Tempolimit auf Straße und Schiene
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ja, klar die Fuhrunternehmer haben die Kinder sämtlicher Fahrer entführt und eingesperrt, sonst würde längst schon keiner mehr sich das antun. Frag mal echte Menschen zB in Fernfahrer Kneipen, und es sagen viele, sie haben den besten Job der Welt. Im Internet rummeckern kann man immer. Wenn nur das ewige Tempolimit nicht wäre, und die wenig Bedarf gerechten Vorschriften zu Lenk und Ruhezeiten. Klar, mehr Geld darf es immer und überall sein, da hat sich noch niemand gegen gewehrt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ganz offensichtlich, ja. TBF du bleibst deiner inneren Selbstrevolte beharrlich treu. Immer schön mit dem Kopf in die Wand. Schade eigentlich.
@ NJ (Ja, J! J! JJJJJ!) ich kann ja damit leben, den wortteil "Cloak" mit "Lumpen" zu übersetzen, aber wie du aus einem "Master" einen Sammler machst, dazu bräuchte ich eine Erklärung.
Da es aber bei dir leglich um einen Buchstaben ging, könntest du der Fairness halber aus meinem Mantel eine Uhr machen, anstatt ihn zu einem Lumpen zu zerschneiden
@ NJ (Ja, J! J! JJJJJ!) ich kann ja damit leben, den wortteil "Cloak" mit "Lumpen" zu übersetzen, aber wie du aus einem "Master" einen Sammler machst, dazu bräuchte ich eine Erklärung.
Da es aber bei dir leglich um einen Buchstaben ging, könntest du der Fairness halber aus meinem Mantel eine Uhr machen, anstatt ihn zu einem Lumpen zu zerschneiden

Alfred Tetzlaff aus der Serie "Ein Herz und eine Seele" sprach einmal von "linken Dogmenkackern", was natürlich ein unflätiger Begriff ist. Im Hinblick auf Personen, die ihre eigene Vorstellung der Welt für die allgemeingültige Realität halten, finde ich ihn schon sehr gut gewählt. Solche Leute gibt es natürlich rechts auch, da passt sogar die Farbe besser.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Hm, wenn er so allgemeingültig verwendet werden soll, wie du es beschreibst, dann müsste man das Attribut "links" weglassen, denn es gibt natürlich auch den "rechten" Dogmenkacker. Auch diese Leute haben ihre eigene Vorstellung der Welt und halten sie für allgemeingültig.autolos @ 11 Jul 2016, 14:50 hat geschrieben: Im Hinblick auf Personen, die ihre eigene Vorstellung der Welt für die allgemeingültige Realität halten, finde ich ihn schon sehr gut gewählt. Solche Leute gibt es natürlich rechts auch, da passt sogar die Farbe besser.
Wo ist das Problem?
Was genau sollte dieser Beitrag jetzt sagen?rautatie @ 11 Jul 2016, 14:55 hat geschrieben: Hm, wenn er so allgemeingültig verwendet werden soll, wie du es beschreibst, dann müsste man das Attribut "links" weglassen, denn es gibt natürlich auch den "rechten" Dogmenkacker. Auch diese Leute haben ihre eigene Vorstellung der Welt und halten sie für allgemeingültig.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Prima! Das gibt ein Fleißbildchen in Farbe!Cloakmaster @ 11 Jul 2016, 14:37 hat geschrieben: @ NJ (Ja, J! J! JJJJJ!)
Dein Geschrei will ich hören, wenn ich beim resultierenden Wort mal nen Buchstabe einfach vergesse... :ph34r:Da es aber bei dir leglich um einen Buchstaben ging, könntest du der Fairness halber aus meinem Mantel eine Uhr machen, anstatt ihn zu einem Lumpen zu zerschneiden
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
TramBahnFreak hat das schon richtig gesagt, aber das verstehst du eh nicht.Cloakmaster @ 11 Jul 2016, 13:53 hat geschrieben: Ja, klar die Fuhrunternehmer haben die Kinder sämtlicher Fahrer entführt und eingesperrt, sonst würde längst schon keiner mehr sich das antun. Frag mal echte Menschen zB in Fernfahrer Kneipen, und es sagen viele, sie haben den besten Job der Welt. Im Internet rummeckern kann man immer. Wenn nur das ewige Tempolimit nicht wäre, und die wenig Bedarf gerechten Vorschriften zu Lenk und Ruhezeiten. Klar, mehr Geld darf es immer und überall sein, da hat sich noch niemand gegen gewehrt.
Bei der Eisenbahn ist es doch auch so dass die meisten Lokführer ihren Job lieben, aber deswegen herrscht trotzdem eine hohe Unzufriedenheit. Man kann ja die Tätigkeit an sich lieben, aber die Bedingungen nicht und dann muss man versuchen das zu verbessern und das auch kritisieren.
Die Mehrheit der Lkw-Kutscher z. B. will jedenfalls nicht wochenlang fernab der Familie sein (sofern diese sich nicht schon verabschiedet hat). Das hat doch nichts mit der Freude am Beruf zu tun, die kann ja da sein, aber deswegen kann man über die Bedingungen schimpfen.
Natürlich gibt es auch ein paar 24/7-Leute die alles mit sich machen lassen, aber das ist eine Minderheit.
Das ist halt immer wenn Leute die nicht in der Branche sind von Dingen reden von denen sie keine Ahnung haben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
stimmt, du hast von der Lkw-Branche ganz offensichtlich keine Ahnung. Du drischt nur mit unerfüllbaren Maximalstfordeungen, welche dann auch noch per Gesetz allen aufgezwungen werden solen blindwütig darauf ein, weil sie der Bahn Marktanteile abnimmt, was dein Eisenbahner-Herz zum weinen bringt.
Natürlich gibt es überall Verbesserungsmöglichkeiten, natürlich gibt es Unzufriedenheiten. Dennoch hat die Branche weit weniger Personal- und Nacuchssorgen, als der Gott gelobte, allheilige Schienenverkehr, mit seinen ausschließlichen 8-15 Diensten, stets freien Wochenenden, und keinerlei Feiertagsschichten...
Wer keine Lust auf Ferntouren hat, macht auch keine. Es gibt auch genug Jobs im Lkw-Nahverkehr, und auch sonst genügend Beschäftigungen, wo man mit dem alten Klasse II-Schein gerne gesehen ist. Da
Aber das willst (kannst??) du einfach nicht verstehen, so lange du alles nur durch deine Eindimensional Brille siehst.
Natürlich gibt es überall Verbesserungsmöglichkeiten, natürlich gibt es Unzufriedenheiten. Dennoch hat die Branche weit weniger Personal- und Nacuchssorgen, als der Gott gelobte, allheilige Schienenverkehr, mit seinen ausschließlichen 8-15 Diensten, stets freien Wochenenden, und keinerlei Feiertagsschichten...
Wer keine Lust auf Ferntouren hat, macht auch keine. Es gibt auch genug Jobs im Lkw-Nahverkehr, und auch sonst genügend Beschäftigungen, wo man mit dem alten Klasse II-Schein gerne gesehen ist. Da
Aber das willst (kannst??) du einfach nicht verstehen, so lange du alles nur durch deine Eindimensional Brille siehst.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Du kannst einfach nicht verstehen dass es Regeln zum Schutz von Arbeitnehmern geben muss und manche Leute muss man auch vor sich selbst und vor Selbstausbeutung schützen, basta.
Du hast von der Lkw-Branche keine Ahnung und mich regt natürlich auf dass die Marktanteile zu hoch sind, aber die würden sich reduzieren lassen, das sind Fakten! Nur hat das Umweltbundesamt kein Gewicht in diesem Land und wird von den lobbygesteuerten Ministerien ignoriert.
Ist ja klar dass man, wenn man 90% der Straßen kostenlos befährt, die Maut ständig gesenkt wird, keine EEG-Umlage zahlt und auch sonst bevorteilt ist, gut zurecht kommt.
Was hat aber das mit Arbeitnehmerschutz zu tun?
Genau, wem Fernverkehr nicht passt, der soll doch im Nahverkehr fahren. Tolle Einstellung und eindeutig aus der Arbeitgeberbrille.
Bedingungen müssen verbessert werden, das ist ein Gebot der Menschlichkeit. Daher finde ich die Regelung über Wochenenden daheim für Lkw-Kutscher einen guten Ansatz, aber es ist sicher ausbaufähig.
Im Schienenverkehr spreche ich das auch immer wieder an, ich rede ja nicht nur vom Straßenverkehr, aber auch da kommen dann von Leuten denen Arbeitnehmerrechte sch...egal sind Einwürfe.
Du hast von der Lkw-Branche keine Ahnung und mich regt natürlich auf dass die Marktanteile zu hoch sind, aber die würden sich reduzieren lassen, das sind Fakten! Nur hat das Umweltbundesamt kein Gewicht in diesem Land und wird von den lobbygesteuerten Ministerien ignoriert.
Ist ja klar dass man, wenn man 90% der Straßen kostenlos befährt, die Maut ständig gesenkt wird, keine EEG-Umlage zahlt und auch sonst bevorteilt ist, gut zurecht kommt.
Was hat aber das mit Arbeitnehmerschutz zu tun?
Genau, wem Fernverkehr nicht passt, der soll doch im Nahverkehr fahren. Tolle Einstellung und eindeutig aus der Arbeitgeberbrille.
Bedingungen müssen verbessert werden, das ist ein Gebot der Menschlichkeit. Daher finde ich die Regelung über Wochenenden daheim für Lkw-Kutscher einen guten Ansatz, aber es ist sicher ausbaufähig.
Im Schienenverkehr spreche ich das auch immer wieder an, ich rede ja nicht nur vom Straßenverkehr, aber auch da kommen dann von Leuten denen Arbeitnehmerrechte sch...egal sind Einwürfe.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Ich kenne jetzt persönlich keinen Lkw Fahrer, aber ich kenne jemand der in der Öl-Exploration Brache arbeitet und er hat diesen Job gewählt weil er zwar 10 Stunden am Tag, 30 Tage in Folge arbeiten muss, aber danach hat er 30 Tage frei. Und die nutzt er auch in dem er durch die Welt reist.DSG Speisewagen @ 12 Jul 2016, 14:27 hat geschrieben:
Die Mehrheit der Lkw-Kutscher z. B. will jedenfalls nicht wochenlang fernab der Familie sein (sofern diese sich nicht schon verabschiedet hat). Das hat doch nichts mit der Freude am Beruf zu tun, die kann ja da sein, aber deswegen kann man über die Bedingungen schimpfen.
Natürlich gibt es auch ein paar 24/7-Leute die alles mit sich machen lassen, aber das ist eine Minderheit.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ach es ist einfach hoffnungslos mit dir. Es gibt seit Jahren viele, viele, viele Regeln zum Schutz der Arbeitnehmer. Du bist in deiner eindimensionalen Welt nur nicht in der Lage, das zu erkennen. Sicher lässt sich immer und überall etwas verbessern, nur damit willst du dich ja nicht abgeben. Erst wenn der gesamte Lkw-Fernverkehr im Dienste deiner Mission gegen die Windmühlen unter deiner Regelungswut zusammen gebrochen ist, wärst du zufrieden. Nur: Soweit wird es nie kommen. Dazu hängt einfach zu viel dran.
Kleiner, ich hab mir mal jetzt die letzten 3 Seiten hier durchgelesen. Außer dir ist hier keiner in seinen Ansichten extrem. Und außer dir, äußert sie auch keiner so aggressiv, überzeichnend und überheblich.Cloakmaster @ 12 Jul 2016, 18:45 hat geschrieben: Ach es ist einfach hoffnungslos mit dir. Es gibt seit Jahren viele, viele, viele Regeln zum Schutz der Arbeitnehmer. Du bist in deiner eindimensionalen Welt nur nicht in der Lage, das zu erkennen. Sicher lässt sich immer und überall etwas verbessern, nur damit willst du dich ja nicht abgeben. Erst wenn der gesamte Lkw-Fernverkehr im Dienste deiner Mission gegen die Windmühlen unter deiner Regelungswut zusammen gebrochen ist, wärst du zufrieden. Nur: Soweit wird es nie kommen. Dazu hängt einfach zu viel dran.
Auch übertreibst du ständig maßlos oder legst anderen Worte in den Mund oder drehst sie Ihnen darin um, nur damit es in dein Bild von demjenigen paßt.
Zum zitierten Text: Ja es gibt Regeln zum Schutz der Arbeitnehmer. Aber die sind auch ZUM TEIL sehr Lückenhaft und diese Lücken werden SCHAMLOS ausgenutzt.
Genau diese Lücken zu schließen, fordern hier einige. Manche etwas mehr, mache etwas weniger. Aber du begibst dich auf eine Stufe mit MK, dem russ. Spion oder Lazarus immer nur Extreme in den Forderungen zu sehen und immer nur extrem dagegen zu schreiben (argumentieren kann man das nicht nennen, was du da machst!).
Wäre es mein Forum, hättest du jetzt für ne Woche Sendepause......
Kaum etwas liegt mir ferner, als Cloakmaster zu verteidigen, aber hier muss ich ihm beispringen. Deine Interpretation der Beiträge zu diesem Thema ist meiner diametral entgegengesetzt. Dein Beitrag ist, angesichts der Tatsache, dass du dich hierzu bislang nicht geäußert hast, hochgradig anmaßend.Hot Doc @ 12 Jul 2016, 20:41 hat geschrieben: Kleiner, ich hab mir mal jetzt die letzten 3 Seiten hier durchgelesen. Außer dir ist hier keiner in seinen Ansichten extrem. Und außer dir, äußert sie auch keiner so aggressiv, überzeichnend und überheblich.
Auch übertreibst du ständig maßlos oder legst anderen Worte in den Mund oder drehst sie Ihnen darin um, nur damit es in dein Bild von demjenigen paßt.
Zum zitierten Text: Ja es gibt Regeln zum Schutz der Arbeitnehmer. Aber die sind auch ZUM TEIL sehr Lückenhaft und diese Lücken werden SCHAMLOS ausgenutzt.
Genau diese Lücken zu schließen, fordern hier einige. Manche etwas mehr, mache etwas weniger. Aber du begibst dich auf eine Stufe mit MK, dem russ. Spion oder Lazarus immer nur Extreme in den Forderungen zu sehen und immer nur extrem dagegen zu schreiben (argumentieren kann man das nicht nennen, was du da machst!).
Wäre es mein Forum, hättest du jetzt für ne Woche Sendepause......
Wäre dies mein Forum...

Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ohje, der letzte der das versuchte, hat es nach einigen Minuten bereut.autolos @ 12 Jul 2016, 21:02 hat geschrieben:Kaum etwas liegt mir ferner, als Cloakmaster zu verteidigen, aber hier muss ich ihm beispringen.
Er duldet keine Mitschwimmer in seinem Kampf gegen den Rest der Welt.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nein. Wobei wenn man sich den aktuellen Zustand der Öl-Exploration Branche anschaut liegt er vielleicht bald bei 0 Netto.Bayernlover @ 12 Jul 2016, 18:31 hat geschrieben:Der arbeitet aber nicht für 1300 netto, ganz sicher nicht.
Im Prinzip hast Du schon recht das man immer das Einkommen in Relation sehen muss. Allerdings ist die Frage was für alternativen ein Lkw Fahrer hat? Ich könnte mir durchaus vorstellen das jemand lieber Lkw fährt als z.B. als Lagerist zu arbeiten, auch wenn der Lagerist eine geregelte Arbeitszeit hat.
Mein eigentlicher Punkt war das Speisewagen sich oft mit seinen eigenen Wünschen, Vorstellungen und Lebensart als Referenz für alle Arbeiter sieht.
Hot Doc @ 12 Jul 2016, 20:41 hat geschrieben: Ja es gibt Regeln zum Schutz der Arbeitnehmer. Aber die sind auch ZUM TEIL sehr Lückenhaft und diese Lücken werden SCHAMLOS ausgenutzt.
Genau diese Lücken zu schließen, fordern hier einige. Manche etwas mehr, mache etwas weniger.
Ja, es gibt viele Gesetze die die Situation von Arbeitnehmern objektiver verbessert haben, und es gibt sicherlich noch einige Bereiche die man besser regeln sollte. Das Problem ist das Politik und Gewerkschaften fast immer dazu tendieren das Ziel zu überschießen und man am Ende ein bürokratisches Monster hat. Und dann hat man eine Situation wo z.B. Elektroingenieure ein Gerät das sie selber konstruiert haben nicht anfassen dürfen weil sie vorher noch ein Zertifikat brauchen. In der Zwischenzeit standen die 5 Meter neben dem Gerät und haben aufgepasst das die Menschen die solch ein Zertifikat haben sich nicht umbringen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das ist doch paranoider Unsinn den du da schreibst.Cloakmaster @ 12 Jul 2016, 18:45 hat geschrieben: Ach es ist einfach hoffnungslos mit dir. Es gibt seit Jahren viele, viele, viele Regeln zum Schutz der Arbeitnehmer. Du bist in deiner eindimensionalen Welt nur nicht in der Lage, das zu erkennen. Sicher lässt sich immer und überall etwas verbessern, nur damit willst du dich ja nicht abgeben. Erst wenn der gesamte Lkw-Fernverkehr im Dienste deiner Mission gegen die Windmühlen unter deiner Regelungswut zusammen gebrochen ist, wärst du zufrieden. Nur: Soweit wird es nie kommen. Dazu hängt einfach zu viel dran.
Ich will nur Schutzregeln, denn die Leute verbringen einen großen Teil der Freizeit fernab von daheim. Das ist nicht so wie in der Bohrinsel oder auf dem Schiff wo sie nach Rückkehr 30 Tage oder mehr frei haben.
Für die Lkw-Kutscher oder andere gibt es keinen Ausgleich. Hier müsste man einfach dafür sorgen dass die Leute einfach öfter bei den Familien verbringen können, also nicht von Samstag Mittag bis Sonntag Abend wenn man Glück hat (und evtl. nur jedes zweite oder dritte Wochenende), sondern man hat ein paar Tage frei nachdem man zurück gekommen ist, als Ausgleich.
Dann würde man auch mehr Leute finden.
Die Branche findet doch kaum noch Leute die für die paar Euro fahren und in Ostdeutschland fahren Lkw-Kutscher mit Werten knapp über Mindestlohn, das ist doch nicht normal.
Finde dann mal z. B. einen österreichischen Lkw ohne Zugmaschine aus Rumänien oder Ungarn, fast unmöglich.
Aber wie auch immer, wir finden hier keinen Konsens. Du lehnst Verbesserungen ab, meinst ich würde radikale Forderungen stellen, was gar nicht der Fall ist, jedoch sehe ich Verbesserungsbedarf.
Fakt ist doch: Es besteht ein Transportbedarf und es gibt zum Transport von Waren keine Alternativen, also kann man auch die Arbeitnehmerrechte erhöhen. Die Transportkosten sind oft auf Dumpingniveau und die alternativlosen Transporte kann man durchaus gut regulieren.
Außerdem kann man so die ökologisch negativen Sinnlostransporte verringern.
Also, wie gesagt, es hat eh keinen Sinn, von daher gehen wir unserer Wege und es ist halt so dass für manche eben nicht die Menschen an erster Stelle stehen, ist halt so...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Das ist leicht. Dann ist die Zugmaschine eben in der Slowakei oder in Bulgarien zugelassen. Nur in Österreich selber, das ist bei den größeren Speditionen nicht mehr gebräuchlich.DSG Speisewagen @ 13 Jul 2016, 14:31 hat geschrieben: Finde dann mal z. B. einen österreichischen Lkw ohne Zugmaschine aus Rumänien oder Ungarn, fast unmöglich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!