[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ok, ich hatte das so verstanden dass statt S6 S8 - normalerweise schreibens 2 Linien ja in eine Mail.
-
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Welchen Sinn hat der Gleistausch am Flughafen eigentlich?
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Münchner Kindl @ 26 Jul 2015, 20:14 hat geschrieben: Welchen Sinn hat der Gleistausch am Flughafen eigentlich?
Verlängerung der Wendezeit der S1 wegen Bauarbeiten zwischen Flughafen und Neufahrn.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wegen Feuerwehreinsatz bei IC2300 Störfall bei der S-Bahn (Sperre Pasing-Hbf).
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Daran anknüpfend: Eentsprechend läufts auf der U5. Zusätzlich ist ein 168er an der Fürstenrieder Richtung Süden liegengeblieben und blockiert die halbe Kreuzung mit der Agnes-Bernauer. Die überfüllten Busse stauen sich mit dem MIV entsprechend.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ganz tolle Leistung der Tf bei der S-Bahn, die Leute in Pasing weiterhin auf die 19er zu verweisen, obwohl da eh schon Chaos hoch 10 herrscht....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Was sollnse auch sonst machen. Dazu raten bis Moosach zu Fuß zu gehen?

Lieber doch Chaos ^100 als gar kein Fortkommen.
-
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Jetzt gerade noch Fahrzeugstörung am Marienplatz on top, es geht also wieder nix!
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 27 Jul 2015, 10:31 hat geschrieben: Ganz tolle Leistung der Tf bei der S-Bahn, die Leute in Pasing weiterhin auf die 19er zu verweisen, obwohl da eh schon Chaos hoch 10 herrscht....
Kurzes Gedankenspiel:

Stell dir vor, du kommst mit der S-Bahn aus [Possenhofen/Neugilching/Türkenfeld/Malching] in die Stadt rein gefahren.
In Pasing angekommen, steht die S. Erstmal 5 Minuten. Dann 10 Minuten. Dann 'ne Viertelstunde. Während dieser Zeit: Aus dem Führerstand das Schweigen der Lämmer. Keine Ansage vom Tf; weder, ob es irgendwann weitergeht, noch, ob das absehbar ist, noch ob es irgendwelche Alternativ-Routen gibt, und wenn ja welche.
Du möchtest währenddessen einfach nur zum Marienplatz, weil du dort in einer halben Stunde einen Termin hast. Diese halbe Stunde schrumpft immer weiter – bei null Info.
Wie wäre deine Reaktion im Nachhinein auf das Verhalten (bzw. das Nicht-Verhalten) des Tf?
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

Münchner Kindl @ 27 Jul 2015, 10:51 hat geschrieben: Jetzt gerade noch Fahrzeugstörung am Marienplatz on top, es geht also wieder nix!
Tja, wie sagte es ein großer Fußballer: "Haste Scheiße am Fuß, dann haste Scheiße am Fuß!"
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Münchner Kindl @ 27 Jul 2015, 11:51 hat geschrieben: Jetzt gerade noch Fahrzeugstörung am Marienplatz on top, es geht also wieder nix!
Bzw. Oberleitungsstörung am Ostbahnhof...
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 27 Jul 2015, 10:52 hat geschrieben: Kurzes Gedankenspiel:

Stell dir vor, du kommst mit der S-Bahn aus [Possenhofen/Neugilching/Türkenfeld/Malching] in die Stadt rein gefahren.
In Pasing angekommen, steht die S. Erstmal 5 Minuten. Dann 10 Minuten. Dann 'ne Viertelstunde. Während dieser Zeit: Aus dem Führerstand das Schweigen der Lämmer. Keine Ansage vom Tf; weder, ob es irgendwann weitergeht, noch, ob das absehbar ist, noch ob es irgendwelche Alternativ-Routen gibt, und wenn ja welche.
Du möchtest währenddessen einfach nur zum Marienplatz, weil du dort in einer halben Stunde einen Termin hast. Diese halbe Stunde schrumpft immer weiter – bei null Info.
Wie wäre deine Reaktion im Nachhinein auf das Verhalten (bzw. das Nicht-Verhalten) des Tf?
Ich verstehe deine Argumentation ja, nur war aber der Bahnhofsplatz zeitweise so voll, das auch überhaupt nichts mehr weiterging.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 27 Jul 2015, 10:31 hat geschrieben:Ganz tolle Leistung der Tf bei der S-Bahn, die Leute in Pasing weiterhin auf die 19er zu verweisen, obwohl da eh schon Chaos hoch 10 herrscht....
[Sarkasmus an]
Es steht Dir jederzeit frei, bei der Münchner Taxizentrale anzurufen und anzubieten, dass Du den Ersatzverkehr per Taxi ab Pasing sehr gerne bezahlen würdest.
[/Sarkasmus aus]

Jetzt mal im Ernst - unter solchen Verhältnissen ist doch jeder froh, überhaupt weiter zu kommen statt irgendwo festzuhängen. Oder was war jetzt Deine konkrete Erwartungshaltung, was getan hätte werden sollen ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sendlinger @ 27 Jul 2015, 11:05 hat geschrieben: Oder was war jetzt Deine konkrete Erwartungshaltung, was getan hätte werden sollen ?
Die U5 so schnell zu bauen, dass sie noch im Zeitraum der Störung hätte eröffnet werden können.
Dann wäre allerdings der Mittelbahnsteig so überfüllt gewesen, dass Lazarus sich über die Tfs geärgert hätte, die auf die U5 verweisen.
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Kleiner Tipp für alle, die von den Westästen der S6 und S8 kommen: Bereits in Westkreuz aussteigen und dort in den 57er Bus zum Laimer Platz. In Pasing hat man im Störfall wahrscheinlich keine Chance, in den Bus zu kommen, aber in Westkreuz geht es noch. Er braucht zwar lange zum Laimer Platz und damit zur U5, aber immer noch besser als gar nicht oder zu Fuß.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, da gibts schon ein paar Umfahrungsmöglichkeiten:

Neben Westkreuz fährt der 57er auch den Bahnhof Aubing recht nah an. Der 143er klappert Freiham(S8), Aubing(S4) und Langwied(S3) ab und fährt dann zum Georg Brauchle-Ring(U1).

Trotzdem - ein Bus wird nichtmal einen S-bahn-Wagen adäquat ersetzen, geschweigedenn einen ganzen S-Bahn-Zug. Und gar nicht erst reden von mehreren S-Bahn-Zügen.
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Laut Spiegel Online scheint die Störung abzuflauen. Der Verweis auf den 19er als Überbrückung wird nach der Lektüre verständlicher. Dass das von der schieren Menge der zu transportierenden Fahrgäste keine entspannte Spazierfahrt sein würde, war da glaube ich auch so jedem Betroffenen klar.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 27 Jul 2015, 11:50 hat geschrieben: Ja, da gibts schon ein paar Umfahrungsmöglichkeiten:

Neben Westkreuz fährt der 57er auch den Bahnhof Aubing recht nah an. Der 143er klappert Freiham(S8), Aubing(S4) und Langwied(S3) ab und fährt dann zum Georg Brauchle-Ring(U1).

Trotzdem - ein Bus wird nichtmal einen S-bahn-Wagen adäquat ersetzen, geschweigedenn einen ganzen S-Bahn-Zug. Und gar nicht erst reden von mehreren S-Bahn-Zügen.
und was hilft einem die tollste Umfahrung, wenn man dann am S-bahnhof steht und die Züge nicht fahren?

Ich war in Riem und wollte nach Eching, nachdem die S-bahn in Riem (10.30 Uhr ca.) dann tatsächlich kam fuhr sie bis Leuchtenbergring - der Fahrer sagte sogar durch, die S-bahn fahre normal. Nach 10 Minuten am Leuchtenbergring wurde es mir zu blöde, runter zum 59er Bus bis zur Freiheit, dann U-Bahn bis Feldmoching, um 11.30 am S-bahnhof Feldmoching aufgeschlagen - Anzeige sagt nächste S-bahn in 25 Minuten. Also warten, so ca. 12.00 Uhr kam dann kurz die Durchsage, S-bahn die planmäßig um 11.41 hätte fahren sollen, auf die man schon 20 Minuten mehr gewartet hat fällt aus - S-bahn um 12.01 hat 30 Minuten Verspätung - man dankt.....

Um 7 brennt eine Lok und man hat um 12 immer noch Chaos und Durcheinander.....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wie wäre das jetzt in solchen Fällen, könnte man bei der MVG nicht die 18 statt zum Gondrellplatz auch nach Pasing schicken und auf der 18 einen Pendelzug oder Bus verkehr einrichten? Weil zusätzliche ZÜge hat man ja nicht....
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Züge der Linie 22 wurden als Verstärkung nach Pasing geschickt.
Soviel zusätzliche Busse hat man derzeit mit dem ganzen SEV nicht (und das Personal sowieso nicht), um kurzfristig einen SEV anzubieten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Metrotram @ 27 Jul 2015, 13:36 hat geschrieben: Züge der Linie 22 wurden als Verstärkung nach Pasing geschickt.
Soviel zusätzliche Busse hat man derzeit mit dem ganzen SEV nicht (und das Personal sowieso nicht), um kurzfristig einen SEV anzubieten.
man müßte ja nur den Abschnitt Westendstraße - Gondrellplatz SEV bieten, das würde ja mit zwei, zur not mit einem BUs gehen (den müßte man dann halt von irgendeiner Linie klauen )- oder halt einen Trambahnpendel mit einer Trambahn und die restlichen 18er nach Pasing schicken, wäre auch schon besser.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Da biste aber deutlich schneller dabei Expressbusse Pasing <-> Hbf (oder schlimmstenfalls Donnersbergerbrücke) einzurichten als die Tram abzuziehen und durch Busse zu ersetzen.

Ja mei es hilft halt nix. Nachdem da keine 10.000 sondern >>100.000 Leute von der Störung betroffen waren gibt es keine Lösung mehr. Das allergeilste: Vermutlich wäre sogar Stamm 2 gesperrt weil Tunnelmund direkt an der Brandstelle. Und die U nach Pasing - säuft bei 500.000 genau so ab wie die Straßenbahn, nur dass es viel mehr überhaupt versuchen. Trotzdem. Wieder mal ein überragendes Argument für die U...
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 27 Jul 2015, 10:31 hat geschrieben:Ganz tolle Leistung der Tf bei der S-Bahn, die Leute in Pasing weiterhin auf die 19er zu verweisen, obwohl da eh schon Chaos hoch 10 herrscht....
Auch wenn dieser Beitrag alleine vom Ton her keine Antwort verdient hätte, so mache ich mal eine Ausnahme: Ich kam mit der S3 aus Richtung Mammendorf in Pasing an und habe auf die 19er verwiesen und zusätzlich auch noch auf den Bus 57 (welche Liniennummer das ist, habe ich mit quälend lahmarschigem Diensthandyinternet und extra kleinem Bildschirm dann noch herausfinden können - denn ich wußte, daß ein Bus fährt, aber die Liniennummer nicht mehr) zum Laimer Platz mit U5-Anschluß verwiesen. Und ja, ich gebe zu, daß ich weder die Weisheit, noch das Busliniennetz mit Löffeln gefressen habe und von daher kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich habe mir Mühe gegeben - so wie die anderen Kollegen auch.

Aber nachdem DU ja der Experte bist und alles besser kannst und dich ebenso in Pasing vorzüglich auskennst, sage doch mal, wie du ca. mehrere 10000 Fahrgäste pro Stunde (denn bitte beachten: es war absolut mitten im Berufs- und Schülerverkehr) von Pasing in Richtung Innenstadt wegbringen möchtest, wenn zwischen Pasing und Hauptbahnhof der Zugbetrieb komplett eingestellt ist?!

Ich bin gespannt, ob und wenn ja was du da jetzt für brilliante Ideen vortragen kannst - auch wenn ich erfahrungsgemäß weiß, daß da keine (sinnvolle) Antwort rüberkommen wird.

Noch zu der anschließenden Triebfahrzeugstörung am Marienplatz (welche keine Störung des Tfz war): Am Ostbahnhof auf der Fernbahn hatte es einen Kurzschluß in der Oberleitung gegeben. Aus einem mir auch nicht ganz ersichtlichen Grund flogen dann in der Stammstrecke an paar Stationen die Hauptschalter der Züge raus. Um zu ergründen, warum/wieso/weshalb usw. hat man dann eine S-Bahn am Hauptbahnhof leergemacht und als Leerzug zum Erkunden bis Ostbahnhof geschickt. Das hat gedauert, aber die Testfahrt war erfolgreich, so daß dann zumindest S-Bahn seitig der Betrieb wieder aufgenommen werden konnte. Hat allerdings weitere Verspätungen gebracht - ich stand 25min wartend vor der Hackerbrücke mit meiner 3er. Nur gut, daß die Fahrgäste mir wohl zuhörten und geduldig blieben. Eine gezogene Türnotentriegelung hätte diesem absolut beschissenen Chaos-Tag dann noch das Sahnehäubchen aufgesetzt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 27 Jul 2015, 13:42 hat geschrieben:
man müßte ja nur den Abschnitt Westendstraße - Gondrellplatz SEV bieten, das würde ja mit zwei, zur not mit einem BUs gehen (den müßte man dann halt von irgendeiner Linie klauen )- oder halt einen Trambahnpendel mit einer Trambahn und die restlichen 18er nach Pasing schicken, wäre auch schon besser.
Hätte heute zeitweise auch nichts mehr geholfen. Gegen 10 Uhr war z.b. der Bahnhofsplatz so voll, das selbst die Tram minutenlang die Haltestelle nicht mehr verlassen konnte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 27 Jul 2015, 16:03 hat geschrieben:Hat allerdings weitere Verspätungen gebracht - ich stand 25min wartend vor der Hackerbrücke mit meiner 3er. Nur gut, daß die Fahrgäste mir wohl zuhörten und geduldig blieben. Eine gezogene Türnotentriegelung hätte diesem absolut beschissenen Chaos-Tag dann noch das Sahnehäubchen aufgesetzt.
Haha, dann bin ich mit Dir gefahren, waren wirklich top Informationen mit einer sehr tiefen beruhigenden Stimme! :D
Bei uns ist doch auch beim Bremsen an der Donnersberger der Hauptschalter geflogen oder?
-
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

elchris @ 27 Jul 2015, 08:15 hat geschrieben: Wegen Feuerwehreinsatz bei IC2300 Störfall bei der S-Bahn (Sperre Pasing-Hbf).
Ach deswegen stand die stadteinwärtige S7 zwanzig Minuten lang in Mittersendling... ;)
No animals were harmed in the making of this Signature
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

@ ET 423: War dein Ton jetzt so viel besser als der von Lazarus? Es kolmmt nicht so gut, wenn man sich über den Ton eines anderen beschwert, und sich selbst dann im gleichen Zug des gleichen Tones bedient.

Im übrigen läuft der Verkehr jetzt ja wieder normal, jedenfalls ist die Sperrung längst wieder aufgehoben.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MaxM @ 27 Jul 2015, 17:05 hat geschrieben: Im übrigen läuft der Verkehr jetzt ja wieder normal, jedenfalls ist die Sperrung längst wieder aufgehoben.
Äh ja - kleiner Tipp am Rande. mach mal bahn.de auf und schau dir diverse Abfahrtstafeln in München und Umgebung an und korrigiere dann deine Aussage :D
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

http://mobile.bahn.de/bin/mobil/traininfo....ation_type=dep&

wie geht sowas bitte? :D

17:30 aktuelle Zeit

18:31 +84 ab München Ost - wohlgemerkt, diese S2 nach Altomünster beginnt dort...
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Nachmittags-Taktvernichter entfallen durch das heutige Ereignis vollständig.
Antworten