Coxi @ 27 Sep 2010, 22:18 hat geschrieben: Bin an der Haltestelle Oberallershausen,Staatsstraße eingestiegen und da waren dann schon 3 Fahrgäste drinnen gesessen.Mit mir stieg noch einälterer Herr mit ein so das nun 5 Fahrgäste im Bus waren.An der Haltestelle Allershausen Maibaum stiegen dann weiter 6 Personen zu.Anschließend fährt der Bus die Schleife über Kranzberg wo an der Oberen Hauptstraße weitere 2 Personen zugestiegen sind.Alle 13 Fahrgäste sind dann am Freisinger Bahnhof ausgestiegen. Hätte jetzt garnicht gedacht das die Linie am Samstag genutzt wird.
Der Samstagsverkehr wird anscheinend doch recht gut genutzt auf dem Land, hätte jetzt nicht gedacht dass bei dem einen morgens-hin und mittags-zurück -Fahrtenpaar auf dem 619er ~15 Leute mitfahren.
Ich kenn das zwar vom 602er, der ist Samstags und auch Sonntags auch öfters so voll, dass alle Sitzreihen belegt sind, aber da gibts ja mehr Fahrten und einige Orte zum Anfahren. Häte ich beim 619 aber jetzt nicht gedacht. B)
Glaubst du es würde irgendjemand im Landratsamt Freising auch nur ansatzweise daran denken, den Bus in den Lkr. Dachau zu führen? Umgekehrt schon dreimal nicht. Und die eine Fahrt morgens und nachmittags an Werktagen die "gibts halt schon immer". Sind z.B. schon in dem Fahrplanbuch 1985 drin, wo FS noch gar nicht im MVV war, also eher ein Relikt aus Postbuszeiten. (du kannst das vielleicht noch weiter zurückführen, hast doch paar ältere Fahrplanbücher) [/quote]
Fahrplan Winter 1981/82 wurde der Landkreis Dachau in den MVV mit integriert und somit war der 619 nur zwischen Petershausen S und Untermarbach aufgeführt.Allershausen und Freising wurde nur ausserhalb vom Fahrplan erwähnt,da ja Freising nicht zum MVV gehörte und nachdem der 619 nur Hohenkammer - Freising Samstags fährt ist die Fahrt nicht aufgeführt.
Erst im Sommer 1988 wurde auch der Landkreis Freising in den MVV übernommen.Nun war auch der Fahrplan vom 619 komplett vorhanden,ebenso die Samstagsfahrt.Allerdings fuhr er bis Fahrplan 2000 schon um 7:20 Uhr von Hohenkammer los.