[M] Fragen zur U-Bahn München
Da ist aber auch von Stadtbahnen u.a. die Rede.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
Unterhalb des "Tatzelwurm" (Ausfahrt Frankfurter Ring der A9) gibts ein Verbindungsgleis soweit ich weiß ohne Stromschiene.FCHDHfan-17 @ 24 Jun 2011, 00:06 hat geschrieben: kann mir jemand infos zu dem punkt geben wo die u-bahn an das DB-netz kommt?
z.b. wo des ist und wie des da mit der stromschiene aussieht
Da mußte schon ein bisschen genaueres erzählen!wenn ich am hbf haupthalle südausgang bin höre ich immer so ein komisches geräusch was ist des?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist zwischen den Haltestellen Studentenstadt und Freimann. Hier ist im Gleis Richtung stadteinwärts eine Weiche, dann geht das Gleis eine Rampe hoch, über einen Bahnübergang in den Bahnhof Freimann des Güternordrings der DB. Der Bahnübergang gehört noch zur U-Bahn, also hat die U-Bahn sozusagen genau einen öffentlichen BahnübergangFCHDHfan-17 @ 24 Jun 2011, 00:06 hat geschrieben: kann mir jemand infos zu dem punkt geben wo die u-bahn an das DB-netz kommt?
z.b. wo des ist und wie des da mit der stromschiene aussieht

Das Gleis hat weder Stromschiene noch Oberleitung, Überführungsfahrten werden in der Regel von zwei der drei Loks der U-Bahn abgeholt (eine Diesellok, zwei Akkuloks).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10842
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Welcher Bahnhof? Was für ein komisches Geräusch?FCHDHfan-17 @ 24 Jun 2011, 00:08 hat geschrieben: wenn ich am hbf haupthalle südausgang bin höre ich immer so ein komisches geräusch was ist des?
Klingt das etwa nach "Wannabuyweeddrolexorpassports?" Das ist dann der örtliche Drogenverticker.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
also wenn ich am hbf gleis 11 stehe dann hör ich da so ein komisches geräusch von der u-bahn was ist des?Auer Trambahner @ 24 Jun 2011, 06:27 hat geschrieben: Welcher Bahnhof? Was für ein komisches Geräusch?
Klingt das etwa nach "Wannabuyweeddrolexorpassports?" Das ist dann der örtliche Drogenverticker.
geräusch kann ich nicht beschreiben
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
des geräusch kommt von der u-bahn und hört mann an gleis 11Auer Trambahner @ 24 Jun 2011, 06:27 hat geschrieben: Welcher Bahnhof? Was für ein komisches Geräusch?
Klingt das etwa nach "Wannabuyweeddrolexorpassports?" Das ist dann der örtliche Drogenverticker.
was ist des?
hat der bahnübergang ne oberleitung oder stromschiene
weiß jemand wo sich der bahnhof olympiazentrum der s-bahn befindet
hab ich letzten donnerstag zweistunden lang gesucht
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Der Bahnübergang hat weder Stromschine noch Oberleitung. Laut Boris wird mit Diesel oder Akku gefahren.
Der Ehemalige S-Bahnhof OlympiaSTADION liegt genau hier: http://maps.google.de/maps?q=olympiapark&h...=h&z=17&iwloc=A
Der Ehemalige S-Bahnhof OlympiaSTADION liegt genau hier: http://maps.google.de/maps?q=olympiapark&h...=h&z=17&iwloc=A
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
wie lang hält denn so ein akku führ ne loknoebi @ 24 Jun 2011, 15:09 hat geschrieben: Der Bahnübergang hat weder Stromschine noch Oberleitung. Laut Boris wird mit Diesel oder Akku gefahren.
Der Ehemalige S-Bahnhof OlympiaSTADION liegt genau hier: http://maps.google.de/maps?q=olympiapark&h...=h&z=17&iwloc=A
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Also am Bahnsteig von Gleis 11 ist mir das noch nie aufgefallen, dass man da ein Geräusch von der U-Bahn hört.FCHDHfan-17 @ 24 Jun 2011, 15:58 hat geschrieben:des geräusch kommt von der u-bahn und hört mann an gleis 11Auer Trambahner @ 24 Jun 2011, 06:27 hat geschrieben: Welcher Bahnhof? Was für ein komisches Geräusch?
Klingt das etwa nach "Wannabuyweeddrolexorpassports?" Das ist dann der örtliche Drogenverticker.
was ist des?
Wenn Du das bitte einmal genauer beschreiben könntest, wäre das sehr sehr hilfreich um deine Frage beantworten zu können.
Von mir aus, nimm es mit dem Handy auf...
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man da die U-Bahn hört, denn die ist ja doch relativ weit unten. (Einmal auf die Verteilerebene und dann nochmal runter.) Was ich mir vielleicht vorstellen kann ist, dass man da von der Paul-Heyse-Unterführung was hört....
Und bitte nutze doch unsere, in der Deutschen Sprache vorhandenen Satzzeichen!!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ist da irgendwo vielleicht ein Notausgang? Denn durch einen Notausgang an der Oberfläche hört man ab und zu die darunter fahrende U-Bahn, zum Beispiel am Rotkreuzplatz hier wo der grüne Pfeil ist sehr gut. Wobei das wohl weniger ein Notausgang (neben dem eigentlichen Ausgang macht das ja keinen Sinn) ist, sondern wohl eher ein Belüftungsschacht.
Auf jeden Fall hört man hier die U-Bahn immer sehr gut, wenn sie durch die Kurve vorm Rotkreuzplatz rauscht.
Auf jeden Fall hört man hier die U-Bahn immer sehr gut, wenn sie durch die Kurve vorm Rotkreuzplatz rauscht.
Wenn er sagt, dass das Geräusch "komisch" ist, dann wird es wohl keine vorbeifahrende U-Bahn sein.Wenn wir uns mit diesem fragwürdigen Mysterium überhaupt auseinandersetzen wollen, dann ist eine genau Beschreibung dringend erforderlich. Ich bin da auch öfter und mir wäre da noch nie was besonderes aufgefallen, eher besondere Gerüche als besondere Geräusche.... 

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
hat jemand genauere infos wo dieser bahnübergang ist
würd dann am donnerstag hinahren und fotos machen
wo ist der stand ort der akku lok/SCHLUCKI????
würd dann am donnerstag hinahren und fotos machen
wo ist der stand ort der akku lok/SCHLUCKI????
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Der Bahnübergang ist hier.FCHDHfan-17 @ 27 Jun 2011, 14:27 hat geschrieben:hat jemand genauere infos wo dieser bahnübergang ist
würd dann am donnerstag hinahren und fotos machen
Die stehen im Betriebshof Nord, U-Bahnstation Fröttmaning. Dort können sie so gut wie überall stehen, also auch in nicht einsehbaren Bereichen....wo ist der stand ort der akku lok/SCHLUCKI????
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Loks stehen meistens aufm Bauzugabstellgleis unter der südlichen Brücke gut einsehbar. Schlucki dagegen ist in der Regel nicht einsehbar abgestellt.FCHDHfan-17 @ 27 Jun 2011, 14:27 hat geschrieben: wo ist der stand ort der akku lok/SCHLUCKI????
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die Suche hat nichts ausgespuckt - also: Weiß irgendwer von euch, wo bei U-Bahnen (allgemein, aber insbesondere München) oder auch Trambahnen (dito) der Gleismindestradius und der Gleismittenabstand (auf der Strecke) liegen? Danke! 

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Haben sie am Heimeranplatz wohl auch gemacht. War letztens schon fast geblendetOttoIV @ 19 Jul 2011, 19:35 hat geschrieben: Kann es sein dass an der Forstenrieder Allee die Leuchtstoffröhren ausgetauscht oder geputzt wurden? Sah irgendwie vorhin sehr strahlend hell aus der Bahnhof. (oder ich bin sonst einfach geringfügig umnachtete wenn ich auf der Durchreise bin)

Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Wie sieht das eigentlich mit diesen Notstromproben und den dann nicht funktionierenden Rolltreppen (und Aufzügen?) aus, die immer mal wieder durch den Ticker laufen.
Heut gingen den Tag über derer ganze drei Rolltreppen am Oberwisenfeld net (die andren beiden hab ich mir net angeschaut). Hatten zumindest Strom für den roten Balken. Wenn die dann wieder gehen sind se zumeist ne gute Woche auf (Dauerbetrieb) "Einbahnstraße" eingestellt bis sie dann wieder in Wechselrichtung gehen.
Wenn man also schon weis, das da nachm Stromausfall immer die gleichen Probleme auftreten, warum kann man dann nicht einfacher Abhilfe schaffen. Müssen die alle vor Ort einzeln wieder korrekt in Betrieb genommen werden?
Heut gingen den Tag über derer ganze drei Rolltreppen am Oberwisenfeld net (die andren beiden hab ich mir net angeschaut). Hatten zumindest Strom für den roten Balken. Wenn die dann wieder gehen sind se zumeist ne gute Woche auf (Dauerbetrieb) "Einbahnstraße" eingestellt bis sie dann wieder in Wechselrichtung gehen.
Wenn man also schon weis, das da nachm Stromausfall immer die gleichen Probleme auftreten, warum kann man dann nicht einfacher Abhilfe schaffen. Müssen die alle vor Ort einzeln wieder korrekt in Betrieb genommen werden?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dann hab ich mich doch nicht getäuscht. Ich hab mir letzte Woche mal eingebildet, das auch so ausm Augenwinkel heraus gesehen zu haben.Einsamer_Wolf86 @ 11 Sep 2011, 21:29 hat geschrieben: Auf dem Nordwagen vom 610er prangt nun auch das Münchner Kindl, heißt, er hat das Garchinger Wappen verloren![]()
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ahja - mal sehen ob es diesmal länger hält, das letzte Mal war das ja nur ein paar Wochen so 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie ist das noch mal mit dem fotografieren in der U-Bahn? Ich hab mir heute erstmals die Haltestellen Moosacher St. Martinsplatz und Moosach angeschaut, und in Moosach hat mich der Fahrer des C-Zuges 603 um 13:22 Uhr ziemlich angemacht und gemeint, zum fotografieren würde ich eine Genehmigung brauchen. Na, das wäre aber das erste, was ich höre... hab mich ziemlich über den Gscheidmeier aufgeregt!