1110 begegnet uns am 18.9.2017 in der engen Menckestraße. Es handelt sich um eine der noch recht zahlreich in Leipzig vorhandenen Betriebsstrecken, die regulär keinen Linienverkehr aufweisen. Damals wurden die Linien 10 und 11 aufgrund einer Baustelle für mehrere Wochen auf diesem Weg umgeleitet. Dennoch stellt sich die große Frage bei Straßen- und Gleissanierungen, ob der Erhalt dieser Strecken finanzierbar ist.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Gemischtes Doppel: Tatra-Straßenbahnen habe ich schon in vielen Ländern gesehen. Was ich aber noch nie zuvor gesehen habe, ist eine Kombination aus T6 und T4. Aber in Nordkorea ist auch das möglich! Und interessanterweise ist der Stromabnehmer des führenden Triebwagens mit unbekannter Nummer abgesenkt, während der zweite Wagen (Nr. 1111) aufgebügelt ist. Aufnahme in der Tongil-Straße in Pjönjang.
Gut 1 Monat vor der Stilllegung hält 1112 am 18.10.2015 auf dem Weg nach Markkleeberg West an der Haltestelle Markkleeberg, Ring. Der schlechte Gleiszustand in Kombination mit den rückläufigen Fahrgastzahlen aufgrund der im Dezember 2013 eröffneten S-Bahn durch den Citytunnel haben der Strecke den Garaus gemacht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
In den letzten Sonnenstrahlen des 22.9.17 nähert sich der NGT8-Wagen seiner Endstation Thekla.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Damit was weitergeht: 1114-Schnappschuss von hinten, grad in Leipzig aufgenommen:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Paar Tage später trau ich mich wieder mit einem Foto vom 31.5.2022 ... noch immer nichts anderes als Leipzig, diesmal 1115 an der Endstelle Plagwitz, auch als Baulinie 34:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Bevor ich jetzt nochmal Leipzig oder Tuen Mun zeige, gehen wir doch für die 1116 an bzw. unter den Rheinischen Platz in Essen, aufgenommen auf meiner letzten Station der Deutschlandpass-Tour am 2.9.2014.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bis zum Produktionsende im Jahr 2001 hat die RBS Regional Bus Stuttgart GmbH Hochboden-Linienbusse der 400er-Baureihe von Mercedes-Benz beschafft. Mit S-RS 1117 steht ein 2001 gebauter MB O 407 am 13.07.2013 am Bahnhof in Backnang fotogen in der Sonne.
1118 wartet am Abend des 21.11.2017 an der Gottschallstraße den Fahrgastwechsel ab.
Edit: Entschuldigung, in Leipzig natürlich.
Zuletzt geändert von Entenfang am 08 Jun 2022, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
MY 1119 der DSB steht (Mitte hinten) zusammen mit Schwestern am 15.7.1989 in Aarhus:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
... in Leipzig - ich hätte 1121 daselbst ... aber vielleicht gibt's auch andere Weltgegenden mit solchen Nummern?
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Dann zeige ich ersatzweise 650 121, wie er am 30.7.2017 Gewitterwolken Richtung Dettingen davoneilt. Die Ermstalbahn wird aktuell für die Regionalstadtbahn elektrifiziert.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Dann mache ich mal mit einem weiteren historischen Bild aus Leipzig weiter - 1122 an der Mathildenstraße am 6.11.2015, kurz vor der Stilllegung des Astes nach Markkleeberg West.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Nachdem nummernmäßig sich bei mir nichts anderes im Archiv befindet, bleiben wir noch in Leipzig.
Der 11. August 2007, ein Samstag, war sehr regnerisch. Daher trieb ich mich nur im Umkreis vom Hauptbahnhof herum. Wagen 1123 kam mir hier in der alten Farbgebung als Linie 10 nach Lößnig vor die Kamera.
Nicht Leipzig, sondern Fornaci di Barga - ALn663 1124 als R6955 im August 2012:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Der 19.9.2016 ist einer von nur zwei verregneten Tagen der dreiwöchigen Osteuropa-Tour, die uns via Slowakei, Ukraine und Lemberg zu unserem letzten Stop nach Krakau geführt hat. Im Osten der Stadt begegnet uns 125 am Kombinat, hinter dem sich irgendein Industriekomplex verbirgt.
Die Stadt hat ein großes, abwechslungsreiches Netz mit einer bunten Fahrzeugmischung. Die Ex-Wiener dürften aber inzwischen in der Minderheit sein.
Für die 1125 habe ich auch ein würdiges Foto auf flickr gefunden, hier entlang.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Nochmal Lemberg am 8.9.2016 - 1126 an der vulica Metschnikova im Osten der Stadt. Wir wollten eigentlich zum Lytschkiv-Friedhof, doch anstatt wie erwartet abzubiegen, fuhr unsere Tram einfach geradeaus weiter. Das sollte uns noch zwei weitere Male passieren und der Grund dafür waren stets Baustellen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Mit Dank! - 1127 hab ich zumindest allerdings auch nicht ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Im Jahr 2017 durfte ich einen goldenen Herbst in der Stadt verbringen und das Netz ausgiebig dokumentieren. Ein paar Sonnenstrahlen wagen sich durch den üppigen Wald am Rande Schleußigs, wo uns 1129 zwischen Klingerweg und Holbeinstraße begegnet.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Na gut, wenn keiner will, dann mach ich weiter. 1130 begegnet uns an der Einertstraße auf der fahrt durch die Eisenbahnstraße. Der Umbau dieser Straße war ziemlich umstritten, denn zu DDR-Zeiten war es eine vierspurige Straße, wobei die Tram relativ behinderungsfrei auf den mittleren Spuren mitschwamm. https://www.leipzigdetails.de/files/Lei ... e-1980.jpg
Mit dem Umbau wurden nicht nur Radfahrstreifen, sondern auch Parkplätze angelegt, welche dafür sorgen, dass sich die Tram die verbliebene Spur mit dem MIV teilen muss - und hier ist sehr oft Stau und durch ein- und ausparkende Autos gibt es zusätzliche Behinderungen.
https://wortblende.com/2015/12/23/eisen ... 5-vs-2015/
Ein Vergleich zwischen 1925 und 2015 zeigt, dass vermutlich ein besonderer Bahnkörper und ein Radfahrstreifen keinen Platz gehabt hätten - eine wirklich zufriedenstellende Lösung kann man aufgrund des begrenzten Raums vermutlich nicht erreichen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
S-RS 1131 der RBS ist ein MB O 407 des Baujahres 2001 in RegioBus-Lackierung des Nahverkehrs Hohenlohekreis (NVH). Die Aufnahme gelang am 29.05.2011 in Künzelsau.
In Leipzig gibt es zahlreiche enge Straßenquerschnitte in Altbauvierteln, die hoffnungslos zugeparkt sind. Am 5.11.2017 schlängelt sich 1132 baustellenbedingt für einige Wochen durch die Kohlgartenstraße, im Normalfall nur eine Betriebsstrecke.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Am 6.10.2017 verlässt 1133 die überfahrbare Kaphaltestelle an der Stallbaumstraße.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%