[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Mischbetrieb sollte bei einem 20 Minuten-Takt (sofern die S8 nicht weiterhin durch den alten Tunnel fährt, dann wäre im neuen eh länger Betriebsruhe für die S-Bahn) kein ernsthaftes Problem sein. Die Belästigung der Fahrgäste durch Güterzüge halte ich für hinnehmbar, hat man in Ismaning schließlich auch jahrelang hingenommen. Und dieseln tun auf dem Südring doch nur die Mühldorfer Züge (und vielleicht noch ein paar Bauzüge und Überführungsfahrten). Was Richtung Rosenheim geht, fährt doch elektrisch über'n Südring, sofern es nicht über'n Nordring fährt. Letztere könnte man dann aber auch über die 2. Stammstrecke schicken, damit hätten die Daglfinger dann auch nachts etwas mehr Ruhe.TramPolin @ 18 Aug 2007, 12:36 hat geschrieben:Der Tunnel ist fast rund um die Ihr schon für die S-Bahn da, viel Zeit hast Du da nicht, was durchzuschicken. die erste S8 fährt schon um ca. 3:20 früh durch den Tunnel, die letzte - zumindest am Wochenende - um 2:30. Somit gibt es kaum eine Zeit, in welcher der Tunnel nicht durch die S-Bahn benutzt wir. In der verkehrsschwächeren Zeit könnte man zwar einen Mischbetrieb machen, aber ich weiß nicht, ob man dem Fahrgast, der auf die S8 wartet, durch laute Güterzüge belästigen will. Dazu kommt, dass ein nicht unbedeutender Teil des Güterverkehrs meines Wissens durch Dieselzüge abgedeckt wird. Ich glaube nicht, dass man den Dieselgestank da in Kauf nimmt. Dieser zieht ja vermutlich nicht wieder sofort ab.
Gibt es wirklich soooo viele LÜ-Güterzüge? Laienhaft geraten täte ich jetzt mal sagen, die meisten sind keine. Ich lasse mich diesbezüglich aber auch gerne eines besseren belehren.ET 423 @ 18 Aug 2007, 14:55 hat geschrieben:Noch schwerer wird es, Güterzüge auf den Stamm zu lassen. Eine größere LÜ B oder gar C, und die Bahnsteige werden abrasiert, ...
96cm sind nur zu viel für Güterzüge mit LÜ. Dass alle Bahnsteige an Strecken mit Güterverkehr niedriger sind, ist schlichtweg ein Märchen, denn dann könnte es die hier oftmals diskutierten Umleiter durch's Mangfalltal gar nicht geben. Sauerlach hat schließlich 96cm-Bahnsteige.Luchs @ 18 Aug 2007, 15:01 hat geschrieben:Güterverkehr im Tunnel wird schon alleine daran scheitern, dass dort 960 mm Bahnsteige verbaut werden, das ist für einige Güterwagen zu viel (allle bahnsteige an Strecken mit GV sind niedriger).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Soviel wird es sowieso schon kosten... :ph34r:Lazarus @ 18 Aug 2007, 18:28 hat geschrieben: naja, ich geb zu, hab da etwas übertrieben
@ josuav
aber mit so ca 2 Mrd Euro wird man schon planen müssen schätz ich mal
Jetzt müsste man halt rechnen, ob sichj die Investition lohnt, bloß wie kann man die Ruhe der Anwohner in Geld umrechnen?
Für die Fernverkehrszüge ist es halt ne Fahrzeitverkürzung und die Einsparung einer Lok.
Und man könnte ohne Probleme alle S-Bahnen zwischen 23:30 Uhr udn 5 Uhr über die erste Stammstrecke leiten.
Also von dem Tunnel wie er jetzt geplant ist halte ich auch nicht viel.
Jetzt will ich euch noch meine Tunnelvariante ins Knie drücken, die wohl zu teuer und zu aufwändig sein wird.......
Ein viergleisiger Tunnel bis zur Isar auf dem Verlauf des jetzt geplanten zweiten Stammstrecken-Tunnels. Etwa beim Johannisplatz verzweigen sich die vier Gleise in zwei Tunnel mit zwei Gleisen, beide Richtung Ostbahnhof, einer von Süden ("Südtunnel"), der andere (wie schon geplant) von Norden. ("Nordtunnel")
Bahnhöfe nur an Hauptbahnhof und Marienhof mit 280 m langen Bahnsteigen für längere R-Züge oder sogar S-Bahnen.
Zusätzlich eine Neubaustrecke von Riem zum Flughafen und weiter nach Moosach für Express-S-Bahn und Regional- und (vielleicht) Fernzüge Richtung Landshut.
Durch den Südtunnel könnten dann stündlich 12 R-Züge fahren und evtl. 4 F-Züge (ICE nach Budapest, ICE nach Innsbruck, IC nach Salzburg ü. Rosenheim, IC/EC Richtung Regensburg). Die F-Züge würden nur am Hbf. halten, wo zwei weiter Gleise mit 400 m langen Bahnsteigen gebaut werden müsste.
Rentabler wäre es wohl ohne Fernzüge. Weiß jemand, wie viel Zeit ein Fernzug von Pasing zum Ostbahnhof sparen könnte, wenn er durch den Tunnel fährt?
Das wäre halt mein Traum,
also fragt mich bitte nicht wo die Milliarden herkommen sollen. (Vielleicht vom Transrapid?)
Gruß,
Nöbi.
Jetzt will ich euch noch meine Tunnelvariante ins Knie drücken, die wohl zu teuer und zu aufwändig sein wird.......
Ein viergleisiger Tunnel bis zur Isar auf dem Verlauf des jetzt geplanten zweiten Stammstrecken-Tunnels. Etwa beim Johannisplatz verzweigen sich die vier Gleise in zwei Tunnel mit zwei Gleisen, beide Richtung Ostbahnhof, einer von Süden ("Südtunnel"), der andere (wie schon geplant) von Norden. ("Nordtunnel")
Bahnhöfe nur an Hauptbahnhof und Marienhof mit 280 m langen Bahnsteigen für längere R-Züge oder sogar S-Bahnen.
Zusätzlich eine Neubaustrecke von Riem zum Flughafen und weiter nach Moosach für Express-S-Bahn und Regional- und (vielleicht) Fernzüge Richtung Landshut.
Durch den Südtunnel könnten dann stündlich 12 R-Züge fahren und evtl. 4 F-Züge (ICE nach Budapest, ICE nach Innsbruck, IC nach Salzburg ü. Rosenheim, IC/EC Richtung Regensburg). Die F-Züge würden nur am Hbf. halten, wo zwei weiter Gleise mit 400 m langen Bahnsteigen gebaut werden müsste.
Rentabler wäre es wohl ohne Fernzüge. Weiß jemand, wie viel Zeit ein Fernzug von Pasing zum Ostbahnhof sparen könnte, wenn er durch den Tunnel fährt?
Das wäre halt mein Traum,

Gruß,
Nöbi.
sorry, aber ich kann mir einfach net vorstellen, das man nachts einen so hohen Nutzen erzielen kann, als das es diese Baukosten auch nur annäherend rechtfertigt. Tagsüber dürfte ein Mischverkehr ohnehin net in Frage kommen.
Aber was noch garnet angesprochen wurde:
Wann sollen dann Reinigungs- und Reparaturarbeiten stattfinden, wenn der Tunnel 24 Hh genutzt wird?
Aber was noch garnet angesprochen wurde:
Wann sollen dann Reinigungs- und Reparaturarbeiten stattfinden, wenn der Tunnel 24 Hh genutzt wird?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hier steht was dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Münche...te_Stammstrecke
Keine Ahnung, wie aktuell das ist...
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Münche...te_Stammstrecke
Keine Ahnung, wie aktuell das ist...

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein, es gibt nichts neues - man kann aber nicht sagen dass es begraben ist, da da sicherlich viel an der Öffentlichkeit vorbei gerechnet und verhandelt wird - man kann nur abwarten, alles andere sind reine Spekulationen. Irgendwann wird man erfahren was Sache ist - u.a. die Stadt München hat ja ein Interesse dran zu erfahren was Sache ist, da ja auch andere Projekte von der zweiten Stammstrecke abhängen.Iarn @ 2 Dec 2007, 16:06 hat geschrieben: Gibts eigentlich was neues von der 2. Stammstrecke oder wurde die still und heimlich begraben?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
das ist schon richtig, nur dürfte der neue Halt Einfluss auf die Liniendurchbindung haben. Von daher kann man also schon von veraltet sprechenFloSch @ 2 Dec 2007, 16:46 hat geschrieben: Interessante Logik, wo ist da denn die Kausalität? Der Haltepunkt Friedenheimer Brücke soll ja nicht mal an der 2. Stammstrecke liegen ...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Liniendurchbindungen sind ohnehin nur Vorschläge und Möglichkeiten und weder verbindlich noch in irgendeiner Weise fest.Lazarus @ 2 Dec 2007, 16:51 hat geschrieben: das ist schon richtig, nur dürfte der neue Halt Einfluss auf die Liniendurchbindung haben. Von daher kann man also schon von veraltet sprechen
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Erstens das, und zweitens muß auch ohne zweite Stammstrecke die Liniendurchbindung nach Inbetriebnahme des Hp Friedenheimer Brücke geändert werden.Boris Merath @ 2 Dec 2007, 16:52 hat geschrieben: Die Liniendurchbindungen sind ohnehin nur Vorschläge und Möglichkeiten und weder verbindlich noch in irgendeiner Weise fest.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Hallophilmuc @ 3 Dec 2007, 10:02 hat geschrieben: Heut morgen im Radio kam ne Meldung, dass die Stammstrecke mindestens bis 2015 verschoben ist. Die GDL soll deswegen stinksauer sein. Kam in den Nachrichten auf TOP FM (Radio FFB)
Mir erschliesst sich jetzt nicht ganz warum gerade die GDL deswegen sauer ist? Gibts einen Zusammenhang? Wird die GDL als Grund vorgeschoben

Bye
Nico
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Zum Thema Verzögerungen beim Bau der 2.Stammstrecke gibts heute einen Artikel in der Süddeutschen, und der ist auch online verfügbar.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Na ja, was soll man dazu sagen. Nachvievor bin ich der Meinung der Halt Max-Weber-Platz fehlt, auch wenn dieser teuer wird. Er ist dringen notwendig wenn nicht am Ostbahnhof gehalten wird.
Die Bahn scheint wohl nicht wirklich am Projekt interessiert zu sein. Hat wohl zuviel Nutzen. Lieber in Prestigprojekte investieren wie der Transrapid die keiner braucht.
Die Bahn scheint wohl nicht wirklich am Projekt interessiert zu sein. Hat wohl zuviel Nutzen. Lieber in Prestigprojekte investieren wie der Transrapid die keiner braucht.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
weil man mit weniger Geld bauen muss als man maximal gleichzeitig verbauen kann? - siehe Artikel im Bayernteil. Denn heute ist die Ausgabe eher die Definition vom Sankt-Nimmerleins-Tag. 2 Stammstrecke 2022, ICE-Stecke nach Berlin 2041 - und das alles bekanntgegeben auf zwei SeitenLazarus @ 3 Dec 2007, 12:05 hat geschrieben: was ich vorallem net versteh, warum man dafür eine Bauzeit von mal eben 13 Jahren braucht? Zumindest stehts so in dem Bericht der SZ

-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mal abwarten wies wird - die Daten scheinen ja eine Prognose der DB zu sein, wie lange es beim aktruellen Stand der Finanzierung dauern würde. Ich könnte mir gut vorstellen dass die DB-Oberen gar nicht so unglücklich darüber sind dass das "vertrauliche" Papier an die Zeitung geraten ist - sorgt das doch immerhin für öffentlichen Druck an die Politik, welcher wiederum die Sache etwas beschleunigen könnte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Warum soll der Nutzen mit MWP höher sein?Durch einen höheren Nutzen...
- die Fahrzeit verlängert sich für alle, die von außen kommen --> sehr negativ
- Fahrgäste zum Ostbahnhof können am Leuchtenbergring umsteigen, warum der Umweg über MWP, wo man sicher zum Umsteigen länger braucht
- der Bahnhof ist extrem teuer, da ja alles verbaut ist
- der MWP und Haidhausen sind bereits optimal durch die Tram und die U4/5 erschlossen, neue Fahrgäste sind da nicht zu erwarten.
- und zuguter letzt nimmt der Bahnhof auch noch der U4/5 ein paar Fahrgäste weg.
- Nutznießer sind allenfalls die direkten Anwohner und die Umsteiger zur Tram 18 und 15/25, aber die dürften sich im Vergleich in Grenzen halten.....
trotzdem glaub ich kaum, das man 2012 fertig sein wird, wie manche Politiker behaupten. Icch denk mal, das man mindest 7 Jahre Bauzeit rechnen mussBoris Merath @ 3 Dec 2007, 14:11 hat geschrieben: Mal abwarten wies wird - die Daten scheinen ja eine Prognose der DB zu sein, wie lange es beim aktruellen Stand der Finanzierung dauern würde. Ich könnte mir gut vorstellen dass die DB-Oberen gar nicht so unglücklich darüber sind dass das "vertrauliche" Papier an die Zeitung geraten ist - sorgt das doch immerhin für öffentlichen Druck an die Politik, welcher wiederum die Sache etwas beschleunigen könnte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Erschließt sich mir auch nicht , war aber so gesagt worden, dass man sich bei der GDL empört über die Verzögerung zeigte. Da es nur eine kurze Meldung gab, keine Ahnung wieso.NicoFMuc @ 3 Dec 2007, 10:08 hat geschrieben: Hallo
Mir erschliesst sich jetzt nicht ganz warum gerade die GDL deswegen sauer ist? Gibts einen Zusammenhang? Wird die GDL als Grund vorgeschoben![]()
Bye
Nico
