[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rev @ 28 Aug 2016, 12:43 hat geschrieben: Sowas sollte es allerdings ganz erst gar nicht geben und wenn dann sollte es behoben werden...
Hahaha, der war gut. Du weißt wie viel Zeit vergeht bis bei Eisenbahnfahrzeugen neue Softwareversionen von der ersten Idee zur Anwendung kommen? Und dann stellt sich raus, dass z.B. bestimmte 186er nach dem Trennen einer DT ab- und aufgerüstet werden müssen, um die Traktionssperre wegzukriegen. Oder die 185 gerne mal Sifa-Zwangsbremsungen generiert, die ebenfalls nur mit komplett ab- und aufrüsten gelöst werden können. Und so lange wird das halt dann gemacht. Da sind Sachen dabei, die seit Jahren bekannt sind - und nun?

Wie ist das dann eigentlich mit den Altbauloks, da muss man zum Doppeltraktion kuppeln oder trennen auch die Batterie ausschalten. Darfs das dann auch seit 50 Jahren nicht geben?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

uferlos @ 28 Aug 2016, 15:14 hat geschrieben:
spock5407 @ 28 Aug 2016, 14:51 hat geschrieben: Warum sind eigentlich in letzter Zeit soviele LCD-Anzeiger aussen bei den 423ern ohne Beschriftung, sprich man sieht dass die Hintergrundbeleuchtung an ist, aber keine Linie und kein Ziel.
Insbesondere bei geführten Tw.
Grund: Aufspielen neuer FIS-Software... und die verträgt sich nur bedingt mit der alten....
Das kann man aber irgendwie wieder hinbiegen.
Habe ich als ich das erste Mal diesem Phänomen begegnet bin mit dem Lokführer per SMS gemacht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 28 Aug 2016, 15:14 hat geschrieben: Grund: Aufspielen neuer FIS-Software... und die verträgt sich nur bedingt mit der alten....
Die beiden Versionen vertragen sich eigentlich überhaupt nicht.

Der Grund ist aber nicht nur ein Versionskonflikt - auch bei artenreinen Zugverbänden kann das passieren. Da ists dann der berühmte Software-Fehler. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ET 423 @ 28 Aug 2016, 22:54 hat geschrieben: Die beiden Versionen vertragen sich eigentlich überhaupt nicht.

Der Grund ist aber nicht nur ein Versionskonflikt - auch bei artenreinen Zugverbänden kann das passieren. Da ists dann der berühmte Software-Fehler. :rolleyes:
Dass das FIS nicht abwärtskompatibel ist, ist bereits ein Softwarefehler. Oder sagen wir besser ein Programmierungsfehler. Kann doch nicht sein, dass man etwas programmiert, was auf Hunderten Fahrzeugen gleichzeitig eingespielt werden müsste, damit es keine Probleme gibt. Zumindest die letzte Version sollten die neuen Versionen unterstützen können.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Martin H. @ 28 Aug 2016, 22:05 hat geschrieben: Das kann man aber irgendwie wieder hinbiegen.
Habe ich als ich das erste Mal diesem Phänomen begegnet bin mit dem Lokführer per SMS gemacht.
Wenns die neue Terminalsoftware mit altem FIS Stand ist ja, da langt Neueingabe nach Zugdaten (die hauen hinten FIS raus...). Bei unterschiedlicher FIS Version kann man es hinten nicht ansteuern - und damit kein Mist drin steht ists nun dunkel, kann man auch umgehen - dazu muss man aber bevor man was tut wissen, dass unterschiedliche Versionen im Zugverband hängen. Da der Zustand unterschiedlicher Versionen nicht lang andauern soll werden aber keine farbigen Bapper etc. angebracht.

Die neueste FIS erkennt man übrigens daran, dass sie (wie ganz zu Beginn vom 423) wieder direkt nach Abfahrt losredet.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Außerdem ist die neue Software am Piepston zur Türfreigabe erkennbar, auch das gabs bereits mal mit nem Update so vor über 10 Jahren. :D
Könnte eine Forderung zum Zentralöffnen sein.

Das mit dem geänderten Ansagezeitpunkt ist schon sehr ulkig. Mitm Update letztes Jahr auf sehr knapp vorm Bahnsteig gelegt und jetzt dafür genau entgegengesetzt zumeist in den Anfahrbereich gelegt.
Könnte gut sein, dass das 430er Prinzip zur Anwendung kommen soll, also doppelte Ansage und man da jetzt experimentiert. Ohnehin ist durch die Einbuchung ins RIS-System sehr viel möglich, vgl. auch BR 442.
S27 nach Deisenhofen
nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

Hmm, wie war das heut früh laut München Navigator:
Störung an einem Bahnübergang: Auf der Strecke München-Pasing - München Ost zwischen München-Pasing und München Ost.
Ich kenne auf dieser Strecke keinen Bahnübergang?! Und irgendwie waren S1 und S7 stark betroffen (wovon auch immer). War vielleicht etwas auf deren Strecke statt auf der Stammstrecke?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das mit dem Bahnübergang war bei Schleißheim, S1 fuhr auch eine Zeit langen den Hauptbahnhof oben.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Mit einer besonderen Staulage sehen sich derzeit die Fahrgäste in Grafing Bahnhof konfrontiert, meldet die Ebersberger Zeitung. Vielleicht sollte man mal beim THW anfragen <_< .
Gruß vom Wauwi
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Manchmal fragt man sich, ob nicht die Zerschlagung der DB in einzelne Regionalgesellschaften die bessere Lösung wäre. Es gibt einen Ansprechpartner, aber der geht nicht anders Handy. Ich fasse es nicht...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 5 Sep 2016, 16:14 hat geschrieben: Manchmal fragt man sich, ob nicht die Zerschlagung der DB in einzelne Regionalgesellschaften die bessere Lösung wäre. Es gibt einen Ansprechpartner, aber der geht nicht anders Handy. Ich fasse es nicht...
Zumindest die Gesellschaften, die für die Infrastruktur zuständig sind, gehören endlich aus dem Konzern heraus genommen und wieder komplett verstaatlicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 5 Sep 2016, 16:14 hat geschrieben: Manchmal fragt man sich, ob nicht die Zerschlagung der DB in einzelne Regionalgesellschaften die bessere Lösung wäre. Es gibt einen Ansprechpartner, aber der geht nicht anders Handy. Ich fasse es nicht...
Ich weiß ja nicht, was ein "anders Handy" ist - das Problem, dass Ansprechpartner auch mal nicht erreichbar (weil im Urlaub/Krank/...) sind, hast du bei kleinen, regionalen Gesellschaften aber noch viel mehr, zum Beispiel (aus jüngerer Zeit) in Rheinsberg.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

*ans

Klar, aber eventuell fühlt sich da jemand verantwortlich. Hier offenbar nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute kurzzeitige Sperrung des Flughafenbahnhofs wegen Polizeieinsatz.

S1 ab Ostbahnhof 19:35 kam erst um 45 dort an, beim Ablösegespräch fielen Worte wie Terminal und Ersatzzug. Ab mit +13.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

es gibt wieder mal eine Stammstreckensperre. Dem Vernehmen nach hat sich eine Oberleitungsstörung breit gemacht. Erstmeldung war vor einer halben Stunde.

Alles Gute

Max
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Diese Nacht wieder eine OL-Störung durch Luftballon am Marienplatz Ri Westen. Der Stamm war damit eingleisig Hackerbrücke-Isartor.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Au weia, das passiert einfach zu oft! Ich frage mich, warum die S-Bahn München nicht endlich mal ein paar Verbotsschilder an den Bahnhofs-Abgängen aufhängt!?

Ich könnte gerne auch selbst ein Verbotsschild designen... :D
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ZüriMünchner @ 11 Sep 2016, 13:57 hat geschrieben: Au weia, das passiert einfach zu oft! Ich frage mich, warum die S-Bahn München nicht endlich mal ein paar Verbotsschilder an den Bahnhofs-Abgängen aufhängt!?
Weil sowas in der Zuständigkeit des Stationsbetreibers liegt. Anderswo hat DB Station und Service sowas durchaus aufgehängt...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ja, lasst uns für alles erdenklich mögliche ein Schild aufhängen. Bis die Bauwerke unter der Belastung zusammen krachen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

JeDi @ 11 Sep 2016, 14:02 hat geschrieben: Weil sowas in der Zuständigkeit des Stationsbetreibers liegt. Anderswo hat DB Station und Service sowas durchaus aufgehängt...
achja? Wo gibts die schon? Ich fahr mal hin und kopier welche :lol:
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mark8031 @ 11 Sep 2016, 14:05 hat geschrieben: Ja, lasst uns für alles erdenklich mögliche ein Schild aufhängen. Bis die Bauwerke unter der Belastung zusammen krachen.
Ich wär eher dafür, in den Zügen per Ansage Hinweise und schlaue Tipps zu geben. So wie hier, wo tatsächlich teils die Haltestellenansagen von Hinweisen wie *dümm* This train is under CCTV. Electronic footage is beeing recorded. *dümm* Please make sure you are standing in the center of the door when deboarding. *dümm* Passengers are requested not to obstruct the closing of doors. Doing this is a punishable offence. *dümm* Passengers travelling beyond the destination of their token are liable to fine. verdrängt werden.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 11 Sep 2016, 16:06 hat geschrieben: Ich wär eher dafür, in den Zügen per Ansage Hinweise und schlaue Tipps zu geben. So wie hier, wo tatsächlich teils die Haltestellenansagen von Hinweisen wie *dümm* This train is under CCTV. Electronic footage is beeing recorded. *dümm* Please make sure you are standing in the center of the door when deboarding. *dümm* Passengers are requested not to obstruct the closing of doors. Doing this is a punishable offence. *dümm* Passengers travelling beyond the destination of their token are liable to fine. verdrängt werden.
OT: Das klingt mir sehr nach Insel, nordwestlich von Europa?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nein, ich habe nur den Ansageteil auf Hindi weggelassen ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute Mittag habe ich an den Tunnelbahnhöfen mehrere Kinder mit Luftballons gesehen.

In Form einer S-Bahn, wo die wohl herkommen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 11 Sep 2016, 21:45 hat geschrieben:Heute Mittag habe ich an den Tunnelbahnhöfen mehrere Kinder mit Luftballons gesehen.

In Form einer S-Bahn,  wo die wohl herkommen.
In der Schlange, wo's diese Ballons gab, gab's gestern Nachmittag Wartezeiten von bis zu 40 Minuten. :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 12 Sep 2016, 00:44 hat geschrieben: In der Schlange, wo's diese Ballons gab, gab's gestern Nachmittag Wartezeiten von bis zu 40 Minuten. :D
Verzögerungen im Betriebsablauf? :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ja, Zugfolge. Bei lauter S-Bahnförmigen Luftballons wirds auch mir LZB eng :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Derzeit laut BR Streckensperrung zwischen Germering und Pasing auf der S8.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

wegen Tieren im Gleis auf der Stammstrecke ist der Streckenabschnitt zwischen Isartor und Hackerbrücke gesperrt. Die S-Bahnen in Richtung München-Pasing werden an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten die Dauer der Sperrung ab.
Genaue Informationen zur Dauer der Sperrung liegen noch nicht vor.
aufgrund einer Fahreugstörung entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen des 10-Minuten-Takts der Linie S 2:

S 2 München Ost Abfahrt 16:11 Uhr – Dachau Bahnhof Ankunft 16:41 Uhr

S 2 Dachau Bahnhof Abfahrt 17:19 Uhr – München Ost Ankunft 17:50 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es heute Nachmittag auf der Linie S 2 zu weiteren Ausfällen der S-Bahnen des 10-Minuten-Takts kommen kann.

aufgrund einer Fahreugstörung entfallen heute Nachmittag folgende S-Bahnen des 10-Minuten-Takts der Linie S 3:

S 3 München Ost Abfahrt 15:59 Uhr - Maisach Ankunft 16:37 Uhr

S 3 Maisach Abfahrt 16:42 Uhr - München Hbf Abfahrt 17:13 Uhr - Deisenhofen Ankunft 17:41 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es heute Nachmittag auf der Linie S 3 zu weiteren Ausfällen der S-Bahnen des 10-Minuten-Takts kommen kann.
Also ich weiß ja nicht zwei Fahreugstörung nach ner kurzen Strecken Sperrung... so manchmal hat man schon das Gefühl das die Gründe per Generator erzeugt werden...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ob bei den Tieren im Gleis eine blauflügelige Ödlandschrecke beteiligt war? :rolleyes:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten