Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

An der Donnersberger Brücke wurden die Graffitis auf den Betonteilen fast alle übermalt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 16 Jun 2011, 15:07 hat geschrieben:Das was noch steht ist der Raum mit Mikrofon zur Bahnsteigbeschallung...Vielleicht machens die Ultra-Sparvariante und lassen das so stehen... haha
Zuzutrauen wäre es ihnen. :rolleyes:
EasyDor @ 16 Jun 2011, 20:06 hat geschrieben:Die "Retroblenden" sind an besagtem Aufgang am Isartor komplett weg, wie gesagt, die Glaswand geht bis zur Decke/Anfang n.v. Deckenverkleidung.
Hehe, wem sagst du das. ;)

Daß die Teile komplett entfernt wurden, heißt allerdings nicht, daß das an den übrigen Tunnelstationen auch passieren wird. Man könnte es ja auch zwischen die vorhandenen Blenden reinpfuschen. Soll ja nichts geben, was es nicht gibt. Und da, wo keine Zu-/Abgänge sind, kann man die tollen Teile lassen. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich kann mir auch vorstellen, dass sich ein Gutachter die zwischenzeitlich angesehen hat und so zusätzlich zu den wahrscheinlich massenweisen Beschwerden auch noch ein vernichtender Bericht hinzugekommen ist. Wir hatten letztens Gutachter hier im Haus die den Fenstertausch begutachtet haben. Mit dem Ergebnis dass fast alles nochmal überarbeitet wurde bzw. immer noch wird. ;)
Insofern bin ich guter Hoffnung dass diese Augenkrebs-Teile bald komplett verschwinden... :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 16 Jun 2011, 21:47 hat geschrieben: Zuzutrauen wäre es ihnen. :rolleyes:
Ich hab mir das Ding vorhin mal genauer angeschaut. Es schaut ganz anders aus, als die Kanzel am Ostbahnhof. Und es ist für eine Kanzel alleine beim besten Willen zu groß (glaube ich zumindest). Der Bereich, wo der Überrest des alten Häuschens steht, da wird wenn ich das richtig erkannt habe wohl eine Wand eingezogen. Vielleicht wird es eine Kanzel kombiniert mit einem Wartehäuschen? Von der Decke hängt ein Kabel, ebenso an manchen der Stützen. So recht kann ich mir jedenfalls keinen Reim auf das machen, was da zu sehen ist. Weiß denn niemand Näheres?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich war beim Umsteigen gerade sehr überrascht. Seit wann gibt es in Laim denn wieder Toiletten und wer finanziert die jetzt? Das ist irgendwie komplett an mir vorbeigegangen.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wurde an der Donnersbergerbrücke das Dach an den Bahnsteigen ausgetauscht oder zumindest neu gestrichen? Das Holz schaut so neu aus.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die tz berichtet über die Maßnahmen in den Tunnelbahnhöfen.
Demnach sollen acht Stationen die Rolltreppeneinhausungen bekommen und auch neue Rolltreppen (Also auch Marienplatz, Stachus, Hbf). Letzter Schritt sind die neuen Deckenverkleidungen. Fertigstellung komplett bis Ende 2013. Deckenverkleidung wird vermutlich mit einer Lamellenlösung ausgeführt, darüber wird aber noch entschieden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hm....wobei ich mich ja frag ob es sinnvoll ist die nach oben fahrenden Rolltreppen auch anzuhalten - schließlich erschwert das den Personen die schlecht laufen den Bahnhof zu verlassen. Die nach unten haltenden Rolltreppen automatisch anzuhalten ist natürlich auf jeden Fall sinnvoll.

Ach ja - bei der Gelegenheit wäre es auch nicht schlecht wenn man der Aufsicht am Hauptbahnhof (nicht Marienplatz :-) ) die Möglichkeit geben würde eine der beiden Rolltreppen, die die U1/2 mit dem Einstiegsbahnsteig verbinden, auszuschalten. Im Störfall (kein Betrieb auf der Stammstrecke) ist das nämlich ziemlicher Mist wenn die beide nach oben laufen, weil viele Leute dann zur U-Bahn zurück wollen aber nicht können. Dass man die nicht auf einen Schlag abschalten kann ist klar, eine Abschaltung sobald keiner drauf ist sollte aber technisch machbar sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das was da an der Hackerbrücke jetzt heranwächst, macht auf mich jetzt eher weniger den Eindruck einer Kanzel.

Edit: Ausgeschlossen, hast Du mal bei Einser Rolltreppe mit wechselnder Richtung versucht, dass die auch tatsächlich mal anders rum läuft.....
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Was für einen Eindruck macht es denn, wenn ich fragen darf? leider bin ich zur Zeit nicht in München, um's mir selbst anzuschauen...

@Boris
Du meinst Hbf und nicht Marienplatz, oder?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 22 Jun 2011, 21:37 hat geschrieben: @Boris
Du meinst Hbf und nicht Marienplatz, oder?
Äh - ja :)
Martin H. @ 22 Jun 2011, 21:36 hat geschrieben:Edit: Ausgeschlossen, hast Du mal bei Einser Rolltreppe mit wechselnder Richtung versucht, dass die auch tatsächlich mal anders rum läuft.....
Meinen Beobachtungen nach nicht unbedingt ausgeschlossen, bei Stammstreckensperrungen reißt der Zustrom dann doch teilweise relativ schnell ab, weil bereits in der U-Bahn Durchsagen gemacht werden. Am besten wärs natürlich wenn jemand hinginge und die Rolltreppe von Hand außer Betrieb nimmt, aber das dürfte wohl nicht realisierbar sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Martin H. @ 22 Jun 2011, 21:36 hat geschrieben: Das was da an der Hackerbrücke jetzt heranwächst, macht auf mich jetzt eher weniger den Eindruck einer Kanzel.
Das wird aber wohl schon eine Kanzel werden.... ;)
S27 nach Deisenhofen
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Martin H. @ 22 Jun 2011, 21:36 hat geschrieben: Das was da an der Hackerbrücke jetzt heranwächst, macht auf mich jetzt eher weniger den Eindruck einer Kanzel.
Also laut meines Teamleiters wird es eine Kanzel.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dann behalte ich das mal weiter im Auge.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Lokführer25 @ 23 Jun 2011, 21:11 hat geschrieben:
Martin H. @ 22 Jun 2011, 21:36 hat geschrieben: Das was da an der Hackerbrücke jetzt heranwächst, macht auf mich jetzt eher weniger den Eindruck einer Kanzel.
Also laut meines Teamleiters wird es eine Kanzel.
Eine Kanzel mit vier Türen?

Vielleicht wird es ja eine Kanzel mit was anderem auch noch drin? Zwei der vier Türen sehen öffentlich aus. Toiletten? Warteraum? ServiceStore? Polizeiraum zur Wiesn? Oder doch ne Kanzel mit vier Türen ;)
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Flo_K @ 23 Jun 2011, 20:15 hat geschrieben:
Lokführer25 @ 23 Jun 2011, 21:11 hat geschrieben:
Martin H. @ 22 Jun 2011, 21:36 hat geschrieben: Das was da an der Hackerbrücke jetzt heranwächst, macht auf mich jetzt eher weniger den Eindruck einer Kanzel.
Also laut meines Teamleiters wird es eine Kanzel.
Eine Kanzel mit vier Türen?

Vielleicht wird es ja eine Kanzel mit was anderem auch noch drin? Zwei der vier Türen sehen öffentlich aus. Toiletten? Warteraum? ServiceStore? Polizeiraum zur Wiesn? Oder doch ne Kanzel mit vier Türen ;)
Ich denk mal eine Kanzel+dazugehörigen Scheißhaus! Haben wohl aus Hirschgarten gelernt...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Boris Merath @ 22 Jun 2011, 20:35 hat geschrieben: Hm....wobei ich mich ja frag ob es sinnvoll ist die nach oben fahrenden Rolltreppen auch anzuhalten - schließlich erschwert das den Personen die schlecht laufen den Bahnhof zu verlassen. Die nach unten haltenden Rolltreppen automatisch anzuhalten ist natürlich auf jeden Fall sinnvoll.

Ach ja - bei der Gelegenheit wäre es auch nicht schlecht wenn man der Aufsicht am Hauptbahnhof (nicht Marienplatz :-) ) die Möglichkeit geben würde eine der beiden Rolltreppen, die die U1/2 mit dem Einstiegsbahnsteig verbinden, auszuschalten. Im Störfall (kein Betrieb auf der Stammstrecke) ist das nämlich ziemlicher Mist wenn die beide nach oben laufen, weil viele Leute dann zur U-Bahn zurück wollen aber nicht können. Dass man die nicht auf einen Schlag abschalten kann ist klar, eine Abschaltung sobald keiner drauf ist sollte aber technisch machbar sein.
Klar kann man die ausschalten... Notbremse einfach ziehen! Und schon sind die Dinger aus! Aber warum ausschalten??? Wenn auf der Stammstrecke nix geht, Treppe rauf, andere Seite, Treppe runter und runter zur U-Bahn... Wo ist da das Problem? Oder am Besten gleich am U-Bahnhof die Anzeigen beachten, dass oben nix geht...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Ich kann mir vorstellen, dass in die Kanzel, wegen der Wiesn, auch Bereiche für DB Sicherheit und die Bundespolizei kommen. DB Sicherheit hat ja bisher nen eigenen Container und die BuPo sitzt bei den Aufsichten mit drinnen. Ob die Bereiche sonst öffentlich werden, weiß ich nicht, aber ich denke nicht, sonst düfte man die vermutlich vor jeder Wiesn wieder herrichten...

Und das Klo denk ich wird auch nich dauernd offen sein, wenn es überhaut ne öffentliche Toilette bleibt.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Zp T @ 23 Jun 2011, 22:49 hat geschrieben: Ich denk mal eine Kanzel+dazugehörigen Scheißhaus! Haben wohl aus Hirschgarten gelernt...
Was war denn am Hirschgarten?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marcel @ 24 Jun 2011, 10:03 hat geschrieben: Was war denn am Hirschgarten?
KEIN Scheißhaus. Und nicht war. Es IST (eben keines da)
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Vorgestern habe ich gesehen, dass die schönen Treppeneingänge nun doch wieder mit Rigipsplatten beplankt werden... Warum ist mir schleierhaft... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ist vielleicht billiger und muss nicht so oft gereinigt werden wie Glas ;)
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

ropix @ 24 Jun 2011, 09:14 hat geschrieben: KEIN Scheißhaus. Und nicht war. Es IST (eben keines da)
Warum braucht man an jedem Bahnhof ein Scheißhaus? Man hält sich höchstens eine Viertelstunde am Bahnhof aus, das kann man doch aushalten, ohne zu kacken. Und wenn es dringend ist, kann man immer noch am Hbf oder in Pasing gehen und dann die nächste S-Bahn nehmen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Übermäßiger Bierkonsum kann schnell mal zu erhöhtem Harndrang führen. Eine Viertelstunde kann dann ziemlich lang sein. Ist vielleicht gerade an einer Station wie Hirschgarten oder Laim (Da gibt's ja auch scheinbar wieder ne Toilette) nicht unwichtig.
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Marcel @ 24 Jun 2011, 10:47 hat geschrieben: Warum braucht man an jedem Bahnhof ein Scheißhaus? Man hält sich höchstens eine Viertelstunde am Bahnhof aus, das kann man doch aushalten, ohne zu kacken. Und wenn es dringend ist, kann man immer noch am Hbf oder in Pasing gehen und dann die nächste S-Bahn nehmen.
Es geht hierbei nicht immer nur um Fahrgäste sondern um die Mitarbeiter die dort vier Stunden sitzen. Am Hirschgarten muss jedesmal eine Pausenablöse kommen um dad die Mitarbeiter nach Pasing oder zum Hbf auf die Toilette gehen können.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich denke, Toiletten werden zu teuer sein. Die sind ein beliebtes Ziel für Vandalismus und dreckig obendrein. Wenn man es sich nicht irgendwie verkneifen kann, geht dort doch keiner hin.
Und braucht der Hirschgarten wirklich eine Aufsicht? So viel Fahrgäste sind da doch nicht.
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Marcel @ 24 Jun 2011, 12:24 hat geschrieben: Ich denke, Toiletten werden zu teuer sein. Die sind ein beliebtes Ziel für Vandalismus und dreckig obendrein. Wenn man es sich nicht irgendwie verkneifen kann, geht dort doch keiner hin.
Und braucht der Hirschgarten wirklich eine Aufsicht? So viel Fahrgäste sind da doch nicht.
Ja brauch es genau wie nun endlich ab ende des Jahres die anderen Bahnhöfe eine Aufsicht bekommen. Es geht einfach schneller und als Lokführer kannst du halt nicht überall den Bahnsteig einsehen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marcel @ 24 Jun 2011, 12:24 hat geschrieben: Ich denke, Toiletten werden zu teuer sein. Die sind ein beliebtes Ziel für Vandalismus und dreckig obendrein. Wenn man es sich nicht irgendwie verkneifen kann, geht dort doch keiner hin.
Und braucht der Hirschgarten wirklich eine Aufsicht? So viel Fahrgäste sind da doch nicht.
Also kurz - da gehts nicht um Geld sondern darum wie mit Mitarbeitern umgegangen wird.

Man hat halt nunmal beschlossen in der HVZ Aufsichten auf der ganzen Stammstrecke einzusetzen. Das geht erheblich schneller als das Türabfertigungsverfahren bei dem der Lokführer offiziell auch nicht mehr als schimpfen darf wenn jemand 10 Minuten in der Tür stehenbleibt.

Das mag vielleicht beim Hirschgarten nicht so schlimm sein, bei der Hackerbrücke ist es das allemal.
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich möchte bezüglich Hackerbrücke noch ein Gerücht in den Ring werfen: Habe gehört, dass weder Polizei noch Aufsicht rein soll, sondern ein Bäcker
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Flo_K @ 24 Jun 2011, 16:28 hat geschrieben: Ich möchte bezüglich Hackerbrücke noch ein Gerücht in den Ring werfen: Habe gehört, dass weder Polizei noch Aufsicht rein soll, sondern ein Bäcker
Woher denn?
Antworten