Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ein Kleiner Zwischenstand. Der Bahnsteig ist im nördl. Teil schon aufgerissen. Zumindest in der Mitte. WC-Anlagen könnte ich mir theoretisch in dem versifftem EG vorstellen. Vlt. sanieren sie das auch...Mal abwarten.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

jonashdf @ 18 Feb 2011, 20:36 hat geschrieben: Ein Kleiner Zwischenstand. Der Bahnsteig ist im nördl. Teil schon aufgerissen. Zumindest in der Mitte. WC-Anlagen könnte ich mir theoretisch in dem versifftem EG vorstellen. Vlt. sanieren sie das auch...Mal abwarten.
Wie sicher ist denn das mit den Toiletten? Und wer soll die betreiben? Die Bahn tuts sicher nicht. Deswegen glaube ich das irgendwie nicht so ganz.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wie gesagt in Lochham und Gräfelfing haben sie bei der Modernisierung auch WC Anlagen dazu gebaut. Daher könnte das möglich sein. Sicher wissen tu ich das nicht. Es ist eher eine Vermutung.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 18 Feb 2011, 22:00 hat geschrieben: Wie gesagt in Lochham und Gräfelfing haben sie bei der Modernisierung auch WC Anlagen dazu gebaut. Daher könnte das möglich sein. Sicher wissen tu ich das nicht. Es ist eher eine Vermutung.
Lochham hatte schon immmer eine WC-Anlage. Die hat man beim Umbau nur versetzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 18 Feb 2011, 14:27 hat geschrieben: In Pasing von Restarbeiten zu sprechen, halte ich doch für sehr gewagt.
Was ist daran gewagt? Die Bahnsteige sind so gut wie fertig, lediglich die Verkabelung hängt provisorisch in der Luft rum.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 18 Feb 2011, 22:58 hat geschrieben: Was ist daran gewagt? Die Bahnsteige sind so gut wie fertig, lediglich die Verkabelung hängt provisorisch in der Luft rum.
hmm, dann soll der hintere Teil des stadteinwärtigen Bahnsteigs wohl nimmer erhöht werden?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

jonashdf @ 18 Feb 2011, 22:00 hat geschrieben: Wie gesagt in Lochham und Gräfelfing haben sie bei der Modernisierung auch WC Anlagen dazu gebaut. Daher könnte das möglich sein. Sicher wissen tu ich das nicht. Es ist eher eine Vermutung.
Die zahlt aber die Gemeinde Gräfelfing, sowohl Unterhalt und ich glaube auch den Bau davon. Und billig ist das bei Weitem nicht, gabs auch schon Beschwerden drüber. Westkreuz ist Stadt München, und die wird das sicher nicht zahlen. Die Bahn will ja gar keien Toiletten mehr betreiben auf eigene Kosten.

Zu Pasing: Genau, Teile des bahnsteiges Gleis 4/5 sind noch in altem Zustand. Die Aufsichtskanzel ist nur im Rohbau fertig, Beschilderung fehlt noch, die Fliesen in den Treppenabgängen sowie die Beleuchtung selbiger.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Flo_K @ 18 Feb 2011, 23:26 hat geschrieben: Die zahlt aber die Gemeinde Gräfelfing, sowohl Unterhalt und ich glaube auch den Bau davon. Und billig ist das bei Weitem nicht, gabs auch schon Beschwerden drüber. Westkreuz ist Stadt München, und die wird das sicher nicht zahlen. Die Bahn will ja gar keien Toiletten mehr betreiben auf eigene Kosten.
Das bringt ja auch nicht viel. Auf die versifften Toiletten geht doch eh keiner freiwillig.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Naja am Westkreuz hat man es auch verschlafen. Die neuen KS-Signale hat man auf dem altem Bahnstein montiert. Hier zeigt sich die gute Zusammenarbeit von DB Netz und Station und Service.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Die Bahn will ja gar keien Toiletten mehr betreiben auf eigene Kosten.
Wenn die Bahn keine Lust mehr hat, muss man sie dazu zwingen. Zumindest ab einem gewissen Fahrgastaufkommen und wenn in der Regel Züge ohne WC fahren sollte eine Toilette gesetzlich vorgeschrieben sein - ähnlich wie in der Gastronomie.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Ubile @ 18 Feb 2011, 23:48 hat geschrieben: Wenn die Bahn keine Lust mehr hat, muss man sie dazu zwingen. Zumindest ab einem gewissen Fahrgastaufkommen und wenn in der Regel Züge ohne WC fahren sollte eine Toilette gesetzlich vorgeschrieben sein - ähnlich wie in der Gastronomie.
Warum denn?
Eine Stunde (länger fährt man in der Regel nicht am Stück mit der S-Bahn) wird man doch wohl auskommen, ohne aufs Klo rennen zu müssen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ubile @ 18 Feb 2011, 23:48 hat geschrieben: Wenn die Bahn keine Lust mehr hat, muss man sie dazu zwingen. Zumindest ab einem gewissen Fahrgastaufkommen und wenn in der Regel Züge ohne WC fahren sollte eine Toilette gesetzlich vorgeschrieben sein - ähnlich wie in der Gastronomie.
Tjha ist sie aber nicht. Die Bahn hängt ja auch ernsthaft an geschlossenen Toiletten Zettel auf (z.B. in Olching), dass sie gsetzlich nicht dazu verpflichtet ist sie zu betreiben. Argumentativ ist man also wohl etwas schwach auf der Brust. Bei der Gastronomie ist eine Toilette übrigens seit einigen Jahres erst ab einer gewissen Sitzplatzanzahl vorgeschrieben. Also auch kein universell gültiger Grundsatz mehr.

@Fahrgast:
Ich steh doch des öfteren mal über ne halbe Stunde am Bahnsteig und warte auf verspätete Züge. Im Regionalverkehr kann das auch mal noch länger dauern. Nicht zu vergessen auch die vielen Menschen, die Wochenends abends durch Biergenuss vielleicht vermehr Harndrang verspüren, oder immer zahlreicher werdene ältere MitbürgerInnen, die nunmal einfach öfter müssen. Man wird die Toiletten damals nicht in die Haltepunkte gebaut haben, weil man davon ausging, dass sie keiner nutzt (und damals ging man von weit weniger Fahrgästen aus)
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

@Flo:
wenn ich so lange am Bahnhof warten müsste, würde ich mich einfach kurz ins Gebüsch verziehen, auch wenn es illegal ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 00:18 hat geschrieben: @Flo:
wenn ich so lange am Bahnhof warten müsste, würde ich mich einfach kurz ins Gebüsch verziehen, auch wenn es illegal ist.
Ist es das, wenn einen keiner sieht? Ich machs genau so, grad nach Biergenuss geht es gar nicht anders :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja eben. Deswegen solls ja auch Toiletten geben, damit sich keiner ins Gebüsch verziehen muss, lol.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Bayernlover @ 19 Feb 2011, 00:19 hat geschrieben:
Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 00:18 hat geschrieben: @Flo:
wenn ich so lange am Bahnhof warten müsste, würde ich mich einfach kurz ins Gebüsch verziehen, auch wenn es illegal ist.
Ist es das, wenn einen keiner sieht? Ich machs genau so, grad nach Biergenuss geht es gar nicht anders :D
Ja es ist verboten, aus Umweltschutzgründen (auch wenn sich so gut wie keiner dran hält).^^
Aber die Bauern dürfen trotzdem weiterhin ihren Odel auf die Felder bringen.^^
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

wenn ich so lange am Bahnhof warten müsste, würde ich mich einfach kurz ins Gebüsch verziehen, auch wenn es illegal ist.
Ganz tolle Idee - vor allem an Bahnhöfen mitten in der Stadt. <_<

Bei der Entscheidung ob ein WC nötig ist könnte man sich auch an der Bahnhofskategorie orientieren. Das absolute Minimum sollte sein:
- ab Kategorie 3 Pflicht
- bei Kategorie 4 Pflicht, wenn WC-lose Züge halten.
Passt aber nicht immer zum tatsächlichen Bedarf.

Außerdem könnte ich mir Kooperationen mit anderen Einrichtungen vorstellen. Wenn z.B. gegenüber vom Bahnhof ein Supermarkt mit Kunden-WC ist, dann zahlt die DB eine kleine Entschädigung an diesen und darf im Gegenzug am Bahnhof auf das WC hinweisen. Nützt zwar außerhalb der Öffnungszeiten nichts, wäre aber besser als nichts.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Um mal ein bissl OT zu werden: Toll war ja die Geschichte in Freilassing. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig in Erinnerung habe, aber da war der Herr Ramsauer und kurz zuvor hat die Bahn die Toiletten entfernt aus dem Bahnhofsgebäude. Herr Ramsauer war wenig angetan und sagt, die sollten wieder kommen.

Freilassing ist so ein Beispiel mit vielen EC/IC-Halten auch. Da ist aber keine Bahnhofstoilette mehr, nur noch eine städtische, die aber Ewigkeiten vom Bahnhof entfernt ist und auch nur bis abends um 7 oder so geöffnet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 18 Feb 2011, 23:04 hat geschrieben: hmm, dann soll der hintere Teil des stadteinwärtigen Bahnsteigs wohl nimmer erhöht werden?
Doch, selbstverständlich. Darum schrieb ich ja auch "so gut wie fertig". Der hintere Teil vom Gleis 4/5 wird erst dann erledigt, wenn das ESTW in Betrieb ist - selbiges dürfte für die Verkabelung gelten.
jonashdf @ 18 Feb 2011, 23:32 hat geschrieben: Naja am Westkreuz hat man es auch verschlafen. Die neuen KS-Signale hat man auf dem altem Bahnstein montiert. Hier zeigt sich die gute Zusammenarbeit von DB Netz und Station und Service.
Das ESTW Pasing hätte schon im November 2010 in Betrieb gehen sollen, da war der Umbau vom Westkreuz somit noch "weiter weg". Außerdem: Wo ist das Problem, wenn da die Wiederholer aufm Bahnsteig stehen? Das verstehe ich irgendwie nicht. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Bei den Innenstadtbahnhöfen braucht man doch auch keine Toiletten.
Da kann man auch einfach zum Mc Donald's, zum Gasteig usw gehen. Da ist es kostenlos und wird (mal mehr mal weniger) geputzt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 11:16 hat geschrieben: Bei den Innenstadtbahnhöfen braucht man doch auch keine Toiletten.
Da kann man auch einfach zum Mc Donald's, zum Gasteig usw gehen. Da ist es kostenlos und wird (mal mehr mal weniger) geputzt.
Das wird bald vorbei sein

Beim Burger King in Pasing ist das WC seit kurzem nimmer kostenlos. Nur noch eine Frage der Zeit, bis Mc Donalds nachzieht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 11:16 hat geschrieben: Bei den Innenstadtbahnhöfen braucht man doch auch keine Toiletten.
Da kann man auch einfach zum Mc Donald's, zum Gasteig usw gehen. Da ist es kostenlos und wird (mal mehr mal weniger) geputzt.
Das wird aber wohl nicht mehr lange so bleiben und außerdem kann es nicht Sinn der Sache sein, dass die Bahn sagt: "Es gibt immer einen dummen, der seine Toilette für alle gratis anbietet". Und für Münchner is es eh seltener ein Problem, als für Touristen. Und die wissen auch nicht, dass im Gasteig ne Toilette is.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Aber wie viele Touristen fahren schon mit der S-Bahn?
Wenn ich einen Städteurlaub mache, suche ich mir ein Hotel in der Innenstadt und nicht 30km außerhalb.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Flo_K @ 19 Feb 2011, 11:40 hat geschrieben: Das wird aber wohl nicht mehr lange so bleiben und außerdem kann es nicht Sinn der Sache sein, dass die Bahn sagt: "Es gibt immer einen dummen, der seine Toilette für alle gratis anbietet". Und für Münchner is es eh seltener ein Problem, als für Touristen. Und die wissen auch nicht, dass im Gasteig ne Toilette is.
Also ich sehe das nicht so eng. Wer davon profitiert, dass die Bahn tausende Fahrgäste jeden Tag an den Bahnhof karrt, die hungrig sind, der kann auch für die paar, die dann doch nichts einkaufen Toiletten anbieten. Das kann man auch einfach in so einen Miet-/Pachtvertrag reinschreiben.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Hot Doc @ 19 Feb 2011, 12:20 hat geschrieben: Also ich sehe das nicht so eng. Wer davon profitiert, dass die Bahn tausende Fahrgäste jeden Tag an den Bahnhof karrt, die hungrig sind, der kann auch für die paar, die dann doch nichts einkaufen Toiletten anbieten. Das kann man auch einfach in so einen Miet-/Pachtvertrag reinschreiben.
Das is aber a bisserl weit hergeholt. Infrakstruktur ist ja nicht Sache der Bahn, sondern die Politik hat mal beschlossen da eine S-Bahn zu bauen. Sicher profitieren die Kaufhäuser davon. Aber deswegen müssen die ned Toilettentourismus finanzieren. Zudem der ja auch nur von 10-20 Uhr möglich ist.

Zu den Touristen: Also Hbf-Isartor ist schon ein Abschnitt, wo viele Mit der S-Bahn fahren.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Hauptbahnhof-Isartor ist eine Fahrt von 5 Minuten. Das hält man jetzt grad noch aus, auch wenn man eine alte Frau mit Rollator ist.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 12:30 hat geschrieben: Hauptbahnhof-Isartor ist eine Fahrt von 5 Minuten. Das hält man jetzt grad noch aus, auch wenn man eine alte Frau mit Rollator ist.
Sach ma.... Verstehst du abschtlich alles falsch? Es gibt auch vor oder nach einer S-Bahnfahrt eine Zeit, die man nicht auf Toilette verbringt. Es ist doch wohl nicht zu viel verölangt, bei stark frequentierten Bahnhöfen Toiletten vorzuhalten.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Aber wer will denn auf so eklige Toiletten gehen, die versifft sind und sich Junkies aufhalten?
Da verkneif ich es mir lieber noch eine Stunde bis ich zu Hause bin.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 19 Feb 2011, 12:34 hat geschrieben: Sach ma.... Verstehst du abschtlich alles falsch? Es gibt auch vor oder nach einer S-Bahnfahrt eine Zeit, die man nicht auf Toilette verbringt. Es ist doch wohl nicht zu viel verölangt, bei stark frequentierten Bahnhöfen Toiletten vorzuhalten.
An stark frequntierten Bahnhöfen gibts auch eine, nur zähle ich da Westkreuz net unbedingt dazu sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja Isartor oder Rosenheime rbetreibt aber auch nicht die Bahn sondern die Stadt. Vom Westkreuz habe ich ja auch nicht wirklich gesprochen. Ich finds nur allgemein schlecht, dass die Bahn all ihre Toiletten zusperrt. Dass nicht jede S-bahnstation eine braucht ist mir klar.
Antworten