[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

So, jetzt noch die letzten 123 -Erinnerungsbilder schießen, nicht vergessen :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Werden die Haltestellen nicht behalten für den Fall eines SEV?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Fährt der 123 noch am 12.12?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 24 Nov 2009, 22:47 hat geschrieben: Werden die Haltestellen nicht behalten für den Fall eines SEV?
Der 23er ist ja für einen SEV ohnehin so "gut" geeignet wie der 25er in Grünwald... :(
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

In allen Verlautbarungen war zu lassen, die 123er-Haltestellen entfallen ersatzlos. Der 12.12. ist der letzte Tag des alten Fahrplans, also fährt der 123er ganz normalen Samstags-Fahrplan, sprich 10-Minuten-Takt.

Laut 23er-Eröffnungs-Seite finden die kostenlosen "Schnupperfahrten" ohnehin ab etwa 13 Uhr bis 18:30 Uhr im 5-Minuten-Takt statt, ohne Busbetrieb wäre es davor und vor allem danach am Abend etwas trostlos.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 24 Nov 2009, 23:17 hat geschrieben: Der 23er ist ja für einen SEV ohnehin so "gut" geeignet wie der 25er in Grünwald... :(
Andererseits sollte die Wahrscheinlichkeit, auf diesem Abschnitt einen SEV zu benötigen, auch geringer sein, da die typischen SEV-Gründe (Unfälle mit Autobeteiligung, Falschparker usw.) ausfallen. Und Weichen, die streiken könnten, gibt's auch kaum ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 25 Nov 2009, 09:11 hat geschrieben: Andererseits sollte die Wahrscheinlichkeit, auf diesem Abschnitt einen SEV zu benötigen, auch geringer sein, da die typischen SEV-Gründe (Unfälle mit Autobeteiligung, Falschparker usw.) ausfallen. Und Weichen, die streiken könnten, gibt's auch kaum ;)
Von der Freiheit bis zum Parzivalplatz kann das schonmal passieren, daß es mit dem individuell verkehrenden KFZ-Verkehr zu Reibereien kommen kann. Aber dafür gibt es ja die Ausweichstrecke zum Scheidplatz :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sendlinger @ 24 Nov 2009, 23:19 hat geschrieben: finden die kostenlosen "Schnupperfahrten" ohnehin ab etwa 13 Uhr bis 18:30 Uhr im 5-Minuten-Takt statt
Ui, ein 5er-Takt - braucht man da 5 Kurse dafür? Ein Kurs wäre dann vermutlich 2412 und die restlichen vier Kurse R3.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eher sogar 6, man wird schon 30 Minuten für die Runde kalkulieren müssen.
*Spekulatiusback* 2412, 2301&02, 2121, 220eigenwerbung und ?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wenn die Schnupperfahrten kostenlos sind, krieg' ich dann einen Teil meines Bayerntickets erstattet? :D
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ein P-Wägelchen wäre auch zubegrüßen... ;) Aber die sind ja fast alle auf dem 19er, und der eine ist die Christkindltram...Na 2 gibt es ja noch, oder wir müssen den 2009er holen :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ich habe heute mal wieder an der Münchner Freiheit den aktuellen Baustand geknipst. Die Tropfsteinhöhle wird nun so langsam in ihrer Schönheit sichtbar. Der eigentliche Fahrdraht hängt noch nicht an der Münchner Freiheit, aber die Querseile sind schon größtenteils gespannt und werden momentan justiert. Der freundliche Arbeiter am Draht fragte, ob ich von der Zeitung wäre, der hat wohl schon Bekanntschaft mit AZ & Co gemacht - harhar.

So, es gibt zwei Bilderchen, die wie immer per Klick größer gemacht werden können. Ich hoffe, die Bilder sagen euch zu.

Bild

Bild
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke für die Bilder (vor allem für das vom "Wald")!!!
Das schaut ja wirklich gut aus, was die da gemacht haben!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Danke für die Bilder, die Höhle sieht einfach geil aus B)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Was sind denn das für komische Dinger, die da von der Decke hängen?
Sehen aus wie Ventilatoren und sind an 3 Streben mit blauen Streifen aufgehängt.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Tram Regbg ? @ 25 Nov 2009, 18:24 hat geschrieben:Was sind denn das für komische Dinger, die da von der Decke hängen?
Sehen aus wie Ventilatoren und sind an 3 Streben mit blauen Streifen aufgehängt.
Wie wäre es damit: Indirekte Beleuchtung ? Oder auch direkte ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Sendlinger @ 25 Nov 2009, 18:30 hat geschrieben:
Tram Regbg ? @ 25 Nov 2009, 18:24 hat geschrieben:Was sind denn das für komische Dinger, die da von der Decke hängen?
Sehen aus wie Ventilatoren und sind an 3 Streben mit blauen Streifen aufgehängt.
Wie wäre es damit: Indirekte Beleuchtung ?
So was kennt man in München schon ?? *staun* :ph34r: :ph34r: ;)
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Tram Regbg ? @ 25 Nov 2009, 18:34 hat geschrieben:
Sendlinger @ 25 Nov 2009, 18:30 hat geschrieben:
Tram Regbg ? @ 25 Nov 2009, 18:24 hat geschrieben:[...]
Wie wäre es damit: Indirekte Beleuchtung ?
So was kennt man in München schon ?? *staun* :ph34r: :ph34r: ;)
Tja, manchmal ist das Hypermoderne dann schon wieder so Retro, dass man das nicht mehr unterscheiden kann :ph34r:

Lassen wir uns überraschen, wie das dann "live und in Farbe" beleuchtet aussieht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich denke mal das wird die Beleuchtung!?

Edit: Oha, da war ich aber gescheit zspät!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Macht JETZT noch Fotos von der Münchner Freiheit, in fünf Jahren glaubt das kein Mensch mehr, dass es ZWEI WOCHEN vor Eröffnung (!) noch so ausgesehen hat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 25 Nov 2009, 13:28 hat geschrieben: So, es gibt zwei Bilderchen, die wie immer per Klick größer gemacht werden können. Ich hoffe, die Bilder sagen euch zu.
Zum ersten Bild:
Bleiben die Gelben Linien auf der Straße so ?

Das erinnert mich an früher in Österreich, da hatten die nur gelbe Linien. Der Grund waren damals die noch strengen und vor allem schneereichen Winter und damit nicht vergeblich versucht wurde, die Straßenmarkierungen auch noch mit dem Schneeräumgerät wegzuschieben, machte man diese Markierungen eben gelb :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

ubahnfahrn @ 27 Nov 2009, 14:11 hat geschrieben:Zum ersten Bild:
Bleiben die Gelben Linien auf der Straße so ?
[...]
Wohl eher nicht - baustellenbedingt läuft der Autoverkehr Richtung Norden zum Teil quasi auf der regulären Gegenfahrbahn, deshalb auch die gelben Baustellen-Markierungen. Würde der 23er mit dieser Verkehrsführung in Betrieb gehen, müsste er sich voll gegen die Fahrtrichtung der Autos vorwärts kämpfen - das macht man 2009 einfach nicht mehr.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ubahnfahrn @ 27 Nov 2009, 14:11 hat geschrieben: Zum ersten Bild:
Bleiben die Gelben Linien auf der Straße so ?
Das hat der Sendlinger schon richtig gesehen.
Zum besseren Verständniss: Die Verkehrsinsel auf der die Baustellenampel (der Betonklotz mit den tor-weißen Streifen) steht, ist der Mittelteiler der Straße. Die Autos werden also, nachdem das Gerüst abgebaut wurde, hinter dieser Insel Richtung Norden (im Bild links) fahren.
Da haben die in den paar Tagen noch ne Menge zu tun. Oder man verschiebt einiges der Wiederherstellungsarbeiten auf nach der Eröffnung.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, und immer noch stellen die Pappnasen ihre Karren auf die Haltestellen und Strassen, heut im Bereich Potsdamer wieder sechse...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Einfach abschleppen und nee satte Strafe kassieren. Dann kapieren es auch die dümmsten (Bildleser).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Den Eichenseher kann man da schonmal in der früh des Eröffnungstages hinbestellen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

*Verschwörungstheorie* Vielleicht versucht man damit die Eröffnung der Linie zu verhindern... :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

wird so nur nicht funktionieren; und is sauteuer nochdazu... :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 29 Nov 2009, 11:38 hat geschrieben: *Verschwörungstheorie* Vielleicht versucht man damit die Eröffnung der Linie zu verhindern... :D :D
Die Liniennummer 23 passt ja schon mal zur Verschwörungstheorie. <_<
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute war ich mal wieder an der Münchner Freiheit. Die Tropfsteinhöhle ist nun fast fertig und der Fahrdraht wird gerade aufgehängt, und das "bereits" 10 Tage vor der Eröffnung. :)

Bilder werden größer durch Anklicken.

Bild
Tropfsteinhöhle, dieses Mal ohne abgeschnittenen Lampenmast!

Bild
Andere Ansicht der Tropfsteinhöhle, Blick Richtung stadtauswärts. Schwierige Lichtverhältnisse, aber als Dokufoto lassen wir es mal durchghehen

Bild
Andere Ansicht, Aufhängung des Fahrdrahts, Blick Richtung nach Westen

Weitere Bilder von heute und generell von der Tram 23 - hier klicken
Antworten