- 6streifiger Ring an der Auffahrt Ifflandstr.
- ggf. Ringtunnel an der A8/Rosenheimer Str.
- Tram nach Neuperlach (

Noch mehr Auswahl notwendig? Irgendwas find'ma schon. B)
Die Messe-Seilbahn fände ich auch sinnvoll, es reicht aber ab S-BF. Riem. Sie würde den unnützen und viel teureren Messeschwenk der S-Bahn ersparen, und zwischen S-Bahnhof und Messe tut man sich verdammt schwer, ebenerdig durchzukommen. Da wäre die Seilbahn viel günstiger und als Punkt-zu-Punkt-Verbindung auch sinnvoll. Gerade an der Messe darf es auch mal was unkonventionelles sein, zudem ist sie bei Föhn gefühlt eh fast in den Bergen....TramPolin @ 23 May 2011, 23:02 hat geschrieben: Will denn die überhaupt jemand außer mir und ein paar Spinnern?
U-Bahn Pasing kommt vor Gartentram!spock5407 @ 23 May 2011, 22:54 hat geschrieben: - U-Bahn nach Pasing
- 6streifiger Ring an der Auffahrt Ifflandstr.
- ggf. Ringtunnel an der A8/Rosenheimer Str.
- Tram nach Neuperlach ()
Noch mehr Auswahl notwendig? Irgendwas find'ma schon. B)
Also, ich fände es gut, Seilbahnen als innerstädtische Verkehrsmittel zu etablieren. In einigen Situationen hätte so ein Verkehrsmittel sicher Vorteile, und außerdem ist es schön, damit zu fahren. Allerdings würde man sie vermutlich nur schwer genehmigen können, weil garantiert wieder irgendwelche Anrainer dagegen Beschwerde einlegen.spock5407 @ 23 May 2011, 23:00 hat geschrieben: Eine Messe-Seilbahn![]()
![]()
![]()
![]()
Damit hab ich kein Problem; das kommt sowieso mal. Kleiner Preis für die Gartentram.Lazarus @ 24 May 2011, 08:21 hat geschrieben: Oder Ude lenkt zugunsten der Gartentram bei der dritten Startbahn am Flughafen ein. Zutrauen würde ich es Ude ja.
Ich halte die ganze Diskussion über irgendwelche Deals für müßig, denn einen erneuten Rechtsstreit gegen die Regierung von Oberbayern würde die MVG garantiert gewinnen.Lazarus @ 23 May 2011, 22:50 hat geschrieben: Dann müsste aber Rot-Grün irgendwas mittragen, was die CSU gern hätte. Ehrlich gesagt wüsste ich net, was das sein sollte.
Und was ist von der Nordendstraße aus? Via Von-der-Tann/Prinzregenten ist 1km länger, wenn auch die Straßen besser ausgebaut sind. Wirklich einschätzen kann ich das nicht. Zumindest als Umleitungsroute ist de Straße durch den Garten aber sicherlich nicht unwichtig.Hot Doc @ 23 May 2011, 22:34 hat geschrieben: Nein. Von der Seitzstr. kann man sich südlich des Englischen Gartens entscheiden auf welcher Seite man hin muß.
Würde es Dir gefallen wenn über Deinen Garten auf einmal ne Seilbahn schweben würde?rautatie @ 24 May 2011, 09:07 hat geschrieben:Also, ich fände es gut, Seilbahnen als innerstädtische Verkehrsmittel zu etablieren. In einigen Situationen hätte so ein Verkehrsmittel sicher Vorteile, und außerdem ist es schön, damit zu fahren. Allerdings würde man sie vermutlich nur schwer genehmigen können, weil garantiert wieder irgendwelche Anrainer dagegen Beschwerde einlegen.
Brauchts auch nicht - das Gericht damals hat es sich sehr einfach gemacht und entschieden dass es keinerlei Sachargumente prüfen will sondern nur feststellt dass die Entscheidung bei der Aufsichtsbehörde liegt, ganz egal wie absurd die Argumente sind.Musikus @ 24 May 2011, 10:35 hat geschrieben:Kein noch so CSU-höriges Gericht könnte irgendwelche haltbaren Argumente gegen eine Tram ohne Oberkeitung aus dem Hut zaubern.
:blink: ???Boris Merath @ 24 May 2011, 11:18 hat geschrieben: Brauchts auch nicht - das Gericht damals hat es sich sehr einfach gemacht und entschieden dass es keinerlei Sachargumente prüfen will sondern nur feststellt dass die Entscheidung bei der Aufsichtsbehörde liegt, ganz egal wie absurd die Argumente sind.
Nein, die gehört zum Park und eben net zum öffentlichen Strassennetz der Stadt. Das ist ja das städtische Dilemma. Man hat ja net umsonst geklagt.Cloakmaster @ 24 May 2011, 09:10 hat geschrieben: Wenn mich nicht alles täuscht, müsste die Strasse selbst zur Stadt gehören, und nicht zum Garten.
Nein, aber ich vermute mal, dass man das Nachtlinienkonzept in diesem Bereich unter Einbeziehung der Trambahnstrecke etwas umbauen wird.Luchs @ 24 May 2011, 19:17 hat geschrieben: Wobei die Stadtwerke für den Unterhalt der Strasse zuständig ist - Bestandteil der Genehmigung für die Nutzung als Bustrasse von vor zig Jahren.
Ach ja, was wir alle vollkommen vergessen haben: die Trasse wird auch weiterhin im Liniendienst von Bussen genutzt werden. Die N42(?) wird wohl nicht auf Tram umgestellt.
Luchs.
Na ja, also ganz so ist es auch nicht.Bayernlover @ 24 May 2011, 13:39 hat geschrieben::blink: ???
Äh bitte? So nach dem Motto "Wir sind zwar die Judikative, aber Verantwortung bitte nicht bei uns!"?
Ob das bei einer erneuten Klage seitens der Stadt/der MVG wieder so wäre?
Vor einigen Wochen, als ich mal reichlich Zeit hatte, da bin ich mal vom Ostbahnhof bis Rotkreuzplatz mit dem 54/53 gefahren. Aber eine sinnvolle Verbindung ist das nicht, denn der Bus kurvt schon ewig herum...andreas @ 25 May 2011, 11:56 hat geschrieben: aber ganz ehrlich, wer nutzt den den 54 schon von der Freiheit zum Ostbahnhof in der heutigen Form? der 5 Minutenumweg über den Tucherpark macht die Linie unattraktiv bis zum geht nicht mehr.