Dann wird das erhöhte Beförderungsentgelt auf 7 Euro ermäßigt, sofern du nachweisen kannst, dass du zum Fahrtzeitpunkt in Besitz einer gültigen Fahrkarte warst. Das ist keine Bearbeitungsgebühr, sondern weiterhin ein EBE.Lazarus @ 19 Aug 2016, 15:33 hat geschrieben: Wenn ich heute erwischt werde und meine Fahrkarte nicht dabei habe, bezahle ich 5 Euro Nachbearbeitung. Das war schon immer so.
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nein, wie kommst du drauf? Wenn man einen gültigen Fahrschein hatte, und dieser zum Zeitpunkt der Kontrolle nebst aller Berechtigungskarten usw. vorgewiesen wurde, wird die FN natürlich niedergeschlagen und kein EBE fällig.Lazarus @ 19 Aug 2016, 15:38 hat geschrieben: Heisst also, als Fahrgast bezahlt man in jeden Fall für Fehler, für die man eigentlich nichts kann?
Naja, aber was, wenn eben am Bahnhof das nicht durch gesagt wurde, das der Zug wegen Störung ohne Halt bis Hbf fährt? Dafür soll ich dann also 60 Euro bezahlen, obwohl ich unfreiwillig zum Schwarzfahrer wurde? Weil wenn ich von Moosach oder Pasing nur bis Hirschgarten fahren will, kaufe ich sicher kein Ticket bis Hbf.JeDi @ 19 Aug 2016, 15:53 hat geschrieben: Nein, wie kommst du drauf? Wenn man einen gültigen Fahrschein hatte, und dieser zum Zeitpunkt der Kontrolle nebst aller Berechtigungskarten usw. vorgewiesen wurde, wird die FN natürlich niedergeschlagen und kein EBE fällig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Liest du eigentlich Antworten auf deine Beiträge? Das wurde doch weiter oben schon von ET423 geklärt.Lazarus @ 19 Aug 2016, 15:58 hat geschrieben: Naja, aber was, wenn eben am Bahnhof das nicht durch gesagt wurde, das der Zug wegen Störung ohne Halt bis Hbf fährt? Dafür soll ich dann also 60 Euro bezahlen, obwohl ich unfreiwillig zum Schwarzfahrer wurde? Weil wenn ich von Moosach oder Pasing nur bis Hirschgarten fahren will, kaufe ich sicher kein Ticket bis Hbf.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Um 18h soll sie doch dicht gewesen sein? Zumindest endeten einige Linien am HBF (oben).Rev @ 26 Aug 2016, 19:15 hat geschrieben: Weiß auch ned aber heute hätte man die Stammstrecke auch gleich dicht machen können ... +18 bei der S2 in HVZ gehabt... 30 Grad sollte doch unsere Infrastruktur einigermaßen aushalten können ...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Aber was waren denn nun die technischen Probleme genau? LZB hatte einen längeren Aussetzer? Signalstörungen? Überhitzung von Bauteilen?
Es scheint sich ja niemand genau zu äußern...
Es scheint sich ja niemand genau zu äußern...
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 10 Mär 2015, 19:15
laut tz Signalstörung Isartor von 1800 bis 1830.
Nachmittags gegen 15.50 ein defektes Triebfahrzeug an der Hackerbrücke, lief nach 15 Minuten wieder an, das RIS erzählte aber noch etwas von einer Stellwerksstörung Stammstrecke. Später dann die Signalstörung, die vom Streckenagent mit erneuter technischer Störung an der Strecke betitelt wurde. Aber das waren sicher länger als nur 30 Minuten, die höchsten Verspätungen (+23-27) auswärts gab es 19.30-20 Uhr.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Die LZB fing gegen 17.30Uhr an mit Aussetzern, daraufhin wurde der Hauptrechner dank zwischenzeitlichem erneuten Ausfall zweimal wohl neu gestartet - der zweite Versuch hat dann funktioniert.ZüriMünchner @ 26 Aug 2016, 22:34 hat geschrieben: Aber was waren denn nun die technischen Probleme genau? LZB hatte einen längeren Aussetzer? Signalstörungen? Überhitzung von Bauteilen?
Es scheint sich ja niemand genau zu äußern...
Oh gott bitte sagt hier mal jemand das das nicht die Wahrheit ist.elchris @ 27 Aug 2016, 05:28 hat geschrieben:Die LZB fing gegen 17.30Uhr an mit Aussetzern, daraufhin wurde der Hauptrechner dank zwischenzeitlichem erneuten Ausfall zweimal wohl neu gestartet - der zweite Versuch hat dann funktioniert.ZüriMünchner @ 26 Aug 2016, 22:34 hat geschrieben: Aber was waren denn nun die technischen Probleme genau? LZB hatte einen längeren Aussetzer? Signalstörungen? Überhitzung von Bauteilen?
Es scheint sich ja niemand genau zu äußern...
Einfach mal was durch zu starten heißt nichts anderes als wir haben keine Ahnung von dem System und erst recht ned wo der Fehler liegt. Hat jemand davor auf nen monitor gehauen weiß das jemand?
Das ist ja schon nicht mal mehr traurig zu lesen das ist einfach erbärmlich in welchem Zustand sich wohl die wichtigste Infrastruktur in München befindet wenn das stimmt.
Ah. Na dann hatte ich wohl bei meinen letzten Störungen vom LZB-Rechner auch keine Ahnung. Und die ganzen Entwickler, die in die offiziellen Abhilfetexte und Weisungen "Ab-/Aufrüsten" oder Sachen wie LSS aus-/einlegen und die Anweisungen zum LZB-Rechnerneustart schreiben haben auch alle keine Ahnung. Aber vielleicht könntest du uns in deiner grenzenlosen Weisheit ja mal aufklären?Rev @ 27 Aug 2016, 09:46 hat geschrieben: Einfach mal was durch zu starten heißt nichts anderes als wir haben keine Ahnung von dem System und erst recht ned wo der Fehler liegt. Hat jemand davor auf nen monitor gehauen weiß das jemand?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Einfach mal was neuzustarten ist nie die Lösung eines Problems. Es kaschiert das Problem und mag die Funktion wieder herstellen aber es ist niemals die Lösung eines Problems. Und gerade bei so was wichtigen wie dem System für die Stammstrecke sollte man schon den Grund finden warum das System auf Störung ging. Und das System ist mittlerweile so lange in Betrieb das zwei Neustart eigentlich nicht mehr vorkommen sollten...
Und ja entwickelter haben so oft keine ahnung von der Realität. Mir wurde letztens auch von einem vorgeschlagen ein System präventiv einmal die Woche neu zu starten... War aus meiner sicher auch ned die Rätsel Lösung und die würde schön eskaliert...
Und ja entwickelter haben so oft keine ahnung von der Realität. Mir wurde letztens auch von einem vorgeschlagen ein System präventiv einmal die Woche neu zu starten... War aus meiner sicher auch ned die Rätsel Lösung und die würde schön eskaliert...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Und was ist denn jetzt die Problemlösung, wenns ein Neustart nicht ist?Rev @ 28 Aug 2016, 10:43 hat geschrieben: Einfach mal was neuzustarten ist nie die Lösung eines Problems. Es kaschiert das Problem und mag die Funktion wieder herstellen aber es ist niemals die Lösung eines Problems. Und gerade bei so was wichtigen wie dem System für die Stammstrecke sollte man schon den Grund finden warum das System auf Störung ging. Und das System ist mittlerweile so lange in Betrieb das zwei Neustart eigentlich nicht mehr vorkommen sollten...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Es scheint aber ja das Problem schneller gelöst zu haben, als sich erstmal ranzusetzen und genau zu schauen, woran es liegt?Rev @ 28 Aug 2016, 11:25 hat geschrieben: Woher soll ich das den wissen? Ich sitz an dem System ned dran. Aber wenn neustarten nicht dafür sorgt das genau dieses Problem nie wieder Auftritt war das ned die Lösung und davon gehen ich jetzt mal ned aus.
Zumindest eine temporäre Symtombehebung. Denn man kann ja nicht tagelang rumspekulieren und suchen.
Manchmal kann das ja schon echt schwierig sein, nen Fehler zu finden. Man konzentriert sich z.b. auf Softwarefehler, derweil wars ein defektes Ram-Modul was sporadisch Bits kippt. oder ein thermisches Problem weil wo ein Kühler sich etwas gelockert hat. Oder ein Treiber, oder Stackoverflow unter bestimten Bedingungen. Und und und.
Ich hoff aber mal, es gibt entsprechende Prozeduren um danach so gut es geht zu diagnostizieren.
Manchmal kann das ja schon echt schwierig sein, nen Fehler zu finden. Man konzentriert sich z.b. auf Softwarefehler, derweil wars ein defektes Ram-Modul was sporadisch Bits kippt. oder ein thermisches Problem weil wo ein Kühler sich etwas gelockert hat. Oder ein Treiber, oder Stackoverflow unter bestimten Bedingungen. Und und und.
Ich hoff aber mal, es gibt entsprechende Prozeduren um danach so gut es geht zu diagnostizieren.
Darum geht's ned man hat auch im nachhinein genug Möglichkeit den Fehler zu suchen... Aber das scheint ja häufiger zu passieren also scheint man auf die endgültig Lösung wenig wert zu legen und man ist mit dem hotfix glücklichJeDi @ 28 Aug 2016, 11:29 hat geschrieben: Es scheint aber ja das Problem schneller gelöst zu haben, als sich erstmal ranzusetzen und genau zu schauen, woran es liegt?
Interessant - 9 von 10 Störungen kriege ich mit einem Rechnerneustart weg; und das bleiben sie dann auch. Und nicht nur LZB-Störungen, auch Störungen im Klimasystem, Türen, usw.. Nicht umsonst heißt es doch auch "mit einem Neustart kriegt man alles weg außer Flachstellen". Und die Störungen, die wieder zurückkehren, brauchen dann eben wirklich die Aufmerksamkeit der Werkstatt.Rev @ 28 Aug 2016, 10:43 hat geschrieben: Einfach mal was neuzustarten ist nie die Lösung eines Problems.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Mir dämmert langsam warum so viel in der Eisenbahn schief läuft :rolleyes:. Hier scheint ein Neustart als generelle Lösung völlig akzeptabel zu sein.
Durch einen Neustart bekommst du das alles weg ja gebe ich dir recht wird dann wohl auch für nen tag laufen oder auch länger laufen trotzdem wurde das Problem ja von was verursacht. Und solange man das Problem ned gefunden hat ist es auch ned behoben. Wenn ein Neustart das Problem beseitigt dann ist es zu 98 Prozent ein Software Problem. Sprich die Software verhält sich falsch. Sowas sollte es allerdings ganz erst gar nicht geben und wenn dann sollte es behoben werden....
Die Eisenbahn dürfte die einzige Industrie sein wo so niedrige Standards gesetzt sind... Das fällt mir so oft auf... Allein das das Brems Kommando bei 407er das über ne Sekunden gebraucht hat bis es mal ne Aktion ausgelöst hat und wofür Siemens zurecht die Kiste ned abgenommen bekommen hat.... In einer Sekunde ist ein Signal einmal über den Teich und wieder zurück und Siemens bekam es ned mal hin das Signal durch 200m Zug zu bringen...
Durch einen Neustart bekommst du das alles weg ja gebe ich dir recht wird dann wohl auch für nen tag laufen oder auch länger laufen trotzdem wurde das Problem ja von was verursacht. Und solange man das Problem ned gefunden hat ist es auch ned behoben. Wenn ein Neustart das Problem beseitigt dann ist es zu 98 Prozent ein Software Problem. Sprich die Software verhält sich falsch. Sowas sollte es allerdings ganz erst gar nicht geben und wenn dann sollte es behoben werden....
Die Eisenbahn dürfte die einzige Industrie sein wo so niedrige Standards gesetzt sind... Das fällt mir so oft auf... Allein das das Brems Kommando bei 407er das über ne Sekunden gebraucht hat bis es mal ne Aktion ausgelöst hat und wofür Siemens zurecht die Kiste ned abgenommen bekommen hat.... In einer Sekunde ist ein Signal einmal über den Teich und wieder zurück und Siemens bekam es ned mal hin das Signal durch 200m Zug zu bringen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Sollte es. Deshalb wird die Störung ja auch an die Werkstatt gemeldet. Vor Ort geht es aber darum, dass die Bude möglichst schnell wieder rollt. Da ist ein Neustart schon ein sinnvolles Mittel.Rev @ 28 Aug 2016, 12:43 hat geschrieben: Durch einen Neustart bekommst du das alles weg ja gebe ich dir recht wird dann wohl auch für nen tag laufen oder auch länger laufen trotzdem wurde das Problem ja von was verursacht. Und solange man das Problem ned gefunden hat ist es auch ned behoben. Wenn ein Neustart das Problem beseitigt dann ist es zu 98 Prozent ein Software Problem. Sprich die Software verhält sich falsch. Sowas sollte es allerdings ganz erst gar nicht geben und wenn dann sollte es behoben werden....
Selten so einen Unsinn gelesen. Da ging es um einen einzigen ganz bestimmten Fall, in dem das Problem aufgetreten ist. Die Abnahme ist übrigens an ganz anderen Sachen gescheitert, als das Bremsproblem aufgetreten ist, war man noch weit von der Abnahme entfernt...Die Eisenbahn dürfte die einzige Industrie sein wo so niedrige Standards gesetzt sind... Das fällt mir so oft auf... Allein das das Brems Kommando bei 407er das über ne Sekunden gebraucht hat bis es mal ne Aktion ausgelöst hat und wofür Siemens zurecht die Kiste ned abgenommen bekommen hat.... In einer Sekunde ist ein Signal einmal über den Teich und wieder zurück und Siemens bekam es ned mal hin das Signal durch 200m Zug zu bringen...
Vielleicht solltest du dich einfach mal aus Themen raushalten, von denen du keine Ahnung hast.
Und genau das glaub ich beim LZB Rechner der Stammstrecke eben nicht das nachgeforscht wird. Dazu spinnt das System eindeutig zu oft...JeDi @ 28 Aug 2016, 12:50 hat geschrieben: Sollte es. Deshalb wird die Störung ja auch an die Werkstatt gemeldet. Vor Ort geht es aber darum, dass die Bude möglichst schnell wieder rollt. Da ist ein Neustart schon ein sinnvolles Mittel.
Selten so einen Unsinn gelesen. Da ging es um einen einzigen ganz bestimmten Fall, in dem das Problem aufgetreten ist. Die Abnahme ist übrigens an ganz anderen Sachen gescheitert, als das Bremsproblem aufgetreten ist, war man noch weit von der Abnahme entfernt...
Vielleicht solltest du dich einfach mal aus Themen raushalten, von denen du keine Ahnung hast.
Gegenbeweis oder der dein Letzte Satz gilt für dich und ned für mich...er Velaro D in Doppeltraktion brauchte 1,6. Das war aus Sicht des Bundesamts eine zu lange Bedenkzeit.
Siemens hat diese inzwischen auf etwa die übliche Sekunde verkürzt; doch ein solcher Eingriff in einen fertig entwickelten Zug ist ein langwieriger Prozess; die halbe Sekunde kostete Jahre.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nur in Doppeltraktion (deine 200 Meter wären im Zweifel also schonmal falsch) und nur in einer ganz bestimmten Situation. Aber klar, mir einfach mal irgendein Zitat ausdenken, kann ich auch. Mal davon abgesehen, dass du die genaue Ursache vermutlich nie in der Presse lesen wirst.Rev @ 28 Aug 2016, 13:36 hat geschrieben: Gegenbeweis oder der dein Letzte Satz gilt für dich und ned für mich...
Warum die DB einen nicht zugelassenen Zug (an der Bremssache ist ja schon die Zulassung gescheitert) abnehmen sollte, müsstest du aber auch noch erklären. Würde ich schon aus Gewährleistungsgründen nicht machen.
Grund: Aufspielen neuer FIS-Software... und die verträgt sich nur bedingt mit der alten....spock5407 @ 28 Aug 2016, 14:51 hat geschrieben: Warum sind eigentlich in letzter Zeit soviele LCD-Anzeiger aussen bei den 423ern ohne Beschriftung, sprich man sieht dass die Hintergrundbeleuchtung an ist, aber keine Linie und kein Ziel.
Insbesondere bei geführten Tw.
mfg Daniel