[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Hui, nettes Foto. Hast du dazu zufällig auch noch eine Datumsangabe oder so was?

Gruß,
Stephan
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Leider nein, muß aber aufgrund der MAtrixanzeige zwischen 93 und 95 gewesen sein.

Bild
Am Westbad

Bild
BW 1351

Für dieWestfriedhof Freaks:
Bild
2518 Hanauer Straße
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Auer Trambahner @ 18 Aug 2010, 18:42 hat geschrieben:Die R1 hatten weiße Scheinwerferträger.
Wieso wurden die bei der Serie eigentlich nicht beibehalten? Ich finde die jedenfalls weitaus gefälliger als die statt dessen verwendeten klobigen "Trauerränder".
Gruß vom Wauwi
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Der D-Wagen war gestern mit Beiwagen wieder mal auf Probefahrt unterwegs.

Hier ein Beweisfoto ;)

Hab ihn im letzen Moment gesehn deswegen war keine bessere Fotostelle möglich.Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ohne mit dem Bild irgendeine Aussage zu machen — sondern einfach nur in Antwort auf diesen und den folgenden Beitrag:

Mit RAW bleibt (zumindest bei mir, Nikon D5000) blau auch blau.

Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Daniel Schuhmann @ 26 Aug 2010, 00:22 hat geschrieben: Ohne mit dem Bild irgendeine Aussage zu machen — sondern einfach nur in Antwort auf diesen und den folgenden Beitrag:

Mit RAW bleibt (zumindest bei mir, Nikon D5000) blau auch blau.
Vielleicht sollte ich mich auch mal an RAW ranwagen, dummerweise wird es aus Dresden schwierig, Bilder an der Freiheit zu schießen^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild

In München-Freiham wurde dieses Schild entdeckt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Evtl. wegen Ausgleichsflächen? Den kleinen Text da drauf kann ich net lesen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 26 Aug 2010, 20:00 hat geschrieben: Evtl. wegen Ausgleichsflächen? Den kleinen Text da drauf kann ich net lesen.
Ja, es sind Ausgleichsflächen. :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na hoffentlich hat man sich nicht verplant und braucht in ein paar Jahren Ausgleichsflächen für diese Ausgleichsflächen... :lol:
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Hääää?!? München Freiham mit Tram St. Emmeram Schild? Kann mir das mal jemand erklären? Ich blick den Zusammenhang net, sorry.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ausgleichsflächen: Für die gefällten Bäume werden zum Ausgleich woanders (hier in Freiham) welche geplanzt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Daniel Schuhmann @ 27 Aug 2010, 14:59 hat geschrieben: Ausgleichsflächen: Für die gefällten Bäume werden zum Ausgleich woanders (hier in Freiham) welche geplanzt.
Soweit ich weiß nicht ganz richtig. Die Bäume werden wohl alle entlang der Strecke oder in der näheren Umgebung wieder gepflanzt. Aber es werden ja auch Teile von Grünflächen für die Tram gebraucht, diese Flächen müssen wieder Ausgeglichen werden. Das scheint hier der Fall zu sein. Ob da dann Bäume stehen oder nicht ist eher sekundär (und schaut auf der Bautafel auch nicht so aus).
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Achso, deswegen in Freiham.

Heute Treffen von verschiedenen R2ern im 2er. Der zweite "neue" fällt ja gleich auf, noch ohne Münchner Kindl.
Bild
Heute mal eher magere Qualität, hatte nur Kompakte dabei.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Wo ich das Bild so sehe: Der Neue wirkt wirlich ungleich moderner. Sieht aus wie mind. 20 Jahre Unterschied - dabei ists ja eigtl. nur die Lackierung (aus der Position).
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ja das finde ich auch total! Ich finde die alte Lackierung einfach altmodisch, zum R2.2 passt sie viel besser! (Meine Meinung)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ionenweaper @ 28 Aug 2010, 23:27 hat geschrieben: Wo ich das Bild so sehe: Der Neue wirkt wirlich ungleich moderner. Sieht aus wie mind. 20 Jahre Unterschied - dabei ists ja eigtl. nur die Lackierung (aus der Position).
Auch wenn mans kaum sieht, aber die schwarze Haube aufm Dach macht sich finde ich auch ganz gut.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Auch am eher mittelmäßigen Bild erkennt man, dass man beim 2124 die rechte Ziffer eingespart hat. Auch ist das Teil nicht ganz so lila geworden wie der 2121...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

khoianh @ 28 Aug 2010, 23:55 hat geschrieben: am eher mittelmäßigen Bild
Pentax Kompaktkameras halt... sind zum wegschmeißen. Aber egal, ist ja eh nicht meine ;) Schade das von meiner der Akku leer war. :( Aber vielleicht meinst du ja eher die Lage, aber die fand ich am besten, denn es sollten ja alle drauf.

Es ist aber der selbe Lack ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

khoianh @ 28 Aug 2010, 23:55 hat geschrieben: Auch am eher mittelmäßigen Bild erkennt man, dass man beim 2124 die rechte Ziffer eingespart hat. Auch ist das Teil nicht ganz so lila geworden wie der 2121...
Hinten hat er (noch) kein Kindl.
Und ja, das Blau ist ein anderer Farbton. Vermutlich dunkelt der noch nach.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

khoianh @ 28 Aug 2010, 23:55 hat geschrieben: Auch am eher mittelmäßigen Bild erkennt man
Mein Gott, muss denn inzwischen jedes Bild hier schlecht gemacht werden? Dass das Bild sich nicht für nen Hochglanzdruck eignet ist klar, was es interessant macht ist aber dass es zumindest für mich das erste Bild ist wo man beide Redesignte nebeneinander sieht - ob das Bild jetzt perfekt ist oder nicht ist doch da egal.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 29 Aug 2010, 04:13 hat geschrieben: Mein Gott, muss denn inzwischen jedes Bild hier schlecht gemacht werden?
Ja! Ausserdem steht rechts die Sh-Scheibe vorm Zug, der Himmel ist total überbelichtet, Stromabnehmer bei beiden Fahrzeugen im OL-Masten, die Fahrzeuge stehen nicht alle in einer Reihe, vom Fahrwerk sieht man gleich mal gar nix, links am Rand stören die Oberleitungsmasten, alle Züge abgeschnitten, rechter Bildrand Auto (abgeschnitten!) im Bild, Gebäude abgeschnitten...

So einem Scheiß wollen wir hier echt nicht sehen! Früher, wie wir noch analog fotografiert haben, da hätten wir uns für sowas nicht mal nen Film gekauft!!!!! Da sind wir mit nem 24-Bilder-s/w-Film noch 2 Monate ausgekommen! Da hatten wir noch nicht mal nen Belichtungsmesser!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Michi, Du vergisst zu erwähnen, dass früher alles besser war ;)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Boris Merath @ 29 Aug 2010, 04:13 hat geschrieben: Mein Gott, muss denn inzwischen jedes Bild hier schlecht gemacht werden? Dass das Bild sich nicht für nen Hochglanzdruck eignet ist klar, was es interessant macht ist aber dass es zumindest für mich das erste Bild ist wo man beide Redesignte nebeneinander sieht - ob das Bild jetzt perfekt ist oder nicht ist doch da egal.
Habe ich gesagt, dass mich die Qualität stört, nur weil sie nicht überragend ist? Du musst allerdings auch nicht bei allen solchen Kommentaren die heilige Hand über alle Bilder stellen, das hilft den Leuten (und dem Bilderniveau hier) auch nicht weiter.

@cilio: Die Position passt ja, nur halt schade, dass es nur die Kompakte war.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

khoianh @ 29 Aug 2010, 13:56 hat geschrieben:Habe ich gesagt, dass mich die Qualität stört, nur weil sie nicht überragend ist?
Zumindest angedeutet. Solche ständige unterschwellig-spitze Kommentare tun der Moral und dem Miteinander im Forum wohl noch viel weniger gut als gelegentlich ein Foto das aufgrund dokumentatorisch hohem Wert auch bei mittelmäßiger Bildqualität veröffentlicht wird.

In 10 Jahren ist man froh um Bilder wie dieses. Wenn heute jemand ein Bild von vor 20 Jahren zeigt, wo die Linie X kurzzeitig woanders gewendet hat oder sonstwas, fällt ja auch keinerlei Kommentar über die Bildqualität, auch wenn das oft noch viel schlechter ist als das was eine heutige Billig-Knipse im Automatikmodus produziert.

Es mag "schade" sein dass es nur die "billige Knipse" war, die alternative wäre halt kein Bild gewesen. (Oder ein Bild über das nur er sich freut.)

Mir fällt das die letzte Zeit ohnehin vermehrt unangenehm auf, dass man statt sachlich-emotional diskutieren über Bahn, Tram und Co. des öfteren auch persönliche Giftspritzen gegen andere Leute absondert. Leider. (Das geht jetzt nicht gegen dich, das ist jetzt eine allgemeine Bemerkung.)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Didy @ 29 Aug 2010, 14:39 hat geschrieben: In 10 Jahren ist man froh um Bilder wie dieses.
Richtig!
Es gibt viele Dinge, die man nur "mal schnell" ungünstig fotografiert, eben gerade, weil sie selten, einmalig, erstmalig usw. sind. Im Linienbetrieb, wo alle 10 Minuten ein Zug kommt, da kann man experimentieren und hinterher das schönste Bild auswählen. Aber in so einer Situation, wer weiß, vielleicht kommt gleich der Rangierer ums Eck und fährt einen Zug weg?

Und wem die Bildqualität, -Art, -Darstellung nicht passt: selber hinfahren, selber BESSER machen!

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Leider hatte ich heute nur die Handycam dabei, da ich beim Arzt war (ich könnte meinen Hut essen, nicht doch die Kamera eingepackt zu haben). Aber weil man den 256er nicht alle Tage im Einsatz sieht, ein paar Bilder:

Bild

Der 256er am Sendlinger Tor.


Bild

Arbeitswagen 2924 ist zur Stelle und schleppt den Jungen über Isartor - Maxmonument - Max-Weber-Platz Richtung Betriebshof II, Einsteinstraße


Bild

Weiter Bilder vom Abschleppvorgang heute, hier klicken

Ich hoffe, euch stört die miserable Qualität nicht!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Da müssesn die sich aber beeilen, damit die den wieder hinkriegen!!!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Toll.. Und wenn passiert wieder des selbe wie bei 100 Jahre Tram nach Pasing vor 2 Jahren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sicher dass er defekt ist? Könnte ja auch geplant gewesen sein im Rahmen irgendwelcher Versuche (Belastungstest o.ä.). Ansonsten hätte man ja auch den Unimog nehmen können?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten