Oliver-BergamLaim @ 23 Dec 2014, 10:36 hat geschrieben: 20 Jahre Schlafmütze Ude und Konsorten werden wir infrastrukturell nicht mehr aufholen können. Mal resümieren:
- zwischen 1997 und 2009 kein einziger neuer Meter Tram
- zwischen 1998 und 2010 nur 24 neue Trambahnen, wovon keine einzige zusätzlich war (denn im Gegenzug wurden ca. 30 bis 35 der ehemals 40 Pp-Garnituren ausgemustert), und von denen 3 erst einige Jahre nach Ablieferung überhaupt richtig im Fahrgastbetrieb fuhren und eine bis heute keinen einzigen Fahrgast transportiert hat
- trotz starker Fahrgastzahlen in den letzten Jahren weitere Taktausdünnungen im Bestandsnetz (Schwanseestraße von 7/8 auf 10, Westfriedhof von 3/3/4 auf 5, Moosach von 7/8 auf 10 - weil "überwiegend" Großraumzüge und "bedarfsgerechtere" Verstärkung durch 22er)
- seit 2003 kein neuer Spatenstich mehr bei der U-Bahn
- das Schiennetz innerhalb des Mittleren Rings ist abgesehen von Osttangente, Arnulfstraße und 23er auf dem Stand von 1989
So vernichtend sollte das Urteil nicht ausfallen! Erstens, weil es nicht so schlecht ausschaut, zweitens, weil an einigen Mißständen nicht Ude und Konsorten Schuld haben und drittens, weil ich mir keine Regierung in dieser Zeit vorstellen könnte, die es auch nur einen Deut besser gemacht hätte!
Mal resümieren:
- zwischen 1997 und 2009 kein einziger neuer Meter Tram
- zwischen 1998 und 2010 nur 24 neue Trambahnen, wovon keine einzige zusätzlich war ....
- trotz starker Fahrgastzahlen in den letzten Jahren weitere Taktausdünnungen im Bestandsnetz (Schwanseestraße von 7/8 auf 10, Westfriedhof von 3/3/4 auf 5, Moosach von 7/8 auf 10 - weil "überwiegend" Großraumzüge und "bedarfsgerechtere" Verstärkung durch 22er)
- seit 2003 kein neuer Spatenstich mehr bei der U-Bahn
- das Schiennetz innerhalb des Mittleren Rings ist abgesehen von Osttangente, Arnulfstraße und 23er auf dem Stand von 1989
- zwischen 1993 und 1997 wurden zwei sehr wichtige Strecken (wieder-)eröffnet. Das waren 2 Großprojekte und überhaupt Meilensteine dafür, dass die Tram überhaupt noch fährt. Dann hat man 2 weitere große Projekte angefangen und war bei der Nordtangente schon wirklich weit. Wer die (bis jetzt noch) auf dem Gewissen hat ist kein Geheimnis. Und die Westtangente wartet auf das Schauspiel Stamm2. (Jaja, man hätte, könnte, wöllte auch ohne...). Nebenbei wurden in diesen Jahren ALLE Tramstrecken beschleunigt, was auch kein Pappenstiel ist.
- du bist mir auch so n Rechenkünstler! N Jahr später werdens dann schon 34 Trams, n Jahr früher.....na egal. Es gab eine ziemlich große Option für die Varios, die man auch gerne genutzt hätte. Warum daraus nichts wurde, muß ich nicht erklären.
- Mir ist es lieber, es fahren im Außennetz aklle 10 Minuten ne Tram (was als Takt absolut ausreichend ist) und da wos wirklich brennt dafür die eine oder andere mehr. Das Verkehrsunternehmen soll haushalten und gerade bei deinem Beispiel Moosach halte die aktuelle Lösung für sehr durchdacht (WENN lange Fahrzeuge verkehren.)
- ich kann mich an eine Eröffnung in 2010 in Moosach erinnern, falls ich mich nicht täusche...
- ehrlich gesagt finde ich die von dir genannten gar nicht so wenig. Außerdem wäre es eine Schande, wenn man damals so kurzfristig geplant hätte, dass das nicht mindestens so lange ausreicht!
Nebenbei gab es einige verkehrlich extrem wichtige Planungen (Westtangente, Nordtangente, Stamm2 und Alternativen,...) bei denen zum größten Teil nicht der Stadt die Verzögerung vorzuwerfen ist. Des weiteren inzwischen die U9 Planung, die ebenfalls ein großer Wurf für die Innenstadt wäre.
eine Kapazitätssteigerung um 14%,....In einer zukunftsorientierten Stadt mit Vision und Planung würde da auf 45m-Züge im 3-Minuten-Abstand umgestellt und man würde sich freuen, wie sich die Wägelchen ob der höheren Attraktivität weiter füllen.
Ich finde 14% mehr nicht schlecht. Das ist mehr als das Bevölkerungswachstum in den letzten 10 Jahren. Und den Maximalwert von 1972 haben wir erst in den letzten Jahren überschritten.
Es wäre ja alles nicht so traurig und bitter, wenn unsere Stadtkassen nicht vor Geld sprudeln würden.
Ja, aber ich bin trotzdem sehr dafür, dass man das Geld sinnvoll ausgibt. ÖPNV ist schon mal gut, aber kein Selbstzweck. Wenn ich jetzt höre was die Schwarzen da planen, völlig egal obs sich lohn oder nicht "Scheissegal, wir hams ja!", dann wird mir schlecht. Und die Parolen "besser das als nix" kann ich auch nicht mehr hören. Das kostet Geld, das woanders fehlt und kostet dann jedes Jahr weiter Geld, weils sich vorne und hinten nicht rentiert!
Um mal Diskussionsmaterial in den Raum zu werfen: ...[Sammelsurium von gequirlter ... und vor Realismus strotzenden Vorschlägen]...
Klar und dann bauen wir ne Mauer um München und wer reinwill muß bezahlen und wer raus will wird er... ach ne, das war wo anders! Wir leben in einem freien Land und ich möchte gerne, dass das so bleibt!!! (Ist eh schon echt schade, was wir als Freiheit bezeichnen!)