[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 12 Jul 2016, 18:20 hat geschrieben: Ich hoffe du hast einen Screenshot gemacht um alle zu späten dran teilhaben zu lassen.
Abfahrt Pasing mit +8.
Entfall sämtlicher Halte zwischen Pasing und Maisach.
Ankunft Maisach mit +1.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

TramBahnFreak @ 12 Jul 2016, 18:31 hat geschrieben:Abfahrt Pasing mit +8.
Entfall sämtlicher Halte zwischen Pasing und Maisach.
Ankunft Maisach mit +1.
Schleicher. Pasing nur +8, das ist mit allen Halten Maisach an +5, die Wendeverspätung hast beim reinfahren bis Pasing doch wieder drin. :unsure:
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

elchris @ 12 Jul 2016, 18:34 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 12 Jul 2016, 18:31 hat geschrieben:Abfahrt Pasing mit +8.
Entfall sämtlicher Halte zwischen Pasing und Maisach.
Ankunft Maisach mit +1.
Schleicher. Pasing nur +8, das ist mit allen Halten Maisach an +5, die Wendeverspätung hast beim reinfahren bis Pasing doch wieder drin. :unsure:
Was glaubst Du, wieviel Tf es gibt, die Maisach-Pasing +3 drauf fahren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und das trotz Puffer vor Pasing.

Gut, heute zur fraglichen Zeit regnete es.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Martin H. @ 12 Jul 2016, 17:40 hat geschrieben:Derzeit scheint aber eh wieder Chaos zu sein.  Alles im Stamm hat ca.  zehn Minuten Verspätung.
Also für die Züge Richtung Westen ist die Erklärung einfach - mal wieder eine "kurzzeitige" Signalstörung in Pasing.
elchris @ 12 Jul 2016, 18:34 hat geschrieben: Schleicher. Pasing nur +8, das ist mit allen Halten Maisach an +5, die Wendeverspätung hast beim reinfahren bis Pasing doch wieder drin. :rolleyes:
Sehe ich genauso. +8 ab Pasing sind nun wirklich kein nennenswertes Problem.
Mark8031 @ 12 Jul 2016, 19:34 hat geschrieben: Was glaubst Du, wieviel Tf es gibt, die Maisach-Pasing +3 drauf fahren.
Das ist gar nicht mal so schwer. Wie es manche allerdings schaffen, annähernd +10 zwischen Herrsching und Pasing zusammenzufahren, ist mir wiederum unbegreiflich. Aber egal, erst letzte Woche durfte ich mitansehen, wie der Kollege, dem ich die pünktliche S4 übergab, es schaffte, bis Pasing fast fünf Minuten draufzufahren und das trotz freier Fahrt (die vorausfahrende S3 war pünktlich und blieb es auch). <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ET 423 @ 13 Jul 2016, 01:28 hat geschrieben:Wie es manche allerdings schaffen, annähernd +10 zwischen Herrsching und Pasing zusammenzufahren, ist mir wiederum unbegreiflich. Aber egal, erst letzte Woche durfte ich sehen sein, wie der Kollege, dem ich die pünktliche S4 übergab, es schaffte, bis Pasing fast fünf Minuten draufzufahren und das trotz freier Fahrt (...) <_<
Gibt's unter den Lokführern also auch Hutfahrer? :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Allerdings, die haben wir zur Genüge und die treiben mich vor allem dann zur Weißglut, wenn ich hinter denen bin... :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3286
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Rohrbacher @ 13 Jul 2016, 01:40 hat geschrieben: Gibt's unter den Lokführern also auch Hutfahrer? :D
Früher trugen die mal Frack und Zylinder.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Galaxy @ 13 Jul 2016, 02:02 hat geschrieben: Früher trugen die mal Frack und Zylinder.
Und gingen früher &#153; mit Ende 40 in Rente bei vollen Bezügen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3286
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

ET 423 @ 13 Jul 2016, 02:05 hat geschrieben: Und gingen früher ™ mit Ende 40 in Rente bei vollen Bezügen.
Ja, aber früher wurden die nicht 90 Jahre alt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Galaxy @ 13 Jul 2016, 02:08 hat geschrieben: Ja, aber früher wurden die nicht 90 Jahre alt.
Werden sie auch jetzt nicht. Ich kann dir ausm Stegreif einige Kollegen nennen, die nicht mal das Rentenalter erreicht haben und die, die es schafften, dann nicht lange.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Über Hutfahrer im Stamm hab ich erst neulich mal was gehört. Weil man die Geschwindigkeit eigentlich ausfahren sollte. Viele, vor allem von weiter östlich (mit Ausnahmen und auch nicht nur die) fahren nur 40 und lassen dann rollen und solche Sachen. Und es ist nicht auszutreiben.
Die Digitalfahrer sind aber das andere Extrem, wo der Hebel nur drei Stellungen kennt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber grad im Stamm ist die S-Bahn München selber Schuld: Für ein bisserl Mehrpreis hätte man auch automatisches Fahren zusammen mit der LZB haben können und die hätte im Zweifel voll aufgeschalten.
-
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

Damit ich dann so umherwackel wie in der U-Bahn ?

Nein Danke!
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wie umherwackeln?

Nein nein, die Gleislage übernimmt die Bahn von der MVG natürlich nicht?
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ropix @ 13 Jul 2016, 08:41 hat geschrieben: Aber grad im Stamm ist die S-Bahn München selber Schuld: Für ein bisserl Mehrpreis hätte man auch automatisches Fahren zusammen mit der LZB haben können und die hätte im Zweifel voll aufgeschalten.
Die würden die FmH doch auch übergehen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Martin H. @ 13 Jul 2016, 08:26 hat geschrieben: Viele, vor allem von weiter östlich (mit Ausnahmen und auch nicht nur die) fahren nur 40 und lassen dann rollen und solche Sachen.
40? Jetzt übertreib mal ned, Ostbahnhof oder Rosenheimer raus reichen z.B. locker auch 20. Oder von der Hackerbrücke zum Hbf. Und wo der Vorteil ist, da 80 zu fahren um dann vor dem nächsten "Einfahrsignal" länger stehen zu können, hat mir noch keiner erklärt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, Hackerbrücke reichen auch fünf.
Hbf zur Hackerbrücke sind auch 40 fast zu wenig.

Ist jetzt nur vom Hörensagen als es um die Selbstfahrenden Züge ab 2023 ging. Gekürzte 1:1-Wiedergabe.
Kommt halt immer auch auf die genaue Örtlichkeit und die jeweilige "Verkehrssituation" drauf an.

Bei mir hat aber ein Spezialist auf Regensburg - München aber auch schon mal +6 geschafft, und die ist Fahrzeit ohne Ende.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

chris232 @ 14 Jul 2016, 23:20 hat geschrieben: 40? Jetzt übertreib mal ned, Ostbahnhof oder Rosenheimer raus reichen z.B. locker auch 20. Oder von der Hackerbrücke zum Hbf. Und wo der Vorteil ist, da 80 zu fahren um dann vor dem nächsten "Einfahrsignal" länger stehen zu können, hat mir noch keiner erklärt...
Der Folgezug dankt es dir. Wenn vor einem flotte Führer sind, ist Langzugfahren wesentlich entspannter.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich hätte ja vor einer halben Stunde gern geschrieben Streckensperrung zwischen Leuchtenbergring und Berg am Laim. Leider gibts dazwischen auch keine Daten...

Aber ich hoff für den Tf er spielt was mit Pokemons. So oft wie der jetzt zwischen seinen Führerstände hin und her gelaufen ist.

30 Minuten für die Strecke ist noch nicht mal persönlicher Rekord :-(
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 19 Jul 2016, 16:32 hat geschrieben: So oft wie der jetzt zwischen seinen Führerstände hin und her gelaufen ist.
Wie oft muss man denn bei einem Polizeieinsatz zwischen den Führerständen hin- und herlaufen? Ein grober Richtwert würde reichen. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, der Zug sollte irgendwann zum MLEU zurücksetzen. Kaum war der Zug startklar, schon kam die Fernbahn und die spontane Entscheidung es geht doch in Regelrichtung weiter
-
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Nach bzw zusätzlich zu den unwetterbedingten Unregelmäßigkeiten aktuell kein Verkehr auf der Stammstrecke wegen Personen im Gleis. :ph34r:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Laimer88 @ 22 Jul 2016, 00:15 hat geschrieben: Nach bzw zusätzlich zu den unwetterbedingten Unregelmäßigkeiten aktuell kein Verkehr auf der Stammstrecke wegen Personen im Gleis. :ph34r:
Ja, habe ich bemerkt... nach etwa 20 Minuten haben wir uns in Laim dazu entschieden, ein Taxi zu nehmen.

Wie lang hatte denn die Störung gedauert, und welche Art von Personen war da im Gleis unterwegs?
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dazu noch Blitzeinschlag ein Moosach. Beantwortete die Bange Frage nach der Geschlossenheit eines Bahnübergangs mit "hier fährt doch heut eh nix mehr"
-
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

rautatie @ 22 Jul 2016, 11:00 hat geschrieben: Ja, habe ich bemerkt... nach etwa 20 Minuten haben wir uns in Laim dazu entschieden, ein Taxi zu nehmen.

Wie lang hatte denn die Störung gedauert, und welche Art von Personen war da im Gleis unterwegs?
Nach 35 min ging's weiter. Meiner Beobachtung nach war nicht nur die S-Bahn, sondern das gesamte Vorfeld des Hbf. betroffen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

nach dem Schlamassel am OEZ fahren jetzt die S-Bahnen in der Innenstadt auch nicht mehr, Tunnelstrecke gesperrt.

Alles Gute

Max
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Nachdem ursprünglich alle Linen vor der Stammstrecke gebrochen wurden, fahren die S2, S4 und S8 mittlerweile durchgehend über den Südring.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es kam gerade irgendeine Durchsage in wahnsinnig schlechter Qualität zu einer Stellwerk Störung. Wo und wieviel Minuten war bei besten Willen nicht zu verstehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Haar hats wohl erwischt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten