[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Weil keine Unterführungen oder sonstige erlaubte Wege da sind?

S2 hab ich in letzter Zeit im Ticker aber immer wieder die andere Seite gelesen. Und da fragt man sich echt was die da wollen - die Mauer muss weg?
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 2 Jul 2015, 18:13 hat geschrieben: Weil keine Unterführungen oder sonstige erlaubte Wege da sind?
Es gibt also vom Bahnhof aus keinen einzigen erlaubten Weg zum See? Das glaube ich nicht. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12546
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 2 Jul 2015, 18:50 hat geschrieben: Es gibt also vom Bahnhof aus keinen einzigen erlaubten Weg zum See? Das glaube ich nicht. :)
Naja, die kommen ja vermutlich nicht alle mit der S an...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramBahnFreak @ 2 Jul 2015, 19:47 hat geschrieben: Naja, die kommen ja vermutlich nicht alle mit der S an...
Ja, und? Das ist ja dann noch schlimmer - die laufen also über die Gleise, um zum Bahnsteig zu gelangen um dann nicht mal mit der S-Bahn zu fahren (oder umgekehrt)?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12546
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 2 Jul 2015, 19:49 hat geschrieben: Ja, und? Das ist ja dann noch schlimmer - die laufen also über die Gleise, um zum Bahnsteig zu gelangen um dann nicht mal mit der S-Bahn zu fahren (oder umgekehrt)?
Sind die Latscher denn ausschließlich im Bahnhofsbereich?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramBahnFreak @ 2 Jul 2015, 19:53 hat geschrieben: Sind die Latscher denn ausschließlich im Bahnhofsbereich?
Nachdem ständig nur der Bahnhof Feldkirchen gesperrt wird, ist davon auszugehen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12546
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 2 Jul 2015, 19:57 hat geschrieben: Nachdem ständig nur der Bahnhof Feldkirchen gesperrt wird, ist davon auszugehen.
Dann will ich nix gesagt haben. ;)

Bei mir kam das so an, dass da rundrum erstmal alles dicht ist...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nun, indirekt stimmt das ja auch: Wenn der Bf Feldkirchen gesperrt wird, dann können die S-Bahnen eben nur die nächstgelegenen Bahnhöfe ansteuern, das wären Riem und Markt Schwaben.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ok, heute war Feldkirchen wegen Personen dicht aber davor meinte der Ticker:

01.07 technische Störung in Feldkirchen

29.06 technische Störung in Feldkirchen

20.06 Signalstörung an einem Feldkirchener SBK

31.05 technische Störung zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben

von Personen im Gleisbereich steht da nix dabei.
-
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die Störung auf der S1 heute während des Feierabendverkehr war heftig. Moosach ab 17.36 Freising an 18.50.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

elchris @ 2 Jul 2015, 14:34 hat geschrieben: Dann ist es wohl die Weiche am Bü zur Stadt, die hat man festgelegt und benutzt daher nur Gleis 2. Der Zug auf Gleis 1 ist bei Störungsbeginn dort verendet und wurde wohl erst in der Nacht via Hohenbrunn weggefahren, gestern verlegte Kreuzungen in Perlach und Hohenbrunn, seit heute bis zur Störungsbehebung nur 40Min Takt ab Perlach (da reicht die Kreuzung Höhenkirchen).
Aber warum geht man auf einen 40-Minuten-Takt und nicht auf die sonst fast schon täglich genutzte Verschiebung der Kreuzungen auf Perlach und Hohenbrunn unter Beibehaltung des 20-Minuten-Takts?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12546
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Christoph @ 3 Jul 2015, 00:01 hat geschrieben: Aber warum geht man auf einen 40-Minuten-Takt und nicht auf die sonst fast schon täglich genutzte Verschiebung der Kreuzungen auf Perlach und Hohenbrunn unter Beibehaltung des 20-Minuten-Takts?
Könnte u.U. mit den Wenden nimmer ausgehen, wenn man das planmäßig so macht...?
Resp. hat man dann evtl. keinerlei Puffer mehr.
Und mit einem zwar-20-Minuten-Takt, der de facto allerdings kommt, wann er will, ist dann auch niemandem so wirklich geholfen...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Christoph @ 3 Jul 2015, 00:01 hat geschrieben: Aber warum geht man auf einen 40-Minuten-Takt und nicht auf die sonst fast schon täglich genutzte Verschiebung der Kreuzungen auf Perlach und Hohenbrunn unter Beibehaltung des 20-Minuten-Takts?
Weil hierbei der einwärts Fahrende den stadtauswärts fahrenden Zug um bis zu 10Minuten verspätet, damit funktioniert die HVZ-Kurzwende in Kreuzstraße und einige Schichtenteile in HöSi (Zug abstellen, Zug herrichten, Verstärken etc.) nicht mehr. Gerade das herrichten vom 6798 ist recht knapp.
Matz32
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 16 Apr 2012, 20:36
Wohnort: Am heutigen Isartalbahnende

Beitrag von Matz32 »

Gestern (06.07.2015 ) habe ich 2 störungen erlebt

Ab nachmittag bis Abend. Ausall mehrere S Bahnen und auch RB zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg

Abend nach 23 uhr Feueralarm am München Hauptbahnhof Tief. Alle S Bahnen sind ohne halt durchgefahren. Wie lange hats gedeuert weiss ich nicht musste schnell zu Hackbrücke laufen mein S Bahn zu erwischen :angry:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Feueralarm = Feueralarm.

Bei Grafing heißt es Streckensperrung, aber nicht warum.

Die S 58, 18:35 in Herrsching an, hat in Laim neun Minuten lang den Verkehr aufgehalten. Polizeieinsatz im Zug.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Matz32 @ 7 Jul 2015, 10:29 hat geschrieben: Abend nach 23 uhr Feueralarm am München Hauptbahnhof Tief. Alle S Bahnen sind  ohne halt durchgefahren. Wie lange hats gedeuert weiss ich nicht musste schnell zu Hackbrücke laufen mein  S Bahn zu erwischen  :angry:
Die erste wieder haltende S-Bahn Richtung Laim müsste die S1 um 23:23 Uhr gewesen sein, wobei die eigentlich vorausfahrende S4 wegen ner anderen Störung erst nach der S1 durch den Stamm kam und somit auch schon halten konnte.
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ist heute ein Kurzzug auf der S7 unterwegs!? :blink:
nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

Bei der S4 (Geltendorf ab 7:14) war es heute Morgen statt eines Langzugs nur ein Vollzug. An den Bahnsteigen stand trotzdem immer (oder zumindest mehrmals) das Piktogramm eines Langzugs, was einige Fahrgäste ins Schwitzen und zum böse dreinschauen brachte.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das ist der Frühsport zum Aufwecken. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 8 Jul 2015, 10:49 hat geschrieben: Ist heute ein Kurzzug auf der S7 unterwegs!? :blink:
Nur einer? Es sind am Vormittag planmäßig sogar zwei.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Gleich dreimal Leute im Gleis laut Ticker. Zuerst auf der Stammstrecke im Bereich Hackerbrücke, dann auf der S7 bei Höllriegelskreuth und dann noch an der S3/S7 in Giesing. Was ist denn in die Leute gefahren?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ein Geistesblitz.

Jetzt die Stammstrecke so unpassierbar wie möglich machen erhöht den Druck endlich mal was voranzubringen ungemein.
-
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Oliver-BergamLaim @ 8 Jul 2015, 09:49 hat geschrieben: Ist heute ein Kurzzug auf der S7 unterwegs!? :blink:
Ja, das hat am Morgen zu einigen Sprints am Bahnsteig geführt. Trotzdem war der Zug zumindest am frühen Morgen pünktlich.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jetzt die Stammstrecke so unpassierbar wie möglich machen erhöht den Druck endlich mal was voranzubringen ungemein.
Schön wäre es doch, wenn es der wahre Grund wäre...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Oliver-BergamLaim @ 8 Jul 2015, 10:49 hat geschrieben: Ist heute ein Kurzzug auf der S7 unterwegs!? :blink:
Gegen 19:00 in Giesing war eine S7 Hö-Si in 1 Minute und eine S7 Kreuzstraße in 2 Minuten angezeigt, eine Durchsage verkündete, dass die 18:42 Hö-Si 20 Minuten verspätet ist.
Gekommen ist dann ein Kurzzug mit Zugzielanzeige Kreuzstraße.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7305
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Gekommen ist dann ein Kurzzug mit Zugzielanzeige Kreuzstraße.
schon traurig... Umlaufmäßig wäre es der 6740 gewesen, welcher am Ostbahnhof hätte verstärkt werden sollen.
mfg Daniel
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

uferlos @ 8 Jul 2015, 20:13 hat geschrieben: schon traurig... Umlaufmäßig wäre es der 6740 gewesen, welcher am Ostbahnhof hätte verstärkt werden sollen.
Es war 423 520.
In Neuperlach Süd wurde dann am Bahnsteig S7 Kreuzstraße (jetzt) und S7 HöSi 7 min angezeigt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7305
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Es war 423 520.
das glaube ich nicht ;) 423 020/520 ist ein Plochinger. Wir in München hätten zur Auswahl: 423 120/620, 423 220/720 und 423 320/820.
mfg Daniel
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

uferlos @ 8 Jul 2015, 20:41 hat geschrieben: das glaube ich nicht ;) 423 020/520 ist ein Plochinger. Wir in München hätten zur Auswahl: 423 120/620, 423 220/720 und 423 320/820.
Sorry, mein Fehler. 220/720 wars.
Hatte den 720 gesehen, und statt minus 500 gerechnet dann 500 hingeschrieben...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 8 Jul 2015, 16:15 hat geschrieben:Nur einer? Es sind am Vormittag planmäßig sogar zwei.
Seit wann denn das? :blink:
Wird dem Fahrgastzuwachs im Großraum München jetzt aktiv mit Halbierung der Platzkapazitäten begegnet? :ph34r:

Zumindest einer der beiden Kurzzüge war übrigens auch gegen 17 Uhr im Berufsverkehr noch ein Kurzzug...
MaxM @ 8 Jul 2015, 17:40 hat geschrieben:Gleich dreimal Leute im Gleis laut Ticker. Zuerst auf der Stammstrecke im Bereich Hackerbrücke, dann auf der S7 bei Höllriegelskreuth und dann noch an der S3/S7 in Giesing. Was ist denn in die Leute gefahren?
Dazu kam am späten Nachmittag/frühen Abend noch eine BÜ-Störung im Bereich Aubing, wodurch auf der S4 weiteres Chaos dazukam. Meine Fahrzeit Grafrath-Ostbahnhof trotz wieder freiem Stamm: 1 Stunde 34 Minuten (im Fahrplan steht mit 46 Minuten die Hälfte dieser Zeit).
Antworten