Zum Bleistift.Daniel Schuhmann @ 9 Aug 2011, 22:51 hat geschrieben: Die "eine Westlinie" könnte dann 20/21 sein. Dann steht se am Stachus dem 19er nicht im Weg und die Moosacher und Neuhauser kriegen ihren Anschluss zur U3/U6 zurück.
[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Neue Idee:
Stamm-(Haupt-)Linien 10-19
10: Kieferngarten – Euroindustriepark-Nord – Schwabing-Nord – Münchner Freiheit
Heutige 23 incl. Planung
11: Kieferngarten – Euroindustriepark-Nord – Am Hart
geplante 24
12: Scheidplatz – Romanpl. – Westfriedhof – Aidenbachstr.
Heutige 12 incl. Planung
14: Gondrellpl. – HBf Süd – HBf – Karlspl. Nord – Maxmonument – St. Veit Str.
Heute 18 Gondrellpl. – HBf Süd und 19 HBf Süd – St. Veit Str.
15: Berg am Laim Bf – Steinhausen – Max-Weber-Pl. – Grosshesselohe – Grünwald
Heutige 25 incl. Planung
16: Romanpl. – HBf – Sendlinger Tor – Effnerpl – St. Emmeram
Heutige 16
17: Amalienburgstr. – Romanpl. – HBf – Sendlinger Tor – Schwanseestr. –
Klinikum Harlaching – Großhesseloher Brücke
Heutige 17 incl. Planung
18: Petuelring – Sendlinger Tor – Effnerpl – St. Emmeram
Heute 27 Petuelring – Sendlinger Tor und 18 Sendlinger Tor – St. Emmeram
19: Moosach Bf – Westfriedhof – Lothstr. – HBf – HBf Süd – Pasing Bf – Freiham
Heute 20 Moosach Bf - HBf und 19 HBf – Pasing ; 19 incl. Planung
Zusammen mit 29 zwischen Westfriedhof – HBf Nord alle 5 Minuten
Verstärkerlinien 20-29
22: Waldfriedhof – Romanplatz – Neuhausen
Verstärkung geplante 12; Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00
25: Max-Weber-Pl. – Grosshesselohe
Heutige 15; Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00
26: Sendlinger Tor – Max-Weber-Pl.
Verstärkung 16 während Öffnung Deutsches Museum, täglich 9.00 bis 17.30
27: Hackerbrücke HBf – Sendlinger Tor – St. Martins-Pl.
Verstärkung 17 nach Bedarf Mo – Sa zu Ladenöffnung und während der Auer Dult
Fr. – So 10.00 bis 18.30
28: Petuelring – Sendlinger Tor
Verstärkung 18 Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00 mit 18 Verdichtung auf 7 ½ Min.-Takt sowie Mo-Fr 9.00-19.00 mit 18 Verdichtung auf 6 Min.-Takt
29: Westfriedhof – Lothstr. – HBf – Karlsplatz (Stachus)
Heutige 21 mit erweiterten Verkehrszeiten jedoch nur noch alle 10 Minuten.
Verkehrszeiten: Mo – Do 6.00 bis 22.00, Fr. 6.00 bis 0.00, Sa. 9.00 bis 0.00
Zusammen mit 19 zwischen Westfriedhof – HBf Nord
alle 5 Minuten Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00 sowie alle 10 Minuten Mo – Do 20.00 bis 22.00, Fr./Sa 20.00 bis 0.00
E29: Hochschule München – Lothstr. – HBf – Karlsplatz (Stachus)
Verstärkung 29 zu den Vorlesungszeiten der HM alle 5 Minuten
Mo – Do 6.00 bis 22.00, Fr. 6.00 bis 0.00, Sa. 9.00 bis 0.00
Stamm-(Haupt-)Linien 10-19
10: Kieferngarten – Euroindustriepark-Nord – Schwabing-Nord – Münchner Freiheit
Heutige 23 incl. Planung
11: Kieferngarten – Euroindustriepark-Nord – Am Hart
geplante 24
12: Scheidplatz – Romanpl. – Westfriedhof – Aidenbachstr.
Heutige 12 incl. Planung
14: Gondrellpl. – HBf Süd – HBf – Karlspl. Nord – Maxmonument – St. Veit Str.
Heute 18 Gondrellpl. – HBf Süd und 19 HBf Süd – St. Veit Str.
15: Berg am Laim Bf – Steinhausen – Max-Weber-Pl. – Grosshesselohe – Grünwald
Heutige 25 incl. Planung
16: Romanpl. – HBf – Sendlinger Tor – Effnerpl – St. Emmeram
Heutige 16
17: Amalienburgstr. – Romanpl. – HBf – Sendlinger Tor – Schwanseestr. –
Klinikum Harlaching – Großhesseloher Brücke
Heutige 17 incl. Planung
18: Petuelring – Sendlinger Tor – Effnerpl – St. Emmeram
Heute 27 Petuelring – Sendlinger Tor und 18 Sendlinger Tor – St. Emmeram
19: Moosach Bf – Westfriedhof – Lothstr. – HBf – HBf Süd – Pasing Bf – Freiham
Heute 20 Moosach Bf - HBf und 19 HBf – Pasing ; 19 incl. Planung
Zusammen mit 29 zwischen Westfriedhof – HBf Nord alle 5 Minuten
Verstärkerlinien 20-29
22: Waldfriedhof – Romanplatz – Neuhausen
Verstärkung geplante 12; Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00
25: Max-Weber-Pl. – Grosshesselohe
Heutige 15; Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00
26: Sendlinger Tor – Max-Weber-Pl.
Verstärkung 16 während Öffnung Deutsches Museum, täglich 9.00 bis 17.30
27: Hackerbrücke HBf – Sendlinger Tor – St. Martins-Pl.
Verstärkung 17 nach Bedarf Mo – Sa zu Ladenöffnung und während der Auer Dult
Fr. – So 10.00 bis 18.30
28: Petuelring – Sendlinger Tor
Verstärkung 18 Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00 mit 18 Verdichtung auf 7 ½ Min.-Takt sowie Mo-Fr 9.00-19.00 mit 18 Verdichtung auf 6 Min.-Takt
29: Westfriedhof – Lothstr. – HBf – Karlsplatz (Stachus)
Heutige 21 mit erweiterten Verkehrszeiten jedoch nur noch alle 10 Minuten.
Verkehrszeiten: Mo – Do 6.00 bis 22.00, Fr. 6.00 bis 0.00, Sa. 9.00 bis 0.00
Zusammen mit 19 zwischen Westfriedhof – HBf Nord
alle 5 Minuten Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00 sowie alle 10 Minuten Mo – Do 20.00 bis 22.00, Fr./Sa 20.00 bis 0.00
E29: Hochschule München – Lothstr. – HBf – Karlsplatz (Stachus)
Verstärkung 29 zu den Vorlesungszeiten der HM alle 5 Minuten
Mo – Do 6.00 bis 22.00, Fr. 6.00 bis 0.00, Sa. 9.00 bis 0.00
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Eigentlich sollte die Linien die die Innenstadt bedienen auch den Karlsplatz anfahren.
Was man sich aber überlegen sollte ist, dass die Linien über Karsplatz den 10er Bereich kriegen und die anderen den 20er.
Würde also so sein:
10: heutiger 20
11: heutiger 21
12: Verstärker Linie FH (22, wenn sie überhaupt eine Nummer kriegt)
13: reserviert für später
14
15: heutige Linie 27
16: bleibt alles gleich
17: bleibt alles gleich
18: bleibt alles gleich
19: bleibt alles gleich
20
21: heutige Linie 12
22: zukünftige Linie 22
23: bleibt Linie 23 (es sei den die Linie fährt irgendwann zum Karlsplatz, dann Linie 13)
24: zukünftige Linie 24
25/26:heutige Linie 15/25
Was man sich aber überlegen sollte ist, dass die Linien über Karsplatz den 10er Bereich kriegen und die anderen den 20er.
Würde also so sein:
10: heutiger 20
11: heutiger 21
12: Verstärker Linie FH (22, wenn sie überhaupt eine Nummer kriegt)
13: reserviert für später
14
15: heutige Linie 27
16: bleibt alles gleich
17: bleibt alles gleich
18: bleibt alles gleich
19: bleibt alles gleich
20
21: heutige Linie 12
22: zukünftige Linie 22
23: bleibt Linie 23 (es sei den die Linie fährt irgendwann zum Karlsplatz, dann Linie 13)
24: zukünftige Linie 24
25/26:heutige Linie 15/25
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Eindeutige Linienzuordnung. Dann weiss der Kunde sofort: die Linie fährt zum Karlsplatz oder nicht...aber wie bei jeder Netzänderung muss sich der Kunde erst mal daran gewöhnen. 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Neue Idee mal ein bisserl anders:tomausmuc @ 25 Oct 2011, 11:41 hat geschrieben: Neue Idee:
10 =Teil von 19 [jetzige 20]
13= 10
29= 20
E29= E20
Stamm-(Haupt-)Linien 10-19
10: Moosach Bf – Westfriedhof – Lothstr. – HBf Nord - HBf - Sendlinger Tor
Heutige 20 incl. Verlängerung zum Sendlinger Tor [Entlastung Schleife Stachus]
11,12: wie vorher
13: Kieferngarten – Euroindustriepark-Nord – Schwabing-Nord – Münchner Freiheit
Heutige 23 incl. Planung
14-18 wie vorher
19: Sendlinger Tor – Karlspl. (Stachus) – HBf Süd – Pasing Bf – Freiham
Heute 19 Pasing - HBf Süd ab über Bayerstr. zum Karlspl. und zum Sendlinger Tor ; 19 incl. Planung nach Freiham
Verstärkerlinien 20-29
20: Westfriedhof – Lothstr. – HBf – Karlsplatz (Stachus)
Heutige 21 mit erweiterten Verkehrszeiten jedoch nur noch alle 10 Minuten.
Verkehrszeiten: Mo – Do 6.00 bis 22.00, Fr. 6.00 bis 0.00, Sa. 9.00 bis 0.00
Zusammen mit 10 zwischen Westfriedhof – HBf Nord
alle 5 Minuten Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00 sowie alle 10 Minuten Mo – Do 20.00 bis 22.00, Fr./Sa 20.00 bis 0.00
E20: Hochschule München – Lothstr. – HBf – Karlsplatz (Stachus)
Verstärkung 20 zu den Vorlesungszeiten der HM alle 5 Minuten
Mo – Do 6.00 bis 22.00, Fr. 6.00 bis 0.00, Sa. 9.00 bis 0.00
22, 25-28: wie vorher
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Wenn der 19er wegen der Verlängerung nach Freiham geteilt wird, wird es sich aber net vermeiden lassen, das ein Teil eine neue Liniennummer bekommt.Tram37 @ 25 Oct 2011, 15:33 hat geschrieben: Die Gedanken sind nicht schlecht, jedoch alle Liniennummern zu ändern finde ich nicht gut. Es ist schon schwierig wenn sich 2 oder 3 Linien ändern, bei einen neuen Linienconcept glaube ich, wäre der Durcheinander zu groß. Die 19 gehört nach Pasing und die 25 nach Grünwald.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
Lieber Hbf Nord-Stachus Nord-Maxoument.tomausmuc @ 25 Oct 2011, 12:34 hat geschrieben:tomausmuc @ 25 Oct 2011, 11:41 hat geschrieben: Neue Idee:
10: Moosach Bf – Westfriedhof – Lothstr. – HBf Nord - HBf - Sendlinger Tor
Heutige 20 incl. Verlängerung zum Sendlinger Tor [Entlastung Schleife Stachus]
Sonst wird es in Dezember am STO zu gehen, mit zwei Linien, und KristKindl Tram.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Dazu müsste man aber die neue NUP benutzen und eben genau dies wird von der Stadt net gewünscht.Jojo423 @ 25 Oct 2011, 17:02 hat geschrieben: Also bei solchen Verlängerungen, wie sie hier stehen, sollte man auch mal eine Verlängerung der 19er in die Maria-Eich-Str. in Betracht ziehen. Die Linie hat teilweise einen 3-Minuten-Takt. Gut Sonntags fahren dort nur Solos, aber ich denke darüber könnte man hinweg sehen![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nicht unbedingt. Die Tram würde nur im Bereich Lorzingstr. an der NUP entlangführen. Man könnte aber für dieses Teilstück eine einseitige Führung östlich der Straße planen, so dass sich die NUP und die Tram nie kreuzen. Platz genug wäre weiß Gott in dem Bereich.
EDIT: Allerdings gibts im weiteren Verlauf der Maria-Eich-Str. einige Engstellen, bei denen gewisse Probleme auftauchen und Anwohnerproteste vorprogrammiert sind.
EDIT: Allerdings gibts im weiteren Verlauf der Maria-Eich-Str. einige Engstellen, bei denen gewisse Probleme auftauchen und Anwohnerproteste vorprogrammiert sind.
Wie soll der 22 in Neuhausen wenden?tomausmuc @ 25 Oct 2011, 11:41 hat geschrieben: Neue Idee:
Stamm-(Haupt-)Linien 10-19
10: Kieferngarten – Euroindustriepark-Nord – Schwabing-Nord – Münchner Freiheit
Heutige 23 incl. Planung
11: Kieferngarten – Euroindustriepark-Nord – Am Hart
geplante 24
12: Scheidplatz – Romanpl. – Westfriedhof – Aidenbachstr.
Heutige 12 incl. Planung
14: Gondrellpl. – HBf Süd – HBf – Karlspl. Nord – Maxmonument – St. Veit Str.
Heute 18 Gondrellpl. – HBf Süd und 19 HBf Süd – St. Veit Str.
15: Berg am Laim Bf – Steinhausen – Max-Weber-Pl. – Grosshesselohe – Grünwald
Heutige 25 incl. Planung
16: Romanpl. – HBf – Sendlinger Tor – Effnerpl – St. Emmeram
Heutige 16
17: Amalienburgstr. – Romanpl. – HBf – Sendlinger Tor – Schwanseestr. –
Klinikum Harlaching – Großhesseloher Brücke
Heutige 17 incl. Planung
18: Petuelring – Sendlinger Tor – Effnerpl – St. Emmeram
Heute 27 Petuelring – Sendlinger Tor und 18 Sendlinger Tor – St. Emmeram
19: Moosach Bf – Westfriedhof – Lothstr. – HBf – HBf Süd – Pasing Bf – Freiham
Heute 20 Moosach Bf - HBf und 19 HBf – Pasing ; 19 incl. Planung
Zusammen mit 29 zwischen Westfriedhof – HBf Nord alle 5 Minuten
Verstärkerlinien 20-29
22: Waldfriedhof – Romanplatz – Neuhausen
Verstärkung geplante 12; Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00
25: Max-Weber-Pl. – Grosshesselohe
Heutige 15; Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00
26: Sendlinger Tor – Max-Weber-Pl.
Verstärkung 16 während Öffnung Deutsches Museum, täglich 9.00 bis 17.30
27: Hackerbrücke HBf – Sendlinger Tor – St. Martins-Pl.
Verstärkung 17 nach Bedarf Mo – Sa zu Ladenöffnung und während der Auer Dult
Fr. – So 10.00 bis 18.30
28: Petuelring – Sendlinger Tor
Verstärkung 18 Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00 mit 18 Verdichtung auf 7 ½ Min.-Takt sowie Mo-Fr 9.00-19.00 mit 18 Verdichtung auf 6 Min.-Takt
29: Westfriedhof – Lothstr. – HBf – Karlsplatz (Stachus)
Heutige 21 mit erweiterten Verkehrszeiten jedoch nur noch alle 10 Minuten.
Verkehrszeiten: Mo – Do 6.00 bis 22.00, Fr. 6.00 bis 0.00, Sa. 9.00 bis 0.00
Zusammen mit 19 zwischen Westfriedhof – HBf Nord
alle 5 Minuten Mo – Fr 6.30 bis 20.00, Sa. 9.00 bis 20.00 sowie alle 10 Minuten Mo – Do 20.00 bis 22.00, Fr./Sa 20.00 bis 0.00
E29: Hochschule München – Lothstr. – HBf – Karlsplatz (Stachus)
Verstärkung 29 zu den Vorlesungszeiten der HM alle 5 Minuten
Mo – Do 6.00 bis 22.00, Fr. 6.00 bis 0.00, Sa. 9.00 bis 0.00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Das geht allerdings nur aus Richtung Rotkreuzplatz. So ungern ich das tue, aber da muss ich Chr18 zustimmen.Bayernlover @ 27 Oct 2011, 22:18 hat geschrieben: In der Schleife kurz hinter der Volkartstraße.
Abgesehen davon ist die Schleife zwischen den Haltestellen Neuhausen und Renatastraße.
Die Gans erwacht betroffen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Stimmt da war ja noch eine dazwischen - ist alles so lange heru-bahn-fan @ 27 Oct 2011, 22:44 hat geschrieben: Das geht allerdings nur aus Richtung Rotkreuzplatz. So ungern ich das tue, aber da muss ich Chr18 zustimmen.
Abgesehen davon ist die Schleife zwischen den Haltestellen Neuhausen und Renatastraße.

Und ja, hab glatt mal übersehen dass es vom Romanplatz her kommt. Da ist die Schleife Neuhausen allerdings wertlos

Ist aber auch sinnlos, kurz vor der U-Bahn zu verenden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Und ein Verstärker zwischen Romanplatz und Neuhausen ist ebenfalls sinnlos, da dort nicht viele Leute die Tram benutzen nach eigener Erfahrung. Da müsste auch ein 10er Takt reichen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Gehen (im Sinne von dass man da im Störungsfall ne Trambahn wegkriegt) tuts in der anderen Richtung auch. Das ist aber nichts für nen Planbetrieb im 10-Minuten-Takt.u-bahn-fan @ 27 Oct 2011, 22:44 hat geschrieben: Das geht allerdings nur aus Richtung Rotkreuzplatz.

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Mal eine Frage:tomausmuc @ 25 Oct 2011, 11:41 hat geschrieben: Neue Idee:
Stamm-(Haupt-)Linien 10-19
viel Text
Verstärkerlinien 20-29
viel Text
Du hast ja die Hauptlinien 10-19 und Verstärkerlinien 20-29.Angenommen eine neue Linie würde in Betrieb kommen ...eine Hauptlinie.Welche Liniennummer würdest du dieser Linie geben ?
Ich würde Hauptlinien 10-19 geben und Verstärkerlinien 30-39.
unnötigen und schiefgegangenen Fullquote entsorgt
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Obermeyer Folie Machbarkeitsstudie Tram 2018
Beinhaltet mögliches dreigleisiges Gleisbild* Bahnhofsvorplatz und eine Folie zu Leonrothplatz welche zu Spekulatius einlädt**.
* ein dreigleisiger Umbau des bahnhofsvorplatzes wird in einigen Dokumenten zur Stammstrecke 2 erwähnt
** wobei evtl der Spekulatius mit Einführung der Tram 22 hinfällig geworden ist, allerdings kann man bei dem Zeildatum 2018 evtl ja doch auf ne neue Linie hoffen die am Leorothplatz nach Osten abbiegt
Beinhaltet mögliches dreigleisiges Gleisbild* Bahnhofsvorplatz und eine Folie zu Leonrothplatz welche zu Spekulatius einlädt**.
* ein dreigleisiger Umbau des bahnhofsvorplatzes wird in einigen Dokumenten zur Stammstrecke 2 erwähnt
** wobei evtl der Spekulatius mit Einführung der Tram 22 hinfällig geworden ist, allerdings kann man bei dem Zeildatum 2018 evtl ja doch auf ne neue Linie hoffen die am Leorothplatz nach Osten abbiegt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front