Sind aber net barrierefrei :blink:O 530 L @ 10 Sep 2010, 14:39 hat geschrieben: ... und für den DIEX 146er mit Dostos zu beschaffen.
Donau-Isar-Express
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Da hätte ich allerdings auch nichts dagegen, wobei man ab 4 Dostos allerdings eine stärkere Lok, als die 146 bräuchte. Sonst könnte man die Fahrpläne nicht halten. Aber das wird ja schon anderswo mit 120ern gemacht.O 530 L @ 10 Sep 2010, 14:39 hat geschrieben: Langfristig das Beste wäre es, die 440.2 nach Augsburg und die 440.0 nach Würzburg zu versetzten und für den DIEX 146er mit Dostos zu beschaffen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich kenne schon 2 die als Ersatzteilspender rumstehen, hier der Führerstand von einem. Die gammeln da schon 2 Wochen lang rum und sind auch herrlich besprüht, äh, verziert worden.Jean @ 10 Sep 2010, 12:55 hat geschrieben:Na ja, vielleicht müssen einfach mal die Kinderkrankenheiten überwunden werden.

Uploaded with ImageShack.us
Dazu auch in Kürze was im Versemmelte Bilder Thread.
Vorausgesetzt das aktuelle Bombardement in ICQ hört auf, ich hock´an dem Beitrag schon eine halbe Stunde.
Na ja, EBuLa-Gerät wieder einbauen und etwas reinigen ist kein allzu großer Aufwand - von daher würde ich, wenn die Karre nicht noch stärker zerlegt ist, eher davon ausgehen, dass da ein kurzzeitiger Ersatzteilmangel überbrückt werden soll, nicht, dass diese quasi fabrikneuen Fahrzeuge schon zerlegt werden...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
EBuLa gäbe es genügend als Ersatz, die sind ja überall* gleich, in den Schacht gehört der Kasten für Durchsagen und Anzeigen. Es haben noch paar andere Sachen gefehlt von denen ich aber keine Fotos habe, fahren konnte er noch, ist da aus eigener Kraft hingekommen. In den hinteren 440 bin ich nicht rein.
habe mir den mal genauer angeschaut, PZB- Eingabe nur im Führerstand 2, Thermofach nur im Führerstand 1. Die 110 hat zwei PZB- Eingabegeräte, die 111 pro Führerstand ein Thermofach, obwohl kein 15 Meter auseinander. .....
habe mir den mal genauer angeschaut, PZB- Eingabe nur im Führerstand 2, Thermofach nur im Führerstand 1. Die 110 hat zwei PZB- Eingabegeräte, die 111 pro Führerstand ein Thermofach, obwohl kein 15 Meter auseinander. .....
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Hier die PM der BEG zu den Problemen mit den 440 u. a. beim DIEX.
Wobei ich, wie schon gesagt, da bisher eigentlich nichts mitbekommen habe.
Wobei ich, wie schon gesagt, da bisher eigentlich nichts mitbekommen habe.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ist bekannt, jede 211 kann mit einer 217, oder Hercules mit Taurus, 120 mit 101, aber neun, 440 mit 440 geht nicht. Ja sogar 425 mit 426 und 424, nur 423 nicht. Ja gar 628.1 mit 628.4 und 627, vielleicht auch 628.0, das weiß ich nicht.
Aber das ist wieder was anderes Thema.
Obwohl die Nummer drauf steht haben ja wenigstens die Augsburger ein F im Fenster, was vermutlich für Fugger steht.
Abgesehen davon haben die Augsburger auch zu wenig Lirexe.
Aber das ist wieder was anderes Thema.
Obwohl die Nummer drauf steht haben ja wenigstens die Augsburger ein F im Fenster, was vermutlich für Fugger steht.
Abgesehen davon haben die Augsburger auch zu wenig Lirexe.
Das gibt es bei Mainfrankenbahn (oder wie die heißt) und Donau-Isar-Express analog.Martin H. @ 10 Sep 2010, 20:50 hat geschrieben: Obwohl die Nummer drauf steht haben ja wenigstens die Augsburger ein F im Fenster, was vermutlich für Fugger steht.
Allerdings halte ich die Vielfachsteuerungsprobleme für einen Teil der oben bereits erwähnten Kinderkrankheiten.
Das halte ich nicht für glaubwürdig, absichtliche Inkompatibilitäten traue ich nicht mal der DB zu. Und dass München-Salzburg-Express-Dostos, SOB[DB]-Dostos und Regio[DB]-Dostos getrennt bleiben, klappt ja auch ohne so was ganz gut.Martin H. @ 10 Sep 2010, 20:55 hat geschrieben: War soweit ich weiß, von vorn herein vorgesehen. Soll an der Software liegen und ein tauschen der Züge verhindern, was wenn der DIEX an Veolia gegangen wäre ja auch nicht möglich gewesen wäre.
Noch extremer: theoretisch ginge sogar 403 + 605. :ph34r: Wurde aber meines Wissens noch nie ausprobiert.Martin H. @ 10 Sep 2010, 20:50 hat geschrieben: Ist bekannt, jede 211 kann mit einer 217, oder Hercules mit Taurus, 120 mit 101, aber neun, 440 mit 440 geht nicht. Ja sogar 425 mit 426 und 424, nur 423 nicht. Ja gar 628.1 mit 628.4 und 627, vielleicht auch 628.0, das weiß ich nicht.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Also zumindest 628.0 und 627.1 scheint mal funktioniert zu haben:Martin H. @ 10 Sep 2010, 20:50 hat geschrieben: Ja gar 628.1 mit 628.4 und 627, vielleicht auch 628.0, das weiß ich nicht.
http://www.alpenbahnen.net/assets/images/k...H._Rubarth_.jpg
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Woher hätte die DB wissen sollen, dass es solche Probleme gibt?Jean @ 10 Sep 2010, 12:32 hat geschrieben: Ich habe so dass Gefühl, dass der 440 ein echter Flop ist. Warum kauft dann die DB überhaupt so ein Fahrzeug?
Die Anlaufschwierigkeiten vom 440er sind aber schon besonders groß.Taschenschieber @ 10 Sep 2010, 12:36 hat geschrieben:Und Anlaufschwierigkeiten hat bisher jedes Fahrzeug gehabt, da ist der 440er noch eines der besseren Fahrzeuge.
Von solchen Kleinigkeiten wie den durchdachten Mülleimern fange ich gar nicht erst an, das gibt nämlich Baureihenflamewar.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mag sein, mag sein. Trotzdem sollte man sich mit vorschnellem Alstom-Alles-Mist-Und-Bahn-Alle-Doof auch hier wieder etwas zurückhalten.Boris Merath @ 12 Sep 2010, 16:27 hat geschrieben: Die Anlaufschwierigkeiten vom 440er sind aber schon besonders groß.
Was man imho allerdings doch wieder ganz deutlich sieht, ist die zu kurze Beschaffungsphase für Neufahrzeuge bei Ausschreibungen. Mit ein oder zwei Jahren zusätzlicher Zeit hätte man die 440er halbwegs ordentlich ans Laufen gekriegt, BEVOR der Betrieb aufgenommen hätte werden müssen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ach, wenn man wie gestern Nacht den 4996 als 5+5+4-Teiler fahren lässt, gibts keine PlatzproblemeO 530 L @ 10 Sep 2010, 14:39 hat geschrieben: Langfristig das Beste wäre es, die 440.2 nach Augsburg und die 440.0 nach Würzburg zu versetzten und für den DIEX 146er mit Dostos zu beschaffen.

Im Ernst: Ich denke nicht, dass der 440 an sich das Problem ist, bei entsprechender Zuglänge kann der durchaus genügend Kapazitäten bieten. Von den Bahnsteiglängen her geht da ja so einiges. Man müsst halt nur genügend 440er haben...
Auf alle Fälle fahren die Agilis-440 schon fleißig rund um Salzgitter durch die Gegend, das Bw von Agilis wächst auch schön langsam, also äußerlich spricht alles für eine pünktliche (störungsfrei kann man wohl nicht sagenmic @ 14 Sep 2010, 19:26 hat geschrieben: Im Puncto 440 bin ich auf die Betriebsaufnahme in Regensburg gespannt. Wird dort ja der erste Einsatz eines 440 bei ´ner Privaten.

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die schlimmsten Fehler duerften jetzt so langsam durch die DB einigermassen ausgebuegelt sein - von daher duerfte das weit nicht so schlimm werden wie beim Fugger-Express oder der Donau-Isar-Sache.mic @ 14 Sep 2010, 19:26 hat geschrieben: Im Puncto 440 bin ich auf die Betriebsaufnahme in Regensburg gespannt. Wird dort ja der erste Einsatz eines 440 bei ´ner Privaten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)