesperrt. Genaue Informationen zur Dauer der Sperrung liegen noch nicht vor. Bis dahin bitten wir Sie, auf alternative Reisemöglichkeiten auszuweichen.
Durchgesagt wird Feuerwehr Einsatz


Edit 16:50 Strecke wohl wieder Frei gerade ein 411 Richtung München geheitzt
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Streckensperrung Laim - Pasing Betriebsgefahr Kabelbrand!
Sollte ca. 500m vor Laim sein...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ab 18:20 eine Person im Gleis zwischen Laim und Friedenheimer Brücke.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 13 Oct 2014, 21:48 hat geschrieben: Ab 18:20 eine Person im Gleis zwischen Laim und Friedenheimer Brücke.
Warum wurde diesmal eigentlich nur die S-Bahn gesperrt und nicht gleich wieder alles?

Jetzt aktuell wurde in Haar noch ein Signal wegen Spinnerei eingeliefert.

Alles in allem - scheint ein super Tag gewesen zu sein - und großteils heute auch mit Stamm2 nicht besser gelaufen.
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Heute war wirklich der Kaotischte Tag seit langem :( selbst die wiesen war nie so schlimm dieses Jahr...
Alles in allem - scheint ein super Tag gewesen zu sein - und großteils heute auch mit Stamm2 nicht besser gelaufen.
Stamm 2 ist ja auch ned die Wunderlösung für alle Störungen das ding soll erst mal den normalen Betrieb stabilisieren.
bierbank
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 15 Sep 2014, 13:51

Beitrag von bierbank »

Mich würde mal was interessieren. Hier sind ja viele unterwegs, die sich auskennen, vllt. kanns mir Jemand erklären.

Wenn mal wieder S-Bahn-Chaos ist und es heißt: Behoben, Sperrung aufgehoben, wenn die Störung eben vorbei ist. Warum kommt dann in sehr vielen Fällen (auf der Stammstrecke) ne halbe Stunde lang kein Zug und darauffolgende auch erst wieder nach 15 bis 20 Minuten - müssten die nicht alle hinten anstehen?

Wenn ich am überfüllten Bahnsteig am Ostbahnhof oder Marienplatz steh, keiner eine Auskunft geben kann und ich dann mit Verspätungen von einer oder sogar anderthalb Stunden (obwohl "bereits behoben") zu spät ankomm, denk ich mir immer wieder, dass da in der zentralen Steuerung bei der S-Bahn irgendwas brutal schief läuft. Lieg ich da richtig?
bierbank
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 15 Sep 2014, 13:51

Beitrag von bierbank »

Laut TZ wurde das Feuer, das den Kabelbrand ausgelöst hat, absichtlich gelegt!

http://www.tz.de/muenchen/stadt/laim-ort43...gt-4117818.html
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

bierbank @ 14 Oct 2014, 10:04 hat geschrieben: Wenn mal wieder S-Bahn-Chaos ist und es heißt: Behoben, Sperrung aufgehoben, wenn die Störung eben vorbei ist. Warum kommt dann in sehr vielen Fällen (auf der Stammstrecke) ne halbe Stunde lang kein Zug und darauffolgende auch erst wieder nach 15 bis 20 Minuten - müssten die nicht alle hinten anstehen?
Naja, die Züge wurden ja dann in der Regel außerplanmäßig gewendet (und "übrige" Züge, wenn absehbar ist, dass die Störung länger dauert, erstmal "aus dem Weg geräumt), den berühmten Stau vorm Tunnel gibts eher selten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

bierbank @ 14 Oct 2014, 10:04 hat geschrieben:Mich würde mal was interessieren. Hier sind ja viele unterwegs, die sich auskennen, vllt. kanns mir Jemand erklären.

Wenn mal wieder S-Bahn-Chaos ist und es heißt: Behoben, Sperrung aufgehoben, wenn die Störung eben vorbei ist. Warum kommt dann in sehr vielen Fällen (auf der Stammstrecke) ne halbe Stunde lang kein Zug und darauffolgende auch erst wieder nach 15 bis 20 Minuten - müssten die nicht alle hinten anstehen?
Wenns schief geht kein einziger. Das Problem - irgendwann fällt die Entscheidung an den Startbahnhöfen umzudrehen. Es wird also z.B. Pasing und MOP gewendet, die Takt 10 Verstärker sind schon längst in irgendwelchen Abstellgleisen verschwunden. Dann lass mal noch Personal grad nicht vor Ort sein und schon kann es passieren dass kein Zug um Zulauf auf Pasing und Ost ist, zumindest nur so wenige dass es anfangs zu sehr langen Wartezeiten kommt. Erst recht wenn im Osten z.B. 3er und 7er Giesing wenden, die Ostbahnhofender alle in Pasing oder Moosach drehen. Dann kann es mit den 3 verbliebenen Linien sehr dünn aussehen.
Wenn ich am überfüllten Bahnsteig am Ostbahnhof oder Marienplatz steh, keiner eine Auskunft geben kann und ich dann mit Verspätungen von einer oder sogar anderthalb Stunden (obwohl "bereits behoben") zu spät ankomm, denk ich mir immer wieder, dass da in der zentralen Steuerung bei der S-Bahn irgendwas brutal schief läuft. Lieg ich da richtig?
Ja und nein. Also eine funktionsfähige Glaskugel hat die S-Bahn nicht. Gestern waren ja gleich eine Reihe von Totalsperrungen, die große könnte man durchaus auch als terroristischen Akt bezeichnen. Kaputte Kabel haben erst neulich in Frankreich zu einer Kollision geführt. Dagegen ist die S-Bahn machtlos. Und naja - die S-bahn kann sowieso nur das was DB Netz kann.

Die Informationspolitik - nun ja, das wird hier glaub ich bemeckert seit der 420er nicht mehr dran schuld ist. Sprich das hat, trotz monatlicher Versprechen es besser zu machen noch nie geklappt. Liegt einerseits immer noch an der fehlenden Glaskugel, andererseits an fehlendem Bewusstsein dass Information zur Dienstleistung Transport dazugehört. Und zwar korrekte und zuverlässige Information (man durchsuche das Eisenbahnforum mal nach dem Spruch Fahrplan ohne Gewär)

Gestern hätte die Information großteils allerdings auch nur gelautet - tut uns leid, wir wissen es auch nicht. Was grad geht oder nicht geht scheint sich ja im 10-Minutentakt geändert zu haben. Für den Vorfall hätte die S-bahn auch noch längere Zeit überhaupt nicht fahren können.
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Mir würde es schon reichen wenn der genauer Standpunkt der S-Bahn stimmen würde... und nicht ständig irgendwelche 423 aus Wurmlöchern auftauchen und in Schwarzen löchern verschwinden würden mitten auf der virtuellen Strecke des S-Bahn Navis... das dann noch mit nem Endziel des Zuges kombiniert und die können die Ansagen auch ganz lassen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

S3 Fasanengarten stadteinwärts Notarzteinsatz im Zug.

Edit: weida gehts.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Während des Streiks wendet der Wolfratshauser Ast der S7 (Stundentakt mit Kreuzung in Baierbrunn) am Heimeranplatz. Die S7-Züge des Ostastes dagegen fahren nach/von Pasing. Welchen Grund könnte das haben?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

P-fan @ 18 Oct 2014, 23:05 hat geschrieben: Während des Streiks wendet der Wolfratshauser Ast der S7 (Stundentakt mit Kreuzung in Baierbrunn) am Heimeranplatz. Die S7-Züge des Ostastes dagegen fahren nach/von Pasing. Welchen Grund könnte das haben?
Das wäre auch ohne Streik so geplant gewesen. Grund dafür sind Bauarbeiten, die BOB fährt bis Ost. Hätte man mit etwas Eigeninitiative auch selber rausfinden können ;)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Achso, danke. Ich dachte halt an ein wegen Streik nicht besetztes Stellwerk oder so.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

P-fan @ 18 Oct 2014, 23:23 hat geschrieben: Achso, danke. Ich dachte halt an ein wegen Streik nicht besetztes Stellwerk oder so.
Falsche Gewerkschaft...
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Endlich endlich - trotz Streiks der GDL hat man es endlich geschafft den Betrieb der Stammstrecke wieder komplett einzustellen. Das war doch irgendwie schon längst überfällig. (Damit steht es 3:3 GDL vs. ganz normale Betriebsstörung)
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Feuerwehreinsatz München Hbf tief beendet, Betrieb läuft wieder an.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Stellwerksstörung in Geltendorf, S-Bahnen wenden in Grafrath, Regionalzüge fahren mit Verspätung
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nachdem in [acronym title="MGE: Geltendorf <Bf>"]MGE[/acronym] schon seit Längerem Bauarbeiten stattfinden (u.a. mit den berühmt, berüchtigten Baggern...), ist meine Vermutung, daß mal wieder ein Kabel durchtrennt wurde.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten