seit dem grandiosen Hirschgarten-Netz, also 12/2009Oliver-BergamLaim @ 8 Jul 2015, 21:41 hat geschrieben: Seit wann denn das? :blink:
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen der Linie S 4:
S 4 Ostbahnhof Abfahrt 13.33 Uhr - Grafrath Ankunft 14.21 Uhr
S 4 Ebersberg Abfahrt 16.31 Uhr - Geltendorf Ankunft 18.05 Uhr
S 4 Grafrath Abfahrt 14.38 Uhr - Ebersberg Ankunft 16.08 Uhr
S 4 Geltendorf Abfahrt 18.14 Uhr - Leuchtenbergring Ankunft 19.09 Uhr
aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen der Linie S 2:
München Ost Abfahrt 16:21 Uhr - Petershausen Ankunft 17:07 Uhr
Petershausen Abfahrt 17:32 Uhr - Erding Ankunft 19:02 Uhr
Erding Abfahrt 19:18 Uhr - München Ost Ankunft 19:58 Uhr
Personalmangel lässt grüßen... Samstags sind ja auch genügend Fahrzeuge verfügbar....aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen der Linie S 3:
München Ost Abfahrt 16:49 Uhr - Mammendorf Ankunft 17:36 Uhr
Mammendorf Abfahrt 17:44 Uhr - München Ost Ankunft 18:31 Uhr
mfg Daniel
Es geht weiter:
aus betrieblichen Gründen entfallen folgende S-Bahnen der Linie S 3:
München Ost Abfahrt 18:54 Uhr - Deisenhofen Ankunft 19:11 Uhr
Deisenhofen Abfahrt 19:30 Uhr - München Ost Ankunft 19:47 Uhr
aus betrieblichen Gründen entfallen folgende S-Bahnen der Linie S 8:
München Ost Abfahrt 19:57 Uhr - Herrsching Ankunft 20:55 Uhr
Herrsching Abfahrt 21:05 Uhr - München Flughafen Terminal Ankunft 22:35 Uhr
München Flughafen Terminal Abfahrt 22:44 Uhr - München Ost Ankunft 23:15 Uhr
Wenn sogar schon Fahrten der S8, unsere Prestigelinie, die heilige Kuh, ausfallen, muß es echt schlimm sein.aus betrieblichen Gründen entfallen folgende S-Bahnen der Linie S 3:
München Ost Abfahrt 20:09 Uhr - Mammendorf Ankunft 20:56 Uhr
Mammendorf Abfahrt 21:04 Uhr - München Ost Ankunft 21:51 Uhr
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9560
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Rest ist jetzt, statt einfach zu verschwinden, in
Münchner S-Bahn Rollmaterial, Rollmaterial
und
Statt gegeneinander - mehr miteinander, Anregung zur Sachlichkeit.
Ein gelöschter Beitrag wurde recycelt mit neuem Inhalt, da in einem Beitrag zu den beiden verschiedenen Themen geschrieben wurde. Eine weitere Zeile ist aus gleichem Grund nur noch, gekennzeichnet, als Zitat in einem anderen Beitrag enthalten in dem darauf geantwortet wurde.
Schönen Sonntag noch.
Münchner S-Bahn Rollmaterial, Rollmaterial
und
Statt gegeneinander - mehr miteinander, Anregung zur Sachlichkeit.
Ein gelöschter Beitrag wurde recycelt mit neuem Inhalt, da in einem Beitrag zu den beiden verschiedenen Themen geschrieben wurde. Eine weitere Zeile ist aus gleichem Grund nur noch, gekennzeichnet, als Zitat in einem anderen Beitrag enthalten in dem darauf geantwortet wurde.
Schönen Sonntag noch.
aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen zwischen München Ost und Deisenhofen:
S 3 München Ost Abfahrt 14.54 Uhr - Deisenhofen Ankunft 15.11 Uhr
S 3 Deisenhofen Abfahrt 15.30 Uhr - München Ost Ankunft 15.47 Uhr
weiter gehts mit Ausfällen.aus betrieblichen Gründen entfallen zusätzlich noch folgende S-Bahnen der S 3:
München Ost Abfahrt 16:14 Uhr - Deisenhofen Ankunft 16:31 Uhr
Deisenhofen Abfahrt 16:50 Uhr - Mammendorf Ankunft 17:56 Uhr
Mammendorf Abfahrt 18:04 Uhr - München Ost Ankunft 18:51 Uhr
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Taktverstärker-Ausfälle flächendeckend kundzutun hat man doch schon länger aufgegeben?Rev @ 13 Jul 2015, 08:39 hat geschrieben: So ganz wert aus vollständigkeit leght man bei der Münchner S-Bahn auch nicht mehr. Neben der S8 und S3 lässt man auch klangheimlich ne S2 Taktverstärker Umlauf verschwinden.
Da bräuchte man ja einen zusätzlichen Mitarbeiter für, der die Meldungen schreibt. Aber genau daran mangelt's ja. Teufelskreis... :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
dazu kommt noch eine mindestens eingleisige, wenn nicht zweigleisige Sperrung zwischen [Moosach] - Abzweig Kanal und München Hauptbahnhof, wobei am Abzweig Kanal dafür eh keine passenden Weichen liegen?Martin H. @ 14 Jul 2015, 13:58 hat geschrieben: Mittlerweile wieder offen, aber noch leichtes allgemeines Durcheinander.
-
Am unbeschrankten Bahnübergang zwischen Höhenkirchen und Dürrnhaar, wo es, wenn ich mich recht erinnere, vor gar nicht allzulanger Zeit erst einen tödlichen Unfall gab, hat's heute wieder heftig gekracht: http://www.tz.de/muenchen/region/s-bahn-un...tz-5248228.html
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Schwerer Unfall mit S-Bahn in Höhenkirchen
Damit dürfte man für die nächste Zeit wieder einen 423er weniger haben. Das dürfte doch ein paar Tage dauern, den wieder zu reparieren.
Damit dürfte man für die nächste Zeit wieder einen 423er weniger haben. Das dürfte doch ein paar Tage dauern, den wieder zu reparieren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ist derselbe Link wie oben... Fotos von der Front wären interessanter, weil das Loch in der Seite stell ich mir jetzt weniger dramatisch zu reparieren vor...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Tage? Rechne eher mal mit Monaten/Jahren. Das bezieht sich aber nicht auf die reine Reparaturzeit, sondern das gesamte Drumherum. Insbesondere dann, wenn die Versicherung des Unimogfahrers rebelliert, kanns Jahre dauern. :rolleyes:Lazarus @ 15 Jul 2015, 13:11 hat geschrieben: Das dürfte doch ein paar Tage dauern, den wieder zu reparieren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Der sich nicht mehr in Steinhausen, sondern zwecks Instandsetzung außer "Haus" befindet.Rev @ 15 Jul 2015, 17:25 hat geschrieben:Na ja wir haben noch einen Patienten derzeit ...
Könnte, macht aber keinen Sinn (s.o.). Der jetzt verunfallte 423 kann schon wieder hergerichtet werden. Ich sehe da keine Schäden, die dagegen sprechen. Es wird nur eben, wie weiter oben schon gesagt, Monate, wenn nicht Jahre dauern, bis er wieder einsatzbereit ist.Rev @ 15 Jul 2015, 17:25 hat geschrieben:Der erste Wagen hat ja nur ein paar Kratzer abbekommen hier . Also könnte man aus zwei eins machen ?
Ja, das sind sie. Es gibt zwar aktuell noch kein konkretes Beispiel für unterschiedlich gemischte Serien (und ich hoffe, daß jetzt endlich mal Schluß ist mit den Unfällen *grmpf*), aber beim 423 025 und 423 101 wurde sowas tatsächlich schon gemacht.Rev @ 15 Jul 2015, 17:25 hat geschrieben:Sind sie Kisten den untereinander kompatibel auch wenn es sich nicht um die gleiche Serie handeln sollte ?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das waren aber die unteren Serien.
Wies mit 1/2 - 3 und 5 aussieht keine Ahnung. Schätze die fünfte ist nimmer kompatibel. Dritte - ich hege leichte Zweifel. Hätte es denn überhaupt passend einen 500erter und einen 0er erwischt?
Ob das wirklich Jahre dauert? Ich mein, mit der Versicherung vortrefflich streiten kann man auch wenn das Fahrzeug repariert ist. Kommt halt drauf an ob man so ein Loch wieder zukleistern kann (Trambahn lässt grüßen) oder ob der Aufbau komplett getauscht werden muss.
Wies mit 1/2 - 3 und 5 aussieht keine Ahnung. Schätze die fünfte ist nimmer kompatibel. Dritte - ich hege leichte Zweifel. Hätte es denn überhaupt passend einen 500erter und einen 0er erwischt?
Ob das wirklich Jahre dauert? Ich mein, mit der Versicherung vortrefflich streiten kann man auch wenn das Fahrzeug repariert ist. Kommt halt drauf an ob man so ein Loch wieder zukleistern kann (Trambahn lässt grüßen) oder ob der Aufbau komplett getauscht werden muss.
-
Macht doch nix?ropix @ 15 Jul 2015, 18:50 hat geschrieben:Das waren aber die unteren Serien.

Wodurch werden deine Zweifel denn ausgelöst/gefestigt und warum sollte die fünfte nicht mehr kompatibel sein?ropix @ 15 Jul 2015, 18:50 hat geschrieben:Wies mit 1/2 - 3 und 5 aussieht keine Ahnung. Schätze die fünfte ist nimmer kompatibel. Dritte - ich hege leichte Zweifel.
Spielt letzten Endes ja keine Rolle, da beide unabhängig voneinander wieder aufgebaut werden können.ropix @ 15 Jul 2015, 18:50 hat geschrieben:Hätte es denn überhaupt passend einen 500erter und einen 0er erwischt?

Ja, sowas kann durchaus Jahre dauern. Und ebenso ja, man kann mit der Versicherung auch streiten, wenn das Fahrzeug repariert ist. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung. Ich weiß allerdings, daß ein Fahrzeug auch schon mal wegen eines Bagatellschadens mehr als ein Jahr rumstand.ropix @ 15 Jul 2015, 18:50 hat geschrieben:Ob das wirklich Jahre dauert? Ich mein, mit der Versicherung vortrefflich streiten kann man auch wenn das Fahrzeug repariert ist. Kommt halt drauf an ob man so ein Loch wieder zukleistern kann (Trambahn lässt grüßen) oder ob der Aufbau komplett getauscht werden muss.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Aufbau komplett getauscht werden muß. Wenn nichts verzogen ist, kanns auch geschweißt werden und ich schätze, daß es darauf hinausläuft. Dazu natürlich noch die Glasschäden beheben und vielleicht eine neue Tür. Als Abschluß gibts noch ne Lackierung und fertig. Da ich aber kein Werkstoffkundler bin, möchte ich mich mit Ideen auch nicht zu weit ausm Fenster lehnen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich hätte mal pauschal gesagt eventuell GTO/IGBT? Aber wenn man sich anschaut, wie gut das bei dem einen zusammengesetzten geklappt hat, würd ich das lieber bleiben lassen. Noch dazu weil der Schaden nun wirklich theoretisch in zwei Wochen erledigt sein könnte, wenn man wollte. Aber der Wagenmangel ist ja eh nicht groß, da kann man sichs ja leisten, erst mal monatelang Krieg der Versicherungen zu spielen, bevor man was macht...ET 423 @ 15 Jul 2015, 21:12 hat geschrieben: Wodurch werden deine Zweifel denn ausgelöst/gefestigt und warum sollte die fünfte nicht mehr kompatibel sein?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Das würde 1. Serie <=> 2. - 5. Serie betreffen. Wie aber ein Versuchsfahrzeug der 1. Serie beweist, kann die 1. Serie auch auf IGBT umgebaut werden. Ne, meine Frage bezog sich vor allem auf die fünfte Serie, was an der so dermaßen besonders sein soll.chris232 @ 15 Jul 2015, 22:22 hat geschrieben: Ich hätte mal pauschal gesagt eventuell GTO/IGBT?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
und es geht wieder los: Personalmangel....
dazu ist gestern mal wieder, wie fast täglich, der 420er auf der S20 verreckt und hat für Zugausfälle gesorgt....aus betrieblichen Gründen entfallen folgende S-Bahnen der Linie S 1:
S 1 München Ost Abfahrt 11:35 Uhr - München Flughafen Ankunft 12:28 Uhr
S 1 München Flughafen Abfahrt 12:49 - München Ost Ankunft 13:46 Uhr
Ihre S-Bahn München
mfg Daniel
Komisch, wenn ich fahre funktionieren dieuferlos @ 18 Jul 2015, 11:29 hat geschrieben: dazu ist gestern mal wieder, wie fast täglich, der 420er auf der S20 verreckt und hat für Zugausfälle gesorgt....

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.