mapic @ 26 Jul 2015, 09:26 hat geschrieben:Jetzt bin ich seit bald 6 Jahren mehr oder weniger regelmäßig selbst als "Tf=Zf" unterwegs, aber habe noch nie etwas davon gehört, dass das nur bei Stillstand oder gar nur für die Abfertigung gelten würde. Worauf begründet sich denn diese Aussage? :unsure:
Das war eine Eselsbrücke von früher, da man es absolut nicht wollte, daß Zugvollständigkeitsmeldungen während der Fahrt abgegeben werden (ich weiß, die Praxis sah anders aus) - und den Zug abzufertigen macht während der Fahrt auch keinen Sinn. Natürlich gibt es Handlungen, die während der Fahrt stattfinden und i.d.R. vom Zf durchgeführt werden. Ich störe mich halt nur bißchen daran, daß verallgemeinernd gesagt wird Tf = Zf und alles ist gut. Denn wenn das immer so ist, könnte man definitionsgemäß nachfragen, wer dann eigentlich noch das Tfz führt? Der Tf kanns ja nicht sein, denn der ist ja immer Tf = Zf.

Nebenbei erwähnt könnte ich mir auch gut vorstellen, daß diese Definitionen (wer für was zuständig ist usw.) irgendwann sowieso geändert werden, denn es verkehren ja immer öfter Züge ohne Zf oder sogar gänzlich unbegleitet und nur noch mit Kontrollpersonal. S-Bahnen und Güterzüge sowieso, immer mehr Regionalzüge werden auf TAV/SAT umgestellt, usw.
Um aber nicht gänzlich :offtopic: zu werden, noch zu den Zugausfällen:
aus betrieblichen Gründen entfallen heute folgende S-Bahnen der Linie S 7:
S 7 München Ost Abfahrt 06:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 07:00 Uhr
S 7 München Ost Abfahrt 08:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 09:00 Uhr
S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 08:01 Uhr - München Ost Ankunft 08:22 Uhr
S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 10:01 Uhr - München Ost Ankunft 10:22 Uhr
aus betrieblichen Gründen entfallen heute folgende S-Bahnen der Linie S 7:
S 7 München Ost Abfahrt 10:38 Uhr - Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ankunft 11:00 Uhr
S 7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abfahrt 12:01 Uhr - München Ost Ankunft 12:22 Uhr
Das dürfte zumindest am Personal liegen - warum da auch ein Zug in der Stammstrecke ausgefallen ist (wo eh nur jede halbe Stunde was fährt), entzieht sich meiner Kenntnis. Vorstellbar wäre schon Personalmangel, aber ob der Wichtigkeit des Pendelverkehrs hätte ich von einer anderen Linie einen Tf abgezogen und diesen den Pendelzug fahren lassen. Dann hätte es zwar woanders einen Ausfall gegeben, aber zumindest nicht einen Ausfall im Stamm.
Iarn @ 26 Jul 2015, 10:13 hat geschrieben:Das ist der Nachteil, dass es quasi nur noch Feuerwehr Einsätze und betriebliche Gründe für einen S-Bahn Ausfall gibt: bei betrieblichen Gründen vermutet jeder sofort Personalmangel.
Das stimmt schon, aber auch hier ist eine Differenzierung möglich. Wenn unter der Woche der eine oder andere Verstärker ausfällt, kann genauso gut Fahrzeugmangel der Grund dafür sein. Ebenso können vorangegangene Störungen der Grund für die Herausnahme sein - wenn fast alle Züge im Stamm mit +5 bis +15 verkehren, werden gerne mal Verstärkerfahrten gestrichen, um den Stamm ein bißchen zu entlasten.