Der Transrapid in München
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der für Ende Juni 2007 angekündigte Finanzierungsplan nimmt Formen an.
Die Finanzierung könnte so aussehen:
925 Bund (inkl. EU-Gelder)
300 Freistaat Bayern
185 Deutsche Bahn (DB)
100 Deutsche Bahn (DB) als Bürgschaft extra
100 Millionen Euro Strauß-Flughafen
240 Privatisierungserlöse (Vorschlag von Manfred Ach (CSU))
---
1850 Gesamt
Alle Angaben in Millionen EUR
Quelle:
http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/...U-Fraktion-will
Edit: Zitat entfernt, war ein Versehen.
Die Finanzierung könnte so aussehen:
925 Bund (inkl. EU-Gelder)
300 Freistaat Bayern
185 Deutsche Bahn (DB)
100 Deutsche Bahn (DB) als Bürgschaft extra
100 Millionen Euro Strauß-Flughafen
240 Privatisierungserlöse (Vorschlag von Manfred Ach (CSU))
---
1850 Gesamt
Alle Angaben in Millionen EUR
Quelle:
http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/...U-Fraktion-will
Edit: Zitat entfernt, war ein Versehen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Durch Verkauf des Englischen Gartens. Vielleicht.Lazarus @ 18 Jun 2007, 15:28 hat geschrieben: ich frag mich nur, woher 240 Mio Privatisierungserlöse kommen sollen :rolleyes:

Im Ernst: keine Ahnung, der Freistaat Bayern hat sicher einiges, das nicht lebensnotwendig ist. Ich schätze, wir erfahren in Kürze Näheres.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Laut SZ hat Bayern um keine neuen Schulden machen zu müssen Aktien an EON etc. verkauft - und hinterher festgestellt dass das unnötig war. Jetzt hat Faltlhauser das Geld als eiserne Reserve eingelagert, wills aber nicht rausrücken sondern für schlechtere Zeiten aufheben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Die CSU zum Beispiel. Vielleicht will sich die Partei komplett versteigern und der Erlös wird dann zur Finanzierung des Strauß-Magneto genutzt, quasi als finale Ehrerbietung dem großen Füh.... ääääh Pardon, Vorsitzenden Franz Josef Strauß gegenüber.TramPolin @ 18 Jun 2007, 15:34 hat geschrieben: der Freistaat Bayern hat sicher einiges, das nicht lebensnotwendig ist.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Na ja, Vorsitzender des Haushaltsausschusses ist er halt.MVG-Wauwi @ 18 Jun 2007, 15:57 hat geschrieben: Wie das heute in dem entsprechenden Zeitungsartikel rüberkam, halte ich das für einen unabgesprochenen Hinterbänkler-Vorschlag :huh: ... Na, ja wir werden sehen, ob wir morgen ein Dementi lesen.
Huber und Stoiber müssen aber was tun, angeblich hat die Deutsche Bahn mal wieder gedroht, aus dem Projekt auszusteigen, wenn die Finanzierung Mitte des Jahres nicht steht. Ein Trauerspiel.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der bekannteste CSU-Politiker ist er wahrlich nicht und entscheiden darf er das auch nicht alleine, das ist klar.MVG-Wauwi @ 18 Jun 2007, 16:05 hat geschrieben: Dann darf der also die Kohle hüten - aber verteilen derf er's net!
Schaun mer mal, was das Spitzengespräch Stoiber/Merkel bringt. Nur kann der Bund auch nichts mehr dazugeben, mich wundert ja ohnehin, dass der mit 925 Millionen gelistet ist, da dies nur eine Maximalgrenze ist, ohne definitive Zusage. Im besten Fall fliegt Stoiber nach Hause mit der Zusage, dass der Bunde die 925 Millionen voll ausschöpft und eventuell etwaige EU-Gelder nicht angerechnet werden. Dann fehlen aber immer noch 240 Millionen minus EU-Gelder. Dann sind wir vielleicht bei 100-200 Millionen EUR, die noch ausstehen. Also muss da noch ein Problem gelöst werden...
Edit: Die Grünen wollen übrigens, dass die eiserne Reserve in den ÖPNV gesteckt wird...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
was bedeutet hier wieder - eher immer noch. Mehdorn will an die Börse, da kann er sich so einen Affentanz nicht leistenTramPolin @ 18 Jun 2007, 16:03 hat geschrieben: Huber und Stoiber müssen aber was tun, angeblich hat die Deutsche Bahn mal wieder gedroht, aus dem Projekt auszusteigen, wenn die Finanzierung Mitte des Jahres nicht steht. Ein Trauerspiel.

-
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Drohung gab's angeblich Ende letztes Jahres, dann hat man es aber wieder dementiert oder die Frist mal wieder "verlängert".ropix @ 18 Jun 2007, 17:28 hat geschrieben: was bedeutet hier wieder - eher immer noch. Mehdorn will an die Börse, da kann er sich so einen Affentanz nicht leisten![]()
Ich finde aber auch, dass jetzt eine Entscheidung her muss, ob dafür oder dagegen. Letzteres wäre mir natürlich sympathischer.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10165
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Naja da sind unsicher:TramPolin @ 18 Jun 2007, 15:12 hat geschrieben: Der für Ende Juni 2007 angekündigte Finanzierungsplan nimmt Formen an.
Die Finanzierung könnte so aussehen:
925 Bund (inkl. EU-Gelder)
300 Freistaat Bayern
185 Deutsche Bahn (DB)
100 Deutsche Bahn (DB) als Bürgschaft extra
100 Millionen Euro Strauß-Flughafen
240 Privatisierungserlöse (Vorschlag von Manfred Ach (CSU))
---
1850 Gesamt
Alle Angaben in Millionen EUR
Quelle:
http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/...U-Fraktion-will
Edit: Zitat entfernt, war ein Versehen.
Bürgschaft
Flughafen (da muß geklärt werden, ob die Stadt tatsächlich kein Vetorecht habe)
Privatisierungserlöse?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Deutliche Fahrpreiserhöhung soll Transrapid retten
Um die Finanzierung des Transrapids zu retten, will Erwin Huber (CSU) die Fahrpreise deutlich erhöhen. Eine Fahrt soll dann nicht 15, sondern 20 EUR kosten.
Außerdem sollen EU-Zuschüsse nicht mit den Bundeszuschüssen verrechnet werden.
http://www.pr-inside.com/de/zeitung-huber-...eim-r158114.htm
Langsam gehen Huber die Ideen aus. Wie in dem Artikel zu lesen ist, sinken mit höheren Fahrpreisen - wenn man der Prognose trauen darf - aber auch die Fahrgastzahlen, sodass dies gar nichts bringt. Schlimmer: Statt 8 Millionen würden dann nur noch 5 Millionen (pro Jahr???) den Transrapid benutzen, also ein Rückgang rund 40 %. Die Gesamteinnahmen wären dann sogar noch niedriger als vorher.
Um die Finanzierung des Transrapids zu retten, will Erwin Huber (CSU) die Fahrpreise deutlich erhöhen. Eine Fahrt soll dann nicht 15, sondern 20 EUR kosten.
Außerdem sollen EU-Zuschüsse nicht mit den Bundeszuschüssen verrechnet werden.
http://www.pr-inside.com/de/zeitung-huber-...eim-r158114.htm
Langsam gehen Huber die Ideen aus. Wie in dem Artikel zu lesen ist, sinken mit höheren Fahrpreisen - wenn man der Prognose trauen darf - aber auch die Fahrgastzahlen, sodass dies gar nichts bringt. Schlimmer: Statt 8 Millionen würden dann nur noch 5 Millionen (pro Jahr???) den Transrapid benutzen, also ein Rückgang rund 40 %. Die Gesamteinnahmen wären dann sogar noch niedriger als vorher.
Müsste dann nicht auch eine neue Kosten-Nutzen-Rechnung erstellt werden, denn die fehlenden 3 Millionen Personen/Jahr haben weniger Zeit um der Volkswirtschaft zu dienen?TramPolin @ 19 Jun 2007, 21:22 hat geschrieben: Deutliche Fahrpreiserhöhung soll Transrapid retten
Um die Finanzierung des Transrapids zu retten, will Erwin Huber (CSU) die Fahrpreise deutlich erhöhen. Eine Fahrt soll dann nicht 15, sondern 20 EUR kosten.
Außerdem sollen EU-Zuschüsse nicht mit den Bundeszuschüssen verrechnet werden.
http://www.pr-inside.com/de/zeitung-huber-...eim-r158114.htm
Langsam gehen Huber die Ideen aus. Wie in dem Artikel zu lesen ist, sinken mit höheren Fahrpreisen - wenn man der Prognose trauen darf - aber auch die Fahrgastzahlen, sodass dies gar nichts bringt. Schlimmer: Statt 8 Millionen würden dann nur noch 5 Millionen (pro Jahr???) den Transrapid benutzen, also ein Rückgang rund 40 %. Die Gesamteinnahmen wären dann sogar noch niedriger als vorher.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ein interessanter Respektluc @ 19 Jun 2007, 21:27 hat geschrieben: Müsste dann nicht auch eine neue Kosten-Nutzen-Rechnung erstellt werden, denn die fehlenden 3 Millionen Personen/Jahr haben weniger Zeit um der Volkswirtschaft zu dienen?

Ich nehme an, dass ein höherer Fahrpreis nicht weiter verfolgt wird. Denn wie gesagt gehen die Einnahmen dadurch voraussichtlich zurück.
Man müsste den Fahrpreis wohl eher senken, um die Züge voll zu kriegen. Ich würde es mir überlegen, 20 EUR hinzublättern, um ein paar Minuten zu sparen. Oder einmal als Interesse schweeeben und dann wieder S-Bahn zu einem einigermaßen vernünftigen Preis.
Bayern hat da pro Jahr schon seit laengerem immer einen erklaeglichen Anteil am Haushalt aus privatisierungserloesen erwirtschaftet. Das koennen auch viele kleine Sachen wie Immobilien, Grundstuecke, Wohnungen u.s.w. sein. Bayern koennte ja zB auch seinen Anteil am Flughafen von 51% auf 40% oder so senken ,) und den rest an die Boerse bringen. Aber ich denke fuer die Boerse ist das nur interessant, wenn die oeffentliche hand das ruder aus der Hand gibt und echten Wirtschaftlern dort walten duerfen.Lazarus @ 18 Jun 2007, 15:28 hat geschrieben: ich frag mich nur, woher 240 Mio Privatisierungserlöse kommen sollen :rolleyes:
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Wieder glaub ich nicht. So langsam ist echt keine Zeit mehr, da der Planfeststellungsbeschluss ja wohl noch dieses Jahr ansteht.TramPolin @ 18 Jun 2007, 17:35 hat geschrieben: Die Drohung gab's angeblich Ende letztes Jahres, dann hat man es aber wieder dementiert oder die Frist mal wieder "verlängert".
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
15 Euro die einfache Fahrt? Das ist schon so wucher. Zu diesem Preis fahre ich da maximal nur einmal aus Spass... Kein normaler Fahrgast wird diesen Preis bezahlen. Geschäftsleute nehmen eh den Taxi von Tür zu Tür, auch wenn es mehr Zeit in Anspruch nimmt!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei dieser Milchmädchenrechnung sieht man doch, wie sehr im Ministerium das Feuer unterm Dach lodert...
Ich bin ja mal gespannt, wie sich bei einer nun ins Spiel gebrachten "moderaten Fahrpreisanpassung" von 15 auf 17 Euro (sind ja nur 13% mehr....) die Nachfrageelastizität darstellt. Im Klartext: Wieviel Plus an Erträgen muss man hereinbringen, um das zu erwartende Minus an Fahrgästen zu kompensieren. Um die Hütte aber vollzukriegen, wird man mit Sicherheit keine solchen Mondpreise verlangen können. Mit Kind und Kegel ist wäre da ja schon das Taxi günstiger :blink: ... Nicht mehr "Fliegen, sondern Schweeeben zum Taxipreis."
Man wird für den Schweeeber im Umkehrschluss billigere Gruppentickets anbieten müssen, die den Durchschnittserlös ins Bodenlose drücken. Erinnert mich irgendwie an die EXPO, wo man anfangs auch mit Monderlösen kalkuliert hat, später die Tickets verschleudern musste und abschließend ein dickes Loch in der Kasse hatte.
Ich bin ja mal gespannt, wie sich bei einer nun ins Spiel gebrachten "moderaten Fahrpreisanpassung" von 15 auf 17 Euro (sind ja nur 13% mehr....) die Nachfrageelastizität darstellt. Im Klartext: Wieviel Plus an Erträgen muss man hereinbringen, um das zu erwartende Minus an Fahrgästen zu kompensieren. Um die Hütte aber vollzukriegen, wird man mit Sicherheit keine solchen Mondpreise verlangen können. Mit Kind und Kegel ist wäre da ja schon das Taxi günstiger :blink: ... Nicht mehr "Fliegen, sondern Schweeeben zum Taxipreis."

Man wird für den Schweeeber im Umkehrschluss billigere Gruppentickets anbieten müssen, die den Durchschnittserlös ins Bodenlose drücken. Erinnert mich irgendwie an die EXPO, wo man anfangs auch mit Monderlösen kalkuliert hat, später die Tickets verschleudern musste und abschließend ein dickes Loch in der Kasse hatte.
Gruß vom Wauwi
Was mich jetzt wundert: Huber spricht ja immer noch von 1,8 Milliarden. Laut den neusten Rechnungen sind es aber 2,8 Milliarden die anfallen würden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Spitzentreffen Stoiber - Merkel verschoben
Der Münchner Merkur berichtet heute, dass das Spitzentreffen zwischen Stoiber und Merkel nun doch nicht wie geplant Ende Juni, sondern erst im Juli stattfindet.
Ansonsten steht in dem Artikel im Wesentlichen das drin, was bereits gestern berichtet wurde, nämlich der Vorschlag mit der Fahrpreiserhöhung.
Außerdem ist laut bayerischer SPD der Transrapid am Ende.
http://www.merkur-online.de/nachrichten/po...297,808906.html
Kommentar: Mit der Ende Juni stehenden Finanzierung scheint es nun nichts zu werden. Ich würde aber nicht jetzt gleich vom Ende des Projekts sprechen, wenngleich es offenbar Differenzen zwischen Tiefensee und Huber gibt. Immerhin soll laut Zeitung in dem Brief von Tiefensee an Huber drinstehen, dass Huber die "Projektstruktur gefährdet".
Edit:
Der Münchner Merkur berichtet heute, dass das Spitzentreffen zwischen Stoiber und Merkel nun doch nicht wie geplant Ende Juni, sondern erst im Juli stattfindet.
Ansonsten steht in dem Artikel im Wesentlichen das drin, was bereits gestern berichtet wurde, nämlich der Vorschlag mit der Fahrpreiserhöhung.
Außerdem ist laut bayerischer SPD der Transrapid am Ende.
http://www.merkur-online.de/nachrichten/po...297,808906.html
Kommentar: Mit der Ende Juni stehenden Finanzierung scheint es nun nichts zu werden. Ich würde aber nicht jetzt gleich vom Ende des Projekts sprechen, wenngleich es offenbar Differenzen zwischen Tiefensee und Huber gibt. Immerhin soll laut Zeitung in dem Brief von Tiefensee an Huber drinstehen, dass Huber die "Projektstruktur gefährdet".
Edit:
Wo hast Du denn diese Zahlen her? Das war doch nur das Gefälligkeitsgutachten, oder?Jean @ 20 Jun 2007, 09:31 hat geschrieben:Was mich jetzt wundert: Huber spricht ja immer noch von 1,8 Milliarden. Laut den neusten Rechnungen sind es aber 2,8 Milliarden die anfallen würden...
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wobei die EXPO gesamtvolkswirtschaftlich dennoch kein Verlust war, da durch Steuermehreinnahmen und den volkswirtschaftlichen Nutzen der Infrastrukturprojekte letztlich mindestens eine schwarze 0 rauskam.MVG-Wauwi @ 20 Jun 2007, 09:26 hat geschrieben: Das ist richtig. Es waren nur 1,79 Mrd. EUR.
Aber damit sind wir hier böse :offtopic:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Ich schätze, dass mit höheren Fahrpreisen, auch wenn sie moderat sind, auch die Fahrgastzahlen zurückgehen. Auch bei einer moderaten Erhöhung wird man die Finanzierungsfrage kaum lösen können. In den jüngsten Rechnungen waren die 100 Millionen einer Bürgschaft der Deutschen Bahn bereits eingerechnet, aber das scheint mir nicht sicher zu sein. Und selbst mit dieser Bürgschaft fehlen noch mindestens 240 Milliarden EUR.MVG-Wauwi @ 20 Jun 2007, 09:15 hat geschrieben: Bei dieser Milchmädchenrechnung sieht man doch, wie sehr im Ministerium das Feuer unterm Dach lodert...
Ich bin ja mal gespannt, wie sich bei einer nun ins Spiel gebrachten "moderaten Fahrpreisanpassung" von 15 auf 17 Euro (sind ja nur 13% mehr....) die Nachfrageelastizität darstellt. Im Klartext: Wieviel Plus an Erträgen muss man hereinbringen, um das zu erwartende Minus an Fahrgästen zu kompensieren. Um die Hütte aber vollzukriegen, wird man mit Sicherheit keine solchen Mondpreise verlangen können. Mit Kind und Kegel ist wäre da ja schon das Taxi günstiger :blink: ... Nicht mehr "Fliegen, sondern Schweeeben zum Taxipreis."![]()
Man wird für den Schweeeber im Umkehrschluss billigere Gruppentickets anbieten müssen, die den Durchschnittserlös ins Bodenlose drücken. Erinnert mich irgendwie an die EXPO, wo man anfangs auch mit Monderlösen kalkuliert hat, später die Tickets verschleudern musste und abschließend ein dickes Loch in der Kasse hatte.
Ich schätze mal, dass Bayern hier seinen Anteil noch mal gewaltig erhöhen muss, sagen wir mal von 300 auf 500 Millionen EUR. Damit könnte man die Finanzierungslücke einigermaßen schließen.
Problematisch ist aber, dass der Bund keine 50 % leisten will, wenn der Transrapid erheblich teurer wird. Der Bund zahlt laut Münchner Merkur nur maximal 1,11 Milliarden EUR, egal wie teuer der Strauß-Magneto wird.
Bei gestiegenen Baukosten, die nicht m.E. nicht unwahrscheinlich sind, da in den meisten Fällen alles am Ende teurer war als geplant, könnte die CSU in die Schusslinie geraten. Dies wird die CSU aber verhindern wollen. Tiefensee scheint ja kein so großer Freund des Transrapids zu sein, dass er das nach dem Motto "koste es, was es wolle" durchzieht.
Da es peinlich wäre, wenn eines der reichsten Länder der Welt und der weltweit größte Exporteur die Finanzierung nicht hinbekommt, gleichzeitig in Shanghai aber die Züge schweben. Daher wird man eine Lösung finden (müssen).