Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

146225 @ 14 Feb 2014, 20:45 hat geschrieben:Ich stelle nur immer wieder einmal die Hintergründe heraus, vor denen die ach so toll billigen Fernbustickets zustande kommen. Nicht mehr, nicht weniger.
Wenn die "so toll billigen Fernbustickets" so ironisch gemeint sein sollten, wie sie sich lesen, ist dies in Bezug auf die sogenannten Hintergründe, die nur immer wieder herausgestellt werden sollen, ein Widerspruch in sich.

Ansonsten dürften die Hintergründe dieselben sein, die bei Eisenbahnverkehrsunternehmen zu Sparpreisen, Bonuskarten, Deutschlandpässen, Ländertickets, Quer-durchs-Beet-Ausweisen und ähnlichen Tarifspezialitäten führen.

Also alles in allem: Deutlich unterhalb des Niveaus von Boulevardblättern.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18180
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Woodpeckar @ 14 Feb 2014, 21:56 hat geschrieben: Wenn die "so toll billigen Fernbustickets" so ironisch gemeint sein sollten, wie sie sich lesen, ist dies in Bezug auf die sogenannten Hintergründe, die nur immer wieder herausgestellt werden sollen, ein Widerspruch in sich.

Ansonsten dürften die Hintergründe dieselben sein, die bei Eisenbahnverkehrsunternehmen zu Sparpreisen, Bonuskarten, Deutschlandpässen, Ländertickets, Quer-durchs-Beet-Ausweisen und ähnlichen Tarifspezialitäten führen.

Also alles in allem: Deutlich unterhalb des Niveaus von Boulevardblättern.
Ich erlaube mir, den Einspruch zu verwerfen - der Tarifdschungel auf Schienen und der beim Fernbus übliche Streit, wer mit 8 €-Tickets dem Wettbewerber die 9 €-Kunden streitig machen kann - also solange, bis jemand mit 7 € anfängt -, sind zwei Paar Schuhe. Keines davon ist makellos und manchmal drückt es auch nicht unerheblich, aber es ist nicht dasselbe.

Für die übrige Einschätzung bedanke ich mich doch gleich auf das allerfreundlichste.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18180
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das Handelsblatt bietet seiner Leserschaft auch die Möglichkeiten der Fernbuswelt dar - mit den Vorteilen der billigen Preise, aber auch deren nachteiliger Entstehungsweise.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Ich halte persönlich von den Fernbussen nichts, denn man bekommt alle Nachteile der Fahrt mit dem öffentlichen Berförderungsgewerbe (lange Fahrzeiten, feste Fahrzeiten, viele andere Menschen) ohne die wenigen Vorteile, die die Bahn bietet (Ruhe, Frühstück, Bewegungsfreiheit).

Ich leide unter Platzangst und bekomme schnell Panik-Attacken, wenn ich von vielen Menschen umgeben bin. Deswegen fahr ich seit jeher nur 1. Klasse (auch in S-Bahnen) und versuche in ICE's immer einen Platz auf der Seite zu bekommen, wo's nur einen Sitz hat. Das ist auf Dauer natürlich teuer, für mich aber unumgänglich, denn eine 3-stündige Panik-Attacke im überfüllten 2.-Klasse Wagen ist nur mäßig erholsam. Deswegen ist für mich das häufige Fehlen des 1.-Klasse Wagen in IC's auch etwas mehr als nur eine 'kleine Unannehmlichkeit'. Das kann schnell körperlich unangenehm werden.

Daher nutze ich oft auch die Mitfahrzentralen im Netz. Dort findet man oft Fahrten von einer großen Stadt zur anderen und muss dann nur noch von einer Zwischenstation zum Ziel mit der Bahn fahren. Wenn man eine FV-Strecke öfter fährt, bekommt man auch schnell mit, welche Züge stark und welche weniger stark frequentiert sind. Die Busse bieten zwar gute Preise, aber ohne zu versnobt klingen zu wollen, man bekommt dann eben auch die entsprechende Klientel. Es scheint so zu sein, daß Leute, die 10€ bezahlt haben, der Meinung sind, sich auch auf 10€-Niveau aufführen zu müssen (besaufen im Bus, Beschmutzen der Toiletten etc).
Wie ich im Gatrononie-Thread beschrieben habe, hat auch die 'gehobene' Kundschaft oftmals keinen Sinn für soziale Interaktion aber zumindestens kann man da noch ohne Angst auf die Toilette gehen.

Generell würde ich Schnäppchen-Jägern die Mitfahrzentralen im Netz empfehlen. Ich bin schon öfter für 15€ von Hannover nach Frankfurt mit jemandem mitgefahren. Da hat man für gewöhnlich angenehme Unterhaltung ohne die Bahn/Bus-typischen Nachteile und vor allem lassen sich solche Mitfahrgelegenheiten auch kurzfristig finden, wenn bei Bahn und Bus die Sonderangebote schon längst weg sind.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4591
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Fat Hippo @ 14 Mar 2014, 08:29 hat geschrieben: Ich halte persönlich von den Fernbussen nichts, denn man bekommt alle Nachteile der Fahrt mit dem öffentlichen Berförderungsgewerbe (lange Fahrzeiten, feste Fahrzeiten, viele andere Menschen) ohne die wenigen Vorteile, die die Bahn bietet (Ruhe, Frühstück, Bewegungsfreiheit).
Dazu kommen immer noch weitere Nachteile: zu wenige Fahrten pro Tag (irgendwie fahren die Busse nie dann, wenn ich fahren muss oder will. Entweder ich muss Stunden zu früh fahren, oder ich komme viel zu spät). Und nach wie vor die oft ungünstig gelegenen Busbahnhöfe (insbesondere in Stuttgart).

Außerdem kann ich bei der Bahn aufgrund des verzweigten Streckennetzes mit vielen Bahnhöfen und Haltestellen auch ganz einfach einen Direktfahrschein nach beispielsweise Stuttgart-Feuerbach oder Backnang lösen, wo die Fernbusse halt nicht hinfahren, weswegen meistens ein Anschlussfahrschein nötig wäre, der so viel kostet, dass der Preisvorteil des Busses wieder aufgefressen wäre.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Fat Hippo @ 14 Mar 2014, 08:29 hat geschrieben:Die Busse bieten zwar gute Preise, aber ohne zu versnobt klingen zu wollen, man bekommt dann eben auch die entsprechende Klientel. Es scheint so zu sein, daß Leute, die 10€ bezahlt haben, der Meinung sind, sich auch auf 10€-Niveau aufführen zu müssen (besaufen im Bus, Beschmutzen der Toiletten etc).
Wie ich im Gatrononie-Thread beschrieben habe, hat auch die 'gehobene' Kundschaft oftmals keinen Sinn für soziale Interaktion aber zumindestens kann man da noch ohne Angst auf die Toilette gehen.
Was soll eine derart pauschalierende Kritik, zumal dann, wenn ich nach Deinen Schilderungen davon ausgehen kann, dass Du nur sehr geringe Erfahrungen mit der Fernbusnutzung hast?
Du schreibst selbst, dass der gezahlte Preis keinen Rückschluss auf das Verhalten der Kundschaft zulässt, ergo ist der 10-Euro-Fernbuskunde kein schlechterer oder besserer Mensch als der 1.-Klasse-Fahrer.
Ich würde sogar sagen, dass die "soziale Interaktion" im überschaubaren Bus weitaus besser funktioniert als in einem 400-Meter-ICE.

Sicherlich gibt es Kunden, die aus finanziellen Gründen mit dem Fernbus fahren. Ich muss es jedenfalls nicht und fahre trotzdem gerne mit. Warum sollte ich auch bei privaten Reisen auf meiner Brot-und-Butter-Strecke eine höhere Anzahl von Direktverbindungen von ZOB zu Hbf als mit dem Zug bei moderat längerer Fahrzeit, aber trotz BC deutlich günstigeren Preisen, links liegen lassen?
Gruß vom Wauwi
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Ich bin dreimal von HAJ nach HAM mit dem Fernbus - das hat gereicht. Da waren jedesmal Leute drin, die aussahen, wie fliegende Händler und sich grausam besoffen haben. Dementsprechend sahen die Toiletten aus. Sowas hab' ich im Zug zum Gluck bisher nur in RE's nach Fussballspielen erlebt.


Edit Martin H.: unnötiges Vollzitat des vorhergehenden Beitrages samt Zitat entfernt
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fat Hippo @ 14 Mar 2014, 13:55 hat geschrieben: Ich bin dreimal von HAJ nach HAM mit dem Fernbus - das hat gereicht. Da waren jedesmal Leute drin, die aussahen, wie fliegende Händler und sich grausam besoffen haben. Dementsprechend sahen die Toiletten aus. Sowas hab' ich im Zug zum Gluck bisher nur in RE's nach Fussballspielen erlebt.
Eventuell herrscht in der Ukraine ja eine andere Reisekultur?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Fat Hippo @ 14 Mar 2014, 13:55 hat geschrieben: Ich bin dreimal von HAJ nach HAM mit dem Fernbus - das hat gereicht. Da waren jedesmal Leute drin, die aussahen, wie fliegende Händler und sich grausam besoffen haben. Dementsprechend sahen die Toiletten aus. Sowas hab' ich im Zug zum Gluck bisher nur in RE's nach Fussballspielen erlebt.
Gut, Merkmale wie Komfort und Zustand der Fahrzeuge sind ja auch vom Anbieter abhängig - wer war es denn auf dieser Route?
TramBahnFreak @ 14 Mar 2014, 13:59 hat geschrieben:Eventuell herrscht in der Ukraine ja eine andere Reisekultur?
Ist das Zynismus oder Rumreiten auf irgendwelchen bescheidenen Abkürzungen? Ersteres sei dir ja vergönnt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4591
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 14 Mar 2014, 13:59 hat geschrieben: Eventuell herrscht in der Ukraine ja eine andere Reisekultur?
Liegen Hannover und Hamburg neuerdings in der Ukraine? Haben die das jetzt bekommen zum Ausgleich für die verlorene Krim?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 14 Mar 2014, 14:09 hat geschrieben:Ist das Zynismus oder Rumreiten auf irgendwelchen bescheidenen Abkürzungen? Ersteres sei dir ja vergönnt.
Beides.

Und bevor mir einer vorwirft, man könnte sich ja informieren, wenn man eine Abkürzung nicht kennt: Im DB-Land sind beide nicht verwendet und Wikipedia spuckte mir nur ukrainische Orte dafür aus -> ergo... ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4591
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 14 Mar 2014, 14:41 hat geschrieben: Im DB-Land sind beide nicht verwendet und Wikipedia spuckte mir nur ukrainische Orte dafür aus -> ergo... ;)
Merkwürdig, ich erhalte überwiegend Orte in Tschechien und der Slowakei für Haj (geschrieben Háj).
Und Orte namens Ham liegen größtenteils in Frankreich oder Belgien...

Aber gut, dann kürzen wir halt bei Bedarf in Zukunft die Hauptbahnhöfe mit den offiziellen 3Letter-Codes ab:

Hannover Hbf = ZVR
Hamburg Hbf = ZMB

Gibts eigentlich auch solche Kürzel für die Busbahnhöfe?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 14 Mar 2014, 15:06 hat geschrieben:Merkwürdig, ich erhalte überwiegend Orte in Tschechien und der Slowakei für Haj (geschrieben Háj).
Genau, mit Akzent. ;)
Und Orte namens Ham liegen größtenteils in Frankreich oder Belgien...
Und Ham, ja, da gibt es eh nicht so viele, aber eher in Westeuropa. Da kann ich aber sagen, dass die Reisekultur nur marginale Unterschiede zu unserer aufweist, das also nicht der Grund sein kann. ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4591
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich finde es übrigens nicht ganz unüblich, den Flughafen-Code als Kürzel für eine Großstadt zu verwenden (auch wenn nicht explizit der Flughafen gemeint ist). Viele schreiben gelegentlich auch MUC für München oder VIE für Wien. Klar, bei Städten mit mehr als einem Flughafen wirds schwierig....
Wo ist das Problem?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

rautatie @ 14 Mar 2014, 15:19 hat geschrieben: Ich finde es übrigens nicht ganz unüblich, den Flughafen-Code als Kürzel für eine Großstadt zu verwenden (auch wenn nicht explizit der Flughafen gemeint ist). Viele schreiben gelegentlich auch MUC für München oder VIE für Wien. Klar, bei Städten mit mehr als einem Flughafen wirds schwierig....
Dafür gibt es den sogeannten "Area Code" welche gleichbedeutend ist mit dem Hauptflughafen. Der Area Code für München ist MUC, und darunter fallen die Flughäfen MUC und AGB (Augsburg) Früher zählte noch MIG dazu - München-Neubiberg.

Für Berlin wurde immer schon BER für die Region Berlin verwendet, und nun ist es eben für die Ewigkeitsbaustelle reserviert. die bisherrigen TXL für Tegel und SXF für Schönefeld werden dann dann nicht mehr verwendet werden.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8004
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Fat Hippo @ 14 Mar 2014, 13:55 hat geschrieben:HAJ
Gesundheit! :ph34r:
rautatie @ 14 Mar 2014, 15:13 hat geschrieben: Ich finde es übrigens nicht ganz unüblich, den Flughafen-Code als Kürzel für eine Großstadt zu verwenden (auch wenn nicht explizit der Flughafen gemeint ist). Viele schreiben gelegentlich auch MUC für München oder VIE für Wien. Klar, bei Städten mit mehr als einem Flughafen wirds schwierig....
In einem Bahnforum sollte nur DS100 verwendet werden. In dem Fall [acronym title="HH: Hannover Hbf <Bf>"]HH[/acronym] und [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym].
Wobei man bei Fernbussen auch KFZ-Kennzeichen gelten lassen kann.
Flughafen Cides nur hier.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9794
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

218 466-1 @ 14 Mar 2014, 17:26 hat geschrieben: In einem Bahnforum sollte nur DS100 verwendet werden. In dem Fall [acronym title="HH: Hannover Hbf <Bf>"]HH[/acronym] und [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym].
Wobei man bei Fernbussen auch KFZ-Kennzeichen gelten lassen kann.
Dem stimme ich zu, ansonsten:

Geht denn das jetzt schon wieder los!?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sorry, aber wenn ich "HH" lese, denke ich an Hamburg. So wie die meisten Leute wahrscheinlich. Bei "HAM" dachte ich sofort an Hamm/Westfalen.

Ist es so schwer, Orte einfach auszuschreiben?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Sorry für die Verwirrung durch die Flughafencodes. Schleift sich ein wenig ein, wenn man viel fliegt. Wobei es bei manchen auch durchaus stimmt, denn einige Flughäfen, wie Hannover (HAJ), Frankfurt (FRA) und Hamburg (HAM) werden ja tatsächlich auch von Fernbussen angeflog... äh... fahren.

Mit Eurolines hab' ich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hab jetzt mal für eine meiner vielen Frankfurt-Hannover Fahrten statt dem IC eine Fuhre mit Flixbus am 28.3. gebucht. Flixbus kenne ich bisher noch nicht. Zumindestens Routing und Abfahrtszeit sind ein großes Plus, denn der Bus fährt nachmittags, man muss also weder den halben Arbeitstag opfern oder bis kurz vor Mitternacht warten. Preislich fast schon surreal gut. Hier mal eine Auflistung der Fahrzeiten und Preise

Bus, 5:20 Std., 22€
Nahverkehr (RB/RE) 6:00 Std., 44€
Intercity 3:00 Std., 74 €
ICE 2:40 Std, 90 €

Die Fahrzeit ist natürlich nicht so prickelnd, aber die Zwischenhalte in Giessen, Alsfeld, Kassel und Göttingen sind alle zischen 5 und 20 Minuten lang, so daß Raucher-Hippos wie ich schnell mal raushüpfen und den Krebs füttern können. Bei der Bahn geht das nur beim Umsteigen, wenn man sich mit RB,CAN und metronom durchschlägt und da bezahlt man immerhin das doppelte und ist noch länger unterwegs.
Mal sehen was es wird. Hört sich ja auf dem Papier schon mal ganz gut an. :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fat Hippo @ 18 Mar 2014, 22:14 hat geschrieben: Nahverkehr (RB/RE) 6:00 Std., 44€
29€; 21,75 mit BC25...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18180
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Gegen Abend könnte man sogar für den Eiszug noch einen 29-€-Sparpreis abgreifen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18180
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Könnte es im weiteren Jahresverlauf mit dem ADAC Postbus schon wieder vorbei sein?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18180
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mein Fernbus (nein, nicht meiner!) hat dagegen noch was vor.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Geil! Darauf hat die Welt gewartet - Nachtlinien!

Ich kann mich an die letzten Nachtreisen im Bus erinnern, da war man Dank der bequemen Sitze bei der Ankunft so gerädert dass der Tag auch am Popo war.
Dazu fühlt man sich nicht richtig wohl...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Kommt immer drauf an, ob der Busbetreiber am falschen Ende gespart hat. Ich bin vor vielen Monden mal mit 'nem entsprechend ausgestatteten Reisebus nach Griechenland gefahren (36 Std). Da konnte man sehr bequem schlafen.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Vor einigen Jahren bin ich mal von Buenos Aires nach St. Miguel de Tucuman mit einem Nachtbus gefahren (1250km). Mit Sitzen, die sich fast waagerecht stellen ließen, konnte ich nicht schlechter als bei einem Business Class Flug schlafen.

Es kommt also auf den Bus an ... und darauf, wie viel man bereit ist, für den Komfort zu zahlen. Es hätte auch billigere Busverbindungen gegeben ... aber eben mit Abstrichen beim Komfort und Service.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18180
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kannte den Laden hier eigentlich jemand? Musste erstaunt dieser Tage feststellen, dass die auch in Heilbronn vorbeikommen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Scheinen sich auf A1, A2 und A3 zu spezialisieren. Die Preise sind ja irrwitzig niedrig. Kann mir nicht vorstellen, daß das funktionieren kann ohne Einschränkungen in Service un Komfort
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Wi esind die Erfahrungen mit Flixbus?

Die bieten derzeit für 19 Euro Wien-München an. Wien-Salzburg mit der Westbahn, dort umsteigen in den Flix-Bus nach München.
Die Fahrkarte Wien - Salzburg (mit der Westbahn) kostet dagegen (ohne Ermäßigung) schon 23,90 Euro. :D Nicht, daß Reisende aus Wien mit Ziel Salzburg die günstigen Plätze nach München reservieren. :blink:

Die Westbahn (über die Tochter Westbus) hatte eine Anschulßbusverbindung Salzburg - München (-Flughafen) im ersten Betriebsjahr zu höheren Preisen schon einmal angeboten. Wurde dann aber bald wieder eingestellt.

Das Busunternehmen & die Westbahn bieten im Gegensatz zum ÖBBRailjet auch in Deutschland WLAN an.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laurum @ 22 Mar 2014, 19:50 hat geschrieben: Nicht, daß Reisende aus Wien mit Ziel Salzburg die günstigen Plätze nach München reservieren. :blink:
Was spricht denn dagegen?
Antworten