[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Würde ich nicht machen -zum einen behebt das nicht das Problem der überlasteten U2-Bahnsteige am Hauptbahnhof, zum anderen wird auch die U2 Süd irgendwann an die Kapazitätsgrenze stoßen - und da bringt einem die Querverbindung auch nichts. Man darf jetzt nicht so kurzsichtig sein und nur da wos wirklich extrem ist Entlastung schaffen, und sich die Entlastung anderer heute schon recht voller Bereiche verbauen.

Momentan hofft man auf der U2 ja auf einen ENtlastungseffekt im Norden durch die U9 - sollte der wirklich eintreten (was ich denke, weil die U9 für den Universitätsverkehr recht attraktiv wird) hätte man auf der U2 vermutlich eine Gleichverteilung im Norden und im Süden, wenn nicht sogar eine geringere Belastung im Norden. Sollte die U2 dann doch irgendwann wirklich überlastet sein, wird man auch hier um einen weiteren Tunnel nicht drumrum kommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

An sich wird die U9 schon Entlastung bringen. Was mich an der Variante U2-Ausbau reizt: Ein vorhandener Tunnel wird besser ausgenutzt und damit wirtschaftlicher.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 11 Apr 2009, 18:11 hat geschrieben: An sich wird die U9 schon Entlastung bringen. Was mich an der Variante U2-Ausbau reizt: Ein vorhandener Tunnel wird besser ausgenutzt und damit wirtschaftlicher.
Nur hat das eben denselben Nachteil wie der Nordtunnel - bringt nur Entlastung auf der halben Linie, und das ist nicht zukunfssicher. Man darf jetzt nicht nur für die nächsten 10 Jahre planen, sondern muss davon ausgehen dass der Verkehr auch weiterhin steigen wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Darum wärs ja meiner Meinung nach am sinnvollsten, für die U1 einen neuen Tunnel ab HBF zu bauen über Goetheplatz, Baldeplatz zum Candidplatz - dann kann man am HBF Bahnsteiggleich umsteigen und hat den Tunnel für die U2 ganz allein.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Allerdings ist eine Wendeanlage wesentlich billiger als eine komplett neue Linie. Wenn es bautechnisch machbar ist, würde ich in Phase 1 eine Wendeanlage südlich des Hauptbahnhofs für Züge im 5 Minutentakt bauen. Allerdings sollte man eine Verlängerungsoption offen lassen. Dann ha man für 10 Jahre wieder Ruhe und kann währenddessen weitere Plaungen machen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Fastrider @ 11 Apr 2009, 23:40 hat geschrieben: Allerdings ist eine Wendeanlage wesentlich billiger als eine komplett neue Linie. Wenn es bautechnisch machbar ist, würde ich in Phase 1 eine Wendeanlage südlich des Hauptbahnhofs für Züge im 5 Minutentakt bauen. Allerdings sollte man eine Verlängerungsoption offen lassen. Dann ha man für 10 Jahre wieder Ruhe und kann währenddessen weitere Plaungen machen.
das wäre sinnvoll, wenn die U1 in der Mitte liegen würde - da die U1 aber außen liegt müßte man Züge der U2 wenden, was ja auch nicht grad unbedingt hilfreich ist.
Baut man aber die U1 Richtung Candidplatz neu hat man eine neue Linie, entlastet den 58er Bus, hat eine zusätzliche Anbindung ans Oktoberfest und für die nächsten 30 Jahre seine ruhe.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

andreas @ 12 Apr 2009, 08:51 hat geschrieben: das wäre sinnvoll, wenn die U1 in der Mitte liegen würde - da die U1 aber außen liegt müßte man Züge der U2 wenden, was ja auch nicht grad unbedingt hilfreich ist.
Baut man aber die U1 Richtung Candidplatz neu hat man eine neue Linie, entlastet den 58er Bus, hat eine zusätzliche Anbindung ans Oktoberfest und für die nächsten 30 Jahre seine ruhe.
Wieso ist das so schlimm, wenn die U2 gewendet wird. In der Anfangsphase könnte das Betriebsprogramm etwa so aussehen:

U1 OEZ - Mangfallplatz (10-er Takt)
U2 Feldmoching - Messestadt (5-er Takt)
U7 Westfriedhof - Neuperlach Süd (10-er Takt)
U8 Harthof - Hauptbahnhof (5-er Takt)

Wenn dann die Verbindung zum Kolumbusplatz oder Candidplatz gebaut ist, könnte das ganze so aussehen:
U1 OEZ - Sendlinger Tor - Messestadt (5-er Takt)
U2 Feldmoching - Goetheplatz - Candidplatz - Mangfallplatz (5-er Takt)
U7 Rotkreuzplatz - Sendlinger Tor - Neuperlach Süd (5-er Takt)
U8 Harthof - Goehteplatz - Candidplatz - Tierpark - Tiroler Platz - Grosshesseloher Brücke (5-er Takt)

Das halte ich allerdings eher für die fernere Zukunft, bis dahin ist die U9 schon fertig, der 27er fährt nur noch im 10er Takt und der 16er wird zum St. Martinsplatz verlängert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 12 Apr 2009, 12:09 hat geschrieben: Wieso ist das so schlimm, wenn die U2 gewendet wird. In der Anfangsphase könnte das Betriebsprogramm etwa so aussehen:
Weil sich die Belastung der U2 nihct nur auf die U2 Nord beschränkt. Aber scheinbar interessiert das hier keinen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 12 Apr 2009, 21:45 hat geschrieben: Weil sich die Belastung der U2 nihct nur auf die U2 Nord beschränkt. Aber scheinbar interessiert das hier keinen.
Am HBF gibts einen gewaltigen Fahrgastaustausch bei der U2 - so zumindest meine Beobachtungen, so daß es wohl Wurst sein dürfte, ob nun die U1 oder U2 nach Messe weitergeführt wird :unsure:

Und der Mangfallplatz braucht auf Jahre hinaus keinen Takt5, da hier die Stadt zuende ist. Wichtiger wäre, zumindest an alle Abfahrten der U-Bahn am Mangfallplatz auch einen Bus-/Tramzubringer zu bieten, also ebenfalls alle 10 Minuten von Harlaching, Giesing und Unterhaching/SaPF.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

das ist das gleiche wie im bei der normalen Bahn - ausbauen um jeden Preis, ja keine Neuerschließung.
Und eine Linientrennung ist wesentlich weniger störanfällig, als eine Linienzusammenführung.
Und neue Bahnhöfe zwischen Georgh Hirth- und Kaiser Ludwig Platz sowie am Goetheplatz unter der Kapuzinerstraße zwischen Lindwurmstraße und Kapuzinerplatz sowie einer am Baldeplatz erschließen ein bisher wenig gut erschlossenes Gebiet.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Fastrider @ 12 Apr 2009, 12:09 hat geschrieben:
andreas @ 12 Apr 2009, 08:51 hat geschrieben: das wäre sinnvoll, wenn die U1 in der Mitte liegen würde - da die U1 aber außen liegt müßte man Züge der U2 wenden, was ja auch nicht grad unbedingt hilfreich ist.
Baut man aber die U1 Richtung Candidplatz neu hat man eine neue Linie, entlastet den 58er Bus, hat eine zusätzliche Anbindung ans Oktoberfest und für die nächsten 30 Jahre seine ruhe.
Wieso ist das so schlimm, wenn die U2 gewendet wird. In der Anfangsphase könnte das Betriebsprogramm etwa so aussehen:

U1 OEZ - Mangfallplatz (10-er Takt)
U2 Feldmoching - Messestadt (5-er Takt)
U7 Westfriedhof - Neuperlach Süd (10-er Takt)
U8 Harthof - Hauptbahnhof (5-er Takt)

Wenn dann die Verbindung zum Kolumbusplatz oder Candidplatz gebaut ist, könnte das ganze so aussehen:
U1 OEZ - Sendlinger Tor - Messestadt (5-er Takt)
U2 Feldmoching - Goetheplatz - Candidplatz - Mangfallplatz (5-er Takt)
U7 Rotkreuzplatz - Sendlinger Tor - Neuperlach Süd (5-er Takt)
U8 Harthof - Goehteplatz - Candidplatz - Tierpark - Tiroler Platz - Grosshesseloher Brücke (5-er Takt)

Das halte ich allerdings eher für die fernere Zukunft, bis dahin ist die U9 schon fertig, der 27er fährt nur noch im 10er Takt und der 16er wird zum St. Martinsplatz verlängert.
U1 - 10-Min-Takt reicht eigentlich vollkommen aus; bei besseren Auslastungen wäre vielleicht sogar ein 5-Min-Takt denkbar
U2 - 5-Min-Takt generell i.O.; Wenden am Hbf. würde die Probleme sogar noch potenzieren - inzwischen ist auch auf dem "Süd-Ast" in Richtung Messe die Auslastung sehr gut so dass ein Wenden nicht empfehlenswert ist
Nach einem eventuellen Bau der Südröhre:
U1: OEZ-Mangfallplatz - siehe oben
U2: Feldmoching-Messe
U7: wäre eine Kombination aus U1 und U5 - schon denkbarer
U8: war ursprünglich ab Mangfallplatz geplant, kaum realisierbar, da viel zu geringes Fahrgastaufkommen - KNF etwa bei 0,4, somit aus Sicht der Geldgeber (Bund, Land) nicht bauwürdig....
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am Hbf sieht man nordwärts gewöhnlich sehr viele aus und einsteigen, ja.
Ab welcher Hst geht das Loading eigentlich wieder signifikant nach unten?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

michi32 @ 15 May 2009, 17:40 hat geschrieben: U1 - 10-Min-Takt reicht eigentlich vollkommen aus; bei besseren Auslastungen wäre vielleicht sogar ein 5-Min-Takt denkbar
Meine Meinung zum U1-Südast habe ich heute morgen revidiert. Am Kolumbusplatz einwärts gegen 8.45 Uhr: ich komme mit der U2 von Osten, im Wagen sind noch einige Sitzplätze frei. Auf dem Nebengleis parallel die U1 vom Mangfallplatz - völlig überfüllt, alle Türräume voll belegt mit Fahrgästen.
Klar ist die U1 abends dann teilweise sehr leer hinterm Kolumbusplatz, aber ich frag mich auch manchmal wie die U2 vom Füllungsgrad her aussehen würde, wenn sie nach 4 Stationen am Karl-Preis-Platz enden würde...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

spock5407 @ 15 May 2009, 20:40 hat geschrieben: Am Hbf sieht man nordwärts gewöhnlich sehr viele aus und einsteigen, ja.
Ab welcher Hst geht das Loading eigentlich wieder signifikant nach unten?
Innsbrucker Ring viele Umsteiger zur U5, Trudering ab zur S-Bahn - und ansonsten ist Messe Ost genauso wie Feldmoching der Linienendpunkt mit den größten Massen (noch schlimmer zu Messen).

Und sagt nix zum 1er - am Wetterstein gehts zeitweise auch gut zu.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

elchris @ 15 May 2009, 22:17 hat geschrieben: Innsbrucker Ring viele Umsteiger zur U5, Trudering ab zur S-Bahn - und ansonsten ist Messe Ost genauso wie Feldmoching der Linienendpunkt mit den größten Massen (noch schlimmer zu Messen).
Tatsächlich? Messe Ost ist doch außerhalb von Messen fast ein Geisterbahnhof, wenn da mal 20 Leute in nem abfahrenden Zug sitzen ist das schon viel. Messe West wirds etwas voller, aber im Regelfall hat man selbst da noch eine eigene 4er-Gruppe für sich (außer vielleicht im letzten Wagen, wo die Rolltreppe von den Arcaden runter kommt).

Neuperlach Süd dagegen ist doch im Stoß schon ab Linienendpunkt gut voll, durch Siemensianer und Umsteiger.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

elchris @ 15 May 2009, 22:17 hat geschrieben:
spock5407 @ 15 May 2009, 20:40 hat geschrieben: Am Hbf sieht man nordwärts gewöhnlich sehr viele aus und einsteigen, ja.
Ab welcher Hst geht das Loading eigentlich wieder signifikant nach unten?
Innsbrucker Ring viele Umsteiger zur U5, Trudering ab zur S-Bahn - und ansonsten ist Messe Ost genauso wie Feldmoching der Linienendpunkt mit den größten Massen (noch schlimmer zu Messen).

Und sagt nix zum 1er - am Wetterstein gehts zeitweise auch gut zu.
U2 Nordwärts! :ph34r:
Giesing, Innsbrucker Ring und Trudering sind mir schon klar.
Wetterstein, wenn im Grünwalder Stadion die Jugend spielt.... :lol: Im Ernst, hier müsste man die Leut aus dem Fasanenpark
mit 10er-Takt ranführen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 15 May 2009, 23:08 hat geschrieben: U2 Nordwärts!  :ph34r:
morgen HVZ:
Frankfurter Ring steigen die meisten aus (deswegen wunder ich mich ja immer, wenn es heisst Nordring hätte kein Potential´), BMW halt, ab Harthof wird die dann recht leer.
abends weiß ich nicht
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, auch hier gilt das gleiche wie auf der Ludwigstr./Leopoldstr.
IMO war es ein Fehler, den 7er zwischen Nordbad und Karlstr. stillzulegen; der hätte für Kurzfahrten und Lokalerschliessung dienen können, während die U-Bahn
der schnellen Fernbeförderung dient.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Weil Spielen Spaß macht. Ist zwar keine Netzerweiterung, aber trotzdem ein unmögliches Planspiel:
Bild
Anklicken vergrößert.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Und die dann vielen überflüssigen U-Bahn-Tunnel werden zur Schwammerlzucht verwandt ?
:unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Naseweis @ 23 May 2009, 12:42 hat geschrieben: Weil Spielen Spaß macht. Ist zwar keine Netzerweiterung, aber trotzdem ein unmögliches Planspiel:
Netzgedankenspiel
@NAseweis kannst du mal bitte sagen wie die Linien verkehren; bitte Nummer und von wo nach wo und über.

Keine Bilder mitzitieren etc.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bild (zur Ansicht anklicken)

@ubahnfahrn: Welche überflüssigen Tunnel? Alle Tunnel, die gebaut wurden, werden auch ordentlich benutzt.
@chr18: Linien stehen nun drin. Mit einer gewissen Grundkenntnis von München hast du dann auch die 'Über-Stationen'!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Cooler Plan, aber ich würde trotzdem noch die heutigen Strecken befahren sonst gäbe es weiterhin ein großes Chaos.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Chr18 @ 24 May 2009, 21:09 hat geschrieben:Dann soll Naseweis mal bitte die genau Linienverläufe für U & s hinschreiben.
Ja kannst du das denn selbst nicht? An vielen Stellen benutze ich die Strecken, die auch in Wirklichkeit gebaut wurden. Wo das nicht der Fall ist, ist es einerseits markiert und andererseits sind die tatsächlichen Strecken, die meist nicht weit entfert verlaufen, auch eingezeichnet. Wie wäre es mal mit dem Beachten der Legende (eine Katren-Legende dient zur Erklärung der Zeichen-Sprache einer Karte). Über die existierenden Routen kommst du auf die Zwischenstationen. Und die Linienführung ist nun Alles andere als kompliziert. Drei U-Bahn-Strecken mit je einer Linie, zwei S-Bahn-Stammstrecken mit je vier Linien. Und gut wärs ...
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 24 May 2009, 20:40 hat geschrieben: @ubahnfahrn: Welche überflüssigen Tunnel? Alle Tunnel, die gebaut wurden, werden auch ordentlich benutzt.
Und was bedeuten dann die gepunkteten Strecken mit der Bezeichnung "nicht berücksichtigt" ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

ubahnfahrn @ 24 May 2009, 21:28 hat geschrieben: Und was bedeuten dann die gepunkteten Strecken mit der Bezeichnung "nicht berücksichtigt" ? :unsure:
Die wurden halt, wenn das Netz gebaut worden wäre, garnicht mit gebaut. Soweit ich das verstanden hab.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hab mal ein wenig von dem belanglosen Gelaber kassiert — bitte auf's Thema beschränken...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ubahnfahrn @ 24 May 2009, 21:28 hat geschrieben: Und was bedeuten dann die gepunkteten Strecken mit der Bezeichnung "nicht berücksichtigt" ? :unsure:
Hm, hast wohl Recht mit deiner Nachfragerei: "Nicht realisiert" wäre wohl aussagekäftiger gewesen. Dachte halt, aus dem "Was-wäre-wenn" ginge hervwor, dass ich eine alternative Generalplanung gemacht habe, die natürlich manche tatsächlichen Strecken nicht benötigt und sie durch neue teilweise ersetzt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wenn die Linien auch Textlich hier da stehn würden würde es einige helfen, weil damit man sieht wo die Linien kreuzen und verlaufen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naseweis: deine U1 wäre auch im 2,5 Min-Takt kollabiert - außer du kommst mit P12 daher...
Antworten