[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 2 Dec 2014, 19:48 hat geschrieben: Und mit diesem Thema im Hinterkopf sperren wir ab kommenden Jahr im Sommer mal Tageweise die Stadt innerhalb des Rings - wobei, eher innerhalb des Autobahnrings.
Dann sperrste aber am besten den ÖPNV auch gleich mit. Weil der wird dir nämlich dann kollabieren. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sortenreiner Einsatz der Pp auf dem 22er wäre wohl aus Sicht der größtmöglichen Barrierefreiheit im Gesamtnetz am sinnvollsten. Warum macht man es denn auch nicht einfach so?
Selbst wenn mal sieben Kurse Avenios auf dem 19er laufen, braucht man immer noch sechs Varios um die Linie aufzufüllen und somit bleiben max. sechs bis sieben Varios für 20/21, womit man diese beiden Linien noch nichtmal komplett bedienen kann und eh mit R2 oder R3 auffüllen muß. Demnach wären die Pp prima für den 22er geeignet.

Aus Freaksicht ist natürlich der Spaß auf ner Durchmesserlinie wie dem 17er größer, aber ob es jetzt den Fahrgästen hinterm Romanplatz oder auf dem Südast des 17ers hilft, wenn sie bis zu 20 Minuten auf den nächsten Niederflurkurs warten müssen, und zwar meist ohne Ausweichmöglichkeiten? Am Scheidplatz hätte man immerhin noch 142er, U2 und U3 und den 12er als Ausweichmöglichkeiten, auch wenn nicht alle davon direkt in die Innenstadt fahren und auch wenn die U-Bahn oft voll ist.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rathgeber @ 2 Dec 2014, 18:29 hat geschrieben: Nimmt man die Freakbrille ab und Barrierefreiheit ernst, ja.
Die Pfennigparade mit Wohngruppen, Schulen und Werkstätten ist keine kleine Einrichtung.
Auch wenn ich nicht gemeint war, ist mir nicht klar, was ein Rollstuhlfahrer gewinnt, weil er statt wegen Stufen im P wegen Überfüllung im R2 nicht mitkommt und deshalb auf den nächsten Kurs warten muss. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Wildwechsel @ 2 Dec 2014, 22:02 hat geschrieben: Auch wenn ich nicht gemeint war, ist mir nicht klar, was ein Rollstuhlfahrer gewinnt, weil er statt wegen Stufen im P wegen Überfüllung im R2 nicht mitkommt und deshalb auf den nächsten Kurs warten muss. :unsure:
Da sich aber kein Fahrer nachsagen lassen will, den Rolli nicht mitgenommen zu haben, gibt es in diesem Fall normalerweise minutenlanges Geschiebe mit entsprechender Verspätung, gerne aufgepeppt mit ein paar Kinderwagen-rangierenden Müttern. :rolleyes: Und am Ende nehmen lieber ein paar andere Fahrgäste die nächste Tram.

Was letztendlich auch richtig ist, denn die nächste ist auch nicht leerer, und weder Rolli noch Kinderwagen sollen schließlich stundenlang warten bis sie zufällig mal irgendwo reinpassen.

Damit ist man dann sehr schnell wieder bei der grundsätzlichen Kapazitäts-Diskussion. Wie schrieb in einem anderen Thread jemand so richtig: Man könnte auch einfach mal 50 Avenios als 5-Teiler bestellen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

u-bahn-fan @ 2 Dec 2014, 19:33 hat geschrieben:Wenn dann wieder R2 auf den 28er kommen, haben wir wieder das Problem wie vorher... überfüllte und verspätete Züge. Aber im Grunde müsste der 27er mit großen Zügen besetzt werden, der Abschnitt zum Petuelring ist schon deutlich mehr gefragt als der Ast zum Scheidplatz. Bin ja mal gespannt, ob da irgendetwas geplant ist.
Würde die MVG nicht nur bei Kürzungen Nachfrage gerecht arbeiten, böte sich auf der Linie 27/28 ein 3/3/4 Takt mit 2:1 Petuelring zu Scheidplatz an. Konjunktiv, weil bissi enger geht schon noch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sweetfeja @ 2 Dec 2014, 17:00 hat geschrieben:Gerade eben ne Mail von der MVG bekommen, ab fahrplanwechsel verkehren die P/p Wagen wieder auf Linie 17 und 21! Hat dich was geholfen, dass wir dort Dampf gemacht haben 😉
Danke!!!
Warum sind die Pp gleich nochmal vom 17er runter?
Oliver-BergamLaim @ 2 Dec 2014, 21:44 hat geschrieben:Sortenreiner Einsatz der Pp auf dem 22er wäre wohl aus Sicht der größtmöglichen Barrierefreiheit im Gesamtnetz am sinnvollsten. Warum macht man es denn auch nicht einfach so?
Selbst wenn mal sieben Kurse Avenios auf dem 19er laufen, braucht man immer noch sechs Varios um die Linie aufzufüllen und somit bleiben max. sechs bis sieben Varios für 20/21, womit man diese beiden Linien noch nichtmal komplett bedienen kann und eh mit R2 oder R3 auffüllen muß. Demnach wären die Pp prima für den 22er geeignet.

Aus Freaksicht ist natürlich der Spaß auf ner Durchmesserlinie wie dem 17er größer, aber ob es jetzt den Fahrgästen hinterm Romanplatz oder auf dem Südast des 17ers hilft, wenn sie bis zu 20 Minuten auf den nächsten Niederflurkurs warten müssen, und zwar meist ohne Ausweichmöglichkeiten? Am Scheidplatz hätte man immerhin noch 142er, U2 und U3 und den 12er als Ausweichmöglichkeiten, auch wenn nicht alle davon direkt in die Innenstadt fahren und auch wenn die U-Bahn oft voll ist.
Was dir aber bei einer Begegnung 20-/21-Vario vs. 22-Pp nix bringt.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Sweetfeja @ 2 Dec 2014, 16:46 hat geschrieben: Und vom Scheidplatz aus ist es der bessere Weg mit der 28 in die Stadt zu kommen. Da die 12 nach Neuhausen fährt. Und die U Bahn gestecktvoll ist und Rollstuhlfahrer nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten dort einen Platz bekommen.
Und ja viele meiner Kollegen und auch Patienten haben Beschwerden an die MVG geschrieben und dies genauso geschildert.
Was ich mich in diesem Zusammenhang schon frage:
Den 28er gibt es jetzt gerade zwei Jahre. Was haben die Rollstuhlfahrer vorher gemacht? Vermutlich am Kurfürstenplatz umgestiegen, das geht sicherlich auch.

Und: Wenn die U-Bahn zu normalen Zeiten zu voll für Rollstuhlfahrer ist, wäre es dann nicht sinnvoller, sich bei der MVG genau darüber massiv zu beschweren?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

TramBahnFreak @ 2 Dec 2014, 22:57 hat geschrieben:Was dir aber bei einer Begegnung 20-/21-Vario vs. 22-Pp nix bringt.
Und das macht jetzt welchen Unterschied, ob der Pp, der die entgegenkommende Kiste aus Pankow erst per EMP betäubt und anschließend grausam seitlich aufschlitzt, wie vorgeschlagen auf der 22 verkehrt oder wie von der MVG angekündigt auf der 17 / 21?
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Schiebt die Variokisten ab auf den 25er, da gehen die am wenigstens im Weg ummanand :ph34r:
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wildwechsel @ 2 Dec 2014, 22:02 hat geschrieben:Auch wenn ich nicht gemeint war, ist mir nicht klar, was ein Rollstuhlfahrer gewinnt, weil er statt wegen Stufen im P wegen Überfüllung im R2 nicht mitkommt und deshalb auf den nächsten Kurs warten muss.  :unsure:
Dass ein 28er mit R.2 an der relevanten Einstiegshaltestelle Scheidplatz keinen Platz für Rollis bietet, halte ich für ein Gerücht. Auch in der Gegenrichtung wird sich vom Sendlinger Tor einsetzend üblicherweise ein Platz finden.
Gruß vom Wauwi
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

mmouse @ 2 Dec 2014, 23:13 hat geschrieben:[...]
Und: Wenn die U-Bahn zu normalen Zeiten zu voll für Rollstuhlfahrer ist, wäre es dann nicht sinnvoller, sich bei der MVG genau darüber massiv zu beschweren?
Wie ich weiter ober geschrieben hatte - die Überfüllung der U-Bahn ist in dem Fall das eigentliche Kernproblem für die Rollifahrer. Und natürlich wäre es sinnvoll, sich darüber bei der MVG zu beklagen.
Da wir aber alle wissen, wie die Verhältnisse sind, können wir uns ausrechnen, dass von der MVG mutmasslich lediglich die Reaktion käme, dass man doch nur zu gerne den 2-Minuten-Takt zur Linderung des Problems anbieten würde, es aber bedauernswerterweise derzeit noch nicht könne. Und unausgesprochen käme vermutlich auch noch ein Schulterzucken hinzu im Sinne von "mehr können wir da auch nicht tun" ...
Die Änderung beim Einsatz der P-Züge, die man Sweetfeja per Mail mitgeteilt hat, ist dagegen mit sechs Wochen Vorlauf für die Dienstplanung geradezu "mit einem Fingerschnipsen" umzusetzen. Ich würde dann mit einer erstmaligen Umsetzung m.E. eher nach den Weihnachtsferien rechnen, wenn es bis zum Beginn der vorlesungsfreien Zeit an der FH nochmal zu einer Bedarfsspitze bei den Fahrzeugen kommt (also 7.1. bis 23.1.). Und zur "Begegnunsproblematik" zwischen P und Vario findet sich entweder noch eine verbesserte Lösung - oder die bisherigen Regelungen müssen eben durchgeführt werden - ist dann halt so ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sendlinger @ 3 Dec 2014, 12:57 hat geschrieben: dass man doch nur zu gerne den 2-Minuten-Takt zur Linderung des Problems anbieten würde, es aber bedauernswerterweise derzeit noch nicht könne.
Tatsächlich?

Zumindest hab ich gestern früh zur HVZ ständig U2 Richtung Milbertshofen bzw. Kolumbusplatz gesehen, wohlgemerkt zusätzlich zu den alle 5 Minuten verkehrenden "normalen" U2 Feldmoching – Messe, und bei gleichzeitigem fahrplanmäßigem Betrieb von U1 und U7. (Generell war der Betrieb auf der U1-U2-Stammstrecke gestern früh erstaunlich störungsfrei...) [/OT]

;)
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Sendlinger @ 3 Dec 2014, 12:57 hat geschrieben: Und natürlich wäre es sinnvoll, sich darüber bei der MVG zu beklagen.
Da wir aber alle wissen, wie die Verhältnisse sind, können wir uns ausrechnen, dass von der MVG mutmasslich lediglich die Reaktion käme, dass man doch nur zu gerne den 2-Minuten-Takt zur Linderung des Problems anbieten würde, es aber bedauernswerterweise derzeit noch nicht könne. Und unausgesprochen käme vermutlich auch noch ein Schulterzucken hinzu im Sinne von "mehr können wir da auch nicht tun" ...
Ein Schulterzucken erntest Du, wenn Du Dich als Otto-Normal-Beförderungsfall beschwerst.

Wenn es ein Behindertenverband gebacken bekommen würde, sich massiv an den richtigen Stellen über die Rollstuhl-unfreundlich viel zu vollen U-Bahnen zu beschweren, wird das mehr Reaktion auslösen. Natürlich fallen deswegen nicht plötzlich ausreichend Fahrzeuge vom Himmel, aber einen ordentlichen Tritt in den Hintern bei den entsprechenden Leuten dürfte das schon zur Folge haben.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

*hust*.....Tramsichtungen.....*hust*
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 3 Dec 2014, 15:58 hat geschrieben: *hust*.....Tramsichtungen.....*hust*
kein einziger Rolli in der 28er :D
-
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Sweetfeja @ 2 Dec 2014, 17:00 hat geschrieben: Gerade eben ne Mail von der MVG bekommen, ab fahrplanwechsel verkehren die P/p Wagen wieder auf Linie 17 und 21! Hat dich was geholfen, dass wir dort Dampf gemacht haben 😉
Danke!!!
na da werden sich die mobilitätseingeschränkten fahrgäste auf der 17 auch wieder freuen denn die warten dann zum teil 20 min bis ein niederflurzug kommt; egal wo sie eingesetzt sind gibt es einen aufschrei ... es grüsst st- florian mit seinem prinzip .... oder soll man sagen "ein jammern auf verdammt hohem niveau"
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

MAN ND 202 @ 3 Dec 2014, 00:24 hat geschrieben: Schiebt die Variokisten ab auf den 25er, da gehen die am wenigstens im Weg ummanand :ph34r:
dazu müsten die züge auf der 25 erst mal zugelassen sein und das sind sie meines wissens nicht ... alles net sooo einfach ;-)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und vor allem: Dont Panic! :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Auer Trambahner @ 4 Dec 2014, 22:09 hat geschrieben: Und vor allem: Dont Panic! :rolleyes:
Warum auch? Die Varios sind doch erst fünf Jahre alt. Eine unbefristete, netzweite Zulassung in der knappen Zeit ist echt ein bisschen viel verlangt :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

STA @ 4 Dec 2014, 21:41 hat geschrieben: na da werden sich die mobilitätseingeschränkten fahrgäste auf der 17 auch wieder freuen denn die warten dann zum teil 20 min bis ein niederflurzug kommt; egal wo sie eingesetzt sind gibt es einen aufschrei ... es grüsst st- florian mit seinem prinzip .... oder soll man sagen "ein jammern auf verdammt hohem niveau"
Herzlich Willkommen im Forum!

Es wäre nett, wenn Du Dich den allgemeinen Gepflogenheiten hier anschließen könntest und Groß- und Kleinschreibung ebenso wie Interpunktion beachten könntest.

denn wenn einer alle wörter kleinschreibt und auf satzzeichen weitgehend verzichtet wird der sinn der beiträge oft schwer zu verstehen und auch der lesefluß kommt durcheinander alles nicht so einfach oder...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 4 Dec 2014, 22:18 hat geschrieben: Warum auch? Die Varios sind doch erst fünf Jahre alt. Eine unbefristete, netzweite Zulassung in der knappen Zeit ist echt ein bisschen viel verlangt :ph34r:
Och ich find das garnet so verkehrt,das die nicht überall dürfen. Ansonsten käme die MVG nur auf die Idee, den 19er wieder mit den viel zu kleinen R2 zu bestücken....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 4 Dec 2014, 23:11 hat geschrieben:Och ich find das garnet so verkehrt,das die nicht überall dürfen. Ansonsten käme die MVG nur auf die Idee, den 19er wieder mit den viel zu kleinen R2 zu bestücken....
Verschone uns doch bitte mal mit dem immer wieder inhaltsgleichen Gegreine über die böswillige Benachteiligung Pasings durch die MVG. Erstens wird es durch Wiederholung nicht wahrer und zweitens geht es, wie ich glaube, nicht nur mir einfach auf die Nerven. Mehr will ich diesmal gar nicht dazu sagen ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mmouse @ 4 Dec 2014, 22:18 hat geschrieben: Warum auch? Die Varios sind doch erst fünf Jahre alt. Eine unbefristete, netzweite Zulassung in der knappen Zeit ist echt ein bisschen viel verlangt :ph34r:
sag das nicht der TAB, ansonsten ist die Strecke Willibaldplatz - Pasing Bahnhof gleich gesperrt.
-
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Sweetfeja @ 2 Dec 2014, 17:00 hat geschrieben: Gerade eben ne Mail von der MVG bekommen, ab fahrplanwechsel verkehren die P/p Wagen wieder auf Linie 17 und 21! Hat dich was geholfen, dass wir dort Dampf gemacht haben 😉
Danke!!!
Frage: Von wem hast Du denn die Information genau? Denn meines Wissens stimmt das nicht.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auf den neuen Aushangfahrplänen der Linien 17 und 21 steht jedenfalls als Fußnote sinngemäß, dass gelegentlich auf einzelnen Kursen Hochflurfahrzeuge zum Einsatz kommen können. Bei der Linie 22 gibt es diesen Hinweis nicht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8130
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Kann jemand melden, ob und auf welchen Kursen morgen P-Wagen unterwegs sind? Ich hätte mal wieder Lust auf eine Runde ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

P-fan @ 7 Dec 2014, 20:51 hat geschrieben: Auf den neuen Aushangfahrplänen der Linien 17 und 21 steht jedenfalls als Fußnote sinngemäß, dass gelegentlich auf einzelnen Kursen Hochflurfahrzeuge zum Einsatz kommen können. Bei der Linie 22 gibt es diesen Hinweis nicht.
Ich vermute, dass die Fahrpläne fertig waren und erst dann entschieden wurde, wo die P-Wagen zum Einsatz kommen. Wir werden es demnächst sehen. Gegen die 17 spricht die 20er-Taktlücke mit Niederflurzügen und bei der 21-22 der Konflikt mit S-Wagen. Wie gesagt, einfach abwarten. Meines Wissens bleiben die Züge aber vorerst auf der 28.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Entenfang @ 7 Dec 2014, 22:37 hat geschrieben: Kann jemand melden, ob und auf welchen Kursen morgen P-Wagen unterwegs sind? Ich hätte mal wieder Lust auf eine Runde ;)
Bisschen spät, aber vielleicht willst Du ja 'ne Abendrunde drehen...
Grade war 2031 auf 28-51.
Den muss ich heute früh übersehen haben ;)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Nur interessehalber: Warum kommen die Ps eigentlich nie auf den 15er?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Vergangenes Jahr gab es einen Verstärkerkurs, welcher auf der Linie 15 unterwegs war.
Allerdings ist der 15er umlaufmäßig verknüpft mit dem 25er. Daher ist dort kein P-Einsatz vorgesehen.
Antworten