Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fastrider @ 9 Nov 2007, 09:19 hat geschrieben: Nach St. Emmeram könnte man wegen der Tunnelbaustelle zur Zeit eh nicht fahren
Nur so als Tipp - die Gleise nach St. Emmeram wurden erst im Zuge der Oberflächenwiederherstellung entfernt...

Die Trambahn fürchtet sich doch nicht so vor Baustellen dass sie sich gleich Jahre lang nicht fahren traut, nur weil links und rechts ein paar Schilder stehen auf denen 40 Baustelle steht...
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nun ja, Gleise lagen noch nie bis St. Emmeram. Entfernt wurden nur die Gleisreste am Effnerplatz der Linie, die früher zum Cosimapark fuhr. Diese häten eh ausgetauscht werden müssen ...

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 9 Nov 2007, 17:23 hat geschrieben: Nun ja, Gleise lagen noch nie bis St. Emmeram. Entfernt wurden nur die Gleisreste am Effnerplatz der Linie, die früher zum Cosimapark fuhr. Diese häten eh ausgetauscht werden müssen ...

Luchs.
Na um die gings ja auch - oder seit wann liegt St. Emmeram an der mittleren Ring-Baustelle Effnerplatz???
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die Baustelle wird erst 2009 so richtig spannend: Es wird noch direkt über dem Tunnel mitten am Effnerplatz eine richtig hohe Skulptur aufgestellt. So groß, dass die Tram eines Tages darunter hinduch fahren soll..."Mae West"

Ich freu mich schon drauf...allerdings wird es - unter anderem auch deshalb - nicht vor 2009 einen Baustart für eine St.Emmerams-Tram geben.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 9 Nov 2007, 08:19 hat geschrieben: jetzt hat man eine Trambahn mit doppelt so vielen Fahrgästen wie der Transrapid auf Bus umgestellt.
Für den Ersatz der entbehrlichen und unnötigen Linien 16, 17 und 27 durch Bus!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Du hast die 20/21 vergessen ;)

Ich freu mich ja schon auf den SEV wenn die Strecke komplett saniert wird...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Daniel Schuhmann @ 9 Nov 2007, 20:19 hat geschrieben: Du hast die 20/21 vergessen ;)

Ich freu mich ja schon auf den SEV wenn die Strecke komplett saniert wird...
Ich auch. Wobei, wenn das so weitergeht brauch ich die Linie schon nicht mehr. Sanierung derzeit irgendwann 2009???
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Daniel Schuhmann @ 9 Nov 2007, 20:19 hat geschrieben: Du hast die 20/21 vergessen ;)

Ich freu mich ja schon auf den SEV wenn die Strecke komplett saniert wird...
oder die 19 West, vorallem wenn dann noch so ne kleine Störung auf der Stammstrecke dazukommt :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 9 Nov 2007, 20:27 hat geschrieben:
Daniel Schuhmann @ 9 Nov 2007, 20:19 hat geschrieben: Du hast die 20/21 vergessen ;)

Ich freu mich ja schon auf den SEV wenn die Strecke komplett saniert wird...
oder die 19 West, vorallem wenn dann noch so ne kleine Störung auf der Stammstrecke dazukommt :ph34r:
die ist dann aber nicht entberlich...
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lazarus @ 9 Nov 2007, 20:27 hat geschrieben: oder die 19 West, vorallem wenn dann noch so ne kleine Störung auf der Stammstrecke dazukommt :ph34r:
Ist aber auch bissel unfair, wenn die arme kleine Tram im 10-Minuten-Takt SEV für Langzüge im 3..5-Minutentakt fahren muss ;-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 9 Nov 2007, 20:30 hat geschrieben:
Lazarus @ 9 Nov 2007, 20:27 hat geschrieben:
Daniel Schuhmann @ 9 Nov 2007, 20:19 hat geschrieben: Du hast die 20/21 vergessen ;)

Ich freu mich ja schon auf den SEV wenn die Strecke komplett saniert wird...
oder die 19 West, vorallem wenn dann noch so ne kleine Störung auf der Stammstrecke dazukommt :ph34r:
die ist dann aber nicht entberlich...
schon, aber irgendwann wirste da auch mal Gleise sanieren müssen

Willibaldplatz z.b. sind die Gleise uralt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 9 Nov 2007, 20:33 hat geschrieben:schon, aber irgendwann wirste da auch mal Gleise sanieren müssen

Willibaldplatz z.b. sind die Gleise uralt
Wird eigentlich die Wendeanlage an der Westendstrasse wieder aufgebaut? Oder schickt man dann den 19er zum Gondrellplatz. Ich denke, dass hier die Gleise bald gemacht werden.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

so weit ich weiss, soll da aber nur ein Wendehammer hin. Für mehr dürfte kein Platz sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 9 Nov 2007, 23:34 hat geschrieben: so weit ich weiss, soll da aber nur ein Wendehammer hin. Für mehr dürfte kein Platz sein
Es soll ein Wendehammer hin, aber nicht mehr in den 3er rein sondern auf öffentlichem Straßengrund. Müsste mal hinfahren um nachzusehen ob man davon schon was sieht. Für Wendeschleifen wär immer Platz, aber die sind ja nicht mehr gewollt. Grad am Westend würde es sich meiner Ansicht nach aber rentieren...
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 10 Nov 2007, 00:29 hat geschrieben: Es soll ein Wendehammer hin, aber nicht mehr in den 3er rein sondern auf öffentlichem Straßengrund. Müsste mal hinfahren um nachzusehen ob man davon schon was sieht. Für Wendeschleifen wär immer Platz, aber die sind ja nicht mehr gewollt. Grad am Westend würde es sich meiner Ansicht nach aber rentieren...
das weiss ich

ich meine, der soll so gebaut werden, wie früher mal die 26er fuhr, aber ohne Gewähr


die Schleife am Willibaldplatz wird man aber wohl sanieren denk ich mal, da man dort keinen Wendehammer hinbekommt ohne den ganzen Platz umzubauen. Das dürfte deutlich teurer werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

das weiss ich

ich meine, der soll so gebaut werden, wie früher mal die 26er fuhr, aber ohne Gewähr
Das hatte ich mir auch gedacht. Als ich das aber seit langem vorgeschlagen hatte, hat man mir gesagt, dies sei Schmarn weil zu viele Ampeln... Erst mal müssen die Fernwärmearbeiten fertig werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 10 Nov 2007, 00:42 hat geschrieben: die Schleife am Willibaldplatz wird man aber wohl sanieren denk ich mal, da man dort keinen Wendehammer hinbekommt ohne den ganzen Platz umzubauen. Das dürfte deutlich teurer werden
Naja - Gleis hinten abschneiden, Wendehammer fertig. Ich wüsste nicht wieso man für den Ausbau von drei Weichen gleich den ganzen Platz umbauen sollte???

Ansonsten - die Schleife wird bleiben, da sie einfach zu häufig benötigt wird. Ansonsten hätte man die Ackischleife auch gekillt.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die ganze Kreuzung an der Westendstraße muss für das Wendegleis umgebaut werden. B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

QUARK!
Nimmt man die östlichen Weichen als Wendehammer, muss da garnix umgebaut werden.
Allerdings hätte man dann endlich mal die Chance in diesem Aufguss auch gleich den Platz mal wieder richtig herzurichten. Der ist ja ein Trauerspiel mit der unsinnigen Straße die da einmal quer durch geht...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 10 Nov 2007, 10:56 hat geschrieben: Die ganze Kreuzung an der Westendstraße muss für das Wendegleis umgebaut werden. B) B)
Es ging aber grad nicht um deinen 18er sondern um den 19er...
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Geschrieben am: 10 Nov 2007, 00:29 

Es soll ein Wendehammer hin, aber nicht mehr in den 3er rein sondern auf öffentlichem Straßengrund. Müsste mal hinfahren um nachzusehen ob man davon schon was sieht. Für Wendeschleifen wär immer Platz, aber die sind ja nicht mehr gewollt. Grad am Westend würde es sich meiner Ansicht nach aber rentieren...
Also hier geht es um den 18! :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 10 Nov 2007, 11:38 hat geschrieben: QUARK!
Nimmt man die östlichen Weichen als Wendehammer, muss da garnix umgebaut werden.
Allerdings hätte man dann endlich mal die Chance in diesem Aufguss auch gleich den Platz mal wieder richtig herzurichten. Der ist ja ein Trauerspiel mit der unsinnigen Straße die da einmal quer durch geht...
Hoffentlich net, die Schleife muss bleiben :angry: :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man ohne grösseren Aufwand eine Wendemöglichkeit für die Tram an der Westendstr. schaffen will - unter der Prämisse, daß der Betriebshof komplett abgerissen wird, und nicht mehr zur Verfügung steht. Ein Wendehammer unter der Verwendung der alten 26er-Strecke Richtung Ridlerstr wäre nicht nur aufwendig, er würde zudem in den Kreunzungsbereich hinenragen, daher schliesse ich eine solche Lösung gedanklich aus. Wäre es prinzipell möglich eine Häuserblockschleife auf öffentlichem Strassengrund um den Ex-Betriebshof herum zu bauen? Oder evtl. einen Wendehamer in eine kleine Nebenstrasse?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 10 Nov 2007, 15:50 hat geschrieben: Hoffentlich net, die Schleife muss bleiben :angry: :angry:
Hoff ich auch...
...außer man bräuchte die Schienen für die Strecke duch den Englischen Garten, da würd ich n Auge zudrücken ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es wäre komplet bescheuert die Schleife in ein Wendedreieck umzubauen. Ich denke, die MVG hat auch verstanden, dass die minimalistische Politiker der Tram nicht das Gelbe vom Ei ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wäre es eine Möglichkeit in die Hans-Thonauer-Str. ein Gleis zu legen?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 10 Nov 2007, 16:46 hat geschrieben: Hoff ich auch...
...außer man bräuchte die Schienen für die Strecke duch den Englischen Garten, da würd ich n Auge zudrücken ;)
für eine Tram die niemals fahren wird? :lol: :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 10 Nov 2007, 17:03 hat geschrieben:
Hot Doc @ 10 Nov 2007, 16:46 hat geschrieben: Hoff ich auch...
...außer man bräuchte die Schienen für die Strecke duch den Englischen Garten, da würd ich n Auge zudrücken  ;)
für eine Tram die niemals fahren wird? :lol: :lol: :lol: :lol:
Die Tram, die schon alleine deswegen fahren wird damit die Neinsager nicht recht behalten haben :D
Cloakmaster @ 10 Nov 2007, 16:41 hat geschrieben:Ein Wendehammer unter der Verwendung der alten 26er-Strecke Richtung Ridlerstr wäre nicht nur aufwendig, er würde zudem in den Kreunzungsbereich hinenragen, daher schliesse ich eine solche Lösung gedanklich aus.
Und dennoch ist es genau das was jetzt dann demnächst fertiggestellt werden sollte
Wäre es prinzipell möglich eine Häuserblockschleife auf öffentlichem Strassengrund um den Ex-Betriebshof herum zu bauen? Oder evtl. einen Wendehamer in eine kleine Nebenstrasse?
Viel zu teuer, zu lang usw... Neugebaut wird am Westend keine Wendeschleife, so wie am Willibaldplatz kein Wendehammer kommt, auch wenn er hier recht einfach zu realisieren wäre.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hot Doc @ 9 Nov 2007, 19:01 hat geschrieben: Ich freu mich schon drauf...allerdings wird es - unter anderem auch deshalb - nicht vor 2009 einen Baustart für eine St.Emmerams-Tram geben.
Nachdem hier ja einige Mitglieder sehr spezifisches Wissen zu Planungen bei der U-Bahn haben (weitaus spezifischer als meines), möchte ich jetzt doch nochmal fragen: gesetzt den Fall, man baut die U4-Verlängerung nach Englschalking, inwiefern würde/müßte man den Kreuzungsbereich an der heutigen Bushaltestelle Cosimapark dafür aufreißen und umgraben?

Oder geht die Abstellanlage der U4 bereits heute so weit nach Osten, dass man unter dem "kritischen" Kreuzungsbereich Cosimapark bereits durch ist?

Für den Fall der Baugrube: Könnte eine Tram nach St. Emmeram, wenn man sie denn vor der U4-Verlängerung baut, "ungestört" (sprich evtl. mit an den Fahrbahnrand verlegten Gleisen) durch diese Baustelle fahren oder wäre eine mehrjährige Sperrung a la Pelkovenstraße notwendig?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Oliver-BergamLaim @ 10 Nov 2007, 18:01 hat geschrieben:Für den Fall der Baugrube: Könnte eine Tram nach St.  Emmeram, wenn man sie denn vor der U4-Verlängerung baut, "ungestört" (sprich evtl. mit an den Fahrbahnrand verlegten Gleisen) durch diese Baustelle fahren oder wäre eine mehrjährige Sperrung a la Pelkovenstraße notwendig?
Ist ganz eine Frage des Willens. Eine Lösung mit Einschränkung des Trambetriebes ist natürlich biliger.

Bei der U5 Verlängerung nach Pasing ist eine offene Bauweise vorgesehen. Dazu muss jahrelang die Gotthardstrasse gesperrt werden und ausserdem werden ein paar Kleingärten weichen.

Gruss, Fastrider
Antworten