[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

Wildwechsel @ 16 Nov 2017, 08:57 hat geschrieben: Wurde die Schrift hier wirklich kleiner? :unsure:
Ich meine ja, zumindest kann ich sie auf die Entfernung nicht mehr so gut lesen.

In beiden Fällen ist jetzt auf jeden Fall ein ungenutzer Rand hinzugekommen, wenn man den beseitigen würde, könnte man auch wieder mit größerer Schrift und/oder größeren Icons arbeiten.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

Seit heute ist der (semi-)permanente Störungsticker, daß auf der U3/U6 Probleme vorherrschen, nur noch blau hinterlegt :D
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Christoph @ 17 Nov 2017, 11:51 hat geschrieben: Seit heute ist der (semi-)permanente Störungsticker, daß auf der U3/U6 Probleme vorherrschen, nur noch blau hinterlegt :D
Das war vor drei Tagen auch schon mal so. Dann hat man es aber doch wieder auf gelb geändert. Die Unregelmäßigkeiten dauern ja weiter an, zumindest immer dann, wenn ich damit fahre (täglich zweimal).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Christoph @ 16 Nov 2017, 10:26 hat geschrieben: Ich meine ja, zumindest kann ich sie auf die Entfernung nicht mehr so gut lesen.
Ich habe es mir gestern vor Ort angesehen. Ja, Du hast recht. Mit diesem Nachteil erkauft man sich den Vorteil, dass man mehr Information darstellen kann. Was jetzt besser ist, muss man abwägen. Ich persönlich bevorzuge mehr Information.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich persönlich würde mir generell einen dritten Anzeiger in der Mitte wünschen. Dann könnte man auch bei einem Kurzzug den ZZA, an dem der Zug nicht hält, besonders beschildern mit dem Hinweis, nach vorne zu gehen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mark8031 @ 17 Nov 2017, 15:20 hat geschrieben: Ich persönlich würde mir generell einen dritten Anzeiger in der Mitte wünschen. Dann könnte man auch bei einem Kurzzug den ZZA, an dem der Zug nicht hält, besonders beschildern mit dem Hinweis, nach vorne zu gehen.
Besonders wünschenswert wäre das vor allem an den Bahnhöfen, an denen man aus baulichen Gründen von der Mitte des Bahnsteigs aus die ZZA an den Bahnsteigenden kaum oder gar nicht sehen kann, wie z.B. in Neuperlach Zentrum.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Mark8031 @ 17 Nov 2017, 14:20 hat geschrieben: Ich persönlich würde mir generell einen dritten Anzeiger in der Mitte wünschen.
Ja, is den heut scho Weihnachten?! Da hat aber einer die Spendierhosen an...
;)
Wo jetzt eh alle (?) neuen hängen, wird man wohl kaum die vorhandenen verschieben und nen 3. in der Mitte einfügen wollen.

PS.
Gestern war gegen 7.30h einwärts ab Oly von einem 5 Minutentakt keine Spur (3-13-23). An der Impler einwärts gab es aber wohl selbigen.
Auflaufen auf U6 an der MüFr häuft sich auch wieder sehr...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gestern am Hbf gesehen:
Bild

Die MVG scheint das Konzept Multizuganzeige der DB übernommen zu haben. War aber nur am Hbf.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Habe den heute auch am Hbf gesehen. Ich finde es eine positive Neuerung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

Die Idee ist super, aber man sieht am Foto schon sehr gut das Problem, nämlich den ungenutzten Rand, v.a. rechts und links, und die durch die kleinere Nutzfläche bedingte kleinere Schriftgröße.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also bei der 3-Zug-Anzeige finde ich es schon mal nicht so optimal gelöst dass man da einfach nur die Schriftgröße verkleinert hat. In den meisten Fällen ist bei den drei nächsten Zügen mindestens einer dabei der nur eine Zeile benötigt
auf der U3/6 Richtung Süden z.B. benötigt Fürstenried West nur eine Zeile. Würde man also einfach nur die unnötigen Leerzeilen streichen könnte man in den meisten Fällen auch mit Laufband drei Züge anzeigen, ohne dafür die Schriftgröße reduzieren zu müssen. In vielen Fällen würde man dann vielleicht sogar vier Züge drauf bringen.

In der Großansicht ist das Ziel in meinen Augen definitiv zu klein geraten, auch wenn ich die grundsätzliche Änderung befürworte und keine wirklich gute Idee habe wie man das besser lösen könnte. Außerdem bleibt noch die Frage wo das Vollzugsymbol angezeigt wird, momentan mangels Vollzügen leider nicht zu beantworten :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Nach der Abfahrt des Zuges wird übrigens das gewohnte Bild angezeigt - allerdings auch mit etwas verkleinerter Schriftgröße.

Ich finde es jetzt auch nicht so wichtig, dass man bei den Folgezügen schon das Kurzzugsymbol einblendet. Das reicht im normalen Minuten-Bildschirm und in der Vergrößerung bei Abfahrt.
Dann lieber größere Schrift für die Zielbahnhöfe.

Aber generell auch von mir Zustimmung zu dieser Neuerung.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Boris Merath @ 25 Nov 2017, 16:21 hat geschrieben:In der Großansicht ist das Ziel in meinen Augen definitiv zu klein geraten, auch wenn ich die grundsätzliche Änderung befürworte und keine wirklich gute Idee habe wie man das besser lösen könnte. Außerdem bleibt noch die Frage wo das Vollzugsymbol angezeigt wird, momentan mangels Vollzügen leider nicht zu beantworten :-)
Bild Bild
Statt dem Kurzzugsymbol stehen rechts neben der Liniennummer übrigens die Unterwegshalte (wenn man nicht grad nur Züge einen Halt vor Endstation erwischt ;))
Tatsächlich ist bei der Vorschau viel mehr Freiraum drum herum als frrüher...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich sehe keinen Vorteil gegenüber der bisherigen Darstellung. Im Gegenteil, es ist auschliesslich Platzverschwendung.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Es ist durchaus sinnvoll, die nächsten beiden Züge zu sehen - wenn sie denn stimmen. Ich habe das jetzt schon mehrfach beobachtet, dass die Anzeige in den beiden Anzeigemodi differiert und da noch einen Zug anzeigt, der gerade abgefahren ist oder ähnliches.
Wenn dieser Fehler und die Platzverschwendung zugunsten größerer Schrift geändert wird, finde ich das sehr sinnvoll. Das wurde bisher ganz selten mal über den Lauftext gelöst, in dem "nächster Zug: Ux Richtung y" gelöst, das hab ich zumindest am Marienplatz im Fußballverkehr das ein oder andere Mal gesehen. Diese Variante finde ich charmant, den Platz kann man aber besser nutzen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Minutenanzeige mit den nächste 3 Zügen gibts doch eh schon seit Ewigkeiten als Standardanzeige. Das macht durchaus Sinn.
Wenn dann die Anzeige auf den einfahrenden Zug umspringt, wofür will man dann Zug 2+3 noch anzeigen, das Stand doch eh kurz vorher dran.
Ich seh da keinen wirklichen Mehrwert gegenüber dem aktuellen Zustand.

Einzig die Leute, die gerade auf den Bahnsteig kommen wenn die große Anzeige auf ist, haben evtl. was davon (wenn der einfahrende Zug überfüllt ist z.B.).
Alle anderen haben ja vorher die Minutenanzeige gesehen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Gerade zu Zeiten und auf Abschnitten, in denen (geplant oder durch vorige Verspätungen ungepant) viele Züge sehr dicht hintereinander kommen, springt die Anzeige fast nie in den Vorschaumodus zurück. Da sieht man dann quasi nie die nächsten Züge aufgeführt. Genau in dem Fall finde ich das äußerst hilfreich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Es kommt nicht selten vor, dass bei Ausfahrt eines Zuges die "große" Anzeige sofort umspringt auf die nächste "große" Anzeige, wenn der Folgezug (der anderen von 2 Linien) schon knapp dahinter ist. Dann hat man bisher keine Möglichkeit, zu sehen, wann der nächste Zug derselben Linie kommen soll.

(FloSch war schneller)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Übrigens ist mir heute aufgefallen, dass das "Kurzzug"-Symbol mit den "via" Halten in gemächlicher Blinkfrequenz abwechselt, sofern es welche gibt:

Bild Bild

Hier nochmal eins nur mit via:

Bild

Und Vorschau mit "Kurzzug"-Symbol:

Bild

In der kleinen Vorschau gibt es kein "Kurzzug"-Symbol
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

RFZ @ 27 Nov 2017, 18:13 hat geschrieben: Übrigens ist mir heute aufgefallen, dass das "Kurzzug"-Symbol mit den "via" Halten in gemächlicher Blinkfrequenz abwechselt, sofern es welche gibt:
Uh :-/ Das ist nicht gut, wer stellt sich schon hin und beobachtet längere Zeit den Anzeiger.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ok, bei kurzen Taktfolgen habt ihr natürlich recht.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei ich es besser gefunden hätte, wenn man statt Westendstr. Heimeranplatz angegeben hätte. Gerade weil die Bahn bei eigenen Störungen da die Leute gerne lang schickt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Lazarus @ 27 Nov 2017, 20:53 hat geschrieben: Wobei ich es besser gefunden hätte, wenn man statt Westendstr. Heimeranplatz angegeben hätte. Gerade weil die Bahn bei eigenen Störungen da die Leute gerne lang schickt.
Ist wahrscheinlich wieder so eine Haltepunkt/Bahnhof-Sache. Am HP liegen keine Weichen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

spock5407 @ 26 Nov 2017, 23:48 hat geschrieben: Die Minutenanzeige mit den nächste 3 Zügen gibts doch eh schon seit Ewigkeiten als Standardanzeige. Das macht durchaus Sinn.
Wenn dann die Anzeige auf den einfahrenden Zug umspringt, wofür will man dann Zug 2+3 noch anzeigen, das Stand doch eh kurz vorher dran.
Ich seh da keinen wirklichen Mehrwert gegenüber dem aktuellen Zustand.
Ich fände das schon praktisch, wenn man wüsste, welche Züge als nächstes kommen, um sich entsprechend entscheiden zu können. Und was hilft es mir, wenn es kurz vorher noch dran stand, wenn man es nicht mehr sieht, wenn man auf den Bahnsteig kommt?
Wo ist das Problem?
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich würde auch auf die Wechselanzeige Kurzzug / via-Stationen verzichten, wenn es geht. BEi einem Endziewl wie "Arabellapark" ist noch eine ganze Zeile frei, die vermutlich reserviert ist für ein Endziel wie "Olympia-Einkaufszentrum" oder "Garching Forschungszentrum". Da wirds dann schon enger mit dem Platz.

Spontan würde ich in solchen Fällen eher das Linienlogo (also in dem Falle zB das grüne "U4") mit dem Kurzzugsymbol abwechseln lassen, aber im Normalfall dafür die freie, zweite Zeile verwenden. Und - ebenfalls den Platz dafür vorrausgesetzt - ruhig auch bei der Vorankündigung der nächsten Züge die Kurzzug-Info hinter das Fahrtziel anhängen.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

Cloakmaster @ 28 Nov 2017, 10:26 hat geschrieben: Spontan würde ich in solchen Fällen eher das Linienlogo (also in dem Falle zB das grüne "U4") mit dem Kurzzugsymbol abwechseln lassen, aber im Normalfall dafür die freie, zweite Zeile verwenden. Und - ebenfalls den Platz dafür vorrausgesetzt - ruhig auch bei der Vorankündigung der nächsten Züge die Kurzzug-Info hinter das Fahrtziel anhängen.
Das Linienlogo darfst Du auf keinen Fall entfernen, das ist bedingt durch die jetzt zu kleine Schriftart, das einzige, was von der Bahnsteigmitte aus noch einwandfrei erkenn- und unterscheidbar ist.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es wird ja nicht entfernt, es blinkt nur, und erregt damit noch mehr Aufmerksamkeit.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

FloSch @ 26 Nov 2017, 23:08 hat geschrieben: Gerade zu Zeiten und auf Abschnitten, in denen (geplant oder durch vorige Verspätungen ungepant) viele Züge sehr dicht hintereinander kommen, springt die Anzeige fast nie in den Vorschaumodus zurück. Da sieht man dann quasi nie die nächsten Züge aufgeführt. Genau in dem Fall finde ich das äußerst hilfreich.
Zumindest die Anzeiger an der Uni haben in diesem Fall noch einen hässlichen Bug: Wenn die Anzeige ohne Vorschaumodus zwischendrin gleich von einem Zug zum nächsten springt, werden die unterhalb angezeigten nächsten Züge nicht aktualisiert.

Hatte man also z.B. oben groß U6 Großhadern, drunter klein U3 Fürstenried in 1 Min. und U6 Harras in 3 Min, dann kommt nach Abfahrt der U6 als nächstes sofort groß die U3 Fürstenried, drunter steht aber weiterhin eine U3 Fürstenried in 1 Min. und eine U6 Harras in 3 Min - was schlicht falsch ist.

Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mmouse @ 28 Nov 2017, 15:44 hat geschrieben: Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen.
Kann ich bestätigen und sogar mit Fotobeweis belegen. Aber das dürfte hoffentlich ein zu korrigierender Fehler sein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Dark Angel @ 28 Nov 2017, 08:36 hat geschrieben: Ist wahrscheinlich wieder so eine Haltepunkt/Bahnhof-Sache. Am HP liegen keine Weichen.
Die Definition gibts aber IMHO nur bei der großen Bahn, nicht bei der U-Bahn. Da ist doch alles ein Bahnhof.
Antworten