In dem zweiten SZ Artikel ist die "zum Entwicklungsgebiet im Norden" auch nicht mehr mit aufgeführt.Iarn @ 27 Apr 2020, 18:56 hat geschrieben: Irgendwie ist das mit 23, 24 und eine zum Entwicklungsgebiet im Norden für mich etwas konfus.
Ich könnte mir vorstellen, dass man damit die Verlängerung der Tram 27 vom Petuelring nach Norden zum Forschungsgelände von BMW Am Hart (und dort Anknüpfung mit der Tram 24) gemeint haben könnte.
In Ergänzung dazu Schleißheimerstr. Süd zwischen Nordbad und Stiglmaierplatz? Oder Schleißheimer Nord bis zur alten Wendeschleife (statt Autotunnel dort)?
Ein anderes Entwicklungsgebiet im Norden ist natürlich die SEM Nord zwischen Fasaneriesee und Feldmochinger See, bzw. in kleinerer Form das Entwicklungsgebiet östlich auf Höhe Georg-Zech-Allee zwischen Lerchenstr. und Lerchenauer Straße.
Eine Tram vom Wettersteinplatz (alter 17er Süd) - Baldeplatz - Goetheplatz - (sanierte) Paul-Heyse Unterführung (Zugang Querschlag Bahnsteige/U9) Seidlstraße hoch (oder alternativ übern Bahnhofsplatz dann wohl 4- statt 3-gleisig) - Stiglmaier Platz - Schleißheimer Str. rauf - Nordbad - weiter die Schleißheimer hoch zum Abzweig über Lerchenauer Str. - Olympiazentrum - Lerchenau - bis nach Feldmoching hinter würde mir gut gefallen!
*träum*
Ja, das war vermutlich _nicht_ damit gemeint, würde aber ein großes Ganzes zu manchem angedachten Stückwerk ergeben.

PS. Vlt. findet man da oben bei der SEM Nord auch Platz für einen Tram-Betriebshof, oder halt bei der SEM Ost? Große freie Flächen sind ja nicht mehr viele verfügbar und wie erfolglos sucht man denn bisher den Ersatz für den Betriebshof Westendstr.?!
PPS. Im Tramreport steht ja mehr - evtl. vom Am Hart zur SEM Nord.