[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Luchs @ 15 Nov 2008, 16:40 hat geschrieben: Ja, heute war Grosschaostag ... . Ist wirklich noch ein Zug an der ST. Veit verreckt oder war das der A in Pasing? Dort war man ja zum Abschleppen gleich vor Ort ...

(ich denke, das wird im thread zur Pasinger Feiern diskutiert werden; Bilder gibts mit Sicherheit auch genug ...)

Luchs.
Ich habe es so verstanden, dass ein "normaler" Zug ausgefallen ist. Um ca. 13 Uhr war der laut Durchsage bereits abgeschleppt. Wenn ich jetzt noch wüsste, wann der A-Wagen ausgefallen ist, dann könnte man die Info aus der Uhrzeit erschließen.

"St.-Veit-Straße" wurde in Verbindung mit dem ausgefallenen Zug eindeutig gesagt, aber es war nicht so sonderlich gut zu verstehen, es könnte auch "Richtung St.-Veit-Straße" geheißen haben.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

der A-Wagen ist um ca. 11.15 in der Lanndsberger Straße kurz vor der Abzweigung zur Haltestelle "Am Knie" mit heißgelaufenen Motor liegen geblieben. (Bilder sind vorhanden)
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Am Stachus, wo die 16, 17 und 18 Richtung Hauptbahnhof (Süd) halten, stand heute gegen 17:45 eine Tram mit eingeschalteten Warnblinker. Außerdem waren noch Polizei und ein MVG-Fahrzeug vor Ort.
Während der Zeit wurden 16, 17 und 18 auf der Strecke des 27er bis zum Karolinenplatz umgeleitet, um dort zu wenden und auf dem Rückweg in die Bayerstraße abzubiegen. Richtung Sendlinger Tor gab es keine Einschränkungen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laut Ticker wars ein Notarzteinsatz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Heute über Nacht hats geschneit. Zuerst ging darauf hin üblicher verdächtiger Nummer 1 am Romanplatz nicht mehr. Kaum war das wieder befahrbar kam schon Nummer 3 am Max Weber Platz dazu und sorgt momentan für Stau auf der Ausrückstrecke.

Leider hab ich keine Zeit mehr auch noch auf die Nummer 2 am MXM zu warten, die 20er ruft. Und das bei dem Chaos :)
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Laut Durchsagen hat es heute früh gegen 8:30 am Steubenplatz gekracht, 17er wurde via 12er und 20er umgeleitet, E-Bus im Einsatz.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Laut Radiodurchsagen hat anscheinend gestern Freitag Abend an der Landsberger/Trappentreu eine Tram ein Auto "geküsst". 18er und 19er waren gestört. Weiß jemand Genaueres? Merci!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenns dieselbe Störung war, die zuerst an der Hermann Lingg Str. verkündet wurde:
An der Schrenkstraße hat wiedermal ein Autofahrer seinen Blechhaufen lebensverachtend vor die Bim geworfen.

Der R2 hat eigentlich für die Störungsdauer garnicht so stark beschädigt ausgesehn.

Und nein, ich wars nicht!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Es hat in nem Hotel gebrannt, der 21er hat am Spiegeleierplatz gewendet.
Derzeit eine Störung auf den Linien 20 und 21.
Naja der fahrt ja net. :)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Störung ist behoben. Die Linien fahren wieder normal.
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Habe immer noch keine Meldung von der gestrigen Einstellung des Trambahnverkehrs zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof gelesen. Gegen 19.45 Uhr standen in der Bayerstr zwischen Hbf und Stachus 4 Trambahnen, alle mit Warnblinkanlage. Der 17er wendete Martin-Greif-Str, der 20/21er am Stiglmaierplatz. Weiß jemand die Ursache?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tramcar @ 2 Dec 2008, 20:53 hat geschrieben: Habe immer noch keine Meldung von der gestrigen Einstellung des Trambahnverkehrs zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof gelesen. Gegen 19.45 Uhr standen in der Bayerstr zwischen Hbf und Stachus 4 Trambahnen, alle mit Warnblinkanlage. Der 17er wendete Martin-Greif-Str, der 20/21er am Stiglmaierplatz. Weiß jemand die Ursache?
Das wurde gestern Abend ne gute halbe Stunde vertickert bei der MVG, als Grund hieß es "Verkehrsunfall".
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute nachmittag war der 19er zwischen Maxmonument und Stachus durch eine Kundgebung behindert und wurde
über Sendlinger Tor und Isartor umgeleitet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Kurz danach wurden die Kurse 3 und 4 durch den (wegen dem TatschEs) hängengebliebenen Kurs 2 behindert, Kurs 3 (der P) kam dann mit c.a. 15 Minuten Verspätung in Pasing an
und wendete bei der Rückfahrt am Haidenauplatz. Bis dort waren es schon 20 Minuten.

mfg Frederik
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 2 Dec 2008, 21:01 hat geschrieben: Heute nachmittag war der 19er zwischen Maxmonument und Stachus durch eine Kundgebung behindert und wurde
über Sendlinger Tor und Isartor umgeleitet.
Die Verspätungen zogen sich bis zum Abend, Abfahrt Schlüsselbergstraße um 19.46 Uhr auswärts kam erst um 20.00 Uhr.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

beim 19er sollte man lieber die Kurse nennen, die pünktlich sind. Das geht schneller :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

tramcar @ 2 Dec 2008, 20:53 hat geschrieben:Habe immer noch keine Meldung von der gestrigen (=Montag) Einstellung des Trambahnverkehrs zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof gelesen. Gegen 19.45 Uhr standen in der Bayerstr zwischen Hbf und Stachus 4 Trambahnen, alle mit Warnblinkanlage. Der 17er wendete Martin-Greif-Str, der 20/21er am Stiglmaierplatz. Weiß jemand die Ursache?
Das merkwürdige ist ja, dass der 19er am MONTAGabend auch gestört war, so hatten auch beide PP-Kurse ca. +15 Min., wobei der zweite dann gleich ab MWP einrückte. Andererseits muß aber die 19er-Strecke zumindest zeitweise frei gewesen sein, sonst hätte man nicht die 16er zur H.-Lingg-Str. zum Wenden schicken können.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Der 19er leidet derzeit am wirklich hohem Andrang und der dazu miesen Vorrangschaltung auf der gesamten Linie.
Bin Montag Abend im 19-5 ab Wörthstraße Richtung Pasing gesessen und von +1 sammelten wir bis Westbad +10. Warte-Schwerpunkte waren Max-Weber-Platz und Trappentreustraße.
Gestern Abend war der 19-3 dran und wieder standen wir oft. Gerade an der Trappentreustraße können gefühlte Minuten vergehen. Am Schluss kam ich am Westbad an und es waren wieder +6.
Da ist dann auch die Wendezeit in Pasing längst überschritten. Und zurück in die City werden weitere Plus gesammelt. :(
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Metrobus60 @ 2 Dec 2008, 21:19 hat geschrieben: Kurz danach wurden die Kurse 3 und 4 durch den (wegen dem TatschEs) hängengebliebenen Kurs 2 behindert, Kurs 3 (der P) kam dann mit c.a. 15 Minuten Verspätung in Pasing an
und wendete bei der Rückfahrt am Haidenauplatz. Bis dort waren es schon 20 Minuten.

mfg Frederik
War noch jemand im P (1903)?
Der wohl sympathischte Münchner Trambahnfahrer und auch der einzige der mir
mit Namen bekannt ist, hat die Fahrt trotz der Verspätung, oder grade deswegen zum Erlebnis gemacht.


:D
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Münchner Kindl @ 3 Dec 2008, 18:08 hat geschrieben: War noch jemand im P (1903)?
Joa, ich eben. :D
Habe immer noch keine Meldung von der gestrigen (=Montag) Einstellung des Trambahnverkehrs zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof gelesen. Gegen 19.45 Uhr standen in der Bayerstr zwischen Hbf und Stachus 4 Trambahnen, alle mit Warnblinkanlage. Der 17er wendete Martin-Greif-Str, der 20/21er am Stiglmaierplatz. Weiß jemand die Ursache?
Es war ein Unfall auf Höhe der Kreuzung zwischen Hbf und Stachus.

mfg Frederik
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Münchner Kindl @ 3 Dec 2008, 18:08 hat geschrieben:War noch jemand im P (1903)?
Der wohl sympathischte Münchner Trambahnfahrer und auch der einzige der mir
mit Namen bekannt ist, hat die Fahrt trotz der Verspätung, oder grade deswegen zum Erlebnis gemacht.
War das der gleiche der gestern Abend um 17.00 Uhr den 19-5 am Stachus übernommen hat?
Bis dahin waren wir pünktlich. Am Hauptbahnhof Süd trafen wir den vorherigen total überfüllten 19-4 und fortan wurde es sehr zockelig.
Am Ende wieder +11 bis Westbad. 19-4 drehte dafür am Willi um.
Aber lustig war die Fahrt.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ich durfte gestern Abend , auch noch 19er fahren, allerdings einen R 2 , der so was von dreckig (innen) war, der gesamte Fußboden klebend schwarz , es roch nach Alkohol unter den Sitzen überall Dreck , uralte vertrocknete Pommes , konnte ich unter meinem Vordersitz erkennen , so schlimm habe ich noch nie ein Nahverkehrsfahrzeug in München gesehen ... u. ich fahre öfters mit Bussen aus den Betrieben deren Sauberkeit auch nicht gerade Höchstnoten erhält ....

Ober er pünktlich war, weiß ich nicht, hatte Glück u. die kam gerade... bei der 19er gehe ich nur an die Haltestelle u. lasse mich überraschen wann was kommt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

"Es richt nach Alkohol" - kann sogar in nem absolut sauberen Zug passieren - das richt man halt noch, wenn die entsprechenden Fg ausgestiegen sind. Ansonsten - is bei euch grad irgendein Massenbesäufnis?
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Lion's City @ 4 Dec 2008, 12:36 hat geschrieben:Ich durfte gestern Abend  , auch noch 19er fahren, allerdings einen R 2 , der so was von dreckig (innen) war, der gesamte Fußboden klebend schwarz , es roch nach Alkohol unter den Sitzen überall Dreck , uralte vertrocknete Pommes , konnte ich unter meinem Vordersitz erkennen , so schlimm habe ich noch nie ein Nahverkehrsfahrzeug in München gesehen ... u. ich fahre öfters mit Bussen aus den Betrieben deren Sauberkeit auch nicht gerade Höchstnoten erhält ....
Das klingt nach einem Nachtdurchläufer... Wobei die am 19er am schlimmsten aussehen (wegen dem Partyvolk vom Lokschuppen und Ostbahnhof)
Seit ein paar Wochen werden die zwar in der Früh "gereinigt". Aber mehr als den größeren Papiermüll aufklauben kann der Putzmann mangels Zeit und Ausrüstung nicht machen.

Gruß,
P-Wagen
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

(MVG)
Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall ... [weiter]  Liebe Fahrgäste,  bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.  Zwischen den Haltestellen Willibaldplatz und Pasing verkehren Ersatzbusse.  Die Behinderung wird vsl. noch bis 18:20 Uhr andauern.  Erstellt/Aktualisiert: 04.12.2008 17:58
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

P-Wagen @ 4 Dec 2008, 17:54 hat geschrieben: Das klingt nach einem Nachtdurchläufer... Wobei die am 19er am schlimmsten aussehen (wegen dem Partyvolk vom Lokschuppen und Ostbahnhof)
Seit ein paar Wochen werden die zwar in der Früh "gereinigt". Aber mehr als den größeren Papiermüll aufklauben kann der Putzmann mangels Zeit und Ausrüstung nicht machen.

Gruß,
P-Wagen
Aber sowas dreckiges , habe ich noch nirgendwo erlebt. U. wenn man sowas für den ganzen Tag in der Früh los schickt . So wie der Aussah hat der über längere Zeit keine Reinigung erhalten.
Der Fußboden im gesamten Zug schwarz pappig , u. unter den Sitzen Dreck² , ich bin ja bei der 19 einiges gewohnt , aber das war gestern absolut der Hammer !! :( :angry: :blink:
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Ist keine Störung, hat aber was mit Störungen zu tun und wollte kein extra Thema aufmachen: MVG plant Schienenersatzverkehr (SEV) mit Taxis
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hm...an sich ne nette Idee, nur ob die Menge Taxis dann sich nicht gegenseitig behindert? Naja, mal abwarten, wie das dann läuft :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten