[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 9 May 2007, 21:05 hat geschrieben: @P-Fan
ich denke, das es 14 Kurse werden... weil 4 min wendezeit auf der Linie das ist zu wenig! da fährste ja schon wieder mit +x Richtung PET ab! weil +3-4 hat man sich auf dem 27er-Ast schnell mal reingefahren und wenn man dann hinter nem 19er herzukeln muss dann ist es ganz aus!
schön wärs uferlos

aber auf dem 19er West haste in Pasing auch nur 4 Min Wendezeit und da scheints ie MVG auch net zu stören. Der 19er fährt auch meist mit Verspätung in Pasing wieder ab (vorallem Mo-Fr), also erst mal abwarten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gut da hast du recht...
dann werden es nur 4 min am GON... mir ist es auch egal, wenn sich da die verspätungen aufschaukeln, v.a. zur HVZ ich muss mit der linie auch nicht zwingend fahren :D
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ruhig Blut kinners, der MVV-Plan schaut recht fehlerhaft aus, so müßte z.B. um 9.26 und 9.33 ab GON mitm P gefahren werden.

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 9 May 2007, 21:18 hat geschrieben: aber auf dem 19er West haste in Pasing auch nur 4 Min Wendezeit und da scheints ie MVG auch net zu stören.
Dafür an der St-Veit-Str 14 Minuten.

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Diskussion um die Pasinger Tram befindet sich jetzt hier.

Rathgeber
Admin
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auch wenn es vielleicht nervt: woher wußte Auer am 2. Mai, dass die Linie 38 nicht 13, sondern 14 Kurse haben soll, wenn er gleichzeitig damals schrieb, dass es noch keine Fahrpläne gab? Es ist deshalb von Interesse, da sich die P-Zeiten sonst bis Mittag um eine halbe Stunde und bis abends um etwa eine ganze Stunde verschieben (wegen Fotografieren, Filmen, Mitfahren!).
Konkret: ist es eine GESICHERTE Information oder nur eine Vermutung?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 38 gab es genau so schon mal. Einfach die Infos von damals hochgekramt denke ich. :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

So, ich bin mittlerweile schlauer, wir haben alle recht ;)
Es sind 13 Kurswagen unterwegs,aber eben bis 14 durchnummeriert. Die P-Kurse sind die von mir genannten.
Des Rätsels lösung: 38-9 kommt von 38-41 und rückt morgens ein.
Die AHF vom MVV sind trotzdem Fehlerhaft.

Der Auer, ChristianMUC für die Erleuchtung dankend.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

@ Auer: Danke! Aber dann müßten die P doch die Kurse 5, 11 und 13 sein, denn zwei der P-Züge fahren doch im Abstand von 15 Minuten?

@ Jean: wohl leider falsch, das war die Linie 37, und die fuhr AMA-GON.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 10 May 2007, 18:47 hat geschrieben:@ Auer: Danke! Aber dann müßten die P doch die Kurse 5, 11 und 13 sein, denn zwei der P-Züge fahren doch im Abstand von 15 Minuten?
So, zum letzten mal:
Die Fahrplandaten vom MVV taugen diesbezüglich nix!
Danach müßten z.B. zwischen 12.41 und 13.41 vier P am Gondrellplatz abfahren, um 9.26 und 9.33 zwei hintereinander.

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Und von mir auch zum letzten mal: Warum um Himmels willen stellt Auer nicht einfach die richtigen Zeiten hier rein (es genügt vollkommen EINE Abfahrtszeit ab GON oder PET je P-Kurs, die übrigen Zeiten kann man sich dann selbst ausrechnen, man interessiert sich ja schließlich dafür), und Auer hätte seine Ruhe.

Im folgenden von mir alle P-Zug Abfahrten der Linie 38 Mo-Fr ab GON laut EFA, GEGLIEDERT NACH PLAUSIBILITÄT:

06:23 07:11 07:48
08:03 08:48 09:26 09:33
xx:xx 10:26 11:03
11:18 12:03 12:41 13:03
12:56 13:41 14:18 14:48
14:33 15:18 15:56 16:33
16:11 16:56 17:33 18:18
17:48 18:33 19:11 20:05
19:26

Die ersten drei Spalten (außer 06:23 wegen Taktübergang) repräsentieren einheitlich die Umlaufzeit von 97,5 Minuten = 13 Kurse bei 7/8-Min.-Takt. Die erste Spalte wird Kurs 13, die zweite Kurs 5 und die dritte Kurs 11 sein, wenn man die Aussage von Auer zugrunde legt, dass Kurs 9 in der früh einrückt und bis 14 gezählt wird. Die einzige Zeit, die bei EFA fehlt (xx:xx), ist 09:41.

Die EFA-Zeiten, die in der vierten Spalte aufgeführt sind, wären dann die fehlerhaften. Interessanterweise repräsentieren diese alle (einschließlich 07:48, deckt sich mit dritter Spalte, und 11:18, deckt sich mit erster Spalte) eine Umlaufzeit von 105 Minuten und sind vielleicht ein Überbleibsel von der ersten Planung mit einem Kurs mehr. (Man hat wohl EINEN dieser "Kurse" zu löschen vergessen.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja in etwas mehr als einem Jahr hat sich das mit dem P-Schrott eh erledigt im Plandienst :D :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 11 May 2007, 00:07 hat geschrieben:naja in etwas mehr als einem Jahr hat sich das mit dem P-Schrott eh erledigt im Plandienst
genau, dann kommt man endlich wieder dazu, mehr Trambahn-Bücher zu lesen, weil in München DANN absolut NICHTS vernünftiges an Fahrzeugen mehr im Einsatz ist. Oder man wandert z.B. aus nach Karlsruhe, da kann man auch in Niederflurwagen VERNÜNFTIG sitzen und muß nicht die Füße mit seinem Gegenüber im Zickzack verschachteln.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 11 May 2007, 01:04 hat geschrieben: Und von mir auch zum letzten mal: Warum um Himmels willen stellt Auer nicht einfach die richtigen Zeiten hier rein
Weil Auer noch keinen Fahrplan dafür hat. Und wenn er ihn vor der Veröffentlichung hat wird ers hier nicht kundtun.
Des hobts etz davon!

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

P-fan @ 11 May 2007, 01:04 hat geschrieben: Und von mir auch zum letzten mal: Warum um Himmels willen stellt Auer nicht einfach die richtigen Zeiten hier rein
Der Ton macht die Musik...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wenn Auer noch keinen Fahrplan für die Linie 38 hat, woher will er dann wissen, dass die EFA-Zeiten für Nicht-Niederflur-Wagen falsch sind? Der Ton ist auch erst jetzt ungeduldiger geworden; am 2.Mai hatte ich ganz emotionslos unter dem Thema P-Wagen nach Abfahrtszeiten um etwa 7 Uhr morgens ab GON gefragt und keine Antwort bekommen, er hätte ja damals schreiben können, dass er noch keinen hat.

Und wenn man in einem BAHN-Forum (!) von Lazarus ständig in riesiger ROTER LEUCHTschrift (im den Konventionen des e-mail-Schriftwechsels würde so etwas als ständiges lautes Schreien angesehen) "Keine Tram durch den Englischen Garten" lesen muß, ist man irgendwann in gereizter Stimmung. (Auch Auer hat zuletzt diese ROTE LEUCHTschrift verwendet....)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 11 May 2007, 09:45 hat geschrieben:

Und wenn man in einem BAHN-Forum (!) von Lazarus ständig in riesiger ROTER LEUCHTschrift (im den Konventionen des e-mail-Schriftwechsels würde so etwas als ständiges lautes Schreien angesehen) "Keine Tram durch den Englischen Garten" lesen muß, ist man irgendwann in gereizter Stimmung. (Auch Auer hat zuletzt diese ROTE LEUCHTschrift verwendet....)
na und? nur weil ich hier im Bahnforum schreibe, heisst das noch lange net, das ich zu allem ja sagen und alles gut finden muss. Ich werd mir von dir sicher net meine Meinung verbieten lassen sorry
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

P-fan @ 11 May 2007, 01:04 hat geschrieben: Und von mir auch zum letzten mal: Warum um Himmels willen stellt Auer nicht einfach die richtigen Zeiten hier rein
Du solltest Dir vielleicht mal überlegen wer hier der Bittsteller ist und von jemand anderem etwas (ohne Gegenleistung) will - und dann nochmal überlegen warum Auer verpflichtet sein sollte die Zeiten reinzuschreiben?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 11 May 2007, 08:45 hat geschrieben:er (Auer) hätte ja damals schreiben können, dass er noch keinen hat.
Vielleicht liegt auch ein Mißverständnis vor, da ich davon ausgegangen bin, dass "Wageneinsatzpläne" auch die Abfahrtszeiten ab den Endstationen enthalten. Aber vielleicht liege ich ja mit dieser Annahme falsch, und es ist damit etwas anderes gemeint als "Wagenfahrpläne".
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

P-fan @ 11 May 2007, 09:45 hat geschrieben:Und wenn man in einem BAHN-Forum (!) von Lazarus ständig in riesiger ROTER LEUCHTschrift (im den Konventionen des e-mail-Schriftwechsels würde so etwas als ständiges lautes Schreien angesehen) "Keine Tram durch den Englischen Garten" lesen muß, ist man irgendwann in gereizter Stimmung.
Hast Du schon mal etwas von Pluralismus gehört? Wenn wir hier alle einer Meinung wären, wär's ziemlich fad.
Abgesehen davon bewegt sich Lazarus' Signatur im vorgegebenen Rahmen...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Boris Merath @ 11 May 2007, 11:19 hat geschrieben:Du solltest Dir vielleicht mal überlegen wer hier der Bittsteller ist und von jemand anderem etwas (ohne Gegenleistung) will - und dann nochmal überlegen warum Auer verpflichtet sein sollte die Zeiten reinzuschreiben?
Es ging mir doch nur darum, dass man das wiederholte Hin- und Herschreiben bzgl. falscher EFA-Zeiten dadurch hätte abkürzen (und beenden) können.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 11 May 2007, 12:31 hat geschrieben: Hast Du schon mal etwas von Pluralismus gehört? Wenn wir hier alle einer Meinung wären, wär's ziemlich fad.
Abgesehen davon bewegt sich Lazarus' Signatur im vorgegebenen Rahmen...
Stimmt, andere Meinungen helfen, die eigene Position zu überdenken und - bei gleich gebliebener Position - die eigene Haltung besser zu begründen.

Selbst Autofetischisten sind daher in einem Bahnforum gut aufgehoben. Wenn sie ihre Haltung begründen und keine Beleidigungen loslassen, finde ich es sogar eine Bereicherung. (Umstimmen werden sie mich aber nicht können, mir einen "Opel Kapitän" oder sonst was zuzulegen.) :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 11 May 2007, 12:35 hat geschrieben: Es ging mir doch nur darum, dass man das wiederholte Hin- und Herschreiben bzgl. falscher EFA-Zeiten dadurch hätte abkürzen (und beenden) können.
Man hätte ja einfach mal nachfragen können. Auer beißen höchstens ab 4 Minuten Verspätung. :)

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Vielleicht sollte man auch einfach mal ruhig bleiben und warten, bis verlässliche Informationen da sind. Es sind ja noch gut 3 Wochen Zeit, bis es losgeht.
Und selbst wenn bis dahin keiner der "Insider" was geschrieben hat: Spätestens Montag abend wird es genug Meldungen geben, welcher P auf welcher Linie zu welcher Zeit auf welchem Kurs unterwegs war. Zum Fotografieren sind dann immer noch 3 Wochen Zeit.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zumal es (erwänte ich das bereits?) nicht die erste fehlerbehaftete Veröffentlichung von Baustellenlinienplänen war.
So z.B. 2006

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

BildBildBild
So erst mal schlafen. Ich weiß ja nicht warum einige so ungeduldig sind. Informationen werden ja noch kommen. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Locker bleiben, Mädels. Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, den MVV auf die angeblichen Fehler aufmerksam zu machen? Das könnte hier vielleicht den aufkeimenden Zorn im Keim ersticken. Und wir alle können fröhlich und freundlich ins Wochenende gehen...

Das Leben kann so einfach sein.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Netman @ 11 May 2007, 18:20 hat geschrieben:Locker bleiben, Mädels. Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, den MVV auf die angeblichen Fehler aufmerksam zu machen? Das könnte hier vielleicht den aufkeimenden Zorn im Keim ersticken. Und wir alle können fröhlich und freundlich ins Wochenende gehen...

Das Leben kann so einfach sein.
Mag schon sein...Aber die machen eh was sie wollen.
Die MVG -als verantwortliche für U-Bahn, Tram und Bus in München- stellt die Fahrplandaten dem MVV zur Verfügung und die scheinen die Daten irgendwie nach ihrer Ansicht zu bearbeiten. Nicht nur, dass die aushangfahpläne für die MVG-Linien anders aussehen, als die wirklichen, stehen da zum Teil, gerade bei Umleitungen Fahrten und Linienrouten, die es zu dieser Zeit nicht gebenkann bzw. gibt!!
Wie schon vom Auer gefunden gab es die fehlerhaften Pläne schon letztes Jahr.

Seltsamer weise veröffentlicht der MVV die Pläne schon Wochen von den -übrigens- richtigen der MVG.

Der MVV ist so sehr Behörde, dass auf Mails oft nicht geantwortet wird. Anders, als bei der MVG!!
Dort wird Kundenservice eben GROSS geschrieben!!!
So einfach ist das Leben halt doch nicht!

@P-Fan
zu: (im den Konventionen des e-mail-Schriftwechsels würde so etwas als ständiges lautes Schreien
angesehen) "Keine Tram durch den Englischen Garten" lesen muß, ist man irgendwann in gereizter
Stimmung. (Auch Auer hat zuletzt diese ROTE LEUCHTschrift verwendet....)
Ich sehe das nicht so!! Es ist die Meinung von Lazarus und da es sich nicht um ein EMail handelt, gelten die EMail Konventionen auch nicht!!
Und die Aussage vom Auer stimmt ja schliesslich!!!!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

tomausmuc @ 11 May 2007, 20:44 hat geschrieben:Mag schon sein...Aber die machen eh was sie wollen.
Die MVG -als verantwortliche für U-Bahn, Tram und Bus in München- stellt die Fahrplandaten dem MVV zur Verfügung und die scheinen die Daten irgendwie nach ihrer Ansicht zu bearbeiten. Nicht nur, dass die aushangfahpläne für die MVG-Linien anders aussehen, als die wirklichen, stehen da zum Teil, gerade bei Umleitungen Fahrten und Linienrouten, die es zu dieser Zeit nicht gebenkann bzw. gibt!!
Wie schon vom Auer gefunden gab es die fehlerhaften Pläne schon letztes Jahr.

Seltsamer weise veröffentlicht der MVV die Pläne schon Wochen von den -übrigens- richtigen der MVG.

Der MVV ist so sehr Behörde, dass auf Mails oft nicht geantwortet wird. Anders, als bei der MVG!!
Dort wird Kundenservice eben GROSS geschrieben!!!
So einfach ist das Leben halt doch nicht!
Entschuldige, aber das ist einfach Blödsinn. Die Fahrplandaten werden zwar von der MVG an den MVV übergeben, aber da können (naturgemäß) Fehler passieren - auch von Seiten der achsotollen MVG. Und wenn der MVV vor der MVG Daten veröffentlicht, heißt das doch eher, dass man beim MVV nicht pennt, sondern wirklich das Zeug zeitgerecht an die Kundschaft bringt. Bei der MVG muss immer erst die Presseabteilung ran und dem Vorsitzenden aller Geschäftsführungen ein weltpolitisch bedeutendes Zitat in den Mund legen, bevor die Mitteilung über eine neue Haltestelle bekannt gegeben wird.

Mach mal einen Test: Schreib eine E-Mail über einen der sooo vielen Fehler an MVV und MVG. Dann werden wir sehen, wer zuerst antwortet und wer zuerst an die Fehlerbehebung geht! Meine Erfahrung ist nämlich die, dass man von E-Mails an die MVG nur im Glücksfall überhaupt was hört, und wenn dann ziemlich spät. Dass beim MVV durchaus reagiert wird, zeigt sich ja sehr gut in dieser Diskussionsrunde
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 11 May 2007, 12:55 hat geschrieben:Vielleicht sollte man auch einfach mal ruhig bleiben und warten, bis verlässliche Informationen da sind. Es sind ja noch gut 3 Wochen Zeit, bis es losgeht.
Und selbst wenn bis dahin keiner der "Insider" was geschrieben hat: Spätestens Montag abend wird es genug Meldungen geben, welcher P auf welcher Linie zu welcher Zeit auf welchem Kurs unterwegs war. Zum Fotografieren sind dann immer noch 3 Wochen Zeit.
Es gibt halt so verrückte Leute (wie mich z.B., bin aber nicht der einzige), die gleich am ersten Tag (es sollte übrigens ein Dienstag sein, da Montag Feiertag) mitfahren wollen und ihre Mittagspause an den P-Zug-Zeiten ausrichten wollen (und dem Arbeitgeber sei Dank auch können). Wird dann wohl darauf hinauslaufen, am 29. Mai eine Stunde früher aufzustehen, um vor der Arbeit zu sehen, auf welchen Kursen die P-Züge fahren. Die Umlaufzeit, die in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung ist, wurde ja Auer sei Dank schon geklärt.

Zum Fotografieren und Mitfahren hat man dann 13 Tage (wenn man nicht in Urlaub fährt), da in der zweiten Woche ja nochmal ein Feiertag ist. Bei sechs verschiedenen Begegnungsorten der P-Züge werden die Filmer voll beschäftigt sein. Und die Anzahl der Schlechtwettertage ist ja auch nicht vorhersehbar.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten