[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

uferlos @ 15 Nov 2016, 19:39 hat geschrieben: ein Datum habe ich nicht.... vermutlich mit der Ausschreibung. Bis die mal Aufgearbeitet sind, dazu spukt immer das Gerücht LZB-Umbau umher, damit man sie überall ohne Probleme einsetzen kann.
Naja je länger sie rumstehen desto schlechter....
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Baureihe 401 @ 15 Nov 2016, 19:50 hat geschrieben: Naja je länger sie rumstehen desto schlechter....
nachdem die meisten der Fahrzeuge jetzt seit 2014 rumstehen (bis auf wenige Ausnahmen) macht das auch schon nichts mehr aus. Die Fahrzeuge sind alle schrottreif.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

uferlos @ 15 Nov 2016, 19:39 hat geschrieben: ein Datum habe ich nicht.... vermutlich mit der Ausschreibung. Bis die mal Aufgearbeitet sind, dazu spukt immer das Gerücht LZB-Umbau umher, damit man sie überall ohne Probleme einsetzen kann.
Soweit ich weiß, kann man doch zumindest außerhalb der HVZ auch problemlos den einen oder anderen Zug ohne LZB über den Stamm fahren lassen.

Dann wäre es doch auch möglich außerhalb der HVZ 420er unter die regulären Linien zu mischen und in der HVZ vielleicht eine Verstärkerlinie von Germering nach Höllriegelskreuth zu machen. Oder würde mit dem Austauschen der Züge zu großes Chaos geben?

Jedenfalls würde man sich so das teure Umrüsten sparen -- auch wenn mir persönlich die Vorstellung gefallen würde, 420er auf dem Stamm zu haben.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Unter die regulären Linien mischen klappt so lange, bis mal was nicht klappt. Und da reicht schon, dass in Ebersberg ein Fahrgast umkippt. Dann hast Lokführer, die keinen 420 fahren können als Ablöser da stehen, sollst abends einen 420 mit einem 423 kuppeln und so Scherze. Ganz gute Idee.

Und was willst du mit einer Linie von Germering nach Hölle? Die Verstärker sind ab Pasing auswärts sowieso so ziemlich das leerste im ganzen S-Bahn-Netz und lohnen sich eigentlich nur am Stamm (weil sie z.B. die Taktlücke nach Pasing vor der S3 schließen), und mit einer Taktverdichtung auf der S20 bekommst ja wieder keine 423 frei. Fahrplan und Kreuzungsmöglichkeiten will ich da noch gar ned ansehen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 15 Nov 2016, 18:59 hat geschrieben: nachdem die meisten der Fahrzeuge jetzt seit 2014 rumstehen (bis auf wenige Ausnahmen) macht das auch schon nichts mehr aus. Die Fahrzeuge sind alle schrottreif.
Mindestens 450 und 461 sind bis zu letzt in [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] eigentlich ganz gut gelaufen...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

chris232 @ 16 Nov 2016, 15:26 hat geschrieben:

Und was willst du mit einer Linie von Germering nach Hölle? Die Verstärker sind ab Pasing auswärts sowieso so ziemlich das leerste im ganzen S-Bahn-Netz
Dann würde es ja reichen, dort Kurzzüge einzusetzen. Die frei werdenden 423 Vollzüge könnte man dann von Pasing zum MOP fahren lassen, auch wenn mir bewusst ist, dass manch ein Fahrgast dadurch ein zusätzliches und überaus unbequemes Umsteigen in Pasing hat.

Ein weiterer kleiner Vorteil wäre, dass die Verstärker aus Germering nicht immer anonym fahren müssten.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

JeDi @ 16 Nov 2016, 15:45 hat geschrieben: Mindestens 450 und 461 sind bis zu letzt in [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] eigentlich ganz gut gelaufen...
die stellt man jetzt in die Ecke, bis sie kaputt sind, dann will man sie in ein paar Jahren vll. einsetzen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gmg @ 16 Nov 2016, 15:28 hat geschrieben: Ein weiterer kleiner Vorteil wäre, dass die Verstärker aus Germering nicht immer anonym fahren müssten.
Wo ist das Problem? Einfach die Verstärker wieder als S5 fahren lassen und Problem gelöst.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das ist schon schwierig genug den Leuten die S6 nach Ebersberg zu erklären, dann willst du eine nur HVZ-Linie mit Stamm, huiuiui.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Gabs doch alles schon?!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Lazarus @ 16 Nov 2016, 19:46 hat geschrieben: Wo ist das Problem? Einfach die Verstärker wieder als S5 fahren lassen und Problem gelöst.
Zum Verständnis, wie fahren genannte Verstärker denn heute? Von Germering bis wo?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 16 Nov 2016, 22:01 hat geschrieben: Zum Verständnis, wie fahren genannte Verstärker denn heute? Von Germering bis wo?
Ostbahnhof. Leider wird "S Ostbahnhof" geschildert, und nicht wie in den Reiseauskunftsmedien S8. Wozu braucht man dann überhaupt Liniennummern, wenn man sie nicht verwendet?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Damit die Touristen sich am Ostbahnhof nicht wundern, dass in Steinhausen kein Flugzeug fliegt. Die S8 zum Flughafen scheint so eine heilige Kuh zu sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 16 Nov 2016, 22:10 hat geschrieben: Damit die Touristen sich am Ostbahnhof nicht wundern, dass in Steinhausen kein Flugzeug fliegt. Die S8 zum Flughafen scheint so eine heilige Kuh zu sein.
Klappt in allen anderen Städten ja auch. Schaden würde es niemanden, einen früheren Zug hätte man eh nicht bekommen. Dafür wartet halt der Reisende, der S8 auf seinem Knebelfahrschein zu stehen hat auf die S8 (und verpasst seinen gebuchten ICE).

Wenn man aber die Linien eh nicht zu benutzen gedenkt, kann man aber auch gleich die Zugnummer schildern.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man könnte diesen S8-Unsinn auch langsam mal beerdigen. Schaut eh jeder nur auf "Airport", statt auf die Linie.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bayernlover @ 16 Nov 2016, 23:16 hat geschrieben: Schaut eh jeder nur auf "Airport", statt auf die Linie.
Wie gut, dass das auf vielen Zügen gar nicht mehr steht :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NJ Transit @ 16 Nov 2016, 22:20 hat geschrieben: Wie gut, dass das auf vielen Zügen gar nicht mehr steht :P
Schlimm genug.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bayernlover @ 16 Nov 2016, 22:16 hat geschrieben:Man könnte diesen S8-Unsinn auch langsam mal beerdigen.
*dafür*
NJ Transit @ 16 Nov 2016, 22:20 hat geschrieben: Wie gut, dass das auf vielen Zügen gar nicht mehr steht :P
Ja, (mal wieder und wie so oft) ein Softwarefehler - wird irgendwann verschlimmbessert, garantiert. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 16 Nov 2016, 22:16 hat geschrieben: Man könnte diesen S8-Unsinn auch langsam mal beerdigen. Schaut eh jeder nur auf "Airport", statt auf die Linie.
Ich denke mal, das man den mit Stamm2 beerdigen wird. Weil da muss man eh die Linien teilweise neu durchbinden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Bayernlover @ 16 Nov 2016, 23:16 hat geschrieben: Man könnte diesen S8-Unsinn auch langsam mal beerdigen. Schaut eh jeder nur auf "Airport", statt auf die Linie.
Das hat man extra für Touristen eingeführt, damit nicht die ganzen Reiseführer auf dem Weltmarkt umgeschrieben werden müssen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fastrider @ 17 Nov 2016, 01:46 hat geschrieben:Das hat man extra für Touristen eingeführt, damit nicht die ganzen Reiseführer auf dem Weltmarkt umgeschrieben werden müssen.
Damit könnten die Verlage aber so viel Geld verdienen... :ph34r:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fastrider @ 17 Nov 2016, 00:46 hat geschrieben: Das hat man extra für Touristen eingeführt, damit nicht die ganzen Reiseführer auf dem Weltmarkt umgeschrieben werden müssen.
In anderen Städten geht's doch auch - es ist doch nicht zu viel verlangt, einfach auf Airport oder das entsprechende Symbol zu achten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 17 Nov 2016, 07:25 hat geschrieben: In anderen Städten geht's doch auch - es ist doch nicht zu viel verlangt, einfach auf Airport oder das entsprechende Symbol zu achten.
Und wenn man nur auf S8 achtet, dann steigt man halt in Ostbahnhof nochmal um. Einen Zeitverlust hat man davon ja nicht. Aber ist ja mal wieder typisch DB, dass Fluggäste wichtiger sind, als eigentliche Bahnkunden.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

JeDi @ 17 Nov 2016, 10:39 hat geschrieben: Und wenn man nur auf S8 achtet, dann steigt man halt in Ostbahnhof nochmal um. Einen Zeitverlust hat man davon ja nicht.
Mitunter schon. Wenn man stattdessen die 1er nehmen könnte schon. Aber wo ist dann stattdessen für den normalen Bahnkunden das Problem, auf das Ziel zu achten statt auf die Linie, wenn mans vom Fluggast (die wohl in der Regel etwas internationaler sind) angeblich erwarten kann? Das müsste doch der Bahnkunde erst recht schaffen? Und wenn nicht, was gibt's wohl öfter - Fahrgäste zum Flughafen, die sich nicht auskennen, oder Fahrgäste von außerhalb mit Ziel Stachus bis Rosenheimer Platz oder meinetwegen sogar Ostbahnhof, bei denen genau einer von den paar Verstärkern auf der Verbindung auftaucht und die dann nicht in der Lage sind, einen anderen Zug zu nehmen? :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Bayernlover @ 16 Nov 2016, 23:16 hat geschrieben: Man könnte diesen S8-Unsinn auch langsam mal beerdigen. Schaut eh jeder nur auf "Airport", statt auf die Linie.
Das sollte man meinen, ist aber nicht so.
Ich habe schon öfter Touristen gesehen, die in Germering zum Taxi geeilt sind, weil sie in die falsche Richtung gefahren sind.

Anscheinend gibt es Leute, die am HBF, ZOB oder wo auch immer dem Wegweiser "S8 Flughafen " folgen und dann in die nächstbeste S8 steigen, die sie sehen.
Wenn ich mal wieder in Germering bin, muss ich mal die Taxifahrer fragen, ob ihnen das oft passiert.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Da kannst du auch Herrschinger Taxifahrer oder wendende S-Bahner fragen. Beinahe täglich. Problem ist halt, dass am Hauptbahnhof in beiden Richtungen S1 und S8 fahren, nur in der einen Richtung gehts halt wirklich zum Flughafen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Vielleicht sollte man bei Fahrten Richtung Germering/Herrsching Durchsagen machen "This train does NOT Go the Airport!"
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Vielleicht sollte man das auch einfach als Grund-Dummheit in Kauf nehmen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Cloakmaster @ 20 Nov 2016, 18:09 hat geschrieben: Vielleicht sollte man bei Fahrten Richtung Germering/Herrsching Durchsagen machen "This train does NOT Go the Airport!"
Das würde auch nicht viel bringen. Es gibt ja immer zweisprachige Durchsagen, dass man in der Innenstadt rechts aussteigen soll. Trotzdem sehe ich dauernd Leute links aussteigen, die sich dann wundern, dass es links keine Wegweiser vom Bahnsteig weg gibt.


Ich würde jetzt aber gerne noch einmal auf das Wesentliche meiner Idee zurück kommen:

Man könnte also 420er als S20 in der HVZ von Hölle nach Germering fahren lassen. Gleichzeitig würde man Verstärker von MOP nach Pasing fahren lassen. Damit würde man ein bis zwei 423-Vollzüge einsparen. die könnte man dort einsetzen, wo Noto am Zug ist.

Vorteile:
- Die 420er stünden weniger herum.
- Die Verstärkerfahrten zwischen Pasing und Germering könnte man mit Kurzzügen machen, denn mehr wäre auch nicht nötig.
- Es gäbe eine neue Direktverbindung.
- Es gäbe keine Unklarheit darüber, wo die Germering-Verstärker entlangfahren (also nicht zum Flughafen)

Nachteile:
Fahrgäste der Germering-Verstärker müssten barrierebehaftet umsteigen.
Eventuell könnte der 20-Minutentakt auf der bisherigen S20 nicht machbar sein.


Erster Nachteil wäre IMHO in Kauf zu nehmen, da faule Leute sowie Leute, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, ohnehin lieber mit den regulären Zügen fahren, weil Sie dort Busanschluss haben und im Fall von Germering-U auch noch einen Seitenbahnsteig.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

- Die 420er stünden weniger herum.
- Die Verstärkerfahrten zwischen Pasing und Germering könnte man mit Kurzzügen machen, denn mehr wäre auch nicht nötig.
mehr bewegt würden sie auch nicht werden. Ob jetzt 2 Runden nach Hölle oder nach Germering spielt kaum eine Rolle
Nachteile:
Fahrgäste der Germering-Verstärker müssten barrierebehaftet umsteigen.
Eventuell könnte der 20-Minutentakt auf der bisherigen S20 nicht machbar sein.
Smoit würde kaum einer mehr den Verstärker nutzen, sondern lieber 10 Min später direkt fahren. Und die S8 ist gerade ab Pasing Richtung Flughafen immer sehr voll! Dazu jetzt noch ein paar mehr Fahrgäste, die nicht umsteigen wollen,
20-Min Takt ist mit der jetzigen Infrastruktur nicht fahrbar. Außerdem ist das Gleis 2 in Pasing nicht barrierefrei.
Dazu: Was willst du dann mit den S4-Verstärkern machen? Die sind jetzt ja fast alle auf die S20 durchgebunden.
mfg Daniel
Antworten