[M] U9

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Re: [M] U9

Beitrag von TheBaxhers »

Jean hat geschrieben: 07 Nov 2023, 18:57 Die Bohrproben bei der U9 erklärt auf Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=8nZj6rP ... Bus%26Tram
Steht irgendwo, wo die Bohrstellen sein werden? Bisher habe ich nur die beiden ersten Punkte gesehen.
Die U9 soll ungefähr unter unserem Haus durchgehen. Würde mich interessieren, wo da bald bei uns gebohrt wird. Die Information der Anwohner wird wahrscheinlich nur in direkter Nähe sein.
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] U9

Beitrag von Alex101 »

https://risi.muenchen.de/risi/antrag/detail/8229371

Die CSU-FW-Fraktion im Stadtrat schlägt vor, dass die Stadt ihre Anteile am Flughafen von 23% auf 5% reduziert um mit dem Erlös die u. A. den Eigenanteil der Stadt an der U9-Finanzierung zu erhöhen. Damit erhofft man sich eine bessere Chance auf Förderungen von Land und Bund.
Ein Mitspracherecht beim Flughafen soll mit den 5% aber erhalten bleiben. Daran dürfte insbesondere den FW gelegen sein, damit die Stadt weiterhin die Möglichkeit hat die dritte Startbahn zu blockieren.

Nach der "inoffiziellen Schätzung" im Antrag wäre der theoretische Erlös ca. 780 Mio. Man kann sich aber Fragen, ob man ausgerechnet die Beteilung reduzieren sollte wenn nach vier Jahren Verlusten für 2023 wieder Gewinn zu erwarten ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] U9

Beitrag von Jean »

Alex101 hat geschrieben: 24 Jan 2024, 10:56 Nach der "inoffiziellen Schätzung" im Antrag wäre der theoretische Erlös ca. 780 Mio. Man kann sich aber Fragen, ob man ausgerechnet die Beteilung reduzieren sollte wenn nach vier Jahren Verlusten für 2023 wieder Gewinn zu erwarten ist.
Ich finde es einen sinnvollen Vorschlag.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] U9

Beitrag von Tram-Bahni »

Hanebüchener Vorschlag. Die U9 ist nur ein Resultat des Versagens des Freistaats, da die mit dem 2. Stamm den Zwang ins Zentrum weiter zementiert und allen weiteren ÖPNV- und Bahn-Ausbau abseits von Einfamilienhausgegenden sabotiert. Eines der wenigen Pfunde der Stadt ggü. dem Freistaat ist die Beteiligung am Flughafen. Das jetzt einfach für eine einmalige Summe zu verhökern, um die U9 oder gar die U5 nach Freiham (auch so ein Projekt, daß ohne das Versagen des Freistaats bei der S-Bahn nicht nötig wäre) stärker mitzufinanzieren, weil sich der Freistaat bei Förderungsbeteiligung zurückhält, ist aberwitzig. Die CSU-Stadträte wären eigentlich ihrer Stadt verpflichtet und nicht den Vorteilen des Freistaats, aber dort erhoffen sie sich eben noch eine lukrativere politische Karriere.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Planspiele U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Vorplanung für die U9 hat gestartet.
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/p ... ng-U9.html

Man muss ja auch mal was positives berichten. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Planspiele U-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Wobei ich an die U9 nicht wirklich glaube. Weil ich derzeit nicht sehe, wie man die finanzieren will? Bauzeit dann 20 Jahre, damit man das hinbekommt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7030
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Planspiele U-Bahn München

Beitrag von andreas »

so, man macht mal locker flockig 3 Jahre Vorplanung für den südlichen Abschnitt, wenn die fertig ist macht man das gleiche im Nordabschnitt, bis man dann da fertig ist, ist die Planung im Südabschnitt wieder überholt....

3 Jahre Vorplanung, 3 Jahre Hauptplanung, 5 Jahre Planfeststellung, 10 Jahre Bauzeit....

Vielleicht sollte man den U-bahnbau einfach sein lassen und das Trambahnnetz massiv ausbauen, da bekommt man in 20 Jahren mehr hin als die paar km....
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: [M] U9

Beitrag von bestia_negra »

andreas hat geschrieben: 20 Feb 2024, 19:15 so, man macht mal locker flockig 3 Jahre Vorplanung für den südlichen Abschnitt, wenn die fertig ist macht man das gleiche im Nordabschnitt, bis man dann da fertig ist, ist die Planung im Südabschnitt wieder überholt....

3 Jahre Vorplanung, 3 Jahre Hauptplanung, 5 Jahre Planfeststellung, 10 Jahre Bauzeit....

Vielleicht sollte man den U-bahnbau einfach sein lassen und das Trambahnnetz massiv ausbauen, da bekommt man in 20 Jahren mehr hin als die paar km....
Ausufernde Planungs- und Genehmigungsverfahren sind einer der größten Hemmschuhe dieses Landes.

Merkt man bei der Infrastruktur. Merkt man beim Wohnungsbau.



Wenn man sieht, wie es mit Stamm 2 (oder mit der S-Bahn nach Geretsried, der U5 nach Pasing, dem viergleisigen Ausbau der S4, dem viergleisigen Ausbau Daglfing, dem Erdinger Ringschluss, der U4 Englschalking, etc. pp) läuft (Planungszeit, Kostenentwicklung und Bauzeit), dann weiß man, was einen bei der U9 erwartet.



Grundsätzlich wäre ich auch dabei mehr auf die Tram zu setzen. Problem dabei: Mit Westtangente, Gartentram und Co sieht man, dass es auch dort unglaublich lange dauern kann.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] U9

Beitrag von Iarn »

andreas hat geschrieben: 20 Feb 2024, 19:15 und das Trambahnnetz massiv ausbauen, da bekommt man in 20 Jahren mehr hin als die paar km....
Also in den ersten 20 Jahren hat sich bei der Westtangente auch nüscht getan.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] U9

Beitrag von Jean »

Iarn hat geschrieben: 21 Feb 2024, 11:14 Also in den ersten 20 Jahren hat sich bei der Westtangente auch nüscht getan.
20? Ich glaube es waren leicht mehr... und die Idee der Westtangente stammt noch vor der Zeit des Trolleybusses der dort mal fuhr...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] U9

Beitrag von Tram-Bahni »

Iarn hat geschrieben: 21 Feb 2024, 11:14
Also in den ersten 20 Jahren hat sich bei der Westtangente auch nüscht getan.
Sogar 33 Jahre. Nur war das Projekt schon ab 1991 nach weit hinten priorisiert, weil man erst St. Emmeram, 17er, Osttangente und Nordtangente umsetzen wollte.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7030
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] U9

Beitrag von andreas »

bestia_negra hat geschrieben: 20 Feb 2024, 19:39
andreas hat geschrieben: 20 Feb 2024, 19:15 so, man macht mal locker flockig 3 Jahre Vorplanung für den südlichen Abschnitt, wenn die fertig ist macht man das gleiche im Nordabschnitt, bis man dann da fertig ist, ist die Planung im Südabschnitt wieder überholt....

3 Jahre Vorplanung, 3 Jahre Hauptplanung, 5 Jahre Planfeststellung, 10 Jahre Bauzeit....

Vielleicht sollte man den U-bahnbau einfach sein lassen und das Trambahnnetz massiv ausbauen, da bekommt man in 20 Jahren mehr hin als die paar km....
Ausufernde Planungs- und Genehmigungsverfahren sind einer der größten Hemmschuhe dieses Landes.

Merkt man bei der Infrastruktur. Merkt man beim Wohnungsbau.



Wenn man sieht, wie es mit Stamm 2 (oder mit der S-Bahn nach Geretsried, der U5 nach Pasing, dem viergleisigen Ausbau der S4, dem viergleisigen Ausbau Daglfing, dem Erdinger Ringschluss, der U4 Englschalking, etc. pp) läuft (Planungszeit, Kostenentwicklung und Bauzeit), dann weiß man, was einen bei der U9 erwartet.



Grundsätzlich wäre ich auch dabei mehr auf die Tram zu setzen. Problem dabei: Mit Westtangente, Gartentram und Co sieht man, dass es auch dort unglaublich lange dauern kann.
wobei bei der Tram viel politischer Wille fehlt - Gartentram und Westtangente sind ja deswegen so lange in der Planung.... Würde die Politik dahinterstehen könnten die schon lange fahren....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] U9

Beitrag von Iarn »

Das Vorhaltebauwerk für die U9 und die Kosten für die Vorplanung wurden heute vom Stadtrat abgesegnet.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/u9 ... -1.6561050
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U9

Beitrag von Lazarus »

Ich habe meine Zweifel, das diese U9 jemals fahren wird. Weil ohne Förderung dürfte das für die Stadt allein kaum zu finanzieren sein. Wenn schon eine relativ einfach zu bauende Strecke wie die U5 eine Milliarde kostet. Dann will ich nicht wissen, was die kosten wird. Die dürfte vemutlich in der Dimension von Stamm2 sich bewegen und da hatte man schon Mühe, das man die Kohle zusammenkratzen konnte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] U9

Beitrag von Alex101 »

Die AZ berichtet aus einer nicht-öffentlichen Sitzungsvorlage des Stadtrats: https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-973529

Für die nachträgliche Einplanung der U9 in die 2. Stammstrecke erhält der Freistaat von der Stadt angeblich 50 Millionen Euro.
Die Bahn hätte von der Stadt gerne 100 Millionen Euro Entschädigung, weil das Vorhaltebauwerk die Ladenfläche und somit die künftigen Mieteinnahmen reduziert. Die Stadt rechnet deshalb mit einer Klage der Bahn. Man ist aber zuversichtlich, dass diese zu Gunsten der Stadt ausgehen würde.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] U9

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Stadtwerke München schreiben aus:
U9 Entlastungsspange, Abschnitt Süd, Technische Ausrüstung Anschlüsse an den Bestand
Beschreibung: Planungsleistungen der Elektrotechnik LPH 1 - 2 HOAI für die U-Bahn-Entlastungsspange U9 Süd: Anpassung der Bestandsanlagen auf der Strecke und in den angrenzenden Bestands-U-Bahnhöfen (Harras, Brudermühlstraße, Implerstraße, Poccistraße und Goetheplatz) die aufgrund des Anschlusses der Neubau- an die Bestandstunnel erforderlich werden. Des Weiteren sind Interims- und Schutzmaßnahmen in den Anschlussbauwerken zu planen. Die Maßnahme umfasst die Anlagengruppen 4 und 5.
Siehe ted, 1.10.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/588038-2024
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/05/2026

Achtung: Es handelt sich nur um Grundlagenermittlung und Vorplanung. Aber immerhin.

Ebenfalls wurde ausgeschrieben am 7.8.2024:
Beschreibung: Vollständige Verkehrswertuntersuchung nach Verfahren der Methodik der Standardisierten Bewertung (Verfahren 2016+) im schienengebundenen ÖPNV. Es handelt sich dabei sowohl um interne Vorab-Untersuchungen, bei denen mit begrenztem Abstimmungsaufwand die grundsätzlichen Chancen der Investitionsvorhaben für das Erreichen eines NKV >1 unter den Maßgaben der Verfahrensanleitung für 2016+ der Standardisierten Bewertung (Regelverfahren und fakultative Modellbausteine) abgeschätzt werden sollen, als auch um extern begleitete, Standardisierte Bewertungsverfahren in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) als GVFG-Fördermittelgeber und der Landeshauptstadt München. Die Berechnungen umfassen die verkehrliche Bewertung verschiedener Planungsvarianten der U9 Entlastungsspange, sowie die Erstellung des Untersuchungsberichts nach den Anforderungen der gültigen Standardisierten Bewertung zur Einreichung eines Förderantrags zum Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG). Zur Leistungserbringung ist es zwingend erforderlich, dass dem Auftragnehmer jeweils zum Zeitpunkt der Berechnung ein geeignetes Verkehrsmodell der Landeshauptstadt München inklusive Umland, welches den Anforderungen der zu berücksichtigenden Verfahrensanleitung 2016+ der Standardisierten Bewertung entspricht, zur Verfügung steht. Dies kann durch den Aufbau bzw. die Nutzung eines AN-seitig verfügbaren Modells geschehen, oder alternativ durch die Nutzung des Verkehrsmodells der Landeshauptstadt München im Rahmen einer Nutzungsvereinbarung zwischen dem AN und der Landeshauptstadt München.
Siehe: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/474624-2024
Datum des Beginns: 01/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Re: [M] U9

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Planungen für den neuen Bahnhof zw. Impler-\ Poccistr.:
https://stadt.muenchen.de/infos/kapellenweg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10135
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] U9

Beitrag von Cloakmaster »

Ich habe eine ganze Zeit lang am U-Bf Poccistr. gewohnt, und auch eine gute Zeit am U-Bf. Brudermühlstr, und war naturgemäß auch entsprechend dort zu Fuß, oder mit dem Rad unterwegs. Ich empfand nie, daß die Bahnhöfe Pocci- und Implerstr. wirklich nahe beieinander liegen würden. Gefühlt war von der Poccistr. aus Goetheplatz näher, als Implerstr - wobei Bahnstrecke trotz Unterführung immer eine gewisse auch psychologische "Barriere" darstellte, die ich höchst selten zu Fuß oder auf dem Rad durchquert habe. und von der Implerstr. war auch die Brudermühlstr. gefühlt näher, als Poccistr.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7030
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] U9

Beitrag von andreas »

Sind nur gut 600 Meter zwischen Gotheplatz und Poccistraße und nochmal gut 600 Meter zur Implerstraße - und dann 800 Meter zur Brüdermühlstraße - also 2000 Meter vom Goetheplatz zur Brudermühlstraße - also rein von den Abständen her passts, aber wie du schon sagst, die Bahngleise sind halt ein Hindernis - wobei mit dem neuen Bahnhof München Süd wird das vielleicht besser
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] U9

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 04 Nov 2024, 14:32 Stadtwerke München schreiben aus:
U9 Entlastungsspange, Abschnitt Süd, Technische Ausrüstung Anschlüsse an den Bestand
Beschreibung: Planungsleistungen der Elektrotechnik LPH 1 - 2 HOAI für die U-Bahn-Entlastungsspange U9 Süd: Anpassung der Bestandsanlagen auf der Strecke und in den angrenzenden Bestands-U-Bahnhöfen (Harras, Brudermühlstraße, Implerstraße, Poccistraße und Goetheplatz) die aufgrund des Anschlusses der Neubau- an die Bestandstunnel erforderlich werden. Des Weiteren sind Interims- und Schutzmaßnahmen in den Anschlussbauwerken zu planen. Die Maßnahme umfasst die Anlagengruppen 4 und 5.
Siehe ted, 1.10.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/588038-2024
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/05/2026

Achtung: Es handelt sich nur um Grundlagenermittlung und Vorplanung. Aber immerhin.
Ausschreibung wurde nun vergeben, es gab sogar 2 Bewerber. Siehe ted, 7.2.2025: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/84115-2025
Gewonnen hat: ILF Consulting Engineers Austria GmbH, A-6063 Rum bei Innsbruck
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] U9

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 04 Nov 2024, 14:32 Ebenfalls wurde ausgeschrieben am 7.8.2024:
Beschreibung: Vollständige Verkehrswertuntersuchung nach Verfahren der Methodik der Standardisierten Bewertung (Verfahren 2016+) im schienengebundenen ÖPNV. Es handelt sich dabei sowohl um interne Vorab-Untersuchungen, bei denen mit begrenztem Abstimmungsaufwand die grundsätzlichen Chancen der Investitionsvorhaben für das Erreichen eines NKV >1 unter den Maßgaben der Verfahrensanleitung für 2016+ der Standardisierten Bewertung (Regelverfahren und fakultative Modellbausteine) abgeschätzt werden sollen, als auch um extern begleitete, Standardisierte Bewertungsverfahren in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) als GVFG-Fördermittelgeber und der Landeshauptstadt München. Die Berechnungen umfassen die verkehrliche Bewertung verschiedener Planungsvarianten der U9 Entlastungsspange, sowie die Erstellung des Untersuchungsberichts nach den Anforderungen der gültigen Standardisierten Bewertung zur Einreichung eines Förderantrags zum Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG). Zur Leistungserbringung ist es zwingend erforderlich, dass dem Auftragnehmer jeweils zum Zeitpunkt der Berechnung ein geeignetes Verkehrsmodell der Landeshauptstadt München inklusive Umland, welches den Anforderungen der zu berücksichtigenden Verfahrensanleitung 2016+ der Standardisierten Bewertung entspricht, zur Verfügung steht. Dies kann durch den Aufbau bzw. die Nutzung eines AN-seitig verfügbaren Modells geschehen, oder alternativ durch die Nutzung des Verkehrsmodells der Landeshauptstadt München im Rahmen einer Nutzungsvereinbarung zwischen dem AN und der Landeshauptstadt München.
Siehe: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/474624-2024
Datum des Beginns: 01/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
Laut Auskunft das Baureferats der Stadt München wurde der Auftrag Mitte Februar vergeben. Im Ted ist das noch nicht veröffentlicht.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] U9

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Nun wurde es auch in TED am 21.2.2025 veröffentlicht: Intraplan Consult GmbH, München, hat die Ausschreibung gewonnen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/117288-2025
Die Kosten-Nutzen-Untersuchung wird also erst am Dezember 2032 fertig. Grund für die lange Dauer ist wahrscheinlich, dass noch kaum Investitionskosten dieses Vorhabens abgeschätzt werden können. Daher werden wohl parallel dazu die Ingenieurbauchwerke in den Planungsphasen Grundlagenermittlung und Vorplanung geplant werden. Das wir also noch eine lange Geschichte werden.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7030
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] U9

Beitrag von andreas »

nicht lange rechnen, bauen. Was wollen die da 7 Jahre hinrechnen? München braucht die U9, egal was sie kostet - und nicht erst 2050....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U9

Beitrag von Lazarus »

andreas hat geschrieben: 26 Feb 2025, 19:35 nicht lange rechnen, bauen. Was wollen die da 7 Jahre hinrechnen? München braucht die U9, egal was sie kostet - und nicht erst 2050....
Ich sehe nicht, wie man die finanziert bekommen will. Wenn man sieht, was ein Kilometer U-Bahn der U5 Verlängerung nach Pasing kostet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] U9

Beitrag von Iarn »

Pasing ist halt auch das Zentrum das Universum und somit sehr teuer
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U9

Beitrag von Lazarus »

Iarn hat geschrieben: 26 Feb 2025, 19:52 Pasing ist halt auch das Zentrum das Universum und somit sehr teuer
Blödsinn. Die Strecke dürfte eher preiswert sein, da die Hälfte in offener Bauweise erstellt wird. Daher dürfte man sich bei der U9 eher im Bereich von Stamm 2 bewegen. Fraglich, wie die Stadt das ohne Förderung finanzieren will.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] U9

Beitrag von Iarn »

https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... rt-1050475

Abendzeitung zu einer Sparversion der U9
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7030
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] U9

Beitrag von andreas »

dann sollen sie es gleich bleiben lassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] U9

Beitrag von Jean »

andreas hat geschrieben: 14 Apr 2025, 03:51 dann sollen sie es gleich bleiben lassen.
Absolut deiner Meinung. Den Bahnhof an der Theresienwiese zu sparen ist absoluter Blödsinn! Das Interview passt aber zum Niveau der Zeitung...Außerden...gab es nicht ein Problem mit den Notausgängen? Darum wurden doch Bahnhöfe zwischen Hauptbahnhof und Münchner Freiheit eingefügt... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3297
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] U9

Beitrag von Valentin »

Jean hat geschrieben: 14 Apr 2025, 06:47
andreas hat geschrieben: 14 Apr 2025, 03:51 dann sollen sie es gleich bleiben lassen.
Absolut deiner Meinung. Den Bahnhof an der Theresienwiese zu sparen ist absoluter Blödsinn! Das Interview passt aber zum Niveau der Zeitung...Außerden...gab es nicht ein Problem mit den Notausgängen? Darum wurden doch B :twisted: ahnhöfe zwischen Hauptbahnhof und Münchner Freiheit eingefügt... :roll:
Theresienwiese und am Elisabethplatz bieten sich als Startschachtstandort an. Dann wird das Stück Tunnel dort halt etwas breiter gebaut. Wie z. B. beim Gotthardtunnel.

Keine eigene U-Bahn Station für das Oktoberfest ist eine große Einsparung und kein großer Verlust für einen weniger dicht bebauten Stadtteil von teuren Anwaltskanzleien 😉. Vom Anwohnernutzen her wäre eine Tram vom Hbf nach Giesing sowieso weit sinnvoller.

Und dank der 2 eingesparten Stationen gibt es endlich eine Express Linie durch die Stadt. Bestimmt nicht nur ich habe so etwas beim täglichem U-Pendeln vermisst.

Und die journalistischen Erwartungen an sie hat die AZ doch sicherlich voll und ganz erfüllt. Die SZ arbeitet übrigens gerade mit den genwärtigen Schließung der Lokalredaktionen auch schon hart daran, das vorbildliche AZ Niveau zu erreichen :twisted:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten