[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 8 Aug 2008, 18:43 hat geschrieben:Die armen Fuzzys mußten heut nachmittag extrastress erleiden,
nachdem ein 37er P mit Kupplungsproblemen am Schloß aus dem Rennen schied.
Es war immerhin eine Wende an der Hermann-Linng-Str. aufzunehmen und anschließend noch das Licht in der Einsteinstraße zu nutzen.
Also ich sag nur: Piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeep.
Und an der Hermann-Lingg-Str. hast Du Deine orange Warnweste gegen bestimmt Fuzzys vergessen. :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Sparwut damals macht sich halt bemerkbar. Wäre da eine echte Wendeschleife gebaut worden, gäbe es heute das Problem nicht.! :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

@Auer
Wie und woran merkt man denn als Fahrer, dass mit der Kupplung etwas nicht stimmt?
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In dem fall wars die Elektrikkupplung, das machte sich durch eine Unterbrechung der "Grünlichtschleife" bemerkbar.
Denkbar wär auch ausfallen der Beleuchtung oder Heizung im Beiwagen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Pasinger @ 8 Aug 2008, 18:54 hat geschrieben: orange Warnweste gegen bestimmt Fuzzys vergessen
Meinst du zufällig die vom Samstag vor 2 Wochen am Karolinenplatz? Das war nicht Gerhards...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

ChristianMUC @ 8 Aug 2008, 23:07 hat geschrieben:Meinst du zufällig die vom Samstag vor 2 Wochen am Karolinenplatz? Das war nicht Gerhards...
Nein, nein, gestern gegen 16.30 Uhr am Wendehammer Martin-Greif-Straße.
Ein Fuzzy-Auflauf, als der 37er wendete. Und bekannte Personen -diesmal mit T-Shirt- auch anwesend waren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

MIT T-shirt? wow....... wo hat er denn das gefunden....
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 8 Aug 2008, 18:54 hat geschrieben:Die Sparwut damals macht sich halt bemerkbar. Wäre da eine echte Wendeschleife gebaut worden, gäbe es heute das Problem nicht.! :angry:  :angry:  :angry:
Doch. Dann könnte man da nur noch mit historischen Fahrzeugen fahren, nicht einmal ein P schafft die Kurve. Es war übrigens die letzte Stelle im Netz, für die ein totales P-Wagen-Verbot galt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Man hätte durchaus ne Schleife um das alte Stationshaus bauen können - aber da hätte ein Wendemanöver den Bavariaring doch ziemlich lahm gelegt :D
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

ChristianMUC @ 10 Aug 2008, 23:09 hat geschrieben: Man hätte durchaus ne Schleife um das alte Stationshaus bauen können - aber da hätte ein Wendemanöver den Bavariaring doch ziemlich lahm gelegt :D
Naja, alle Ampeln kurz auf rot, die Tram fährt rum und schon gehts weiter. Das alle 10 Minuten in den Sommerferien oder hin und wieder zu Störungen, sollte schon gehen. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Heute Nachmittag, ca 15:30 Uhr, war ich grade an der Haltestelle Karlsplatz, da kam eine Durchsage, dass eine Störung der Linie 19 an der Wörthstraße jetzt beendet sei und dass die Linie 19 wieder normal verkehre, es aber noch Verspätungen gäbe. Hat jemand nähere Infos zu der Störung?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Linie 27 wendet z.Z. wegen einen Verkehrsunfall vorzeitig am St.-Martins-Pl. zwischen St.-Martins-Pl. und Schwanseestr. SEV.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Chr18 @ 13 Aug 2008, 18:47 hat geschrieben: Linie 27 wendet z.Z. wegen einen Verkehrsunfall vorzeitig am St.-Martins-Pl. zwischen St.-Martins-Pl. und Schwanseestr. SEV.
Tja, die Linie E27 gibts nicht nur zu Auers Dult.

Allerdings der heutige E27 war nicht P-Wagen sondern O405N bestückt...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wieso? lief heute nicht 2005/3037 am 27-3?
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

>E<27 , sprich es war Busersatz zwischen SMP und SWA.

Der P-Zug stand nördlich vor der Ampel wo man zum Giesinger Bf reinfährt und konnt wg. Unfall
nicht mehr weiter. Und nordwärts stand ein R3 und dahinter ein R2 am Giesinger Bf.
Dazwischen mitten auf der Kreuzung lag ein Motorrad.

Ich kam da grad die Ubahn-Treppe rauf (18Uhr20), als alles zu war. so knapp nach halb 7 kam dann
ein O405N als Ersatzbus.

Btw: Warum fährt man in so einem Fall z.B. den P-Wagen nicht rückwärts zurück zum SMP und dann
ab in die Schleife? Wäre 1 Zug weniger, der festsitzt. Sind doch nur ein paar 100 meter
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 13 Aug 2008, 20:16 hat geschrieben: Btw: Warum fährt man in so einem Fall z.B. den P-Wagen nicht rückwärts zurück zum SMP und dann
ab in die Schleife? Wäre 1 Zug weniger, der festsitzt. Sind doch nur ein paar 100 meter
Wenn ein Teil der Strecke ausfällt, braucht man den Zug nicht. Kenne aber jetzt nicht den Fahrplan genau.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Kenn mich zwar mit den Tramregeln nicht so aus, bin mir aber sicher, dass es nach der StVO nicht zulässig ist, mit einer Tram so weit rückwärts zu fahren. In der Eintrachtstraße würde die ja auf der falschen Seite den Autofahrern entgegen kommen!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
GmunderAndy
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 09 Feb 2008, 14:02

Beitrag von GmunderAndy »

die tram hat doch auf der gesamten strecke bis zur schwanseestrasse ein eigenes gleisbett, oder nicht!?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aber auch straßenkreuzungen, die rückwärts nicht gesichert sind....
mfg Daniel
GmunderAndy
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 09 Feb 2008, 14:02

Beitrag von GmunderAndy »

würde es denn so einen unterschied machen, sich an den ampeln nach den signalen in eigentilcher fahrtrichtung zu richten? wenn möglich, kann man ja auch manuell signal anfordern.
ich denke nicht, dass das eigentlich so schlimm wäre...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ZüriMünchner @ 13 Aug 2008, 22:06 hat geschrieben: Kenn mich zwar mit den Tramregeln nicht so aus, bin mir aber sicher, dass es nach der StVO nicht zulässig ist, mit einer Tram so weit rückwärts zu fahren.
Die Tramregeln sind die BoStrab und DfStrab, und da steht meines Wissens nix dazu drin (Örtliche Bestimmungen mal
außen vor gelassen).
Das sich die StVO ums rückwärtsfahren von Trambahnen kümmert kann ich mir auch nicht vorstellen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

2103 stand heute um ca. 15:00 in der Schleife am Willibaldplatz. Daneben ein Unfallhilfswagen und irgendjemand in MVG-Uniform hat an der hintersten Tür rumgeschraubt. Auf dem Zielschild stand: "Werkstattfahrt - Nicht einsteigen" Der entsprechende Kurs wurde durch einen Solobus gefahren.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Habe beobachtet, dass seit letzter Woche auf´m 19er ein zusätzlicher Kurs, also ein 13., fährt. Und das in den Ferien. Die Wendezeit in Pasing ist nun glatte 14 Minuten, weshalb auch meist 2 Bahnen in Pasing ihre Zeit abwarten. Denn Verspätungen gibt es so gut wie keine.
Hängt das damit zusammen, dass die Baustelle in der Bayerstraße wieder auferstanden ist und dieses Verspätungschaos vom letzten Jahr führte ja fast immer dazu, dass viele Bahnen am Willibaldplatz endeten und der Rest mit Bussen erledigt wurde? Jetzt geht´s aber recht flott durch.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pscht, sags ned zu laut. Sonst fällt sämtlichen Autofahrern noch ein, durch die Bayer zu wollen. :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sind zum Glück zur Zeit eh Ferien...und die Bayerstraße von der Sonnenstraße kommend ist verengt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 13. Kurs is dann schon mal für die Bf-Schleife B)


Im Ernst. Selbst ohne Baustelle sind 4min Wendezeit doch etwas knapp.
Btw: Ist der 18er da auch leicht instabil durch die 4min am Gondrellplatz? Der is ja im Osten
auch kräftig vom IV abhängig.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oh ja...der 18er ist nicht sehr zuverlässig. Oft fällt ein Kurs aus. :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

4min Wendezeiten bei stark vom IV abhängigen Strecken sind einfach ein Vabanquespiel.
Nochdazu, wenn man auf Aussenstrecken, die es hergeben würden, die Wagen nicht mehr auf 70+ prügeln kann

Wenn ich da anschau, was Wien teilw. für Wendezeiten hat, keine Beschleunigung. Dort wäre was an Ratio zu holen....
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

spock5407 @ 18 Aug 2008, 17:07 hat geschrieben: 4min Wendezeiten bei stark vom IV abhängigen Strecken sind einfach ein Vabanquespiel.
Nochdazu, wenn man auf Aussenstrecken, die es hergeben würden, die Wagen nicht mehr auf 70+ prügeln kann

Wenn ich da anschau, was Wien teilw. für Wendezeiten hat, keine Beschleunigung. Dort wäre was an Ratio zu holen....
Stimmt, da gibt's zuweilen Probleme. In der Wiener Straße stadtauswärts dauert's oft lang, weil da oft verstopft ist.

Welche Geschwindigkeiten dürfen denn die Bahnen auf den Außenstrecken noch fahren?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Im Hochgleis maximal 60 km/h.
Antworten