[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Der Fußweg unter dem Kunstwerk parallel zu den Gleisen ist endlich fertig gepflastert. Die Ampel allerdings ist noch zugehängt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Eine Trambahneröffnung im Sommer gab es in München wirklich schon einmal:


Die 17er-Wiedereröffnung im Jahre 1996


Ein wunderschöner heißer Junitag!

Mittlerweile schon verdammt lang her....
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Tramalbum @ 20 Sep 2011, 22:23 hat geschrieben: Eine Trambahneröffnung im Sommer gab es in München wirklich schon einmal:


Die 17er-Wiedereröffnung im Jahre 1996


Ein wunderschöner heißer Junitag!

Mittlerweile schon verdammt lang her....
Na dann sollte die MVG das doch auch so machen wie damals die SWM. Neue Strecken immer in den Wintermonaten zu eröffnen is echt nervig, bei strahlendem Sonnenschein und Wärme is so ne Eröffnungsfeier doch viel schöner. Aber selbst der Tag der offenen Tür mit dem Rahmenprogramm findet ja Ende Oktober statt *brrrr/frier*
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 20 Sep 2011, 22:45 hat geschrieben:
Tramalbum @ 20 Sep 2011, 22:23 hat geschrieben: Eine Trambahneröffnung im Sommer gab es in München wirklich schon einmal:


Die 17er-Wiedereröffnung im Jahre 1996


Ein wunderschöner heißer Junitag!

Mittlerweile schon verdammt lang her....
Na dann sollte die MVG das doch auch so machen wie damals die SWM. Neue Strecken immer in den Wintermonaten zu eröffnen is echt nervig, bei strahlendem Sonnenschein und Wärme is so ne Eröffnungsfeier doch viel schöner. Aber selbst der Tag der offenen Tür mit dem Rahmenprogramm findet ja Ende Oktober statt *brrrr/frier*
Also das man den Tag der offenen Tür zum 40. Geburtstag der U-Bahn relativ zeitnah durchführen will, kann ich durchaus nachvollziehen. Der ist nunmal am 19.10. Da kann die MVG mal nix dafür.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Man kann ja versuchen, bei der europäischen Fahrplankonferenz einen Antrag zu stellen auf (Rück-)Verlegung des Fahrplanwechsels in den Sommer: http://www.forumtraineurope.org/html/d/fte_infos.html
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Floki1979
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Jul 2011, 07:45

Beitrag von Floki1979 »

An der Kreuzung Cosima- / Johanneskirchener Str. war gestern Nachmittag (bis heute Früh zumindest) die Ampelanlage komplett aus. Und auch keine Polizei da zum Verkehr regeln.
Extem spaßig, wo die Kreuzung durch die ganzen Baustellenschilder derzeit nicht wirklich übersichtlich ist :blink:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

An der Einmündung Meistersingerstraße wurden nun die Tram-Ampeln so ausgerichtet, dass der Tram-Fahrer sie auch sehen kann. Die Abdeckungen auf den Fußgängerampeln mit der Aufschrift "außer Betrieb" wurden entfernt.

Beim Aufhängen des Fahrdrahtes hingegen ist nun schon eine Woche Pause. Nächsten Montag sollte eigentlich der erste Abschnitt in die Prüfungsphase gehen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

P-fan @ 21 Sep 2011, 21:17 hat geschrieben: ... Nächsten Montag sollte eigentlich der erste Abschnitt in die Prüfungsphase gehen.
Wie ist das gemeint mit der Prüfungsphase. Falls damit das Befahren gemeint ist, das geht ja nur insgesamt, weil es zwischendurch keine Wendeanlage gibt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

MaxM @ 21 Sep 2011, 22:35 hat geschrieben: Wie ist das gemeint mit der Prüfungsphase. Falls damit das Befahren gemeint ist, das geht ja nur insgesamt, weil es zwischendurch keine Wendeanlage gibt.
Stell dir vor, auch ne Tram hat nen Rückwärtsgang und nen Rangierführerstand...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Laut Antwort auf heutige Nachfrage im Infocontainer am Cosimabad hat sich das eh wieder verschoben. Auch von der Reihenfolge, dass mit der Aufhängung des Fahrdrahtes in der Mitte der Strecke begonnen wurde, war die Bauleitung selbst überrascht, ebenso davon, dass seit einer Woche nicht weitergearbeitet wurde.

Jedenfalls muß die Oberleitung Ende Oktober komplett sein, da für die Probefahrten laut Angabe sechs Wochen benötigt werden. Andernfalls sei die Eröffnung am 10. Dezember gefährdet.

Für weitere Infos einfach mal selbst dort vorbeischauen, jeden Donnerstag von 16 bis 19 Uhr.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

6 wochen? Für den Abschnitt Münchner Freiheit - Parzivalplatz hatte man sich nur wenige Tage gegönnt ...

Luchs.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Neuartige Seilgleiterfahrleitung, wird da vielleicht mehr vermessen weil neue Bauform als bei den bisherigen "Nur-Abnahmen"?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Grad "zufällig" am Cosimapark gewesen. Ziemlich geschäftige Tätigkeit da, ein Strassenreinigungs-Wagen, mehrere Arbeiter mit Besen... sah mir also sehr nach Reinigung des Asphaltgleis-Bereichs da aus...
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am Effnerplatz geht scheinbar die Wäscheleinenaufhängerei los.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Zumindest waren heute an den Masten die Querholme angebracht (weiß nicht seit wann die da schon hängen). Fahrleitung oder gar Menschen und Maschienen zu deren Aufhängung konnte ich heute nicht sichten. Dafür wurden einige Schönheitsreparaturen im Erdbereich vorgenommen und ein verletzter Motorradfahrer an der Strickliesel verarztet (was mir und einigen anderen besonders viel Ruhe und Zeit gab, das bunte Treiben anzusehen).
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 27 Sep 2011, 10:53 hat geschrieben: Am Effnerplatz geht scheinbar die Wäscheleinenaufhängerei los.
Beim Busbahnhof Arabellapark, wo ja der erste Abschnitt enden würde, ist vom Fahrdraht noch nichts zu sehen.

Die Ampeln an der Meistersingerstraße und Klingsorstraße/Ausfahrt Cosimabad-Parkplatz sind in Betrieb, auch nach 22 Uhr.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 27 Jul 2011, 21:38 hat geschrieben:Die beiden Masten hier mit der nordwärts gerichteten Aussparung haben nun in selbiger das Rad für die Abspannung erhalten, ebenso an der Johanneskirchner Straße die beiden südwärts gerichteten. Man will also offenbar in diesem Streckenabschnitt bald die Oberleitung anbringen.
Zwei Monate danach hat nun heute oder gestern auch das stadteinwärts führende Gleis bis Meistersingerstraße den Fahrdraht bekommen. In Höhe Hausnummer 85 wurde auf dem schon fertigen Rasengleis zwischen den Schienen ein ca. 2 Meter tiefes und mehrere Meter langes Loch ausgehoben; es ist nicht erkennbar, zu welchem Zweck.

Der Countdown auf der MVG-Infoseite wurde offenbar wieder abgestellt. Hoffentlich kein schlechtes Zeichen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Es geht halt im Schneckentempo weiter, wenn kein Wintereinbruch kommt, könnte es klappen rechtzeitig fertig zu werden. Am Effnerplatz sind jetzt die überteerten Gehwege weg. Das Gleis ist frei. Es fehlt nur noch die Oberleitung.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Und just in dieser Nacht wird/wurde der Fahrdraht zwischen Effnerplatz und Busbahnhof Arabellapark für beide Gleise aufgehängt. Kurz vor Mitternacht war man an der Einmündung der Englschalkinger in die Effnerstraße mit zwei Zweiwegefahrzeugen zugange.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wer machts? Balfour, SWM oder andere?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 13 Oct 2011, 09:31 hat geschrieben:Wer machts? Balfour, SWM oder andere?
Also an einem Fahrzeug stand "Alpine" oder so was ähnliches dran.

Zeitlich scheint es nun eng zu werden, es wurde am heutigen Sonntag an einem Kabelschacht beim Klinikparkplatz gearbeitet. Auf Nachfrage hieß es, in Zusammenhang mit der Oberleitung, also nicht die Hausanschlüsse betreffend, wegen derer ebenfalls zahlreiche Löcher aufgerissen sind.

In Höhe Beckmesserstraße wurden nochmal einige Randsteine ausgewechselt und dazu der Rasenstreifen aufgegraben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Floki1979
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Jul 2011, 07:45

Beitrag von Floki1979 »

Momentan glaube ich eher nicht, dass das bis zum geplanten Termin klappt. Ab Fritz-Meyer-Weg bis zur Wendeschleife in St. Emmeram haben die Fahrdrahtmasten noch keine Ausleger und noch nichtmal das Gleisbett ist verfüllt. Aber Hauptsache am Prinz-Eugen-Park sind die Bäumchen an der Haltestelle eingepflanzt... :rolleyes:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Floki1979 @ 18 Oct 2011, 07:27 hat geschrieben: Momentan glaube ich eher nicht, dass das bis zum geplanten Termin klappt. Ab Fritz-Meyer-Weg bis zur Wendeschleife in St. Emmeram haben die Fahrdrahtmasten noch keine Ausleger und noch nichtmal das Gleisbett ist verfüllt. Aber Hauptsache am Prinz-Eugen-Park sind die Bäumchen an der Haltestelle eingepflanzt... :rolleyes:
Also wenn der Termin immer noch der Fahrplanwechsel im Dezember ist - das klappt. Vorrausgesetzt, die Aufsichtsbehörde mag nicht noch ein Wörtchen gegenreden...

Der St. Nimmeleinstag ist und bleibt am 11.12 :D
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hmm, so wie das klingt, wäre eine Eröffnung nächste Woche möglich. Die Oberleitung war am Effnerplatz in einer Nacht gehängt und die Gleisverfüllung mit Erde geht ggf. auch während des Betriebes. Dauert aber auch nur einen Tag.

Luchs.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wenn ich mir denke, wie "weit" die am Ende der Somemrferien an der 19West waren; und selbst das haben sie noch rechtzeitig geschafft (da war in einer Woche noch mehr zu tun, als jetzt hier ;) ).
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also vor genau 2 Jahren bin ich die Linie 23 abgelaufen. Da hat südl. vom Parzivalplatz auch einiges gefehlt. (Strippe, Häuschen,Erde)
Denke mal , dass die Fahrleitungsanlagen relativ rasch installiert sind, gleiches für die Erdauffüllungen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Floki1979 @ 18 Oct 2011, 07:27 hat geschrieben:Momentan glaube ich eher nicht, dass das bis zum geplanten Termin klappt. Ab Fritz-Meyer-Weg bis zur Wendeschleife in St. Emmeram haben die Fahrdrahtmasten noch keine Ausleger und noch nichtmal das Gleisbett ist verfüllt. Aber Hauptsache am Prinz-Eugen-Park sind die Bäumchen an der Haltestelle eingepflanzt...  :rolleyes:
Nicht nur das, es sind dort noch nicht mal die Noppen (oder wie der Fachausdruck heißt?) an den Masten angebracht, um die Ausleger zu befestigen. Dies ist ja offenbar ein eigener Arbeitsschritt, wie man an den Masten im Bereich Klinikum derzeit sehen kann. Aber sehen wir es positiv, etwa die halbe Strecke ist ja der Fahrdraht schon aufgehängt.

Am Schlösselgarten stehen die Bäume auf den Haltestelleninseln nun auch schon, dort sind es sogar zwölf, während es am Prinz-Eugen-Park acht sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
etha
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 22 Okt 2011, 02:31

Beitrag von etha »

Servus, habe heute Gerüchte gehört, dass die innere Kurve am Cosimapark zu eng sein könnte und dass die neuen Trambahnmodelle zu schwer für die Brücke über dem Föhringerring zwischen Fritz-Meyer-Weg und St.Emmeram sind. Ich hoffe ihr könnt diese Gerüchte dementieren!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also mit der Kurve kann ich dich laub ich beruhigen, da gibts vom Augenschein her deutlich engere Stellen im Netz. An der Kreuzung ist wirklich genug Platz.
Was die Brücke betrifft, würde mich das auch sehr wundern. Die ist ja noch relativ jung, so dass man da exakte Pläne haben sollte und die Statik berechnen kann. Außerdem wurde die Brücke von Anfang an mit Trambahnstrecke geplant. Dass es jetzt für die Variobahnen Probleme bei der zulassen u.a. wegen der Statik und Belastung von Brücken gab ist wohl wahr, aber dass es gerade bei dieser Brücke Probleme geben sollte wäre mir neu und würde mich aus o.g. Gründen auch sehr wundern.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Es ist doch an allen Baustellen das Gleiche zu beobachten. Die Baufirmen arbeiten meist an mehreren Baustellen gleichzeitig. Ein Teil davon wird nur "auf Sparflamme" bedient. Kurz vor Inbetriebnahme werden dann die Firmen "fleißig". Da wird dann mit Hochdruck gearbeitet und es werden wahre Wunder vollbracht. Warum soll es bei der St.-Emmeram-Tram anders sein.
Antworten