[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Auch wenn es keine "Störung" ist: Kommt mir das nur so vor oder ist die S1 durch den baustellenbedingten Flügelverzicht in Neufahrn deutlich pünktlicher als sonst?
Ist so, ganz einfach durch die Tatsache, dass man nun stadtauswärts 3 Minuten und stadteinwärts 5 Minuten Puffer in Neufahrn hat. Habe es schon desöftern erlebt, dass wir mit +3 bis +7 am Flughafen abgefahren sind (Verspätung aus vorheriger Fahrt) und dann halt nach Neufahrn wieder (fast) pünktlich waren.

Die Schuld an der Verspätung ist übrigens oft genug nicht bei den Freisinger Regionalzügen, sondern in der viel zu kurzen Wendezeit am Flughafen zu suchen. Im Sommer mit den 21 Minuten Wendezeit liefs auch sehr gut :D
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nachtrag zur Freizeit:

Es gibt die sogenannten Zeiten ohne Anrechnung. Ab fünf Stunden Pause aber ohne richtigen Übergang wie er normalerweise zwischen zwei Schichten ist. Diese dürfen bei dem System auch nicht so lang sein. So deckt die S-Bahn beispielsweise die Bedarfsspitzen der zwei Hauptverkerhszeiten ab. Das ist dann Freizeit, ich schwarze ab Ostbahnhof und nur wenig über fünf Stunden. Je nach Wohnort auch nur suboptimal zu nutzen, und es ist definitiv der ganze Tagg im Eimer. Und zum xten Male in Dienstkleidung die Zeit in den Riemarcaden verbringen, auch keine Lösung auf Dauer.
So wurden bei uns zwei der vier Nachtschichten Altomünster abgedeckt, dann auch mit Recht auf eigenes Zimmer mit Dusche und WC, dann war es mal eine etwas kürzere Nacht aber man hatte fast zwei volle "Freie Tage".
Was im Fernverkehr und zunehmend auch bei Schenker Einzug hält sind direkt die Auswärtigen Übernachtungen, meist in " drittklassigen Hotels" - O-Ton Fernverkehrslokführer in einem anderen öffentlichen Forum - ohne Frühstück und teils deutlich über der Mindestruhezeit. Das finden viele nicht gut Weil das kus wirklich nciht sein, der Münchner übernachtet in Leipzig, und der Leipziger in München, und nicht mal die Lokführer der letzten Züge.

Eigentlich gehört das schon eher in die Grundsatzdiskussion, aber ich habe da seit heute Früh noch ein zweites Problem (siehe Signatur) und jetzt nur noch mein Ersatzmäusekino.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Minister: S-Bahn-Ausfälle in München sind "unzumutbar"

Mittlerweile ist auch der zuständige Minister äußerst ungehalten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich hab mir heute Mittag mal schnell 1x Freising und retour per Regionalbahn gegönnt. Das einzige wirkliche Betriebshemmnis war der Feldmochinger Fdl, der es in beide Richtungen verschlafen hat, rechtzeitig seine Schranken zu schließen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Das einzige wirkliche Betriebshemmnis war der Feldmochinger Fdl,
Der Klassiker... man könnte meinen, manche dort werden vom ADAC bezahlt :ph34r: :ph34r:
mfg Daniel
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was war heute mit der S1? Wir wurden um 13.31 (ab Laim) in Moosach wegen Brückenschaden rausgeworfen Richtung Flughafen....
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es ist mal wieder was Größeres in der Unterführung unterm nördlichen Moosacher Bahnhof hängen geblieben. Diesmal aber offenbar nicht ganz so dramatisch.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Frage:
andreas @ 23 Oct 2015, 19:47 hat geschrieben:was war heute mit der S1?
Antwort:
andreas @ 23 Oct 2015, 19:47 hat geschrieben:Wir wurden um 13.31 (ab Laim) in Moosach wegen Brückenschaden rausgeworfen Richtung Flughafen....
:rolleyes:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ja, aber offenbar war ja doch kein Brückenschaden, weil die S-bahnen danach schon wieder fahren konnten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oder es war einfach nicht so schlimm und zufällig ein passender Statiker oder jemand vergleichbares in der Nähe.

Edit: Der beschriebene Zug fuhr übrigens laut RIS, aber einige andere endeten vorzeitig oder hatten bis zu 40 Minuten Verspätung.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

laß mich kurz nachrechnen, ja, war die S-bahn um 13.51 ab Laim (die andere wollte ich nehmen, hab ich abe nicht geschafft), mein Fehler. Ist halt blöde, wenn man die Info Brückenschaden bekommt, da denkt natürlich jeder an was größeres....
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Polizeieinsatz am Marienplatz, alle Züge wurden aufgehalten, ist beendet, kommt aber noch zu Folgeverspätungen.
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 180
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Keine Ahnung, was genau los ist, aber seit knapp 2 Stunden kein Bahnverkehr mehr zwischen Riem und Markt Schwaben. Es sind 5 oder 6 Feuerwehrfahrzeuge zum Bahnhof Feldkirchen gerauscht, als ich dort um 14:30 vorbeikam. Eine S2 einwärts stand am Bahnsteig.
Scheint was Größeres zu sein...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Eher nicht dachte ich auch erst aber die die S2 ist recht stabil besser sogar als du letzten tage was die verspätung angeht. Sieht auch nicht danach aus das die Züge nur pendeln außer das ris versteckt sowas seit neustem.

Meine S2 musste nur auf ein anders gleis irgendwo wechseln und ist jetzt mit plus zwei in Dachau
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

kometMUC @ 6 Nov 2015, 17:20 hat geschrieben: Keine Ahnung, was genau los ist, aber seit knapp 2 Stunden kein Bahnverkehr mehr zwischen Riem und Markt Schwaben. Es sind 5 oder 6 Feuerwehrfahrzeuge zum Bahnhof Feldkirchen gerauscht, als ich dort um 14:30 vorbeikam. Eine S2 einwärts stand am Bahnsteig.
Scheint was Größeres zu sein...
Sehr sehr warme Bremse.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jaja, Riem ist ein wunderschöner Wendebahnhof.

Da sieht man mal wie stabil ein Betrieb wird der nicht auf beiden Seiten zig Zwangspunkte beachten muss... (Mischverkehr, Flügeln bzw stärken und schwächen, eingleisige Strecken mit und ohne Begegnungsabschnitte...)
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...6b933eb2ff.html
Vielleicht wäre mal ein Krus wie Fahre ich S-Bahn ohne die Stadt in ein Verkehrschaos zu stürzen nicht schlecht..



Wobei zwei Stunden trotzdem lang sind für die Räumung der Strecke <_<
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

war heute was auf der S1? Abfahrt Marienplatz 16.20 und dann hat der Fahrer brav gesandelt bis wir mit plus 10 in Eching ankamen (in Oberschleißheim warens noch plus 5)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bis Laim kann man die Verspätung der Stammstrecke zurechnen.
In Oberschleißheim Fahrt nur auf Ersatzsignalen wegen einer Stellwerksstörung. U.a. Höchstgeschwindigkeit 40 km/h.
In Lohhof war dann eine Zugvollständigkeitsmeldung nötig.

Kurz darauf bei S2 6280 erst Ärztliche Versorgung eines Fahrgastes am Isartor, dann ein betätigter Nothalt am Hauptbahnhof. In Summe +25 und mehrere ausfallende Taktverstärker auf S2, S3 und S8.

Edit: Später dann noch Verzögerungen "bei der S-Bahn im Großraum München" wegen Personen im Gleis.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

danke :)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gestern hatte die S2 6294 wegen einer Stellwerksstörung zwischen Karlsfeld und Dachau 19 Minuten Verspätung und wurde deshalb ab Dachau über die Fernbahn nach Petershausen umgeleitet.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und wieder im allerbesten Berufsverkehr ging ab 17:20 nichts mehr wegen des Verdachts von Personen im Gleisbereich. Stammstreckensperrungsaufhebung erfolgte zwar relativ zügig nur einen Takt später aber bis das dann mal wieder rollt...
-
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

S7 ist zwischen MGOI und MHRK wegen Notarzteinsatz am Gleis unterbrochen. SEV mit Großraumtaxen ist eingerichtet.
S7 Kreuzstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12 Jul 2010, 20:56

Beitrag von S7 Kreuzstraße »

Der Notarzteinsatz am Gleis zwischen Großhesselohe und Höllriegelskreuth ist seit 23:12 Uhr beendet. Die S7 fährt wieder Normal.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7959
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

88 Züge versaut: Vandalen beschmieren S-Bahn
-Ralph Hub\ @ 24.11.2015 16:36 hat geschrieben:Mehr als ein Drittel aller Züge sind nach Angaben der S-Bahn München beschädigt. Die Reinigung wird mehrere Tage dauern. Die Bundespolizei hat die Fahndung nach den Tätern aufgenommen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Jupp, echte Sauerei, heut Abend einige solche Züge gesehen. Neben den Farbbeutelatacken welche mit mehr oder weniger gerader Linie, also am Bahnsteigende mit Sprühdose hingestellt und auf den ausfahrenden Zug gehalten :(

Aber
Lacke in den Farben Weiß, Rot, Rosa und Geld
die Farbe Geld will ich sehen :D

Ansonsten wäre vielleicht ein neues Thema "Vandalismus" sinnvoll? Zu Störung zählt das nicht wirklich.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Stammstrecke wegen PU in Laim dicht...

Das man die S2 nur nach Allach fahren lässt ist auch ne sehr einfache Lösung vor allem weil man da prinzipiell auch Ned weg kommt wenn da ein S-Bahn Langzug aussteigt ...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nachdem es keine Streckensperrungen gibt wurde halt auch keine Alternative eingebaut. Nötig wäre es Obermenzing zum Bahnhof aufzuwerten - dann kann man immerhin die beiden Bahnhöfe mit Busanschluss bedienen und so einen Langzug alle 20 Minuten in immerhin 2 Gelenkbusse und zwei Solobusse alle 20 Minuten kippen...

Der Sperrung nach müsste der restliche Zugverkehr aber eigentlich auch betroffen sein, ergo kann man da eh nix machen.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dir restlichen Strecken waren ab Notruf nur etwa zehn Minuten gesperrt. Aber irgendwo klemmt's immer noch. Der 59634 hat mittlerweile +44 und noch keine Begründung, wo die 30 Extraminuten herkommen.

Gauting in der Früh auch schon Suizidandrohung.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 25 Nov 2015, 09:39 hat geschrieben:Das man die S2 nur nach Allach fahren lässt ist auch ne sehr einfache Lösung vor allem  weil man da prinzipiell auch Ned weg kommt wenn da ein S-Bahn Langzug aussteigt ...
Ach, warst du auch da. :D

Das beste war der 164er-Bus, der voll bis unter's Dach mit gestrandeten S-Bahnfahrgästen direkt nach'm Losfahren beim ersten Abbiegen um die "Olive" rum ein stehendes Auto gestreift hat. Ende der Fahrt, alle wieder aussteigen. Ich bin dann mit einem 165er-Gelenkbus Richtung Westfriedhof weiter. War auch lustig, vor allem weil der Fahrer bei gefühlt jedem zweiten Halt aussteigen durfte, um am Nachläufer eine Tür zu schließen, die das von selbst aufgrund des Füllungsgrads des Fahrzeugs offensichtlich mehrmals nicht tun wollte.
Antworten