[M] Störungschronik S-Bahn München
Richtig; ist was schief gegangen...
Quelle:
http://www.merkur.de/lokales/starnberg/sta...rt-6436185.html
Btw: sowas ist nicht ganz billig neulich wurde 9000 Euro Strafe wegen sowas ausgesprochen
Quelle:
http://m.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.b...e0ff9f0d95b.php
Quelle:
http://www.merkur.de/lokales/starnberg/sta...rt-6436185.html
Btw: sowas ist nicht ganz billig neulich wurde 9000 Euro Strafe wegen sowas ausgesprochen
Quelle:
http://m.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.b...e0ff9f0d95b.php
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ich sage was ich will, wann ich will und wo ich will und werde das weiterhin tun. Nennt sich freie Meinungsäußerung. Damit musst du leben. Und wenn du das nicht kannst - dein Pech.TramBahnFreak @ 29 May 2016, 00:24 hat geschrieben:Hat irgendjemand die selbsternannte Forenpolizei gerufen? Nein? Warum hältst du dich dann nicht einfach raus?

Ich könnte auch sagen: Hat dich jemand nach deiner Meinung gefragt? Nein? Warum hältst du dich dann nicht einfach raus?
Aber dann gäbe es hier überhaupt keine Beiträge mehr, wenn alle nur noch nach Aufforderung schreiben würden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Auch hier antworte ich, wenn auch anders als im bekannten anderen Thema:
@218 466-1: Was soll denn das, hmm? Sei mal ehrlich. Wer macht schon eine Unterscheidung nach dem verunfallten Fahrzeug? Das ist doch echt Haarspalterei. Ein Zug fährt in einen Baum ==> Die Strecke wird gesperrt, in diesem Fall Starnberg - Tutzing. Reingefahren ist eine Regionalbahn der Baureihe 442. Betroffen davon waren aber auch andere Regionaltriebwagen, nämlich z.B. die Baureihe 423. Betreiber dieser Baureihe ist hier die S-Bahn München. Betroffen ist sie, weil sie nur bis Starnberg fahren kann und für den Rest der Strecke einen Ersatzverkehr auftreiben muß. Was, wenn jetzt einer der SEV-Busse aus Garmisch-Partenkirchen ist? Ist dann auch "Regionalverkehr Garmisch-Partenkirchen" involviert?
Denk doch mal darüber nach.

Lieber Gruß
@218 466-1: Was soll denn das, hmm? Sei mal ehrlich. Wer macht schon eine Unterscheidung nach dem verunfallten Fahrzeug? Das ist doch echt Haarspalterei. Ein Zug fährt in einen Baum ==> Die Strecke wird gesperrt, in diesem Fall Starnberg - Tutzing. Reingefahren ist eine Regionalbahn der Baureihe 442. Betroffen davon waren aber auch andere Regionaltriebwagen, nämlich z.B. die Baureihe 423. Betreiber dieser Baureihe ist hier die S-Bahn München. Betroffen ist sie, weil sie nur bis Starnberg fahren kann und für den Rest der Strecke einen Ersatzverkehr auftreiben muß. Was, wenn jetzt einer der SEV-Busse aus Garmisch-Partenkirchen ist? Ist dann auch "Regionalverkehr Garmisch-Partenkirchen" involviert?
Denk doch mal darüber nach.


Lieber Gruß
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Für die Themenwahl entscheidend war die Informationsquelle der Bahn, und das war in dem Fall der Streckenagent die S6 der S-Bahn München betreffend.218 466-1 @ 28 May 2016, 23:20 hat geschrieben: Wenn der Gesamtverkehr betroffen ist, sollte der direkt verunfallte Zug bzgl. Themenwahl entscheidend sein.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
PU bei der BOB bei Sollnquieeeeeeeeeetsch! @ 31 May 2016, 15:49 hat geschrieben: Notarzteinsatz am Gleis: Auf der Strecke München Donnersbergerbrücke - Wolfratshausen zwischen München-Mittersendling und Großhesselohe Isartalbf.
Der Betrieb des S-Bahnverkehrs der Deutschen Bahn wurde vorübergehend eingestellt.

mfg Daniel
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Und die logischerweise ebenfalls nicht fahrende BOB hat auf ihrer Internetseite darauf verwiesen, die Fahrgäste sollen auf die S-Bahn ausweichen. :wacko: Inzwischen ist eingleisig wieder frei.quieeeeeeeeeetsch! @ 31 May 2016, 15:49 hat geschrieben:Der Betrieb des S-Bahnverkehrs der Deutschen Bahn wurde vorübergehend eingestellt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ab Holzkirchen über Giesing und München Ost?Wildwechsel @ 31 May 2016, 17:29 hat geschrieben: Und die logischerweise ebenfalls nicht fahrende BOB hat auf ihrer Internetseite darauf verwiesen, die Fahrgäste sollen auf die S-Bahn ausweichen. :wacko: Inzwischen ist eingleisig wieder frei.
Fänd ich jetzt keine so dumme Idee. Aber ich fürchte ja fast, so schlau warens nicht???
-
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Mit anderen Worten: Geht uns nicht auf'n Sa.. sondern belästigt die (S)-München mit der Sch...e. :ph34r:Wildwechsel @ 31 May 2016, 17:29 hat geschrieben:Und die logischerweise ebenfalls nicht fahrende BOB hat auf ihrer Internetseite darauf verwiesen, die Fahrgäste sollen auf die S-Bahn ausweichen. :wacko:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2717
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Wenn Solln gesperrt ist, dann kann man doch von Holzkirchen nach München oder umgekehrt wunderbar mit der S3 die Streckensperrung über Giesing umfahren. Diese ist davon ja nicht betroffen. Und wenn ab Holzkirchen auf die S-Bahn verwiesen wird, dann gibt es ja nur diese Möglichkeit. Eine S-Bahn über Solln existiert nun mal nicht. Also liebe Leute, wo ist bitte das Problem?
Aus ri Süden kommend gings in Giesing vorhin mit dem 3er gleich nach Gleis1 mit dem Hinweis "Weiterfahrt zeitlich unklar." (wg. der Störung am Stamm).
Natürlich mit der Empfehlung, mit der U2 Ri Hbf. Ri Ostbf wurde eben dieser Weg empfohlen und dann mit der U5 zurück zum Ostbf (der "Buskundige" nimmt da den 54er ; aber auf den zu verweisen dürfte kaum Sinn machen weil der sofort absäuft wenn sich ein HVZ-3er in Giesing entleert)
Natürlich mit der Empfehlung, mit der U2 Ri Hbf. Ri Ostbf wurde eben dieser Weg empfohlen und dann mit der U5 zurück zum Ostbf (der "Buskundige" nimmt da den 54er ; aber auf den zu verweisen dürfte kaum Sinn machen weil der sofort absäuft wenn sich ein HVZ-3er in Giesing entleert)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Streckenagent: S 4 Geltendorf: Feuerwehreinsatz / Beeinträchtigungen im Bahnhof Buchenau (Stand 03.06.2016, 18:35 Uhr)
Streckenagent: 1. Aktualisierung S 4 Geltendorf: Feuerwehreinsatz beendet / zusätzliche technische Störung an einem Stellwerk (Stand 03.06.2016, 19:10 Uhr)Sehr geehrter Herr ,
wegen eines Feuerwehreinsatzes sind im Bahnhof Buchenau derzeit die Gleise 2 und 3 gesperrt. Derzeit finden alle Zugfahrten im Gleis 1 statt. Deswegen können die S-Bahnen aus Richtung Geltendorf derzeit nicht in Buchenau halten. Die S-Bahnen in Richtung Geltendorf können planmäßig in Buchenau halten. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen.
Ihre S-Bahn München
Streckenagent: Endmeldung S 4 Geltendorf: Störung behoben / Folgeverzögerungen (Stand 03.06.2016, 19:35 Uhr)Sehr geehrter Herr ,
der Feuerwehreinsatz wurde beendet und die S-Bahnen können wieder planmäßig in Buchenau halten. Aktuell kommt es wegen einer technischen Störung an einem Stellwerk in Geltendorf zu Beeinträchtigungen. Es kommt zu Verzögerungen von bis zu 20 Minuten. Auch kommt es zu Teilausfällen.
Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.
Ihre S-Bahn München
Sehr geehrter Herr ,
die technische Störung an einem Stellwerk in Geltendorf wurde behoben. Bitter rechnen Sie noch mit Folgeverzögerungen von bis zu 10 Minuten.
Ihre S-Bahn München
und mal wieder ist der Stamm wegen Oberleitungsstörung zu....
wegen einer technischen Störung an der Oberleitung zwischen München Ost und Rosenheimer Platz ist die Stammstrecke zwischen München-Hackerbrücke und München Ostbahnhof gesperrt.
Die S-Bahnen verkehren wie folgt:
Die Linie S 1 in bzw. aus Richtung Freising/Flughafen beginnt bzw. endet in Moosach. Fahrgäste der Linie S 1 können alternativ die U-Bahnlinien U2 Feldmoching oder U3 Moosach nutzen.
Die Linie S 2 Petershausen/Altomünster - Erding wird zwischen Obermenzing und München Ost umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Mammendorf beginnt bzw. endet in München-Pasing.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof. Alternativ können Sie auch auf die U-Bahnlinien U2 bis Giesing U5 bis München Ost ausweichen.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Geltendorf beginnt bzw. endet an München-Hackerbrücke.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Ebersberg beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof.
Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt bzw. endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36. Der Halt München-Hackerbrücke entfällt.
Die Linie S 7 Wolfratshausen beginnt bzw. endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36. Der Halt München-Hackerbrücke entfällt.
Die Linie S 7 in bzw. aus Richtung Kreuzstraße beginnt bzw. endet in Giesing. Hier können Sie alternativ auf die S 3 ab München Ost sowie auf die U-Bahnlinien U2 bis Giesing und U5 Neuperlach Süd ausweichen.
Die Linie S 8 Herrsching – Flughafen wird zwischen München-Pasing und München Ost umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Der Halt Leuchtenbergring entfällt.
Bitte nutzen Sie zwischen München Pasing und München Hbf auch die Züge des Regionalverkehrs.
Ihre S-Bahn München
mfg Daniel
Nene, da wäre schon alles da, was nötig wäre - mehr als genügend Signale und die Weichen hast du ja schon erwähnt. Warum da nicht bis Isartor gefahren wird, ist auch mir ein Rätsel. Als einzigen Grund könnte ich mir vorstellen, daß die Oberleitungsstörung sich auch auf den Fahrstrom am Isartor auswirkt. Aber das ist nur eine Vermutung von mir, sicher weiß ich es nicht.Maikäfer @ 4 Jun 2016, 11:58 hat geschrieben: oder hat man da mal wieder an den nötigen Signalen gespart?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wahrscheinlich geht es dann nur als Sperr- oder Rangierfahrt zurück. Und das ist nicht sonderlich hilfreich.Maikäfer @ 4 Jun 2016, 11:58 hat geschrieben: Laienhafte Frage: am Isartor sind doch zwei Gleiswechsel. Warum fährt man nicht von Westen kommend teilweise bis dahin? Bahnsteigwende im 10-Min.-Takt müßte doch machbar sein, oder hat man da mal wieder an den nötigen Signalen gespart?
Und ja, am Isartor gibt es das Schott immer noch. Das wurde m.W. wenigen Jahren mal getestet (anläßlich der Sanierung der Stammstrecke ?)
Details zur OL jedenfalls H I E R im Forum
Und bei der TZ
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Vielleicht geht es über den Südring so viel schneller, dass die S-Bahn dann auf dem Ostarm keine Verspätung mehr hat?Fahrgast @ 28 Apr 2016, 21:22 hat geschrieben: Nachtrag von gestern Abend - aus dem Streckenagent:
"Technische Störung an einem Bahnübergang in Fürstenfeldbruck; die Linie S 4 Geltendorf - Ebersberg wird zwischen München-Pasing und München Ost umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen."
Kann mir jemand den Sinn erklären? Warum wird die S4 über den Südring umgeleitet bei einer Bahnübergangsstörung in Fürstenfeldbruck?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nichtmal unbedingt schneller, aber man hält sie halt aus'm Stamm raus, sodass sich die Verspätung nicht auf sämtliche anderen Linien überträgt...ralf.wiedenmann @ 4 Jun 2016, 17:35 hat geschrieben: Vielleicht geht es über den Südring so viel schneller, dass die S-Bahn dann auf dem Ostarm keine Verspätung mehr hat?
Ja, Trennmöglichkeiten gibt es sogar noch weitaus mehr. Diese Bereiche können einzeln ein- und ausgeschaltet werden, was bei Bauarbeiten und Störungen natürlich hilfreich ist. Das bedeutet aber nicht, daß jeder Schaltabschnitt auch separat mit Strom versorgt wird. Theoretisch angenommen, die Oberleitungsstörung von gestern betraf gar nicht den Fahrdraht, sondern die Stromversorgung an sich (zwischen Rosenheimer Platz und Ostbahnhof liegt zufälligerweise auch der 'Trennbereich'), dann helfen die Schaltabschnitte leider auch nicht weiter.Maikäfer @ 4 Jun 2016, 13:05 hat geschrieben: Hm, es soll doch zwischen Isartor und Rosenheimer Platz auch eine Art Schott gegen eventuelle Wassereinbrüche bei der Isarunterquerung geben, also müßte auch eine Trennungsmöglichkeit für den Fahrstrom da sein.
Nein, ab da geht es dann schon ganz normal als Zugfahrt zurück - dafür ist Isartor ja auch ein Bahnhof.VossBär @ 4 Jun 2016, 13:12 hat geschrieben: Wahrscheinlich geht es dann nur als Sperr- oder Rangierfahrt zurück. Und das ist nicht sonderlich hilfreich.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Was war denn heute am Rosenheimer Platz los?
Schnappschuss von Harry G.: Hier schieben 15 Männer eine S-Bahn an
Schnappschuss von Harry G.: Hier schieben 15 Männer eine S-Bahn an
Das war am Samstag Vormittag während der OL-Störung. Zug stand schon ne halbe Ewigkeit noch halb im Tunnel. Folge, Türen konnten nicht geöffnet werden. Leut am Bstg hatten Mitleid mit den Fahrgästen im Zug und baten den Tf, den Zug gar an den Bahnsteig zu schieben...Rohrbacher @ 5 Jun 2016, 18:49 hat geschrieben: Was war denn heute am Rosenheimer Platz los?
Schnappschuss von Harry G.: Hier schieben 15 Männer eine S-Bahn an
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!