[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Rote Haltestangen sind auch richtig. ;)

Aber dass der VBR beim Griensteidl abstellt wäre mir auch neu. Vor zwei Monaten hab ich mal vorbeigeschaut, da war nix, nur Griensteidl und Erhart.
In Planegg ist letztens einer gestanden. Aber nachdem die "Vaterstettener" scheinbar auch brav täglich heimfahren hat der scheinbar wenig Außenposten.
Jaja, VBR parkt immer schön artig in Betriebshöfen, nicht so wie einer mit Kennzeichen M-C... :rolleyes:
Aber in Planegg rum müsste der auch ein offizielles Abstellgelände haben, weiß bloß nicht mehr wo.

Und warum haben die die Gautinger NL dem Demmelmair gegeben? Der hat doch nur 270/936 dort?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 26 Sep 2010, 21:10 hat geschrieben: Jaja, VBR parkt immer schön artig in Betriebshöfen, nicht so wie einer mit Kennzeichen M-C... :rolleyes:
Naja, in der Fichtenstraße ist halt auch furchtbar wenig Platz.

Der AIC-FA 420(imho) hat sich dieser Tage in der Blumenau rumgetrieben beim Olypark hab ich den Deml auch schon gesehn, ist auch a bissl vom Schuß.
Der hat Schulverkehr in M?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Bin am Samstag mal mit dem Bus der Linie 619 gefahren,VU Schwarz mit dem Bus FS-AU 619.Die Hinterachse hat ganz schöne geräuscht von sich gegeben.Denke das die Stabilager defekt sind.
Bin an der Haltestelle Oberallershausen,Staatsstraße eingestiegen und da waren dann schon 3 Fahrgäste drinnen gesessen.Mit mir stieg noch einälterer Herr mit ein so das nun 5 Fahrgäste im Bus waren.An der Haltestelle Allershausen Maibaum stiegen dann weiter 6 Personen zu.Anschließend fährt der Bus die Schleife über Kranzberg wo an der Oberen Hauptstraße weitere 2 Personen zugestiegen sind.Alle 13 Fahrgäste sind dann am Freisinger Bahnhof ausgestiegen. Hätte jetzt garnicht gedacht das die Linie am Samstag genutzt wird.
Was ich allerdings sehr schade finde ist das der Bus am Samstag nicht nach Petershausen fährt,da ich am Samstag auf dem Weg nach Hannover war und der ICE die Strecke über Petershausen fährt.So mußte ich einen Umweg durch München fahren.Vorallem mußte man sich eine Fahrkarte für 4 Zonen kaufen weil der Bus auf dem Weg nach Freising durch den Ring 13 fährt (Dorfacker,Eberspoint).
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 26 Sep 2010, 21:10 hat geschrieben: Rote Haltestangen sind auch richtig. ;)

Aber dass der VBR beim Griensteidl abstellt wäre mir auch neu. Vor zwei Monaten hab ich mal vorbeigeschaut, da war nix, nur Griensteidl und Erhart.


Jaja, VBR parkt immer schön artig in Betriebshöfen, nicht so wie einer mit Kennzeichen M-C... :rolleyes:
Aber in Planegg rum müsste der auch ein offizielles Abstellgelände haben, weiß bloß nicht mehr wo.

Und warum haben die die Gautinger NL dem Demmelmair gegeben? Der hat doch nur 270/936 dort?
Hmmm...kann sein, dass das mit Griensteidl schon länger her ist, vielleicht verwechsle ich da auch etwas.

Beim Bau des Hofes in Lerchenau hiess es auch, dass alle Busse dorthin (nach Lerchenau) einfahren, was aber dann ja doch nicht eingetroffen ist.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 26 Sep 2010, 21:23 hat geschrieben:
Coxi @ 26 Sep 2010, 21:10 hat geschrieben: Jaja, VBR parkt immer schön artig in Betriebshöfen, nicht so wie einer mit Kennzeichen M-C...  :rolleyes:
Naja, in der Fichtenstraße ist halt auch furchtbar wenig Platz.

Der AIC-FA 420(imho) hat sich dieser Tage in der Blumenau rumgetrieben beim Olypark hab ich den Deml auch schon gesehn, ist auch a bissl vom Schuß.
Der hat Schulverkehr in M?
Ich denke schon, auf jeden fall steht regelmäpig ein Citaro(oft der 420) an der Blumenau rum.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf der 233 lief heute 3 mal O 405 in verschiedenen Versionen, der weiße O 405 G , der MVV farbene O 405 GN 1 u. der ebenfalls MVV farbene O 405 GN 2 , sehr nett !

Aber was ist mit den Solaris, die da sonst liefen ?

Edit: Bilder dazu :
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 27 Sep 2010, 11:44 hat geschrieben:Bin am Samstag mal mit dem Bus der Linie 619 gefahren,VU  Schwarz mit dem Bus FS-AU 619.Die Hinterachse hat ganz schöne geräuscht von sich gegeben.Denke das die Stabilager defekt sind.
Bin an der Haltestelle Oberallershausen,Staatsstraße eingestiegen und da waren dann schon 3 Fahrgäste drinnen gesessen.Mit mir stieg noch einälterer Herr mit ein so das nun 5 Fahrgäste im Bus waren.An der Haltestelle Allershausen Maibaum stiegen dann weiter 6 Personen zu.Anschließend fährt der Bus die Schleife über Kranzberg wo an der Oberen Hauptstraße weitere 2 Personen zugestiegen sind.Alle 13 Fahrgäste sind dann am Freisinger Bahnhof ausgestiegen. Hätte jetzt garnicht gedacht das die Linie am Samstag genutzt wird.
Der Samstagsverkehr wird anscheinend doch recht gut genutzt auf dem Land, hätte jetzt nicht gedacht dass bei dem einen morgens-hin und mittags-zurück -Fahrtenpaar auf dem 619er ~15 Leute mitfahren.

Ich kenn das zwar vom 602er, der ist Samstags und auch Sonntags auch öfters so voll, dass alle Sitzreihen belegt sind, aber da gibts ja mehr Fahrten und einige Orte zum Anfahren. Häte ich beim 619 aber jetzt nicht gedacht. B)
Was ich allerdings sehr schade finde ist das der Bus am Samstag nicht nach Petershausen fährt,da ich am Samstag auf dem Weg nach Hannover war und der ICE die Strecke über Petershausen fährt.So mußte ich einen Umweg durch München fahren.Vorallem mußte man sich eine Fahrkarte für 4 Zonen kaufen weil der Bus auf dem Weg nach Freising durch den Ring 13 fährt (Dorfacker,Eberspoint).
Glaubst du es würde irgendjemand im Landratsamt Freising auch nur ansatzweise daran denken, den Bus in den Lkr. Dachau zu führen? Umgekehrt schon dreimal nicht. Und die eine Fahrt morgens und nachmittags an Werktagen die "gibts halt schon immer". Sind z.B. schon in dem Fahrplanbuch 1985 drin, wo FS noch gar nicht im MVV war, also eher ein Relikt aus Postbuszeiten. (du kannst das vielleicht noch weiter zurückführen, hast doch paar ältere Fahrplanbücher)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Kommst du eigentlich regelmäßig an der STS vorbei, LC?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Nein, eigentlich eher selten. Hatte letzte Woche u. heute in der Ecke was zu tun u. ein Abstecher gemacht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lion's City @ 27 Sep 2010, 20:47 hat geschrieben: Edit: Bilder dazu :
Warum hier? Warum 900px × 482px? Warum muß man >und< abkürzen? Warum heißt das Birne Helene, wenn da Apfel drin ist?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Da das keine Schönheitsfotos , sondern "nur" Beweisbilder der Fahrzeuge sind , habe ich sie zum Thema und nicht bei "Busbildern aus München" eingefügt. Da ich schonmal "gerügt" wurde, wie ich neue Lion's City im Busbilder Thema gezeigt habe, ich möge die doch im passenden Thema zeigen. :blink: :angry:

Größe hat sich beim verkleinern ergeben, okay könnte etwas kleiner sein. :ph34r: B)

Ach ja u. habe hier noch "nd" , mein PC hat die Tasten doch , habe die gestern Abend im Dunkeln nicht gefunden ! :lol:
Benutzeravatar
DB84
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 02 Jul 2005, 11:28
Wohnort: Rohrbach a. d. Ilm

Beitrag von DB84 »

Also ich finde die Bilder von LC völlig ausreichend!!! Es sind nur Sichtungsbilder die die Busse zeigen sollen und das ohne irgendein schönes drumherum! Und die Bildgröße ist doch ok! Man sieht den Bus mit vielen Details! Seit wann gibt es eine Vorschrift wann man was wie Abkürzen muss/soll? Manche Leute sollte früh um 4 Uhr eben keine Kommentare schreiben! ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das war eh die 4 Uhr Kurzform *duck*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

DB84 @ 28 Sep 2010, 19:39 hat geschrieben: Es sind nur Sichtungsbilder die die Busse zeigen sollen und das ohne irgendein schönes drumherum! Und die Bildgröße ist doch ok!
Trotzdem gibt es die Regel, dass die Bilder außerhalb des Bilderforums nur 800px breit sein dürfen.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 27 Sep 2010, 22:18 hat geschrieben: Bin an der Haltestelle Oberallershausen,Staatsstraße eingestiegen und da waren dann schon 3 Fahrgäste drinnen gesessen.Mit mir stieg noch einälterer Herr mit ein so das nun 5 Fahrgäste im Bus waren.An der Haltestelle Allershausen Maibaum stiegen dann weiter 6 Personen zu.Anschließend fährt der Bus die Schleife über Kranzberg wo an der Oberen Hauptstraße weitere 2 Personen zugestiegen sind.Alle 13 Fahrgäste sind dann am Freisinger Bahnhof ausgestiegen. Hätte jetzt garnicht gedacht das die Linie am Samstag genutzt wird.
Der Samstagsverkehr wird anscheinend doch recht gut genutzt auf dem Land, hätte jetzt nicht gedacht dass bei dem einen morgens-hin und mittags-zurück -Fahrtenpaar auf dem 619er ~15 Leute mitfahren.

Ich kenn das zwar vom 602er, der ist Samstags und auch Sonntags auch öfters so voll, dass alle Sitzreihen belegt sind, aber da gibts ja mehr Fahrten und einige Orte zum Anfahren. Häte ich beim 619 aber jetzt nicht gedacht. B)


Glaubst du es würde irgendjemand im Landratsamt Freising auch nur ansatzweise daran denken, den Bus in den Lkr. Dachau zu führen? Umgekehrt schon dreimal nicht. Und die eine Fahrt morgens und nachmittags an Werktagen die "gibts halt schon immer". Sind z.B. schon in dem Fahrplanbuch 1985 drin, wo FS noch gar nicht im MVV war, also eher ein Relikt aus Postbuszeiten. (du kannst das vielleicht noch weiter zurückführen, hast doch paar ältere Fahrplanbücher) [/quote]
Fahrplan Winter 1981/82 wurde der Landkreis Dachau in den MVV mit integriert und somit war der 619 nur zwischen Petershausen S und Untermarbach aufgeführt.Allershausen und Freising wurde nur ausserhalb vom Fahrplan erwähnt,da ja Freising nicht zum MVV gehörte und nachdem der 619 nur Hohenkammer - Freising Samstags fährt ist die Fahrt nicht aufgeführt.
Erst im Sommer 1988 wurde auch der Landkreis Freising in den MVV übernommen.Nun war auch der Fahrplan vom 619 komplett vorhanden,ebenso die Samstagsfahrt.Allerdings fuhr er bis Fahrplan 2000 schon um 7:20 Uhr von Hohenkammer los.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also wer mal mit etwas abseits der Norm fahren möchte, der MVV-farbene Renault Agora vom VBR (Wg. 313) ist heute nachmittags auf dem 292er unterwegs.
Bin vorher schon damit am 293V gefahren, und muss sagen dass das ein recht ordentlicher Bus ist. Überhaupt nix geklappert, wirkte sehr robust, war auch schön bequem. Nur die Türen haben bisschen gestreikt.
Der M-VB 9313 müsste ja der ehemalige M-C 8723 vom Geldhauser sein, den anderen Renault Agora ex Zeheter haben sie ja auch hergerichtet und auf M-VB 9310 angemeldet, hab den aber noch nicht fahren gesehen, müsste auch noch weiß lackiert sein.


Sonst gäbs noch zu berichten, dass der eine der ex Citaro-Haldenwagen vom Hadersdorfer, der M-KC 7901 jetzt wohl immer auf dem 690er unterwegs ist, und da den alten M-KC 7915 (O405N2) abgelöst hat. Das war ja schon ne Zumutung sowas auf so einer wichtigen Regionalbuslinie wie dem 690 regelmäßig einzusetzen.

Übrigens auch lustig in dem Citaro ist diese megamäßige Gepäckablage, fast eine Kegelbahn, hinten links vom Rad bis zu den Hecksitzen. :lol:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Bei Evobus in Hochbrück steht mal wieder hinten eine Ladung MVV-Citaros, soweit ich das aus der U-Bahn gesehn habe 3 Stück und Neuwagen. Bei Gelegenheit werde ich mir die mal genauer ansehen.

Ich wüsste aber jetzt nicht, wer jetzt schon Neuwagen braucht. Außer Enders vielleicht, bei dem steht bei Stadtbus.de noch eine Ausschreibung von drei Fahrzeugen, aber Citaros hat der ja noch nie gehabt? :unsure:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 14 Oct 2010, 19:11 hat geschrieben: Bei Evobus in Hochbrück steht mal wieder hinten eine Ladung MVV-Citaros, soweit ich das aus der U-Bahn gesehn habe 3 Stück und Neuwagen. Bei Gelegenheit werde ich mir die mal genauer ansehen.
Es sind drei neue,die haben noch kein Kennzeichen dran.Bin vorher grad vorbei gefahren. :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 15 Oct 2010, 16:11 hat geschrieben: Es sind drei neue,die haben noch kein Kennzeichen dran.Bin vorher grad vorbei gefahren. :D
das Unternehmenslogo steht sogar schon an den Türen, war gestern auch davor, war aber schon zu dunkel das zu erkennen von der Straße aus.

Vorne ist übrigens auch noch ein scheinbar ebenfalls neuer MVV-Citaro LEÜ gestanden, ohne Kennzeichen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Coxi @ 16 Oct 2010, 22:50 hat geschrieben:das Unternehmenslogo steht sogar schon an den Türen, war gestern auch davor, war aber schon zu dunkel das zu erkennen von der Straße aus.
So, hab mir das jetzt nochmal genauer angeschaut :D

Es sind jetzt sogar fünf neue Citaros geworden, und gehen -recht überraschend wie ich finde - zum Geldhauser.
Im Innenraum haben die erstmals die neuen Citaro-Sitze (hier, auf dem ersten Bild)

Jetzt aber die Frage, für was braucht der Geldhauser so auf einmal unterm Jahr 5 Neuwagen ?? Könnt mir eigentlich nur vorstellen dass der vom RVO wieder irgendwo Kurse bekommen hat, oder will der etwa schon die ersten Urbino abstellen?
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Hat der Geldhauser ned noch ne Handvoll alter/ältere 12m-Fahrzeuge?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Einsamer_Wolf86 @ 19 Oct 2010, 22:29 hat geschrieben:Hat der Geldhauser ned noch ne Handvoll alter/ältere 12m-Fahrzeuge?
Naja, da wo er mit was neuem fahren muss fährt er schon damit (oder sollte zumindest, wenn nicht wieder ein Urbino verreckt ist), und sonst gäbs eigentlich nur noch die ex-Danhofer-Fahrzeuge in Dachau. Und da der 704 und 721 RVO-eigenwirtschaftlich sind, brauchts da nicht unbedingt was neues, abgesehen davon wäre das schon grenzwertig die Fahrgäste auf solchen mehr-als-1-Stunde-Linien mit Stadtbus-Citaros und Brettsitzen zu beglücken. :ph34r: Aber nach dem was auf den Linien schon alles war... Möglich ist alles :blink:


Achja, beim Evobus sind auch noch zwei neue Citaro L für IN-Bus/Ingolstadt dagestanden, als Randnotitz. ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Coxi @ 19 Oct 2010, 22:55 hat geschrieben: und sonst gäbs eigentlich nur noch die ex-Danhofer-Fahrzeuge in Dachau.
Vom Komfort wäre der Umstieg auf Citaro dann aber ein deutlicher Rückschritt.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Sind das normale Citaros oder Citaro LE's bzw. Citaro Ü's ?
Wobei mit der Inneneinrichtung dürfte es kein Ü sein.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aufm 233er sind teilweise schon ziemliche Klapperkisten unterwegs; aber halt gelenker :huh:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 20 Oct 2010, 14:03 hat geschrieben: Aufm 233er sind teilweise schon ziemliche Klapperkisten unterwegs; aber halt gelenker :huh:
Was? Du nennst die guten, alten O405 G(N) klapprig? :D Oder meinst du die Urbinos? Dann bin ich auch dafür, dass man die bald ersetzen sollte und den O405G regelmäßig einsetzt. :lol: :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich liebe doch die O405 auch*, aber klappern tun sie trotzdem teilweise (aber natürlich lang net so schlimm wie die Dackel :P )

*Überhaupt find ich die O405 (v.A. die 49er) die besten und zuverlässigsten Fahrzeuge der MVG und überhaupt in München! Ich glaube kaum, dass ein Löwe zu Dienstzeiten volljährig wird B) (9 is schon n Erfolg...)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Coxi @ 19 Oct 2010, 22:55 hat geschrieben: sonst gäbs eigentlich nur noch die ex-Danhofer-Fahrzeuge in Dachau
Stimmt nicht, gibt auch immernoch O407...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 20 Oct 2010, 00:42 hat geschrieben:Sind das normale Citaros oder Citaro LE's bzw. Citaro Ü's ?
Wobei mit der Inneneinrichtung dürfte es kein Ü sein.
ja, das sind ganz normale Stadtbus-Citaros.
Stimmt nicht, gibt auch immernoch O407... 
Gut, einigen wir uns darauf dass auf den ex-Danhofer-Linien noch viel altes fährt. ;)
Sonst eigentlich dürfte der nicht mehr so viel Altes einsetzen, das auf dem 233 sollte ja eigentlich auch nur ein temporärer Einsatz sein (Planwagen wären ja da, die zwei Urbino 18 und den Urbino 12 9253-9255 ) .
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Gestrn abend hab ich am Fritz-meyer-Weg von weitem im Dunkeln einen Bus ungwöhnlichen Bus gesehen, müsste der 232er gewesen sein, es war aber nicht die Heulsuse sondern irgendwas älteres, hatte auf jeden Fall noch FlipDot-Matrix beleuchtet mit Leuchtstoffröhre und nix selbstleuchtendes, von der From her hätte es ein O405 N sein können, konnte aber leider fast nx erkennen, war zu weit weg.
Hat jemand ne Idee? :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten