[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 10 Sep 2009, 21:22 hat geschrieben: die Privaten geben also mehr Geld für ihre Busse aus, wie die MVG selbst ...  :ph34r:
Sollte man glatt der Presse melden <_<
aber sind wir doch froh das wenigstens die Privaten g´scheide Sitzpolster verwenden

Ihr werdet warscheinlich diesen Bus hier meinen.
Aber es wurde hier doch berichtet, das 3-4 Busse bei MAN in Neufahrn/Karlsfeld gestanden sind.
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Genau das dürfte er sein, Tür im Heck soll nachträglich umgebaut sein !
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Falls jemand heute Zeit und Lust hat, sich den Neuzugang anzuschauen: Linien 143 und 175, Kurs 45. Das ist der Kurs 40 Minuten nach den im Aushangfahrplan mit X als nicht behindertengerecht gekennzeichneten Fahrten. Der Bus hat übrigens auch die klobigen Außenspiegel.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

In Neufahrn stehen bei MAN jetzt wieder vier Lion's für die MVG- Subs, eine Zeit lang waren ja nur drei zu sehen. Die stehen da jetzt seit Mai ungenutzt rum. :blink:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

martinl @ 10 Sep 2009, 19:06 hat geschrieben: Die Glasscheibe zur weiteren Abtrennung der Fahrerkabine fehlt auch.
Der Umgreifschutz war eine Forderung des Fahrpersonals wegen der Vorfälle bei der Fahrscheinkontrolle.
die Privaten geben also mehr Geld für ihre Busse aus, wie die MVG selbst
Du dramsd von de Weißwürscht nachm Mittagsleitn? :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 11 Sep 2009, 09:21 hat geschrieben: In Neufahrn stehen bei MAN jetzt wieder vier Lion's für die MVG- Subs, eine Zeit lang waren ja nur drei zu sehen. Die stehen da jetzt seit Mai ungenutzt rum. :blink:
Wären von denen Bilder möglich ?

Aber danke für die Infos.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Nein, Bilder von denen kann ich leider nicht machen, sehe die nur immer bei der Vorbeifahrt von der Regionalbahn bzw. dem Alex aus.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Alles klar !
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 10 Sep 2009, 22:18 hat geschrieben: Genau das dürfte er sein, Tür im Heck soll nachträglich umgebaut sein !
Totale Geldverschwendung :angry: ,aber ich halte sowieso nix von den Außenschwenkschiebetüren bei Bussen(zumal es dann eh nur eine Tür ist,bei der man sich fragt warum das überhaupt so eingebaut wurde oder ob das ein Versehen war :blink: ) aber interessant hätt ichs in München schon mal gefunden ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

so, jetzt hab ichs endlich, die Kursverteilung am 133er:

Mo-Fr: 5 Baumann, 3 MVG, 2 Griensteidl, 1 Ludwig
So: 1 MVG, 5 Baumann
Sa: 6 Baumann, 2 Watzinger, 1 Novak, 2 Edelweiß

und heute fuhren am 133er die beiden neuesten edlen Weißen (MER 1042 (in dem war ich nicht :() und MER 1051 (in dem war ich :))).

der neue E. hat gegenüber der 3. Tür wieder Seitensitze (wie also die neuen Citaros auch), und wie gesagt die bequemen Sitze sowie den linken Rückspiegel außen wie bei den Citaros.

Edelweiß ist mein Lieblings-Privater, schade, dass der unter der Woche nur am 143/175er fährt ...


kanns eigentlich sein, dass der´neue Bus extra als Oktoberfest-Verstärker am 134er gekommen ist? Wobei ich hoffe, dass der da nicht fährt, sondern iein älterer, weils nicht unbedingt sein muss, dass der schon vollgekotzt wird ... :blink:



PS: wer hat eigentlich außer Edelweiß und Novak noch Busse von 98?

Baumann, Watzinger, Griendsteidl, Ludwig, Berger, SH, Gruber nicht, oder? AO/Hadersdorfer?

lg
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bilder von Edelweiß neuen im Bilder Thread.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 12 Sep 2009, 17:26 hat geschrieben: PS: wer hat eigentlich außer Edelweiß und Novak noch Busse von 98?

Baumann, Watzinger, Griendsteidl, Ludwig, Berger, SH, Gruber nicht, oder? AO/Hadersdorfer?

lg
Griensteidl und Autobus Oberbayern haben doch auch noch die alten Citaros. Müssten ungefähr Bj. 1998 sein
Die alten Gelenker vom Hadersdorfer sind (wenn nicht schon verkauft) Baujahr 2000.
Baumanns altlack MAN´s sind von 1999

mehr weiß ich jetzt auch nicht ;)
S27 nach Deisenhofen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute war A!O!s 42 aufm 139er. Hoffentlich hat der arme sich in der ihm unbekannten Gegend nicht zu sehr gefürchtet. :o
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 12 Sep 2009, 20:03 hat geschrieben: Griensteidl und Autobus Oberbayern haben doch auch noch die alten Citaros. Müssten ungefähr Bj. 1998 sein
Ludwig auch, aber die sind von 99, weil die schon hinten die Seitensitze drin ham und nicht mehr die Sitzanordnung wie in den NL 202 ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger hat auch noch 3 oder 4 Solos von 99 oder älter
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die O405N dürften mittlerweile schon um die 15 Jahre alt sein...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der M-NL 9760, 2100 und LN 9008 müssten aber etwas jünger sein, als die ganz alten...
ich weiß nicht wie alt die Salvatore MAN NL202 sind, die müssten aber auch 1997/1998 sein. AO hat ja einige 98er O405 N2.
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Die Watzinger LN 2xx u. die beiden XX , dürften so 95-96 sein.
Der 1059 ist 95 u. 1058 96.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Die Watzinger LN Serie ist von 1995 !

Ausserdem hat jemand in letzter Zeit den M-NG 1090 gesehen, nachdem hier berichtet wurde, das einer mit roten Kennzeichen verschwunden ist , bilde ich mir ein den länger nicht gesehen zu haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

den 1090 hab ich zuletzt vor etwa 3 Wochen am 57er gesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Alles klar, dann dürften wieder alle im Einsatz stehen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 12 Sep 2009, 20:11 hat geschrieben: Heute war A!O!s 42 aufm 139er. Hoffentlich hat der arme sich in der ihm unbekannten Gegend nicht zu sehr gefürchtet. :o
Am Samstag hat AO doch immer einen Kurs am 189er und damit auch am 139er oder nicht? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

samstag und sonntag fährt AO am 189/139
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Mal ne Frage: gestern bin ich am 154er mt AOs M - PB 382 gefahren,der mit den neuen Sitzbezügen ,und hab mich gewundert,dass da auf der Fahrerseite noch eine alte Besitzerkennung zu erkennen war ,neben dem ML/AO Albert Schranner oder so... Ist das ein Gebrauchtwagen oder wie? :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der Bus gehörte früher Andreas Schranner, ein Partnerunternehmen von AO... dieses Unternehmen wurde zu 49% (??) an die MVG verkauft und draus endstand dann ML.
die alten anschriften sind auch noch auf den wagen 74, 78, 81 zu erkennen... sie wurden allerdings durch ML ersetzt.
Hier beim Wagen 78
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 12 Sep 2009, 20:49 hat geschrieben:der M-NL 9760, 2100 und LN 9008 müssten aber etwas jünger sein, als die ganz alten...
ich weiß nicht wie alt die Salvatore MAN NL202 sind, die müssten aber auch 1997/1998 sein. AO hat ja einige 98er O405 N2.
und MXX 9759 und 9763? und Bergers NL 202? ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die XXer sind ja baugleich mit den LN201-211, die dürften auch 1995/1996 sein
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 13 Sep 2009, 11:01 hat geschrieben: die XXer sind ja baugleich mit den LN201-211, die dürften auch 1995/1996 sein
aha, danke, ich dachte eher, dass die mit den 3 neueren Fahrzeugen baugleich wären, ham die wirklich die Stehfläche nicht ggü der Tür sondern zwischen rechten Vorderreifen und Mitteltür?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 13 Sep 2009, 00:55 hat geschrieben: Die Watzinger LN Serie ist von 1995 !

Ausserdem hat jemand in letzter Zeit den M-NG 1090 gesehen, nachdem hier berichtet wurde, das einer mit roten Kennzeichen verschwunden ist , bilde ich mir ein den länger nicht gesehen zu haben.
Kennzeichen ist noch nicht online verfügbar ... :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich weiß nicht welche innenausstattung die haben, aber das sagt rein gar nichts über das alter aus... die 49er sind von 1994 und haben die Fläche auf der rechten seite, die beiden Griensteidl haben die fläche links, sind aber jünger...
mfg Daniel
Antworten