[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Aber der Zug hat dafür einen Designerpreis!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

eherl2000 @ 28 Dec 2016, 12:42 hat geschrieben: Aber der Zug hat dafür einen Designerpreis!
Ist doch wie mit München als Stadt allgemein: schick und glänzend, optisch alles toll, aber auf den zweiten Blick für die Erfordernisse der Alltagsrealitäten viel zu umständlich, ungeeignet und unpraktisch.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So ist es. Mit nem Designerpreis bekommt man nicht einen einzelnen Fahrgast mehr von a nach b.

"Design must follow function" muss daher Credo im ÖPNV sein. (was z.B auch für die GUIs meiner Software gilt).

Ferner würde ich keine Elemente platzieren, die den Fahrgast einladen in Türnähe zu bleiben. Sprich diese gepolsterten Standhilfen. Dort muss Platz für Fahrgastwechsel sein, denn das ist mittlerweile an den aufkommensstarken Stationen das Problem.
Mit der heutigen Einrichtung lädt einen Teil der Fahrgäste damit ein, in Türnähe zu bleiben, während man auf der anderen Seite will, dass sie in die Wagenmitte durchgehen. Das passt IMO nicht zusammen.

Der Berliner H-Wagen ist da IMO deutlich raumeffizienter wenns um Längssitze geht: Sitze an die Wand gepappt, nur kleine Zugluftabweiser, mehr Stangen die nicht im Durchgang stehen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

spock5407 @ 28 Dec 2016, 12:12 hat geschrieben:IMO ist die Einrichtung der C und auch C2 im Bereich der Längssitze stark verbesserungsfähig und ein Teil der möglichen Kapazitätserhöhung wird damit verschenkt.
Es kann durchaus sein, dass so eine künstliche Begrenzung der Kapazität herbeigeführt wird, da sonst irgendwelche Lastgrößen überschritten werden. In Mannheim musste man deswegen bei den dortigen Variobahnen an einer ziemlich blöden Stelle Steh- in Sitzplätze umwandeln, um die Maximal-Toleranzen nicht zu überschreiten.
Gruß vom Wauwi
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Die gebogenen Längssitze haben IMHO einen entscheidenden Vorteil gegenüber der geraden Variante:
Dadurch, dass man sich an den Knien nicht berühren möchte sitzt man im Bereich des Hinterns immer etwas weiter aus einander.

Ist mir im Vergleich zu New York und Barcelona aufgefallen... Dort gabs immer Berührungen im Bereich des Torsos, hier dafür kaum... Und es entsteht eine "gemütlichere" Atmosphäre, da es doch noch ein bisschen ein Abteil ist.
Von daher gehöre ich zu denjenigen die das gebogene klar favorisieren...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

??
Durch den Bogen sollte doch sogar eher weniger Platz für die Knie und Beine sein. Denn diese ragen ja in die Richtung, wo weniger Platz ist; sie werden ja quasi zusammengedrückt.

Das mit potentiellen Grenzwerten hab ich natürlich nicht bedacht. Aber da hast Du schon recht; auch die Potsdamer hatten mit ihren Varios da Pech und auch bei den Müncher Varios gibts ja da so ein paar plastikerne Flächen, wo man ggf. nen Doppelsitz (oder nen 1,5fachen) hinpacken hätte können.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Beim Durchschnitts-Amerikaner mag mehr Platzvolumen rund um das Hüftgold ja zweckmäßig sein - aber hierzulande... :rolleyes: ?
Gruß vom Wauwi
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

EasyDor @ 28 Dec 2016, 14:25 hat geschrieben:Die gebogenen Längssitze haben IMHO einen entscheidenden Vorteil gegenüber der geraden Variante:
Dadurch, dass man sich an den Knien nicht berühren möchte sitzt man im Bereich des Hinterns immer etwas weiter aus einander.

Ist mir im Vergleich zu New York und Barcelona aufgefallen... Dort gabs immer Berührungen im Bereich des Torsos, hier dafür kaum... Und es entsteht eine "gemütlichere" Atmosphäre, da es doch noch ein bisschen ein Abteil ist.
Von daher gehöre ich zu denjenigen die das gebogene klar favorisieren...
Es kann aber nicht im Sinn der MVG sein, daß es sich im Einstiegsraum staut und die Tür länger blockiert ist, nur weil die "Wellenbrecher" ein durchgehen in den Zug verhindern.

Genauso sinnlos sind die niedrigen Sitzbalken im C2. Wer dort stehsitzt, blockiert mit seinen Füßen den Türeinstieg mittig. :(

Die Züge haben einen Desigpreis für das Aussehen und nicht die Gebrauchstauglichkeit erhalten. Nicht nur ältere Menschen haben Schwieirgkeiten, von den doch recht niedrigen Sitzen aufzustehen. Diese sollten mindestens 10cm höher angebracht sein oder wenigstens wie in den A&B-Wagen rutschfeste Stangen am Sitz zum hochziehen besitzen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

spock5407 @ 28 Dec 2016, 14:39 hat geschrieben: ??
Durch den Bogen sollte doch sogar eher weniger Platz für die Knie und Beine sein. Denn diese ragen ja in die Richtung, wo weniger Platz ist; sie werden ja quasi zusammengedrückt.
Eben, und weil man genau das nicht möchte rutscht man nicht so nach an den Nebensitzer heran... Zumal man als Mann ja meistens auch nicht mit sich berührenden Knien hinsetzt ;)

Ach ja, bei mir ists weniger das Hüftgold als die Schultern... Besonders toll, wenn der Körper des Amis neben mir eben das übermäßige Hüftgold besitzt, aber an den Schultern schmal ist... Führt zu besonders viel ungewollter Nähe... <_<
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Valentin @ 28 Dec 2016, 15:20 hat geschrieben:
EasyDor @ 28 Dec 2016, 14:25 hat geschrieben:Die gebogenen Längssitze haben IMHO einen entscheidenden Vorteil gegenüber der geraden Variante:
Dadurch, dass man sich an den Knien nicht berühren möchte sitzt man im Bereich des Hinterns immer etwas weiter aus einander.

Ist mir im Vergleich zu New York und Barcelona aufgefallen... Dort gabs immer Berührungen im Bereich des Torsos, hier dafür kaum... Und es entsteht eine "gemütlichere" Atmosphäre, da es doch noch ein bisschen ein Abteil ist.
Von daher gehöre ich zu denjenigen die das gebogene klar favorisieren...
Es kann aber nicht im Sinn der MVG sein, daß es sich im Einstiegsraum staut und die Tür länger blockiert ist, nur weil die "Wellenbrecher" ein durchgehen in den Zug verhindern.

Genauso sinnlos sind die niedrigen Sitzbalken im C2. Wer dort stehsitzt, blockiert mit seinen Füßen den Türeinstieg mittig. :(

Die Züge haben einen Desigpreis für das Aussehen und nicht die Gebrauchstauglichkeit erhalten. Nicht nur ältere Menschen haben Schwieirgkeiten, von den doch recht niedrigen Sitzen aufzustehen. Diese sollten mindestens 10cm höher angebracht sein oder wenigstens wie in den A&B-Wagen rutschfeste Stangen am Sitz zum hochziehen besitzen.
Im Vergleich zu den C1 kommen dir mir deutlich höher vor!
Im C1 wurde die Türe durch die Füße blockiert, da man schräg stand.

Beim C2 hingegen sind sie höher und man kann sich bei den Längsbereich nicht anlehnen, wodurch man garnicht so schräg werden kann.

Zu den Bereichen bei den Türen.
Bei den Anlehnbereichen ist der Platz an der Türe genau für eine Person, bei den Gruppensitzen wie beim C1 für 1-2 Personen.
Würde man die gebogene Form weglassen, würde hier die 2. Person auch wegfallen.
Die Form gefällt mir zudem auch optisch besser und mehr Menschen passen dort wohl auch nicht mehr hin.
Der Platz zum Durchgehen ist dazu riesig, wenn man ihn mit den A und B Wagen vergleicht. Der Durchgang ist damit wohl am wenigsten blockiert.

MMn. ist da genug Platz

http://imgur.com/hHVYeHy
http://imgur.com/kRTXyIn
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Der C2 spielt die "U6 Richtung ..." Ansage jetzt auch bei Garching ab.
Scheint als hätte es ein Softwareupdate gegeben :)
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Marcolino26 @ 9 Jan 2017, 17:12 hat geschrieben: Der C2 spielt die "U6 Richtung ..." Ansage jetzt auch bei Garching ab.
Scheint als hätte es ein Softwareupdate gegeben :)
Gibts bei der Zahl der einsatzfähigen Fahrzeuge auch ein Update?
Die stehen doch angeblich seit Jahren fixfertig auf irgendwelchen Abstellgleisen rum. Worauf wartet die MVG jetzt wieder? Und wer ist dran in der turnusmäßigen Schuldzuweisung? (Wir hätten da, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: die TAB, die DB (Transport und so), der Siemens, das Wetter, der Vollmond...)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

So, und warum ist die MVG schuld, wenn du so sicher weißt dass die Schuld nur mal wieder auf andere geschoben wird?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

NJ Transit @ 10 Jan 2017, 08:12 hat geschrieben: So, und warum ist die MVG schuld, wenn du so sicher weißt dass die Schuld nur mal wieder auf andere geschoben wird?
Antworten sind für Außenstehende immer interessanter als MiMiMi... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Siehste, und ich find Fresse halten, wenn man keine Ahnung hat, besser als verleumden - zumal es wirklich genügend andere Themen gibt, bei denen man dieser Firma alles, aber auch wirklich alles bösartige unterstellen kann und damit richtig liegt.
An der Faktenlage hat sich soweit nichts geändert - es gibt nunmal zugweise Einzelzulassungen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Sind denn weitere Einzelzulassungen für weitere Züge "in Arbeit", oder ist das Zulassungsprocedere - warum auch immer - wieder einmal zum Stillstand gekommen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

NJ Transit @ 10 Jan 2017, 09:13 hat geschrieben: Siehste, und ich find Fresse halten, wenn man keine Ahnung hat, besser als verleumden - zumal es wirklich genügend andere Themen gibt, bei denen man dieser Firma alles, aber auch wirklich alles bösartige unterstellen kann und damit richtig liegt.
An der Faktenlage hat sich soweit nichts geändert - es gibt nunmal zugweise Einzelzulassungen.
Klar, aber eine große Portion DFTT würde dem Forum echt gut tun... Es gibt nunmal Leute die provozieren und motzen gerne und ziehen ihre Energie daraus, dass andere einstimmen oder, wie hier, dagegen sprechen.
Das ist nur Öl ins Feuer... Wenn mans einfach ignoriert ist es viel schneller still. ;)


Aber mal back to topic:
Welche Linie ist als nächste geplant? Selbst wenn es hierzu keine offiziellen Statements gibt besteht doch die Chance, dass jemand mal in irgendeiner Abstellanlage !=U6 einen C2 gesichtet hat... :rolleyes:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

EasyDor @ 10 Jan 2017, 10:04 hat geschrieben: Klar, aber eine große Portion DFTT würde dem Forum echt gut tun...
Hat das Konzept von DFTT überhaupt schonmal irgendwo funktioniert?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

EasyDor @ 10 Jan 2017, 10:04 hat geschrieben: Welche Linie ist als nächste geplant? Selbst wenn es hierzu keine offiziellen Statements gibt besteht doch die Chance, dass jemand mal in irgendeiner Abstellanlage !=U6 einen C2 gesichtet hat... :rolleyes:
Würde der Zug irgendwo auf !=U6 stehen, wäre er wohl dort schon zugelassen. Das bräuchte Nachweise auf Papier. Als Spekulatius, welche Linie als nächstes kommt, möchte ich die U3 in den Raum werfen. Das wäre auch das einzig sinnvolle, erst einmal die zweite Linie einer Stammstrecke zu nehmen, da ja schon weite Teile eine Streckenzulassung haben. Und ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass im Rahmen der Zulassung MU-SP nach den Bauarbeiten auch der C2 mit berücksichtigt wird.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Mark8031 @ 10 Jan 2017, 10:23 hat geschrieben: Und ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass im Rahmen der Zulassung MU-SP nach den Bauarbeiten auch der C2 mit berücksichtigt wird.
Oder vielleicht sogar erst nötig gemacht hat? :ph34r:
Leider ist das bei der derzeitigen TAB-Besetzung nicht mal mehr wirklich abwegig... <_<


Ich denke aber auch, dass die nächste Linie die U3 wird und es dann erst mal wieder 1-2 Jahre ruhig wird, weil man dort alle Züge erstmal unterbringt und das freiwerdende, so lange man es nicht vorschnell verschrottet, die Engpässe auf den anderen Linien bedienen kann.

Und @JeDi:
DFTT funktioniert wunderbar, dazu muss man es nur konsequent (!) umsetzen. So lange einer aus der Reihe springt und Futter gibt oder sogar, wie hier sehr gerne praktiziert, explizit den Troll selbst trollend anfällt ists vorbei...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

EasyDor @ 10 Jan 2017, 14:59 hat geschrieben: DFTT funktioniert wunderbar, dazu muss man es nur konsequent (!) umsetzen. So lange einer aus der Reihe springt und Futter gibt [...] ists vorbei...
Eben. Wo funktioniert das? In keinem mir bekannten Forum nämlich. Muss es ja auch nicht, dafür gibts schließlich Moderatoren und Administratoren.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

NJ Transit @ 10 Jan 2017, 09:13 hat geschrieben: Siehste, und ich find Fresse halten, wenn man keine Ahnung hat, besser als verleumden - zumal es wirklich genügend andere Themen gibt, bei denen man dieser Firma alles, aber auch wirklich alles bösartige unterstellen kann und damit richtig liegt.
Es gibt doch wirklich kein überzeugenderes Beispiel für die eigene Kompetenz als dem anderen ohne jedes inhaltliche Argument Inkompetenz zu unterstellen... :ph34r:

Also, lass es Dir erklären, ganz langsam für Dich: Als Fahrgast von U und Tram ist mein "Geschäftspartner" nunmal die MVG. Und wenn die mit stark zunehmender Häufigkeit unterirdischen Service abliefert, aber nie (niemals!) an irgendetwas schuld sein will, dann sollte sie dafür gute Argumente haben und die ihren Kunden vielleicht auch mitteilen.

Einfaches Beispiel: "Verspätung aufgrund hohen Verkehrsaufkommens". Kann mal vorkommen, klar, danke für die Information.
So, wenn ich die Meldung aber jetzt auf einer Linie monatelang jeden zweiten Werktag den gesamten Nachmittag über lesen muss - dann ist es eben nur noch eine faule Ausrede. Und zwar dafür, dass man seine Hausaufgaben nicht macht, nämlich den Fahr- bzw. Umlaufplan eben an den herrschenden Verkehr anzupassen. Ja, da braucht's dann vermutlich 1-2 zusätzhliche Kurse, das kostet Geld und Aufwand. Aber steil steigende Zahlen für Einwohner und Verkehr bedeuten ja auch Mehreinnahmen. Und wenn man der Stadtspitze einen Wink mit dem Zaunpfahl verpassen will, weist man die Ausgaben eben am Jahresende schön getrennt als Mehraufwand zum Ausgleich des gestiegenen Individualverkehrs aus.

Zurück zum C2: Ich weiß, dass man derzeit Einzelgenehmigungen braucht. Meine Frage war nach dem Stand der Dinge. Das übliche unkonkrete "wir arbeiten dran" empfinde ich nach inzwischen locker drei Jahren Verzögerung (!) als irgendwas zwischen "sehr dürftig" und "Frechheit".

Man hat also längst 21 Einzelgenehmigungen beantragt, ja? - Und hat entsprechende Antwort von der TAB bekommen? Nein? - Sachliche Probleme dürfte es ja keine geben, die Fahrzeuge sind ja fabrikneu und identisch. Oder nicht? - Hat deshalb der TAB eine Frist gesetzt für den Bescheid? Und mit Feststellungsklage gedroht, falls man den Bescheid nicht bis Fristablauf erhält? Nein? Warum nicht, wieviele Jahre will man damit noch vertrödeln?

Wenn Du eine Antwort auf diese Fragen weißt, würde ich Unwissender mich über Erhellung freuen. Ansonsten darfst auch Du gerne einfach schweigen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

mmouse @ 10 Jan 2017, 18:14 hat geschrieben: Als Fahrgast von U und Tram ist mein "Geschäftspartner" nunmal die MVG.
Sind sie dein Geschäftspartner oder dein Sündenbock? So ganz scheinst du den Unterschied ja, auch ob der hier im Forum verfügbaren Informationen, nicht zu ziehen.
Und wenn die mit stark zunehmender Häufigkeit unterirdischen Service abliefert, aber nie (niemals!) an irgendetwas schuld sein will, dann sollte sie dafür gute Argumente haben und die ihren Kunden vielleicht auch mitteilen.
Ja, die Schönwetter-PR ist miserabelst und für jeden, der täglich U-Bahn fahren muss, mehr als zynisch. Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
Einfaches Beispiel: "Verspätung aufgrund hohen Verkehrsaufkommens". Kann mal vorkommen, klar, danke für die Information.
Ja, die Schönwetter-PR ist miserabelst und für jeden, der täglich U-Bahn fahren muss, mehr als zynisch. Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
So, wenn ich die Meldung aber jetzt auf einer Linie monatelang jeden zweiten Werktag den gesamten Nachmittag über lesen muss - dann ist es eben nur noch eine faule Ausrede.
Ja, die Schönwetter-PR ist miserabelst und für jeden, der täglich U-Bahn fahren muss, mehr als zynisch. Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
Und zwar dafür, dass man seine Hausaufgaben nicht macht, nämlich den Fahr- bzw. Umlaufplan eben an den herrschenden Verkehr anzupassen.
Nein, es wäre schonmal überhaupt angebracht, seine Infrastruktur in einem Zustand zu halten, mit dem vernünftiger Betrieb möglich ist. Den Fahrplan strecken, nur weil man zu nachhaltig fit ist, Langsamfahrstellen auch mal zu beseitigen, kann es auch nicht sein. Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
Ja, da braucht's dann vermutlich 1-2 zusätzhliche Kurse, das kostet Geld und Aufwand.
Achso - doch nicht den Fahrplan dem herrschenden Verkehr anpassen, sondern mehr Züge. Das ist ja sogar mal ne sinnvolle Maßnahme, die aber im aktuellen La-Wald auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
Meine Frage war nach dem Stand der Dinge.
Nein, deine Frage war nach dem, dem die MVG zur Zeit die Schuld zuweist. Deine Frage war nicht "was ist denn da los", sondern "warum ist die MVG zu blöd dafür". Fragen stellt man normalerweise ergebnisoffen.
Wenn Du eine Antwort auf diese Fragen weißt, würde ich Unwissender mich über Erhellung freuen.
Dann fühle dich erhellt, oder lass es bleiben - ich sitze nicht an einer Stelle, an der ich so detaillierte Fragen beantworten werde, genauso wenig wie ich dir den morgentlichen Aufstrich des Brotes der zuständigen Mitarbeiter nennen werde. Richte deine Fragen an deinen StR, an die MVG direkt, an die TAB, an deinen MdL, wenn du wirklich Erkenntnis suchst, könnte aber etwas anstrengend werden. In einem Internetforum rumzupöbeln mit selbstbeantworteten Fragen hat nichts mit Suche nach Wissen zu tun, sondern eher mit Selbstgefälligkeit.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

mmouse @ 10 Jan 2017, 17:14 hat geschrieben:Wenn Du eine Antwort auf diese Fragen weißt, würde ich Unwissender mich über Erhellung freuen. Ansonsten darfst auch Du gerne einfach schweigen.
Warum soll er dir diese Fragen beantworten? Und warum langweilst du 99,99% der Leser damit? Interessiert doch keinen hier, denn:
NJ Transit @ 10 Jan 2017, 17:35 hat geschrieben: ... ich sitze nicht an einer Stelle, an der ich so detaillierte Fragen beantworten werde, genauso wenig wie ich dir den morgentlichen Aufstrich des Brotes der zuständigen Mitarbeiter nennen werde. Richte deine Fragen an deinen StR, an die MVG direkt, an die TAB, an deinen MdL, wenn du wirklich Erkenntnis suchst, könnte aber etwas anstrengend werden. In einem Internetforum rumzupöbeln mit selbstbeantworteten Fragen hat nichts mit Suche nach Wissen zu tun, sondern eher mit Selbstgefälligkeit.
Außerdem...
NJ Transit @ 10 Jan 2017, 17:35 hat geschrieben: Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
Und was hat das jetzt mit dem Zulassungsprozess vom C2 zu tun?
NJ Transit @ 10 Jan 2017, 17:35 hat geschrieben: Dann fühle dich erhellt, oder lass es bleiben -
Dem ist nichts hinzuzufügen... Wenn du MVG-Bashing betreiben willst, wende dich am besten an deren Facebook-Seite. Da findest du auch Mitstreiter....
Hier ist jeder andere Münchner genauso verärgert über die von dir durchaus zu recht vorgebrachten Misstände, aber das hier ist eben nunmal kein Stammtisch wo man (warum auch immer das manche tun) den ganzen Abend über etwas herzieht und sich dabei (warum auch immer das mache tun) verdammt gut fühlt.
Hier lesen Insider mit - ja. Aber sicher keine Entscheidungsträger und selbst wenn, dann interessieren sie sich nen *** dafür.

JeDi @ 10 Jan 2017, 15:09 hat geschrieben:Eben. Wo funktioniert das? In keinem mir bekannten Forum nämlich. Muss es ja auch nicht, dafür gibts schließlich Moderatoren und Administratoren.
Man müsste hier viel härter durchgreifen, ich kann aber durchaus verstehen, dass die Moderatoren einfach keine Lust mehr dazu haben nachdem einige hier einfach nur zum stänkern hier sind...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Also am besten schweigen und noch besser das Thema schließen, oder was jetzt??
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ich hätte eh mal eine Frage, habe jetzt zwei Tage lang keinen C2 auf der U6 gesichtet. Bereitet Ihnen der Schnee oder die Kälte Probleme? Weiß da jemand was? Aber kann mir eigentlich nicht vorstellen, das nicht ein einziger drauf war.....
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

cilio @ 10 Jan 2017, 21:36 hat geschrieben: Ich hätte eh mal eine Frage, habe jetzt zwei Tage lang keinen C2 auf der U6 gesichtet. Bereitet Ihnen der Schnee oder die Kälte Probleme? Weiß da jemand was? Aber kann mir eigentlich nicht vorstellen, das nicht ein einziger drauf war.....
Am Samstag habe ich einen auf Linie und die anderen vier verstreut in Fröttmaning gesehen. Heute kann ich mich aber tatsächlich an keinen erinnern.

Um mehr als fünf Züge zugelassen zu bekommen, müsste man erst einmal mehr als fünf Züge in München haben (d.h. alle sich hier aufhaltenden Fahrzeuge dürfen auch raus). Mich stellt sich eher die Frage, warum die weitere Lieferung nicht stattfindet. Führt Siemens notwendige Änderungen, die während des Zulassungsverfahrens auffällig wurden, bereits ab Werk durch?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

khoianh @ 10 Jan 2017, 21:41 hat geschrieben: Am Samstag habe ich einen auf Linie und die anderen vier verstreut in Fröttmaning gesehen. Heute kann ich mich aber tatsächlich an keinen erinnern.
Gestern war mindestens der 14er draußen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Mark8031 @ 10 Jan 2017, 11:23 hat geschrieben:Würde der Zug irgendwo auf !=U6 stehen,
wäre vermutlich die Maximilianstraße schon explodiert und mindestens alle C2-Zulassungen eingezogen, wenn nicht gar gleich die Betriebseinstellung verfügt. Das Fahrzeug hat seine zugelassenen Strecken nicht zu verlassen, und fertig.

Und jetzt abseits aller Stänkerei mal etwas echte Information, so viel ich sagen kann und will (und darf?). Die C2 haben momentan nur befristete Einzelzulassungen (hab ich glaub ich schon mal geschrieben.) Streckenseitig sind bisher die ganze U6 KL - GF inklusive aller Abstell- und Wendeanlagen zugelassen, zusätzlich die Betriebsanlage Theresienwiese (Einfahrt von der Implerstraße; nicht zur Schwanthalerhöhe).
Als nächstes sollte erstmal die U3 Süd drankommen, damit man die Züge auch in FW oder der Bruder-Müll-Straße abstellen darf. Die U3 Nord ist dann nur logisch und sinnvoll, dann hat man schon mal 2 Linien mit gesamt 19 Kursen zur Verfügung, auf denen die Wagen weiter "probegefahren" werden.
Mittellangfristig gehts dann natürlich von der U3-Nord erstmal über den Scheidplatz auf die U2 weiter. Aber wir werden sehen...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

khoianh @ 10 Jan 2017, 20:41 hat geschrieben: Um mehr als fünf Züge zugelassen zu bekommen, müsste man erst einmal mehr als fünf Züge in München haben (d.h. alle sich hier aufhaltenden Fahrzeuge dürfen auch raus). Mich stellt sich eher die Frage, warum die weitere Lieferung nicht stattfindet. Führt Siemens notwendige Änderungen, die während des Zulassungsverfahrens auffällig wurden, bereits ab Werk durch?
Danke.
Vielleicht würdigt Dich ja jemand einer Antwort ;)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Antworten