[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 4 Jul 2008, 22:45 hat geschrieben: Nur was nützt mir der zweite Zugang, wenns da warscheinlich keine Fahrkartenautomaten gibt?
Streifenkarte, Wochen, Monats und Jahreskarteninhaber sind in der Überzahl. Also wird es dir schon nützen in dem diese Leute dann nicht mehr alle an dem einen Aufgang rauf müssen.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal wieder ein recht verzweifelter Vorstoss zur U5 Pasing Antrag im Stadtrat
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 19 Jul 2008, 14:39 hat geschrieben: Mal wieder ein recht verzweifelter Vorstoss zur U5 Pasing Antrag im Stadtrat
naja in dem Antrag gehts aber in erster Linie darum, einem aktuellen KNF zu ermitteln, um zu sehen, wie es wietergeht. Wenn man es mal genau nimmt, versucht doch die SPD alles, um den Bau zu verhindern. Das Schlimmste daran ist, das man es bisher net mal für nötig befand, die Jahre alten Daten zu überarbeiten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 19 Jul 2008, 14:39 hat geschrieben: Mal wieder ein recht verzweifelter Vorstoss zur U5 Pasing Antrag im Stadtrat
Netter Text, geschickt formuliert, deswegen inhaltlich aber auch nicht viel überzeugender.

Anzumerker wäre noch, dass der Antragsteller "Dr. Georg Kronawitter" (CSU) nichts mit dem Ex-OB (SPD) von München zu tun hat, da besteht ne gewisse Verwechslungsgefahr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Jul 2008, 14:51 hat geschrieben: Das Schlimmste daran ist, das man es bisher net mal für nötig befand, die Jahre alten Daten zu überarbeiten
ja wie viel Planungskapazität willst denn da noch reinstecken???
Es gibt bei weitem wichtigeres als diese Totgeburt nach Pasing
-
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Boris Merath @ 19 Jul 2008, 14:55 hat geschrieben: Netter Text, geschickt formuliert, deswegen inhaltlich aber auch nicht viel überzeugender.

Anzumerker wäre noch, dass der Antragsteller "Dr. Georg Kronawitter" (CSU) nichts mit dem Ex-OB (SPD) von München zu tun hat, da besteht ne gewisse Verwechslungsgefahr.
na, der Antrag ist zwar inhaltlich ganz nett formuliert. Meine persönliche Meinung zu dem Antrag ist, dass es an sich sinnvolle Dinger gibt - als die U5 nach Pasing(Tram St. Emmeran..)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 19 Jul 2008, 14:51 hat geschrieben: naja in dem Antrag gehts aber in erster Linie darum, einem aktuellen KNF zu ermitteln, um zu sehen, wie es wietergeht. Wenn man es mal genau nimmt, versucht doch die SPD alles, um den Bau zu verhindern. Das Schlimmste daran ist, das man es bisher net mal für nötig befand, die Jahre alten Daten zu überarbeiten
Moooment, als die SPD beantragt hat, den KNF neu beurteilen zu lassen, hat die CSU erstmal dagegen protestiert - wahrscheinlich aus Angst, dass die Beurteilung negativ ausfällt. Jetzt versuchen sie, die Beurteilung so zu beeinflussen, damit zumindest eine Variante positiv ausfällt. Unter anderem mit so hirnrissigen Ideen wie die nicht-Verlängerung der 19 zum Pasinger Bahnhof mit zu berücksichtigen. Da wird jetzt halb Pasing umgebaut, aber die Tram soll weiterhin 200 m vom Bahnhof verenden, nur damit sie die Realisierungschancen der U-Bahn nicht schmälert. Toll... Der Hinweis auf die Verknüpfungen von U- und S-Bahn stimmt, dabei wird aber vergessen dass das immer Linien sind, die verschiedene Gebiete erschließen (S1/U2, S6/U5, U2/S4). Das Problem der U5 ist ja, dass sie zwischen Ostbahnhof und Laim (zukünfig Pasing?) genau parallel zur S-Bahn-Stammstrecke verläuft, also genau dasselbe Gebiet erschließt. Eine Verlängerung der U5 nach Pasing würde also nur im Störfall was bringen. Aber eine Strecke nur für den Störfall zu bauen, ist finde ich Irrsinn...

Nochmal zur Blumenau: Man muss nur auf die bestehenden U-Bahnlinien schauen - die sind auch nicht gerade trassiert. Zum Beispiel hätte man die U2 zwischen Karl-Preis-Platz und Fraunhoferstr. auch viel direkter führen können, dann hätte man aber Giesing nicht so gut erschlossen. Und zum Argument, dass im Moment ein Bus ausreicht: Die Felder nördlich der Blumenau werden auch irgendwann bebaut werden, und spätestens dann muss man sich über die Erschließung Gedanken machen. Außerdem ist ein Bus viel unattraktiver, eine U-Bahn würde deutlich mehr Passagiere anlocken.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wann die 19er-Verlängerung zum Bahnhof kommt, ist derzeit sowieso unklar. Derzeit herrscht für die NUP erstmal Baustopp. Damit verzögert sich auch der Umbau der Bäcker- und Gleichmannstrasse sowie die Tramverlängerung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich wäre ja sowieso dafür, die U4 zum neuen S-bahnhof Hirschgarten zu führen (und dann eventuel noch weiter zum Romanplatz, um die Tram da zu entlasten), dann kann man sich die U5 nach Pasing Bahnhof (<--- wichtig) sparen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 19 Jul 2008, 18:52 hat geschrieben: Ich wäre ja sowieso dafür, die U4 zum neuen S-bahnhof Hirschgarten zu führen (und dann eventuel noch weiter zum Romanplatz, um die Tram da zu entlasten), dann kann man sich die U5 nach Pasing Bahnhof (<--- wichtig) sparen.
und wozu soll das gut sein? Diese Verlängerung dürfte wohl kaum einen KNF von 1 erreichen, da noch weniger Fahrgäste
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 19 Jul 2008, 18:52 hat geschrieben: Ich wäre ja sowieso dafür, die U4 zum neuen S-bahnhof Hirschgarten zu führen (und dann eventuel noch weiter zum Romanplatz, um die Tram da zu entlasten), dann kann man sich die U5 nach Pasing Bahnhof (<--- wichtig) sparen.
gut - also keine 90° Drehscheibe am Laimer Platz wie sie für eine Anbindung des Bahnhofs Laim nötig wäre sondern eine gute 120° Kurve um wieder stadteinwärts zu fahren und die Friedenheimer Brücke anzubinden. Und dann einen Rückschlenker, nochmal gut 120° um dann in Achterbahnmanier den Romanplatz zu erreichen. Ein tolles S :) (nur spiegelverkehrt)

verkehrlicher nutzen gering, da alle genannten Stationen bereits über adäquates Verkehrsmittel verfügen :D

Gut, sicher würden ein paar Leute schon Romanplatz-Friedenheimer mit der U-Bahn zurücklegen, Friedenheimer-Laimer Platz wäre ich mir aber nicht so sicher *grins*
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10297
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 19 Jul 2008, 19:46 hat geschrieben: gut - also keine 90° Drehscheibe am Laimer Platz wie sie für eine Anbindung des Bahnhofs Laim nötig wäre sondern eine gute 120° Kurve um wieder stadteinwärts zu fahren und die Friedenheimer Brücke anzubinden. Und dann einen Rückschlenker, nochmal gut 120° um dann in Achterbahnmanier den Romanplatz zu erreichen. Ein tolles S :) (nur spiegelverkehrt)

verkehrlicher nutzen gering, da alle genannten Stationen bereits über adäquates Verkehrsmittel verfügen :D

Gut, sicher würden ein paar Leute schon Romanplatz-Friedenheimer mit der U-Bahn zurücklegen, Friedenheimer-Laimer Platz wäre ich mir aber nicht so sicher *grins*
wieso das denn? Die U4 fährt bekanntlich nicht zum Laimer Platz, also ist es auch nicht nötig, vom Laimer Platz zum Hirschgarten zu bauen, was auch die 120° Drehscheibe überflüssig macht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ah, Tunnelstrecke anbohren. Wird ja immer teurer :D

Ne, ob jetzt U4 oder U5 ist wurscht. Und der 4er fuhr lange genug Laimer Platz als dass man ihn da wieder hinschicken kann um dann von da aus zum Hp Hirschgarten zu fahren - eben über dieses tolle S
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ich vermute mal, das allein der neue Abzweig hinter der Westendstrasse gute 40-50 Mios kosten dürfte. Zumal es dort keinerlei Bauvorleistungen dafür gibt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10297
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 19 Jul 2008, 20:23 hat geschrieben: also ich vermute mal, das allein der neue Abzweig hinter der Westendstrasse gute 40-50 Mios kosten dürfte. Zumal es dort keinerlei Bauvorleistungen dafür gibt
Den anderen Tunnel einfach zuschütten, dann ist es kein Abzweig mehr, und wird billiger...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 19 Jul 2008, 20:36 hat geschrieben: Den anderen Tunnel einfach zuschütten, dann ist es kein Abzweig mehr, und wird billiger...
ne - wird noch teurer. Weil anbohren muss man die Tunnelstrecke ja doch. Außerdem wirst die Kosten für den Bürgerentschei tragen dürfen der dir als Stadtregent verbieten wird die U5 zum Laimer Platz einzustellen.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10297
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Aber wenigstenws spart man sich die Weichen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 19 Jul 2008, 20:41 hat geschrieben: Aber wenigstenws spart man sich die Weichen...
was dir aber bei einem KNF von etwa 0,5 noch sehr viel nützt. Denn viel mehr wird nach deiner ganzen Umbauaktion net übrig bleiben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10297
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ok, dann nehm ich doch lieber die Drehscheibe...

um mll wieder ernst zu werden. ist denn in der aktuwellen strecke schon der angedachte abzweig zur Blumenau mit drin, oder müsste der beim Bau der U5Pasing noch mit errichtet werden? Womöglich kommen die kostenspar-planer ja auf die idee, diese vorleitung zu streichen, um 5 Euro einsparen, und damit den KNF signifikant erhöhen zu könne.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 19 Jul 2008, 21:15 hat geschrieben: ok, dann nehm ich doch lieber die Drehscheibe...

um mll wieder ernst zu werden. ist denn in der aktuwellen strecke schon der angedachte abzweig zur Blumenau mit drin, oder müsste der beim Bau der U5Pasing noch mit errichtet werden? Womöglich kommen die kostenspar-planer ja auf die idee, diese vorleitung zu streichen, um 5 Euro einsparen, und damit den KNF signifikant erhöhen zu könne.
den Abzweig gibts noch garnet, der sollte erst nach dem Bahnhof Willibaldstrasse erfolgen, soweit mich net alles täuscht. Keine Ahnung, inwiefern da die Planungen geändert wurden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 19 Jul 2008, 19:46 hat geschrieben: gut - also keine 90° Drehscheibe am Laimer Platz wie sie für eine Anbindung des Bahnhofs Laim nötig wäre sondern eine gute 120° Kurve um wieder stadteinwärts zu fahren und die Friedenheimer Brücke anzubinden. Und dann einen Rückschlenker, nochmal gut 120° um dann in Achterbahnmanier den Romanplatz zu erreichen. Ein tolles S :) (nur spiegelverkehrt)

verkehrlicher nutzen gering, da alle genannten Stationen bereits über adäquates Verkehrsmittel verfügen :D

Gut, sicher würden ein paar Leute schon Romanplatz-Friedenheimer mit der U-Bahn zurücklegen, Friedenheimer-Laimer Platz wäre ich mir aber nicht so sicher *grins*
ich würd ja sowieso spätestens nach der Westendstraße die U4 abbiegen lassen (darum auch U4, da die ja bisher an der Westendstraße endet) und da wäre die Kurve so eng nicht.
Dadurch würde man ein Anbinden der S-bahn Stammstrecke an U4/5 erreichen, das neue Wohngebiet am Hirschgarten besser erschließen und am Romanplatz die Trambahn entlasten und für die Fahrgäste aus dem Westen eine attraktive Umsteigemöglichkeit Richtung S-bahnstammstrecke/City schaffen.
Zudem würde man damit nichtmal Paralellverkehr schaffen und die U4 wäre im Westen nicht mehr nutzlos.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 19 Jul 2008, 21:38 hat geschrieben:
ropix @ 19 Jul 2008, 19:46 hat geschrieben: gut - also keine 90° Drehscheibe am Laimer Platz wie sie für eine Anbindung des Bahnhofs Laim nötig wäre sondern eine gute 120° Kurve um wieder stadteinwärts zu fahren und die Friedenheimer Brücke anzubinden. Und dann einen Rückschlenker, nochmal gut 120° um dann in Achterbahnmanier den Romanplatz zu erreichen. Ein tolles S :) (nur spiegelverkehrt)

verkehrlicher nutzen gering, da alle genannten Stationen bereits über adäquates Verkehrsmittel verfügen :D

Gut, sicher würden ein paar Leute schon Romanplatz-Friedenheimer mit der U-Bahn zurücklegen, Friedenheimer-Laimer Platz wäre ich mir aber nicht so sicher *grins*
ich würd ja sowieso spätestens nach der Westendstraße die U4 abbiegen lassen (darum auch U4, da die ja bisher an der Westendstraße endet) und da wäre die Kurve so eng nicht.
Dadurch würde man ein Anbinden der S-bahn Stammstrecke an U4/5 erreichen, das neue Wohngebiet am Hirschgarten besser erschließen und am Romanplatz die Trambahn entlasten und für die Fahrgäste aus dem Westen eine attraktive Umsteigemöglichkeit Richtung S-bahnstammstrecke/City schaffen.
Zudem würde man damit nichtmal Paralellverkehr schaffen und die U4 wäre im Westen nicht mehr nutzlos.
trotzdem bezweifel ich, das sich mit der Streckenführung ein U-Bahn-würdiges Fahrgast-potienzial generien lässt, zumal ja am Hirschgarten künftig 6 S-Bahn-Linien halten werden. Wozu brauchts da also noch ne U-Bahn, die zudem aufgrund des komplizierten Abzweig nochmal deutlich teurer werden dürfte als die nach Pasing?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 19 Jul 2008, 21:38 hat geschrieben: Dadurch würde man ein Anbinden der S-bahn Stammstrecke an U4/5 erreichen,
Sinn?

-Rückfallebene im Störfall: Nicht vorhanden, in dem Bereich künftig ohnehin die zwei seperaten Stammstrecken
-Interessante Verkehrsverknüpfung: Man könnte künftig an der Friedenheimer Brücker in die U4 umsteigen um mit selbiger zum Hbf zu fahren - das bringts wirklich....und die 4 Stationen der U4 bis zum Hbf sind nun so wichtig auch nicht, dass das ne eigene U-Bahn-Verbindung tragen würde.
Zudem würde man damit nichtmal Paralellverkehr schaffen und die U4 wäre im Westen nicht mehr nutzlos.
Kein Parallelverkehr ist gut...was ist das sonst?

Naja, ich werd mal einen mir heute geäußerten Wunsch umsetzen und das Thema hier etwas passender benennen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Jul 2008, 21:20 hat geschrieben: den Abzweig gibts noch garnet, der sollte erst nach dem Bahnhof Willibaldstrasse erfolgen, soweit mich net alles täuscht. Keine Ahnung, inwiefern da die Planungen geändert wurden
Nein, früher war der als Gedankenspiel mal hinterm Laimer Platz eingezeichnet.
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 19 Jul 2008, 18:00 hat geschrieben: Derzeit herrscht für die NUP erstmal Baustopp.
Für nen Baustopp seh ich aber noch viel Bautätigkeit...

Dieses Fürsten-Urteil bezog sich doch primär auf die Fußgängerflächen zwischen Pasing Arkaden und der neu zu bauenden Wohnbebauung, nicht der NUP selber.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Boris Merath @ 19 Jul 2008, 22:28 hat geschrieben:
andreas @ 19 Jul 2008, 21:38 hat geschrieben: Dadurch würde man ein Anbinden der S-bahn Stammstrecke an U4/5 erreichen,
Sinn?

-Rückfallebene im Störfall: Nicht vorhanden, in dem Bereich künftig ohnehin die zwei seperaten Stammstrecken
-Interessante Verkehrsverknüpfung: Man könnte künftig an der Friedenheimer Brücker in die U4 umsteigen um mit selbiger zum Hbf zu fahren - das bringts wirklich....und die 4 Stationen der U4 bis zum Hbf sind nun so wichtig auch nicht, dass das ne eigene U-Bahn-Verbindung tragen würde.


Kein Parallelverkehr ist gut...was ist das sonst?

Naja, ich werd mal einen mir heute geäußerten Wunsch umsetzen und das Thema hier etwas passender benennen...
das find ich jetzt blödsinnig und kindisch - nur weil eine mögliche Netzerweiterung momentan vielleicht keinen positiven KNF hat oder vielleicht baulich nicht ganz einfach ist macht sie nicht unmöglich.
Dann kann man das Thema gleich zu machen, wenn man grundsätzlich jeden eventuel möglichen Vorschlag mit 'rentiert sich nicht', 'bekommt nie nen guten KFN', ' dann lieber gleich nach Pasing' oder 'zu hoher baulicher Aufwand' verwirft und ins lächerliche zieht.

Da braucht man dann kein Diskussionsforum mehr.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 19 Jul 2008, 22:28 hat geschrieben: Naja, ich werd mal einen mir heute geäußerten Wunsch umsetzen und das Thema hier etwas passender benennen...
Lagerst Du jetzt alle Beiträge zur U6 Martinsried und zur U4 Engschlaking in ein eigenes Thema aus ;) ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 20 Jul 2008, 10:02 hat geschrieben: Lagerst Du jetzt alle Beiträge zur U6 Martinsried und zur U4 Engschlaking in ein eigenes Thema aus ;) ?
Wozu - damits dann da auch sofort wieder abschweift und [M] unsinnige Netzplanungen bei herauskommen???
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Wie wär's mit "(un)mögliche Netzerweiterungen"? Dann wäre beides abgedeckt und jeder könnte nach wie vor selbst entscheiden, was in die eine oder andere Kategorie fällt ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal wieder ein gewagtes Planspiel:
Problem der U4 kein Westast
Problem der U2 kein Raum für Taktverdichtungen da sie sich mit der U1 südlich vom Hauptbahnhof in eine Röhre quetschen muss.
Ein theoretischer Lösungsansatz wäre:
Die U4 nach dem Stachus seitlich auszufädeln und ebenfalls seitlich an den U1 Tunnel südlich des Haupbahnhofs anzudocken. Ich gebe zu realisierung wird schwierig. Allerdings könnte man wesentlich bedarfsgerechter neu verknüpfen: U4 OEZ - Arabellapark und U1 Harthof - Kolumbusplatz. Für die Wiesn ein paar Verstärker zu lasten der U4 und den Rest besorgt die U9
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten