"Ich wünsche mir, dass die Deutsche Bahn AG wieder kommt. Sie war fast immer pünktlich und hat die Fahrgäste zumindest informiert." Ein anderer meint:
"dann fahre ich halt wieder mit der DB im Fernverkehr! Da bekomme ich einen bequemen (!) Sitzplatz, die Klimaanlage funktioniert (fast) immer und der Zug fährt verlässlich nach München Ost." Oder:
"Bin heute auf den IC der DB umgestiegen. Es war wunderbar. Pünktlich, sauber und es gab Sitzplätze für alle Mitreisende." Auch schön, wenn auch von der Schreibweise nicht optimal:
"DANKE LIEBER MERIDIAN DAS SIE MIR GEZEIGT HABEN ,WIE GUT EIGENTLICH DIE DB VORHER WAR !"
Wenn in unserer DB-Bashing geprägten Gesellschaft Normalo-Fahrgäste gegenüber den Medien (bzw. als Kommentar in selbigen) solche Sätze sagen, dann muss es schon arg grauslig zugehen.
Flo_K @ 17 Dec 2013, 12:24 hat geschrieben:ich könnte mir gut vorstellen, dass dann der Meridian als Privatbahnmusterknabe da steht, ähnlich wie das die BOB geschafft hatte.
Man darf dabei eines nicht vergessen: Die BOB war seinerzeit ein Novum, die Züge von der Kapazität so groß, dass sie viele Jahre deutlich höhere Zuwachsraten haben abfangen können als vorhergesehen und die BOB hatte jahrelang (bis vor ziemlich genau einem Jahr) ein Management, an deren Spitze jemand stand, der sich durchaus überdurchschnittlich für seine Fahrgäste reingehängt hat. Ob das heute beim Meridian so reproduzierbar sein wird, bezweifle ich. Die Umstände sind ganz andere, zumindest bis die Veolia-Verkehrssparte verkauft ist. Es sagt übrigens auch viel über das Geschäft mit dem Regionalverkehr aus, wenn sich der Marktführer in Sachen NE-Bahn zurückzieht.
Das köchelt jetzt noch eine Politikergeneration so vor sich hin, dann war's das mit den Ausschreibungen.