[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fangen ja schon früh an, die Ausfälle:
aus betrieblichen Gründen entfallen folgende S-Bahnen der Linie S 3:

S 3 München Ost Abfahrt 06:54 Uhr - Holzkirchen Ankunft 07:26 Uhr

S 3 Holzkirchen Abfahrt 07:36 Uhr - München Ost Ankunft 08.07 Uhr
aus betrieblichen Gründen entfallen folgende S-Bahnen der Linie S 6:

S 6 München Ost Abfahrt 08:43 Uhr - Tutzing Ankunft 09:36 Uhr

S 6 Tutzing Abfahrt 09:44 Uhr - München Ost Ankunft 10:37 Uhr
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Guido @ 18 Jul 2015, 22:39 hat geschrieben: Komisch, wenn ich fahre funktionieren die  :D
dann musst du täglich drauf eingesetzt werden ;) aber bei derzeit 9 eingesetzten Fahrzeugen, kannst du halt nicht auf jedem sein. Und täglich schafft es mindestens einer nicht, den vorgesehenen Umlauf zu fahren und sorgt dort für Zugausfälle.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Derzeit ist die S7 zwischen Höhenkirchen-S. und Kreuzstraße unterbrochen. Wegen einer Oberleitungsstörung. (Siehe S-Bahn-Muenchen.de)

Hat der Unimog da vielleicht doch noch bissl was mitgerissen?? oder verbogen? :unsure:
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

ZüriMünchner @ 20 Jul 2015, 14:31 hat geschrieben: Derzeit ist die S7 zwischen Höhenkirchen-S. und Kreuzstraße unterbrochen. Wegen einer Oberleitungsstörung. (Siehe S-Bahn-Muenchen.de)

Hat der Unimog da vielleicht doch noch bissl was mitgerissen?? oder verbogen?  :unsure:
Nein, das war eine andere Stelle. Die Störung ist ja jetzt in Peiß. Aber wieder die S7 Ost :-(

Edit: Strecke wieder offen
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

S4 West hat immer noch oder wieder Bü Störung an der Leienfelsstrasse...
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7960
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

"der Zugführer [...] betätigte die Notbremse" :rolleyes:
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jetzt entfallen sogar schon Regelzüge mitten im Berufsverkehr wegen Personalmangel? :blink:
Sehr geehrter Herr xxx,

aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen der Linie S 3 zwischen München Ost und Holzkirchen:

S 3 München Ost Abfahrt 16.14 Uhr - Holzkirchen Ankunft 16.46 Uhr

S 3 Holzkirchen Abfahrt 16.56 Uhr - München Ost Ankunft 17.27 Uhr


Ihre S-Bahn München
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die fuhr dann aber trotzdem. Hat vielleicht die E-Mail nicht gelesen.

Gleichzeitige Signalstörung in Seefeld Hechendorf, verspätete 8er teilweise über den Sudring, Allgemeiner Wurm im System und so auch paar 1er ab/bis Hbf oben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wieder Wochenende, wieder Ausfälle:
aus betrieblichen Gründen entfallen heute folgende S-Bahnen der Linie S 7:

S 7 München Ost Abfahrt 12:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 13:00 Uhr
S 7 München Ost Abfahrt 14:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 15:00 Uhr

S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 14:01 Uhr - München Ost Ankunft 14:22 Uhr
S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 16:01 Uhr - München Ost Ankunft 16:22 Uhr
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Frisca
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 29 Apr 2015, 14:56
Wohnort: München

Beitrag von Frisca »

Meikl @ 24 Jul 2015, 07:26 hat geschrieben:"der Zugführer [...] betätigte die Notbremse" :rolleyes:
Das ist ja bei der S-Bahn nicht direkt falsch: Tf = Zf
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Frisca @ 25 Jul 2015, 16:48 hat geschrieben:Das ist ja bei der S-Bahn nicht direkt falsch: Tf = Zf
Aber wenn schon Korinthe, dann doch bitte richtig: Tf = Zf trifft nur bei Stillstand des Zuges zu und betrifft nur betriebliche Handlungen der Zugabfertigung. Und das mit der Notbremse ist sowieso völliger Quatsch - aber es sei verziehen, es gibt größere Fehltritte der Zeitungen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

weiter gehts:
aus betrieblichen Gründen entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen der Linie S 7:

S 7 München Ost Abfahrt 17:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 18:00 Uhr

S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 19:01 Uhr - München Ost Ankunft 19:22 Uhr
aus betrieblichen Gründen entfallen heute Abend folgende S-Bahnen der Linie S 3:

S 3 München Ost Abfahrt 19.54 Uhr - Holzkirchen Ankunft 20.26 Uhr

S 3 Holzkirchen Abfahrt 20.36 Uhr - München Ost Ankunft 21.07 Uhr
aus betrieblichen Gründen entfallen heute Abend folgende S-Bahnen der Linie S 4:

S 4 München Pasing Abfahrt 19.53 Uhr - Buchenau Ankunft 20.10 Uhr

S 4 Buchenau Abfahrt 20.28 Uhr - München Pasing Ankunft 20.46 Uhr
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ET 423 @ 25 Jul 2015, 17:24 hat geschrieben: Aber wenn schon Korinthe, dann doch bitte richtig: Tf = Zf trifft nur bei Stillstand des Zuges zu und betrifft nur betriebliche Handlungen der Zugabfertigung.
Wieso, wer ist dann während der Fahrt der Zugführer? Oder wer bestätigt dem Fdl nach einer Sperrfahrt die Rückkehr aller Fahrzeuge?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris232 @ 25 Jul 2015, 22:33 hat geschrieben:Wieso, wer ist dann während der Fahrt der Zugführer?
Ich nicht. :P
chris232 @ 25 Jul 2015, 22:33 hat geschrieben:Oder wer bestätigt dem Fdl nach einer Sperrfahrt die Rückkehr aller Fahrzeuge?
Keine Ahnung? Hab noch nie eine Sperrfahrt ausgeführt und falls es mal soweit sein sollte, würde ich das auch im Stillstand erledigen, genauso wie die Zugschlußmeldungen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hach ja das war mal ne lustige Diskussion. Für den FDL muss das Fahrzeug auch still stehen, für den Tf wohl nicht - wobei man damit als Tf dann fein raus ist weil die nicht im Stillstand abgegebene Zugschlussmeldung vom FDL hätte nicht gewertet werden dürfen :D
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 25 Jul 2015, 23:43 hat geschrieben: wobei man damit als Tf dann fein raus ist weil die nicht im Stillstand abgegebene Zugschlussmeldung vom FDL hätte nicht gewertet werden dürfen :D
Wie soll der Fdl denn feststellen, daß der Zug noch fährt? Ok, wenn der Zug genau in dem Moment einen neuen Gleisabschnitt befährt, ist es ersichtlich, aber ansonsten ja wohl nicht? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ET 423 @ 26 Jul 2015, 00:09 hat geschrieben: Wie soll der Fdl denn feststellen, daß der Zug noch fährt? Ok, wenn der Zug genau in dem Moment einen neuen Gleisabschnitt befährt, ist es ersichtlich, aber ansonsten ja wohl nicht? :unsure:
Keine Ahnung - aber nachdem die Zugschlussmeldung ja vom Zf kommt und nicht vom Tf?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Solange Dachau noch besetzt war, hat sie sich der Fdl selber auch vom fahrenden Zug geholt.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Jetzt bin ich seit bald 6 Jahren mehr oder weniger regelmäßig selbst als "Tf=Zf" unterwegs, aber habe noch nie etwas davon gehört, dass das nur bei Stillstand oder gar nur für die Abfertigung gelten würde. Worauf begründet sich denn diese Aussage? :unsure:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut der Störnungs- E-Mail sind zwei Pendel-S-Bahnen ausgefallen (also hin und zurück). Also fuhr eine Stunde lang nichts über den Stamm...Gab es da Probleme bei den Bauarbeiten?
Sehr geehrter Herr XXX,

aus betrieblichen Gründen entfallen folgende beiden S-Bahnen auf der Stammstrecke:

München Ost Abfahrt 08:03 Uhr - München Pasing Ankunft 08:21 Uhr

München Pasing Abfahrt 08:39 Uhr - München Ost Ankunft 08:57 Uhr

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an fehlenden Tf lag. Das wäre in diesem Fall extrem peinlich! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das ist der Nachteil, dass es quasi nur noch Feuerwehr Einsätze und betriebliche Gründe für einen S-Bahn Ausfall gibt: bei betrieblichen Gründen vermutet jeder sofort Personalmangel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sieht aber irgendwie schon tatsächlich so aus als wärs auch so.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 26 Jul 2015, 09:26 hat geschrieben: Jetzt bin ich seit bald 6 Jahren mehr oder weniger regelmäßig selbst als "Tf=Zf" unterwegs, aber habe noch nie etwas davon gehört, dass das nur bei Stillstand oder gar nur für die Abfertigung gelten würde
Mein Tf gestern auch nicht :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mapic @ 26 Jul 2015, 09:26 hat geschrieben:Jetzt bin ich seit bald 6 Jahren mehr oder weniger regelmäßig selbst als "Tf=Zf" unterwegs, aber habe noch nie etwas davon gehört, dass das nur bei Stillstand oder gar nur für die Abfertigung gelten würde. Worauf begründet sich denn diese Aussage?  :unsure:
Das war eine Eselsbrücke von früher, da man es absolut nicht wollte, daß Zugvollständigkeitsmeldungen während der Fahrt abgegeben werden (ich weiß, die Praxis sah anders aus) - und den Zug abzufertigen macht während der Fahrt auch keinen Sinn. Natürlich gibt es Handlungen, die während der Fahrt stattfinden und i.d.R. vom Zf durchgeführt werden. Ich störe mich halt nur bißchen daran, daß verallgemeinernd gesagt wird Tf = Zf und alles ist gut. Denn wenn das immer so ist, könnte man definitionsgemäß nachfragen, wer dann eigentlich noch das Tfz führt? Der Tf kanns ja nicht sein, denn der ist ja immer Tf = Zf. ;) Nebenbei erwähnt könnte ich mir auch gut vorstellen, daß diese Definitionen (wer für was zuständig ist usw.) irgendwann sowieso geändert werden, denn es verkehren ja immer öfter Züge ohne Zf oder sogar gänzlich unbegleitet und nur noch mit Kontrollpersonal. S-Bahnen und Güterzüge sowieso, immer mehr Regionalzüge werden auf TAV/SAT umgestellt, usw.

Um aber nicht gänzlich :offtopic: zu werden, noch zu den Zugausfällen:
aus betrieblichen Gründen entfallen heute folgende S-Bahnen der Linie S 7:

S 7 München Ost Abfahrt 06:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 07:00 Uhr
S 7 München Ost Abfahrt 08:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 09:00 Uhr

S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 08:01 Uhr - München Ost Ankunft 08:22 Uhr
S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 10:01 Uhr - München Ost Ankunft 10:22 Uhr
aus betrieblichen Gründen entfallen heute folgende S-Bahnen der Linie S 7:

S 7 München Ost Abfahrt 10:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 11:00 Uhr

S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 12:01 Uhr - München Ost Ankunft 12:22 Uhr
Das dürfte zumindest am Personal liegen - warum da auch ein Zug in der Stammstrecke ausgefallen ist (wo eh nur jede halbe Stunde was fährt), entzieht sich meiner Kenntnis. Vorstellbar wäre schon Personalmangel, aber ob der Wichtigkeit des Pendelverkehrs hätte ich von einer anderen Linie einen Tf abgezogen und diesen den Pendelzug fahren lassen. Dann hätte es zwar woanders einen Ausfall gegeben, aber zumindest nicht einen Ausfall im Stamm.
Iarn @ 26 Jul 2015, 10:13 hat geschrieben:Das ist der Nachteil, dass es quasi nur noch Feuerwehr Einsätze und betriebliche Gründe für einen S-Bahn Ausfall gibt: bei betrieblichen Gründen vermutet jeder sofort Personalmangel.
Das stimmt schon, aber auch hier ist eine Differenzierung möglich. Wenn unter der Woche der eine oder andere Verstärker ausfällt, kann genauso gut Fahrzeugmangel der Grund dafür sein. Ebenso können vorangegangene Störungen der Grund für die Herausnahme sein - wenn fast alle Züge im Stamm mit +5 bis +15 verkehren, werden gerne mal Verstärkerfahrten gestrichen, um den Stamm ein bißchen zu entlasten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 26 Jul 2015, 12:51 hat geschrieben: Das dürfte zumindest am Personal liegen - warum da auch ein Zug in der Stammstrecke ausgefallen ist (wo eh nur jede halbe Stunde was fährt), entzieht sich meiner Kenntnis. Vorstellbar wäre schon Personalmangel, aber ob der Wichtigkeit des Pendelverkehrs hätte ich von einer anderen Linie einen Tf abgezogen und diesen den Pendelzug fahren lassen.
Wie viel Verspätung darf man aufm dem Stamm denn machen ohne dass es den ganzen Tag Auswirkung hat?

Vielleicht war ja einfach grad keiner Griffbereit und der Kollege der den Pendel gehabt hätte hat sich recht kurzfristig nicht Dienstfähig gemeldet? Ich mein, der umgekehrte Fall kein Zug ist noch wesentlich unwahrscheinlicher.

Übrigens gibt's auch andere Meldungen als nur Feuerwehr oder Betriebliche Gründe
wegen einer technischen Störung an einem Stellwerk in Westkreuz kommt es derzeit auf der Linie S 6 in beiden Richtungen zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten.
Frägt sich der Kenner jetzt natürlich nur: Welches Stellwerk am Westkreuz und wenn nein, warum betrifft es nur die S6, sind die Stellwerke in der Nähe des Westkreuzes doch a) nur für die S8 oder b) für S4 und S6 sowie c) für S3, S4, S6 und S8 verantwortlich.

/edit: mittlerweile ist es auch auf S8 korrigiert - na dann isses wohl das Stellwerk Freihaben :)
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Betriebliche Gründe ist momentan fast vollständig Personalmangel.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 26 Jul 2015, 13:01 hat geschrieben:Wie viel Verspätung darf man aufm dem Stamm denn machen ohne dass es den ganzen Tag Auswirkung hat?
Also wenn alle Linien ausnahmslos zwischen 60 und 120min Verspätung vor sich herschieben (und auf den Außenästen nicht vorzeitig gewendet wird), dürfte das den ganzen Tag schon Auswirkungen haben.
ropix @ 26 Jul 2015, 13:01 hat geschrieben:Übrigens gibt's auch andere Meldungen als nur Feuerwehr oder Betriebliche Gründe
ja, Signalstörung, Stellwerksstörung, Weichenstörung, witterungsbedingte Schwierigkeiten, Notarzteinsätze, Fahrzeugstörungen u.v.m.
ropix @ 26 Jul 2015, 13:01 hat geschrieben:Frägt sich der Kenner jetzt natürlich nur: Welches Stellwerk am Westkreuz
Der Kenner ja, der große Durchschnitt der Fahrgäste aber nicht; zumal ich es für wahrscheinlicher halte, daß es in diesem Fall eine Signalstörung am Westkreuz war. Ich kann mich irren, aber ein einzelnes Signal kann ja auch einen schlechten Tag haben, ohne daß gleich das ganze Stellwerk aus Solidarität aussteigt? :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 26 Jul 2015, 17:05 hat geschrieben: Der Kenner ja, der große Durchschnitt der Fahrgäste aber nicht; zumal ich es für wahrscheinlicher halte, daß es in diesem Fall eine Signalstörung am Westkreuz war. Ich kann mich irren, aber ein einzelnes Signal kann ja auch einen schlechten Tag haben, ohne daß gleich das ganze Stellwerk aus Solidarität aussteigt? :)
Dann schreibens aber meistens Signalstörung.

Die Frage ziehlte ja eher ein wenig darauf ab dass die S6 unplausibel ist was seitens der SBM ja auch recht schnell auf S8 korrigiert wurde.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 26 Jul 2015, 17:10 hat geschrieben:Die Frage ziehlte ja eher ein wenig darauf ab dass die S6 unplausibel ist was seitens der SBM ja auch recht schnell auf S8 korrigiert wurde.
Von Korrektur habe ich in den E-Mails nichts gefunden; zuerst kam die Meldung über die S6 und eine Minute später zusätzlich S8:
S-Bahn Streckenagent @ 26 Jul 2015, 12:56 hat geschrieben: Sehr geehrter Herr,

wegen einer technischen Störung an einem Stellwerk in Westkreuz kommt es derzeit auf der Linie S 6 in beiden Richtungen zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten.
S-Bahn Streckenagent @ 26 Jul 2015, 12:57 hat geschrieben:Sehr geehrter Herr,

wegen einer technischen Störung an einem Stellwerk in Westkreuz kommt es derzeit auf der Linie S 8 in beiden Richtungen zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten.
Die Behebung der Störung wurde ebenfalls für S6 und S8 gesondert mitgeteilt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten