
[M] Alles zur Tram 23
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Also bei der MVG-Seite im Internet gibt es jetzt auch eine Infobrochüre. Siehe hier: http://www.mvg-mobil.de/pdf-dateien/eroeff...lder_tram23.pdf
Leider steht nix drin, dass Altwagen verkehren werden
<_< .
Leider steht nix drin, dass Altwagen verkehren werden


Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10842
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Mist
. Kommen da nur R2 oder auch ein R3?
Bei Pasing, verkehren Altwagen, und bei der Eröffnung einer Tram gar nichts. Selbst bei 10 Jahre Ostangente fuhr ein D-Wagen. :ph34r: :blink:
Bei Pasing, verkehren Altwagen, und bei der Eröffnung einer Tram gar nichts. Selbst bei 10 Jahre Ostangente fuhr ein D-Wagen. :ph34r: :blink:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10842
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Vorallem ist es im November ca. so kalt wie im Dezember. Bin mal gespannt ob die Vario kommt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nein, Altwagen sind A, D und Fk.Luchs @ 19 Nov 2009, 20:11 hat geschrieben: Und 2412 ist doch ein Altwagen ?!
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Kommt neue Linie, kommt neue Vaubahn.... bin ich recht zuversichtlich, das man sich das dafür nicht entgehenlassen wird zur Eröffnung.jonashdf @ 19 Nov 2009, 20:13 hat geschrieben: Bin mal gespannt ob die Vario kommt.
Ich tippe mal auf den Jungfernfahrtskurs für die Prominenz und Presse, dannach dann fürs Volk.
Die EFA sieht mindestens sieben Minuten Umsteigezeit von und zur U-Bahn an der Münchner Freiheit als erforderlich an. Fünf Minuten sind ihr zu wenig!
Am Frankfurter Ring sieht sie dagegen drei Minuten als ausreichend an und an der Studentenstadt vier Minuten. Kein Wunder, dass sie folglich die Fahrgäste von/nach Schwabing Nord mit dem Bus fahren lassen möchte.
Am Frankfurter Ring sieht sie dagegen drei Minuten als ausreichend an und an der Studentenstadt vier Minuten. Kein Wunder, dass sie folglich die Fahrgäste von/nach Schwabing Nord mit dem Bus fahren lassen möchte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Wie sieht es eigtl. derweil mit der Fahrleitung aus. Wo ist man angekommen?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Danke 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
- Wohnort: Landkreis Friesland
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Na, der Countdown läuft, in 3 Wochen sollten sie fertig werden...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
:blink: Wieviel davon hat die Tragseilbrücke gekostet? (Und wieviel das Dach an der Freiheit?)TramPolin @ 22 Nov 2009, 19:49 hat geschrieben:48,2 Millionen Euro: Das ist die neue 23er-Tram
Die Verlängerung in Ulm hat bei 4,7km Länge 20,5 Mio Euro gekostet. Klar kostet die Brücke ne Stange Geld, aber so im Vergleich kommts mir doch recht viel vor?
vergiss den Umbau an der Freiheit netDidy @ 22 Nov 2009, 20:19 hat geschrieben: :blink: Wieviel davon hat die Tragseilbrücke gekostet? (Und wieviel das Dach an der Freiheit?)
Die Verlängerung in Ulm hat bei 4,7km Länge 20,5 Mio Euro gekostet. Klar kostet die Brücke ne Stange Geld, aber so im Vergleich kommts mir doch recht viel vor?
der dürfte da auch noch mit drin sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Aus dem Artikel:
Gibt's denn die Busspur weiterhin?
Edit: Die nördlich der Freiheit meinte ich natürlich. (Und die Busspur)
:rolleyes:Ungelöst ist weiterhin die Zuspitzung der ohnehin schon desaströsen Verkehrssituation an der Münchner Freiheit. Zusätzlich zur Busspur wird nun auch noch die Tram den Verkehrsfluss auf der Leopldstraße erheblich blockieren.
Gibt's denn die Busspur weiterhin?
Edit: Die nördlich der Freiheit meinte ich natürlich. (Und die Busspur)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der Teil sieht so aus (beide Tramspuren laufen innerhalb einer normalen Fahrspur):Luchs @ 22 Nov 2009, 21:45 hat geschrieben:Nein, Es gibt sie nicht mehr. Bis höhe Karl-Theodor-Str. hat die Tram keine eigene Trasse.

(ein Klick macht das Bild größer)
wobei man die letzten Meter vor der Münchner Freiheit auf dem Bild nicht mehr gescheit erkennt.
AZ=Autofahrer-Zeitung?Luchs @ 22 Nov 2009, 21:45 hat geschrieben:Typischer AZ Autofahrer-Schwachsinn.

- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Nach meinen internen Informationen von der MVG war die Tragseilbrücke zuerst nur für Fußgänger und Radfahrer gedacht. Danach wurde sie wegen der neuen Tramlinie umgeplant. Anschließend gab es noch die Auflage, eine Haltbarkeit der Brücke für über 80 Jahre zu gewährleisten, wenn ich mich richtig erinnere. Seltsames Hirngespinst... In 80 Jahren beamen wir uns doch längst wie Spock und Co über die ganze Welt.
Das alles hat die AZ wieder mal vergessen.
Wegen der Tram alle 10 Minuten wird der Stau in der Leopold sicher nicht größer!!

Das alles hat die AZ wieder mal vergessen.
Wegen der Tram alle 10 Minuten wird der Stau in der Leopold sicher nicht größer!!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Meinst Du den oberirdischen oder den unterirdischen Umbau? Beim Umbau des U-Bahnhofs vermute ich zwar auch, dass man ihn (zumindest teilweise) aus dem Topf für die Tramstrecke bezahlt hat, wäre aber gespannt auf die Begründung - vermutlich: wenn man die Bushaltestelle umbaut, sollte man auch gleich die Decke des Bahnhofsbauwerks sanieren, um an die ranzukommen muss man innen die Verkleidung entfernen (???), da die Verkleidung Asbest enthält sollte man sie dann austauschen, also kann man auch gleich Brandschutzmaßnahmen durchführen und den Bahnhof aufhübschen. Und solange der NKF der Tram immer noch über 1 liegt, kann man ja dem Projekt munter weitere Kosten aufbürden. Deshalb gibt's vermutlich auch so viele Projekte mit NKF knapp über 1.Lazarus @ 22 Nov 2009, 21:13 hat geschrieben:vergiss den Umbau an der Freiheit netDidy @ 22 Nov 2009, 20:19 hat geschrieben: :blink: Wieviel davon hat die Tragseilbrücke gekostet? (Und wieviel das Dach an der Freiheit?)
der dürfte da auch noch mit drin sein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10842
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: